EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

für den kleinen Push zwischendurch ist so ein Softwaretuning doch optimal. Belastend wird es doch erst, wenn man die ganze Zeit die Last abverlangt. Man muss eben wissen was sich genau verändert. Und wenn man dann 100derte Km Vollgas auf der Bahn unterwegs ist, dann sollte einem klar sein, dass man dann den Motor überlastet (zB Hitze)

Aber wenn du etwas machen willst und hast evtl einen Tuner um die Ecke, dann verzichte auf EDS. Weil spätestens wenn du bezahlt hast, stehst du allein da. Ob der Datenstand läuft oder nicht, ist dann dein Prob! ;-)

Edit: Gerade bei spritsparendem Fahren ist es zumindest Pflicht das AGR tot zu machen, die wahrscheinlich dämlichste Erfindung am Diesel, dicht gefolgt vom DPF

Vollgas kann man bei uns e nicht geben vfl. mal mal kurz (ganz kurz) bis 200 und sonst nur mit maximal 130-140km/h.
Seit meinem Unfall bin ich eher der ruihigere fahrer, weil hinten nach wird man immer schlauer^^

Aber mich stört nur das eben der turner zu mir gesagt hat das wenn er ein update macht, das AGR nicht rausprogrammiert warum auch immer.
Denke der hat was mitn Opel händler um die Ecke^^ da ihm ja sonst die Kohle Für die AGR reperaturen fehlt^^

Würde es nicht reichen wenn ich 1mal im jahr das AGR reinige? oder wird es mir trotzdem irgendwann mal verrecken??

möchte mich auch mal wieder zu Wort melden.
Letztes Wochenende ging mein Turbo flöten, 30 km nach nem 120er Kundendienst - klasse. Neuer Turbo + LLK (weil da viele Teile vom Turbo drinwaren und das zu riskant ist den so zu lassen). 2150 EUR.

Ob das nun durchs Tuning kommt oder nicht, sei mal dahingestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich jedoch mal seit längerem wieder die Sport Taste aktiviert und Gab gerade Vollgas.

Greets BS

Die Lader verrecken auch ohne Tuning reihenweise.

Ähnliche Themen

Na Prima, jetzt wollte ich gerade ein anderes Setting aufspielen und nun sagt mir der IPF Operator dass mein Tuning level zu niedrig sei.

Schön langsam nervt mich das ganze. Das zusätzliche Settings seither Geld kosten kann ich verstehen. Umsonst macht keiner was. Aber vorhandene Settings plötzlich sperren (mit einem fahre ich zur Zeit) ist mal ein nogo....

Danke EDS. Hoffe der Email Kontakt dauert keine 2 Wochen wie beim letzten Mal.

es isgt immer dasselbe. letze Woche ein Auto flashen wollen (hab 2 Lizensen für IPF) - ging nicht. Also EDS angeschrieben, mit der Bitte alle Datenstände freizuschalten. Ok, jaja, ist freigeschaltet.

Am Freitag war der freund mit dem Signum bei mir, wollte den flashen- Pustekuchen. Geht nicht, kein Datenstand verfügbar. WTF.
Hab versucht anzurufen, kannst hacken am Samstag, klar. Nach der bösen Mail an EDS und Arno direkt hat er es denn am Samstag (!) freigeschaltet, das muss positiv erwähnt werden, auch wenn ein bitterer Nachgeschmack bleibt. Das kann doch nicht sein dass man immer rumbetteln muss 😕

Hm, hab grad mal das IPF rausgeholt. Nun kommt immer "FTP Login error" oder so in der Art. Scheint, als wäre der Server nicht erreichbar?!? Kennt das jemand??

Hallo,

ich habe jetzt nicht alle 52 Seiten sondern nur quer gelesen.
Für meinen 1.9er möchte ich auch eine Version ohne AGR aufspielen und habe mich da entsprechend erkundigt.
In die engere Wahl ist EDS und Vmax gekommen. Mich würde an dieser Stelle mal ein Pro / Contra EDS - Vmax interessieren. Was würdet ihr empfehlen? Preislich sind beide gleich.

Die Frage wäre als erstes, was Vmax anbietet. Auch nur so nen Flasher mit vorgefertigten Datenständen oder ne richtige Einzelabstimmung aufm Prüfstand? Stünde ich heut nochmal vor der Wahl ob EDS oder was anderes, ich würde nur noch ne Einzelabstimmung machen wollen. Die Motoren sind nicht alle im gleichen Zustand und deswegen können die vorgefertigten Datenstände nicht immer dem optimalen Effekt rausholen. Bei mir zB Astra BJ2004 ohne DPF - rußt wie ne Sau bei der 200Ps Version. Auf 190 hält es sich in Grenzen und bei 180 ist kaum was zu sehen. Trotzdem muss das nich sein. Noch dazu sind 430Nm für meinen Geschmack etwas hoch angesetzt. 400 täten es auch.

Zum Thema Turbo und Tuning kann ich nur sagen, bei 110tkm EDS drauf, nach nichtmal 500km ist der Turbo hochgegangen. Aber früher oder später wäre er eh hochgegangen. Tuning rückt nur die Zeit des Ablebens näher.

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Hallo,

ich habe jetzt nicht alle 52 Seiten sondern nur quer gelesen.
Für meinen 1.9er möchte ich auch eine Version ohne AGR aufspielen und habe mich da entsprechend erkundigt.
In die engere Wahl ist EDS und Vmax gekommen. Mich würde an dieser Stelle mal ein Pro / Contra EDS - Vmax interessieren. Was würdet ihr empfehlen? Preislich sind beide gleich.

Das Pro für EDS ist ganz klar das IPF. Wenn alles funktioniert, hast du mehrere Datenstände und kannst auch jederzeit den orig. Opel Datenstand wieder draufspielen, als wäre nix gewesen. Und die Datenstände sind super und funktionieren.

Leider ist es mit dem Service wohl nicht der Brüller, aber Abstriche gibts halt immer. Lieber so, als wäre das Ding nicht funktionsfähig.

Eine Einzelabstimmung beim Diesel halte ich für unnötig. Die Motoren sind alles gleich. Da heutzutage kaum noch Fertigungstoleranzen vorhanden sind, ist ein vorgefertigter Datenstand für alle Motoren brauchbar. Beim Z19DTH wird einfach der Pumpendruck erhöht, ich glaube auf 1800 bar und die Einspritzmenge. Die Luftmenge lässt sich wohl nicht wirklich erhöhen, der Lader ist leider etwas zu klein. Daher muss für die Phase2 auch ein großer LLK rein.
Würde man ne Einzelabstimmung machen so hätte das m.E. nur Sinn, wenn vorher der Motor zerlegt und gereinigt würde. Denn die Injektioren sind im Laufe der Zeit auch stark verdreckt und können teils verstopft sein, ebenso kann durchs AGR viel Dreck im Ansaugtrackt sein. Solange ich in dem Zustand ne Einzelabstimmung mache, sehe ich den Sinn nicht!

Guten Morgen,

danke für das Feeddback. So wie ich das sehe, bekommt man bei Vmax eine auf das Fahrzeug und auf "persönliche Wünche" abgestimmte Version. Hier würden mir 170 - 180 PS (max 380 Nm) sicherlich reichen, da man auch mit den 150 PS nicht unbedingt zum Verkehrshindernis wird. Bei EDS gibt es zwar mehrere Datenstände aber der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. In erster Linie geht es mir um das Abschalten des AGRs.
Eine "Gerät" (Flash @ Home) um die Software aufzuspielen kann man bei Vmax zusätzlich kaufen.

ALs Alternative habe ich noch die Möglichkeit wieder meine Irmscher-Box einzubauen und nur eine "NO-AGR" - Software zu kaufen. Bei dieser Löung wäre EDS (Preis) die erste Wahl.

Wie sieht es denn bei den Softwareanpassungen mit dem DPF aus? Gibt es da ggf. Probleme ("rußt wie ne Sau bei der 200Ps Version") ?

Also bei uns in Österreich kann dir so ziemlich jeder Motortuner das AGR deaktiviern. Bei manchen bekommst du das sogar um 50€. Alles zusammen mit motorprogrammierung hätte so 400 gekostet. Und er würde jederzeit gratis auch die originale wieder drauf spielen sollte mal was sein oder man das Auto verkaufen wollen.
Ich selber hab auch IPF. Bin mit dem Service ebenfalls nicht zufrieden. Für mich käme nur mehr Einzelabstimmung in Frage. Das Herumspielen mit den Datensätzen ist eine Spielerei die dir nichts bringt. Man lässt ja sowieso den Datensatz drauf der einem am meisten zusagt.
Ich habs damals Hauptsächlich wegen dem AGR gemacht.
Zur Haltbarkeit .... meiner Meinung nach stimmen die Angaben nicht. Also die 200PS Version sind für mich eher 180 bis 185 PS. Was dann auch wieder haltbar sein dürfte. Da genau diesen Wert andere Tuner erreichen.
Hab viell 1-2 mal gelesen das angeblich jemand mit dem 200PS Datensatz danach auf der Rolle war und so ca. diesen Wert zusammengebracht hat, aber einen Ausdruck schwarz auf weiß hab ich noch nicht gesehen.

Ich hab diesbezüglich mal bei EDS angefragt und die haben mir ein Leistungsdiagramm eines gechippten Z19DTH geschickt. Kam so ca an die 200Ps angabe ran, wobei die 430Nm, meiner Erinnerung nach, nicht erreicht wurden. Aber wer weiß, um wieviel die Rolle bei EDS abweicht. Das ist ja bei tunern inzwischen Mode geworden, ein paar PS mehr anzeigen zu lassen, um besser dazustehen. Sanscho90 war ja auch angeblich auf der Rolle mit der 160Ps NoAGR Version und soll 199,x ps und 429,x Nm haben... meiner Meinung sehr verdächtige Werte, wenn Leistung und Drehmoment um nur 0,5 abweichen sollen. Aber kurrioser Weise hat er das Diagramm noch nie hochgeladen und es nun "verlegt"... 🙄 Manche Leute la.... viel, wenn der Tag lang ist.

Meiner hatte mit der Seriensoftware 165PS und 340Nm. Muss mal das Diagramm hochladen, wenn ich es finde 😁

lass mich raten, dein Signum hat kurz vorm Release vom Astra J 2.0er Diesel nen Softwareupdate bekommen? :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen