EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


lass mich raten, dein Signum hat kurz vorm Release vom Astra J 2.0er Diesel nen Softwareupdate bekommen? :P

NENE!! Ich hatte ihn kurz nach dem Kauf vom FOH nochmals dort, weil ich das "Glück" hatte, einen der Murks-Motoren ohne Schwallblech aus Kaiserslautern zu haben. Und da er immer das Öl gezogen hatte und keiner zunächst wusste warum, wurde bei 91tkm ein neuer Turbo eingepflanzt (alles schön auf Garantie).

Nachdem dann der Fehler gefunden war ging ich rein aus Spaß zum Boschdienst auf den Prüfstand, und da kamen eben die 165/340 raus. Was mir doch recht gut gefiel. Das Diag hab ich schön im Ordner, kanns gern mal hochladen. Und wie gesagt, mit orig. Seriensoftware!!

EDS hat anscheinend öfter Chaos in Ihren Dateien .

Ich hab ja auch die NoAgr mit 150 PS gekauft ... alles eingespielt und MKL an ...
NAch langem hin und her und aufschlagen bei EDS auf dem Hof kam dann heraus, daß ich ein falsches File bekommen hatte .... eben mit AGR und wohl 180 PS ?!?

DAnach haben die erstmal Stundenlang die Files wieder sortieren müssen ... danach wurde mein Auto nochmal geflasht und seitdem funzt es .... hab aber auch wieder nur 150 PS ...

ok, schnell sind sie wohl jetzt, seit eine nette dame die emails beantwortet. Tuning level ist jetz statt 10, die 15 eingetragen. Ergo geht auch die 200ps no agr no dpf, wobei ich die nicht nutze.

gerade von der 160 / 200 Sport auf die 170 / 200 Sport gewechselt. Nach der grünen leuchte ist man doch immer etwas beruhigt 🙂. Was ich schade finde ist das extrem linear wirkende gas pedal bei normal modus. Sicherlich, einerseits sollte vollgas auch wirklich erst bei vollem pedaldrücken sein, aber ich bin auf grund des turboschadens nun eine woche lang bmw gefahren und da ist das gaspedal sehr empfindlich, ähnlich wie mit sporttaste bzw. +8% Gaspedal. Ich muss sagen, da wäre ich auf dauer gesehen auch nicht davon abgeneigt. Allerdings ist es mir keine 25 EUR für ein neues Setting wert :-)

Ok, mal ein kleines Fazit.
EDS => "geregeltes" Chaos, und MKL..... Das hilft mir nicht wirklich weiter.

Vmax => schient nicht so weit verbreitet zu sein oder macht weniger Ärger.
😕

Mantzel führt auch ein Ciptuning über OBD durch. Vielleicht frag ich die auch mal an. Hatte in den 80zigern mal einen Ascona SR 1.6 mit 90 PS und den habe ich selber mit einer neuen Nockenwelle, einer kleinen Bearbeitung am Zylinderkopf und mit freundlicher Unterstützung von Matzel auf 120 PS gebracht. War Mantzel nicht mal isolvenz?

Ähnliche Themen

Also ich hatte noch nie MKL mit EDS-Software. Es ist halt ein Chaos um die datenstände und Support kann man teilweise vergessen. Allerdings für einmal Datenstand reicht es dicke.

Ich ahbe mich ja denn bewusst für Vmax-Abstimmung entschieden, das ist halt 1x abstimmen und vergessen. Experimente per IPF kann mann denn vergessen bzw. es geht halt nicht- dafür ist die Software recht problemlos. (ist aber nach 1x flashen die EDS auch)

Ich hab heute morgen ne Mail geschrieben, dass ich die Meldung "FTP Login error" erhalte. Frau Schindler hat auch schnell geantwortet und gemeint, ich würde zu lange mit der Auswahl der Datenstände warten. Aber: ich komme schon gar nicht soweit. Die Fehlermeldung kommt einen Punkt früher, und zwar, beim "ID Upload". Verbindung zu IPF und Internet sind "OK".
Hab ihr nochmal geschrieben, aber die zweite Antwort steht aus. Morgen teste ich das IPF zur Sicherheit mal auf einem echten XP Rechner. Wobei es bisher mit dem virtuellen immer ging. Glaub, die haben mein IPF aus Versehen ausgesperrt.....

EDS halt mit dem IPF halt den Vorteil, das man immer wieder "seine" Soft aufspielen kann .

Wenn das Auto mal beim FOH steht und der wegen Problemen mal eben ein Softwareupdate macht , ist das Chiptuning / noAGR futsch .

Bei EDS kann man es fix selbst wieder einspielen ... bei Vmax und anderen dürfte das aufwändiger werden ....

Zitat:

Original geschrieben von Blacksmith404


ok, schnell sind sie wohl jetzt, seit eine nette dame die emails beantwortet. Tuning level ist jetz statt 10, die 15 eingetragen. Ergo geht auch die 200ps no agr no dpf, wobei ich die nicht nutze.
Da geht mir jetzt aber einer ab!

😰

Soll das heißen, es gibt jetzt ENDLICH einen 200Ps noAGR Datenstand, der für Fahrzeuge ohne DPF ist?? Das würde ja heißen, mein Rußproblem hat sich endlich erledigt 🙂

Dort ist die Regenerierung und die Überwachung vom DPF aus programmiert. Denke nicht das dort noch was anderes geändert wurde.

Das Rußen kommt denke ich weil die 200ps etwas über trieben is. Der turbo bringt so viel Luft gar nicht ran. Die meisten anderen Tuner bieten für den z19dth nur um die 185 PS an...

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Dort ist die Regenerierung und die Überwachung vom DPF aus programmiert. Denke nicht das dort noch was anderes geändert wurde.

Das Rußen kommt denke ich weil die 200ps etwas über trieben is. Der turbo bringt so viel Luft gar nicht ran. Die meisten anderen Tuner bieten für den z19dth nur um die 185 PS an...

Jo, genau so ist es. Mir sagte ein Programmierer, der Turbo ist wohl für den Motor mit seiner Serienleistung ausgelegt und nach oben kaum noch was rauszuholen. Und die erhöhte Einspritzmenge erfordert eigentlich mehr Luft also da ist. Wobei mit DPF kein Ruß zu sehen ist.

das ist normal. Da Dieselmotoren funktionsbedingt mit Luftüberschuss laufen und duch Kraftstoffmenge gesteuert werden, sind diese nicht auf die Luftmenge angewiesen. Die Benzinmotoren werden ja über Luft gesteuert, d.H. die Kraftstoffmenge wird an die Luftmenge angepasst, ist ja beim Diesel so nicht. Wenn die Luftmenge eben nicht ausreicht, russt die Möhre halt. Ist aber- normal, wenn man s so sagen kann 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=Xb27kouJw44

Hallo @all,

ich habe an meinem Vectra keine Sport-Taste.

Kann einer von euch sagen, ob bei dem File
"10 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011" die Erhöhung der Pedal-Kennlinie auch bei den 180 PS aktiv ist und das ganze auch ohne Sport-Taste funktioniert?

Gruß
Klaus

10 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011

heißt einfach, 180PS normal mit Sportpedalmodus, 200Ps bei Sport - was bei dir entfällt, No AGR und No DPF.

D.h. hättest du eine Sporttaste, würde sich nur dein Fahrwerk verstellen, wenn du ein IDS+Fahrwerk hättest und 20Ps zusätzlich bereit stehen.

Jo hatte ich extra mal nachgefragt bei eds . Die pedaländerung soll auch bei 180 aktiv sein. Habe auch keine sporttaste.

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Beim Z19DTH wird einfach der Pumpendruck erhöht, ich glaube auf 1800 bar und die Einspritzmenge. Die Luftmenge lässt sich wohl nicht wirklich erhöhen, der Lader ist leider etwas zu klein. Daher muss für die Phase2 auch ein großer LLK rein.

Bei der 200 PS Variante liegt der max. Ladedruck bei 1,55 Bar

Serie sind bei 150 PS 1,40 Bar

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen