EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Ich habe 180 PS SPORT 220 PS NOAGR, Drehmomentreduziert auf ca 400 NM erstellen lassen. Mal gucken wie die so ist.

Moin,
hab gerade eine Verschlußplatte mit Softwareänderung bei EDS bestellt.
EDS nimmt jetzt 25€ für das Leih IPF. Schein ein reger Andrang zu herrschen. Nicht das sich einige noch wundern oder abgezockt fühlen.
Mit Verschlußplatte, Leihgerät und Versand sind 148€ fällig.
Gruß Andreas

Aalso,

nachdem ich ja tollen Kontakt an sich mit EDS und Arno persönlich hatte (war ja überrascht, ich berichtete) kam es dazu, dass ich mein angeblich freigeschaltetes Datenstand 180 SPORT 220 NOAGR testen wollte.

Pustekuchen. Mein fahrzeug könnte von IPF nicht erkannt werden bzw. nicht freigeschaltet. Nun ja, Kontakt mit EDS und Arno per Mail aufgenommen (Samstag). Abends direkt vom Arno Mail bekommen, sorry, jetzt freigeschaltet. Ok, soweit, sogut.

Gehe ich rein und suche nach meinem Datenstand. Und? Richtig. Nix. Es wurden jetzt die Softwarestände Phase 3 für mich freigeschaltet, ist ja nicht verkehrt, da ich ja genau die Konfig fahre (Hybridlader, LLK und AGA), aber eigentlich streng genommen habe ich 25 € für persönlichen Datenstand 180 SPORT 220 bezahlt, dazu Drehmomentreduziert auf ca 400 nm.

Nun ja, Phase 3 Software geflasht - 180 SPORT 230 NOAGR 460 NM ( 😰 )- und gleich ne Mail geschrieben, ähm, ist alles schön und gut aber nicht das was ich wollte und wofür ich bezahlt habe. Tja, und hier bricht der wunderbare Kontakt mit EDS auch schon ab.

Datenstand fährt sich gut, aber russt wie Hölle- ich denke, der haut mir Sprit unverbrannt raus ohne Ende.

Ich hoffe mal jetzt dass ich noch Antwort kriege. Wobei wie gesagt Ph 3 Datenstände waren ja so nicht für deuschten Markt vorgesehen und eigentlich recht exklusiv.

Mal etwas anderes. Ich habe jetzt schon einige male von einigen hier gelesen,dass sie mit der 170ps no AGR version sehr zufrieden sind. Jetzt hab ich aber das Problem das diese Version bei mir nicht verfügbar ist.
Und ich seh das jetzt auch nicht ein wenn ich für eine Version zahlen soll, die Andere von Haus aus haben. Sind die Unterschiede von den Steuergeräten so groß oder was könnte der Grund sein. Kann ja nicht so schwer sein 1 mal im Jahr die neuesten Datenstände abzudaten.
Also in meinem Fall will ich ja nichts Neues.
Jetzt kostet es 25€ in ein paar Monaten wirds dann 50€ kosten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Jetzt kostet es 25€ in ein paar Monaten wirds dann 50€ kosten?

Ich hatte das so verstanden, dass Wunschdatenstände 25 Euro kosten.

Die üblichen Verdächtigen sollten nach wie vor kostenfrei sein.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Jetzt kostet es 25€ in ein paar Monaten wirds dann 50€ kosten?
Ich hatte das so verstanden, dass Wunschdatenstände 25 Euro kosten.
Die üblichen Verdächtigen sollten nach wie vor kostenfrei sein.

Wobei das natürlich wieder eine Auslegungssache ist, denn Arbeit hat er damit auch!😉

Gruß Jan

😁 dann sollen sie es jetzt wenigstens so machen das jeder 3 Wünsche frei hat, wie bei einer Wunderlampe 😁

Wie bekomme ich bitte dazu. obwohl ich noch nie einen Wunsch in die Richtung hatte, dafür zu bezahlen.

Waren wieder einige dabei die EDS wegen jeder Kleinigkeit nervten, darum auch der Preis.
Ich finde so Sondersachen wie mit Partikelfilter und für größere Turbos und LLK und was weiß ich. Wenn jemand nach so einer Sonderanpassung verlangt sollte er auch dafür abezahlen, von mir aus sogar mehr.

Und nicht ich der einfach nur diese 170PS Version haben will die andere von Haus aus hatten.

Seh ich auch so. Mir wurden noch nie wunschfiles geschaltet. Immer nur vertröstet und dann vergessen...

Hab schon gar kein Bock mehr denen zu schreiben, is mir irgendwie zu blöd..

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Seh ich auch so. Mir wurden noch nie wunschfiles geschaltet. Immer nur vertröstet und dann vergessen...

Hab schon gar kein Bock mehr denen zu schreiben, is mir irgendwie zu blöd..

Geht mir ähnlich!

Bevor ich das IPF für NoAGR gekauft habe und nur Anfragen und Info´s zu den Phasen hatte, hat man sich rührend um mich gekümmert!

Nun, da ich die Phasen gekauft habe und ein paar Fragen an den Support habe, bzw. auch für ein Wunschfile bezahlen würde, kümmert man sich nicht um meine 3 Emails!!!

Tja, was bringts- habe 25 € bezahlt und fertige Standartfiles bekommen. Toll.

Man bin ich froh, dass ich soweit alle Datenstände habe, außer noDPF😁!
Ich muss schon sagen, die negativen Meinungen häufen sich sehr über EDS...

Hieß es nicht mal, dass Arno einen neuen Programmierer ins Boot geholt hat, damit mit dem IPF noch viel mehr Dinge möglich sind als nur zu flashen?!

Da schließe ich mich der Meinungen der anderen an, alles nur leere Versprechungen!🙄

Gruß Jan

Ja Fehler auslesen aber das wurde bereits beim Start des IPF vor ein paar Jahren versprochen... 😉

Hi,
hab noch ein IPF System zu verkaufen.
Bei Interesse einfach melden 😉

Gruß
Tom

@Da_Tom: Verräter :P

So... nun ich mal wieder mit meiner Problemkutsche...
Ich hab meinen Astra H Caravan Z19DTH nun seit fast genau 6 Monaten und hab eigentlich schon alles hinter mir...
Kaum war die EDS 160/200PS TUEV/MOT Version drauf, ging 2 Wochen später mein Turbolader hoch bzw hat ÖL angesaugt.
Kurze Zeit später hats meine Lichtmaschine gehimmelt und dann is mir auch noch nen Stehbolzem vom Krümmer gerissen.
Jetzt läuft er erstmal wieder... hatte bis heute die 170/200PS AllSportsPedal NoAGR Version drauf und hab seit 2-3 Wochen das Problem,
dass er ab 3.500U/min anfängt zu rußen wie ne Sau und die Leistung fehlt. Vorher ging er problemlos auf der Geraden bis 220 laut navi
und jetzt krampft er bei 180 schon rum. Ich schob es anfangs auf den gerissenen Stehbolzen, dass da Abgase entweichten und somit nicht genügend Ladedruck aufgebaut werden konnte, aber Pustekuchen. Hab mir dann heut früh nochmal die 160/200 TUEV/MOT aufgespielt und naja.... was soll ich sagen... 160PS ohne Rußen, zumindest nicht beim Beschleunigen. Für die BAB hatte ich heute keine Zeit mehr. Aber wenn ich SPORT aktiviere, zerrts viel mehr an der Achse als bei der 200PS NoAGR Version und geht auch untenrum viel besser. Dafür Rußt er nochmehr! Schon seltsam oder?!?!

Der FOH ist wie immer unfähig und will jedes in Frage kommendes Teil wechseln.
LMM (für 395€?! Aus Gold oder was?!), AGR, Drallklappen, Railpumpe und Injektoren.. ich könne mir doch aussuchen, was sie zuerst wechseln sollen... ja ne, is klar!

Jemand ne Idee woran das Rußproblem liegen kann?
Mein Astra is BJ 12/04 ohne DPF, 118tkm, neuer Turbo seit 5-6 Wochen und mind das 3. AGR, hab ich am Wochenende erst gewechselt.
Drallklappenstange liegt noch auf den Drallklappen und bewegen sich auch wie gewollt beim Gas geben.

frag mich ja was ein ipf ohne lizenz dann bringt, weil das kästchen gibts ja "kostenlos" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen