EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Wurde denn dieser 220PS Datenstand schonmal irgendwo auf einem Prüfstand verifiziert und auch richtig korrigiert? Würde mich mal interessieren.

Steel, lass Deinen doch mal bei der Konkurrenz von EDS messen 😉

Gruss
Jürgen

Nein, noch nicht. Ich denke aber auch dass der nie im Leben 220 PS alleine bringt. Bei mir ist eher weder Lader noch AGA oder LLK serie, eigentlich ein Fall für die Abstimmung, aber Taschengeld sagt derzeit: nein.

Also ich wäre ja mit 25 Euro pro Wunschdatenstand einverstanden , wenn ich dann auch mal eine Antwort auf meine E-Mails bekommen würde ... 😠

Mehrmals wegen NoDPF angefragt (Datenstand ist ja bei anderen vorhanden) aber keine Antwort . Habe keine Lust jede Mail min. 5x schicken zu müssen .

Andre, hast du deinen DPF entfernt oder hast es vor?😁

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Ich habe ja nun auch seit ein paar Tagen einen Signum mit Z19DTH.

Da ich mich auch schon im Vorfeld mit Blick, dass der Z19DTH eh mein Wunschmotor war, mit dem Tuning beschäftigt. Ist also jetzt keine spontane Schnapsidee.

Jetzt musste ich aber hier die Meinung lesen, dass das AT-Getriebe nicht allzusehr für das Chiptuning geeignet ist, da die angegebenen maximalen Drehmomente für das Getreibe wohl etwas zu hoch gegriffen sind. (Hatte bisher nur in Verbind. mit F40-Getriebe geschaut, weil ich eig. kein AT wollte, kam aber nu anders)
Ein paar Seiten vorher war allerdings jemand, der seit >40tkm die 200PS Variante mit AT fährt offenbar ohne Probleme.
Kann man also wohl nicht verallgemeinern.

Die Serienleistung ist zwar ok, aber ich war doch etwas enttäuscht, dass ich ihn nicht über 195km/h lt. Navi bekommen habe.

Nicht, dass ich das jetzt tagtäglich brauche, aber schön wärs trotzdem, wenn mehr möglich wäre.

Was ich daher ins Auge gefasst habe, wäre eine mittlere Steigerung, z.B. die 170PS Variante, die mit ~380nM (auch hier irgendwo aufgeschnappt) auch nicht das letzte aus dem Getriebe rausholt.

Frage ist, gibt es die als stand-alone Version oder nur in Verbindung mit einer parallelen Sporttastenversion? Weil letztere habe ich nicht.
Dann wäre ich wohl auch an NOAGR interessiert, nur der Vorsorge wegen. Hab ein Mj 2008, also alles recht neuer Stand und hat offenbar bisher noch nie Probleme gemacht.

AT schaltet auch nach 74tkm ruckfrei und eine Anfahrschwäche gibt es nicht, im Gegenteil, das AT zieht mich mit 90km/h im 5. Gang eine 7% Steigung mit 1600U/min hoch und schaltet nicht zurück.

Der DPF macht auch keine Mucken.

Wie seht ihr das, AT6 und IPF - ja?
170PS-Variante ok, ähnlich harmonisch wie die Serie und doch mehr Leistung?

Beratet mich mal 🙂

Werde wohl demnächst auch mal mit 2T-Öl beginnen, wenn ich mich an das Nageln im kalten Zustand gewöhnt habe. Sonst merk ich ja keinen Unterschied ^^

Mehr Leistung kann der Motor auch deswegen vertragen, weil die Kühlung total unterfordert ist.
Kaum rolle ich mal ein paar hundert Meter in der Schubabschaltung hier die Berge runter oder fahre entspannte 60km/h in der Stand im 5. bei 1200U/min, sinkt die Temperatur gleich auf 80°C oder darunter.

Beraten ist gut.

Also es gibt eine 170 ps Standalone Version.
Habe die selber schon gefahren.
Ich muss sagen, mir Persönlich gefiel die bislang am besten.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden..

Am besten Du Probierst es mal aus welche Version Dir am besten gefällt.

Zum At kann ich nicht viel sagen, habe nen Schalter.

Aber wenn Du nicht gerade ich jeder Lebenslage die Leistung voll abforderst, sollte das AT auch halten.
Wie Du ja schon geschrieben hast, gibt es jemanden der mit der 200 PS schon 400000 unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von WupVec


Ich habe ja nun auch seit ein paar Tagen einen Signum mit Z19DTH.

Da ich mich auch schon im Vorfeld mit Blick, dass der Z19DTH eh mein Wunschmotor war, mit dem Tuning beschäftigt. Ist also jetzt keine spontane Schnapsidee.

Jetzt musste ich aber hier die Meinung lesen, dass das AT-Getriebe nicht allzusehr für das Chiptuning geeignet ist, da die angegebenen maximalen Drehmomente für das Getreibe wohl etwas zu hoch gegriffen sind. (Hatte bisher nur in Verbind. mit F40-Getriebe geschaut, weil ich eig. kein AT wollte, kam aber nu anders)
Ein paar Seiten vorher war allerdings jemand, der seit >40tkm die 200PS Variante mit AT fährt offenbar ohne Probleme.
Kann man also wohl nicht verallgemeinern.

Die Serienleistung ist zwar ok, aber ich war doch etwas enttäuscht, dass ich ihn nicht über 195km/h lt. Navi bekommen habe.

Nicht, dass ich das jetzt tagtäglich brauche, aber schön wärs trotzdem, wenn mehr möglich wäre.

Was ich daher ins Auge gefasst habe, wäre eine mittlere Steigerung, z.B. die 170PS Variante, die mit ~380nM (auch hier irgendwo aufgeschnappt) auch nicht das letzte aus dem Getriebe rausholt.

Frage ist, gibt es die als stand-alone Version oder nur in Verbindung mit einer parallelen Sporttastenversion? Weil letztere habe ich nicht.
Dann wäre ich wohl auch an NOAGR interessiert, nur der Vorsorge wegen. Hab ein Mj 2008, also alles recht neuer Stand und hat offenbar bisher noch nie Probleme gemacht.

AT schaltet auch nach 74tkm ruckfrei und eine Anfahrschwäche gibt es nicht, im Gegenteil, das AT zieht mich mit 90km/h im 5. Gang eine 7% Steigung mit 1600U/min hoch und schaltet nicht zurück.

Der DPF macht auch keine Mucken.

Wie seht ihr das, AT6 und IPF - ja?
170PS-Variante ok, ähnlich harmonisch wie die Serie und doch mehr Leistung?

Beratet mich mal 🙂

Werde wohl demnächst auch mal mit 2T-Öl beginnen, wenn ich mich an das Nageln im kalten Zustand gewöhnt habe. Sonst merk ich ja keinen Unterschied ^^

Mehr Leistung kann der Motor auch deswegen vertragen, weil die Kühlung total unterfordert ist.
Kaum rolle ich mal ein paar hundert Meter in der Schubabschaltung hier die Berge runter oder fahre entspannte 60km/h in der Stand im 5. bei 1200U/min, sinkt die Temperatur gleich auf 80°C oder darunter.

Da es den Vectra C 3.0 V6 CDTI ja auch mit dem AT6 gibt und der ein Drehmoment von 400Nm hat sollte die 430Nm bei der 200PS Version dem Getriebe bei kurfristigen Abrufen keine Sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Wie Du ja schon geschrieben hast, gibt es jemanden der mit der 200 PS schon 400000 unterwegs ist.

40000km nicht 400000km 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Da es den Vectra C 3.0 V6 CDTI ja auch mit dem AT6 gibt und der ein Drehmoment von 400Nm hat sollte die 430Nm bei der 200PS Version dem Getriebe bei kurfristigen Abrufen keine Sorgen machen.

Und genau da liegt das Problem.

Was ich gelesen habe, geht man davon aus, dass die Anzahl an defekten AT6 beim 3L Diesel daher (angeblich) höher liegt als beim 1,9er weil die dort eben mehr Drehmoment abbekommen. Und diese 400nm auch eigentlich schon zu viel sind.

Diskussion darüber siehe hier

170 PS Version gefällt mir super- hat sehr gute Leistungsentfaltung und ist ausgeglichen.

Übrigens, habe mal am 19.09 bei EDS wegen Wunschdatenstand angefragt.
Am 20. Auftragsbestätigung bekommen, am 21. Geld per Paypal bezahlt.
Mailkontakt 1A.

Heute , am 23. Mail direkt von Arno aus Shanghai bekommen, mein Datenstand ist für mich Online und freigeschaltet.
Diesmal hat mich EDS überzeugt- dafür zahle ich gerne 25 €.

Hab den Datenstand jedoch noch nicht ausprobiert, habe Dienst..

Hey Steel, wenn Du mal wieder in Deiner alten Heimat bist komm vorbei, dann messen wa Dein Auto mal bei mir aufn Prüfstand.

Aber gerne doch- schade dass es jetzt im Winter nicht geklappt hat, ich hatte noch 5 atü im Kessel nach dem Klassentreffen. Die olle Disse in Wittenberge auf dem Fabrikgelände ist ja unerträglich- aber billige Getränke halt 😁

Wusste gar nicht dass du Prüfstand hast o_O

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Hey Steel, wenn Du mal wieder in Deiner alten Heimat bist komm vorbei, dann messen wa Dein Auto mal bei mir aufn Prüfstand.

Ds Angebot würde ich auch gerne annehmen, denn wenn deine Heimat die mit dem Kennzeichen PR ist, dort treibe ich mich öfter bei meinen Schwiegereltern rum, um genau zu sein in der Nähe von Meyenburg!🙂

Gruß Jan

@Janer: Meinetwegen, Bad Wilsnack is aber am anderen Ende der Prignitz wenn man von Meyenburg aus geht.

Guten Morgen in die Runde, ich gehe mal flashen.

Bericht folgt. Irgendwie kam mir die Herstellung vom Datensatz zu schnell vor.

@Roadrunner 16V, so weit ist das ja auch nicht, ca 50Km, ich werde mich dann sicher in kürze bei dir melden!🙂 Was trinkst du gerne?😁

@steel234, was für eine Wunschkombi hast du dir erstellen lassen?
Die 170PS Version erscheint mir beim Vectra C Caravan zu träge, da ist man anderes mit der 190PS bzw. 200PS Version gewohnt.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen