EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
So ein Schwachsinn aber wie du meinst. Was hat das mit Autofahren zu tun wenn sich das Auto wie 90Ps besegt und erst ab ner gewissen Drehzahl plötzlich die Räder durchdrehen. Aber wehe Opel würde so ne scheiße programmieren. Würden wieder alle mekern.
Pffff mit 2000 U/min wegfahren, das sagt schon alles.
Junge du bist noch nie ein ordentliches Auto gefahren so siehts aus.
1. Hab ich gesagt, dass ich es angenehm finde, im normal Modus zu fahren? Ich werd mir eh die Tage die All_Sportpedal Version aufspielen.
2. "Plötzlich die Räder durchdrehen" Wieviel PS hast du bitte? 500? Oder ist was an deinem Pedal defekt? Ich merke, auch wie bei der Serien-Software, wie bei 2000U/min das Drehmoment einsetzt und bei 2800U/min noch ein kleine Ecke mehr kommt. Aber die Räder drehen bei mir nicht durch...
3. Wenn Opel sowas programmieren würde und alle mecker, sollten sie so ein Auto nach der Probefahrt nich kaufen...
4. "Pffff mit 2000 U/min wegfahren, das sagt schon alles.
Junge du bist noch nie ein ordentliches Auto gefahren so siehts aus."
Das sagt mir jemand, der nen Vectra mit Frontantrieb fährt und sich Driftmaster nennt? *in-die-Hände-klatsch*
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Kupplung druch, 2.000U/min, Kupplung kommenlassen und gleichzeitig Gas geben...
Und nach 10000 km kommt das große Heulen, weil die Kupplung abgeraucht ist............
Zitat:
Das sagt mir jemand, der nen Vectra mit Frontantrieb fährt und sich Driftmaster nennt? *in-die-Hände-klatsch*
😁 und was soll man aus deinem Namen schließen??? muggubuggu ? das du ner Klappsmühle entlaufen bist?? Nur zur Info, mein Name Driftmaster stammt noch aus meiner bmw Zeit, mit denen ich auch paar mal an Driftbewerben teilgenommen habe und hat nichts mit meinem Vectra zu tun.
Jeder kann sich nennen wie er will, weiche nicht vom Fachlichen ab.
Aber was soll ich auch mit jemandem diskutieren der zum Anfahren bei 2000 U/min die Kupplung kommen läßt und meint er hätte ne geile Programmierung von seiner Motorsoftware.
Wie gesagt ich habe ebenfalls EDS IPF bin aber schon genug andere Autos und andere Tuningvarianten gefahren um das ganze etwas objektiver zu beurteilen. Ich bin jetzt nicht so begeistert von EDS, obwohl es nicht schlecht ist. Aber meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Leider ist in den Foren viel bla bla zu finden. Ich möchte mit meiner Kritik anderen bei ihrer Entscheidung helfen.
Man kann auch mit nem Frontkratzer driften!!!! 🙂
Aber wenn ich mich recht entsinne, hatte Driftmaster sowieso schon immer Probleme mit der Konstellation EDS und seinem Vectra. Warum auch immer.
Sicherlich hat er andere Tuningergebnisse kennengelernt.
Aber das waren doch bestimmt auch andere Motoren/Hersteller.
Man darf hier nicht vergessen, das die Grundlage der Z19DTH ist.
Der Motor ist zwar nicht schlecht, aber auch kein Sahne Stück. Und ich finde das EDS da schon das Maximale rausholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Man kann auch mit nem Frontkratzer driften!!!! 🙂Aber wenn ich mich recht entsinne, hatte Driftmaster sowieso schon immer Probleme mit der Konstellation EDS und seinem Vectra. Warum auch immer.
Sicherlich hat er andere Tuningergebnisse kennengelernt.
Aber das waren doch bestimmt auch andere Motoren/Hersteller.Man darf hier nicht vergessen, das die Grundlage der Z19DTH ist.
Der Motor ist zwar nicht schlecht, aber auch kein Sahne Stück. Und ich finde das EDS da schon das Maximale rausholt.
Was heißt hier hatte sowieso schon immer Probleme????
Die Probleme mit dem Service von EDS haben andere auch. Das liegt ja nicht an mir. Paar von euch hatten eben Glück mit dem Service andere nicht. Hier mal eine Auflistung meiner Probleme: IPF bekommen und funktionierte nicht laut Operator musste ich ihn mit einem Code freischalten, das hatten im übrigen schon einige andere auch. Was natürlich mit Kontaktaufnahme und warten verbunden ist. Nach dem ersten mal flashen kam der Glühkerzen Fehler. Gut ich denke mal das war wohl ein blöder Zufall das genau nach dem ersten flashen beim Starten eine defekte Glühkerze erkannt wird hat nichts mit EDS zu tun. Dann nach einigem erfolgreichen Flashen konnte ich keine Software auf den Flasher spielen. Laut Operator war wieder mal ein Freischaltcode notwendig. Nach ein paar Tage warten kam der Code. Ansonsten verliefen alle Flashversuche erfolgreich. Zusammenfassend 2 mal eindeutiger Fehler von EDS bzw. deren schlechtes Service. .und 1 mal wohl Zufall das beim ersten Starten nach dem Flashen eine defekte Glühkerze angezeigt wurde.Habe auch mehrmals nachgefragt wegen andere Versionen die manche von euch haben, weder telefonisch noch per E-Mail eine Antwor.t
Der Motor ansich ist sehr gut. Eigenartigerweise ist er in den Alfas problemloser als in den Opels.
Wenn du einen der letzten C Vectras probierst gehen die schon besser als die Ersten Z19DTH. Die aktuelle Motorsoftware bringt auf jedenfall was. Und ja ich hatte nicht nur andere Autos der selben Klasse zum Vergleich, ich hatte auch auf meinem Z19DTH eine andere Software. Und die war auf jedenfall harmonischer programmiert bzw. hatte mindestens die Power von der 190 / 200 PS Variante von EDS. Da ich aber das AGR deaktivieren wollte und hier nur positive Rückmeldungen über IPF zu lesen waren, kaufte ich das Teil. Nun meine gute Software dich ich vorher hatte ist leider weg 🙁 , dafür ist das AGR deaktiviert. Achja nochwas zu den Problemen von meinem Auto. BJ 12/2005 , 123500km, Reperaturen Bremsscheiben + Klötze vorne und hinten, 1xAGR und die Glühkerzen das wars und er hat noch immer die original Drallklappen 😁
Achja ich warte noch immer auf eine Prüfstandmessung. Noch nie jemand auf dem Prüfstand gewesen?
Wie auch andere bestätigen fehlt auch meiner Meinung nach einiges auf 200PS.
Gefühlsmäßig würd ich sagen zwischen 180-190PS, wird die Variante wohl haben die am Besten geht von EDS. So wie es sich auch bei anderen Tunern verhält. Darum gibt es auch keine Probleme mit den Tuningvarianten von EDS. Wäre ja auch unlogisch warum andere maximal auf 180/185PS tunen und einer kommt und auf einmal gehen 200PS so ohneweiteres ohne das der Motor oder Turbo davon Schaden nimmt.
Leider ist bei EDS vieles bla bla um Kunden zu ködern oder was weiß ich. Was sehr viele aus anderen Foren ebenfalls bekritteln.
Da haben die ja mal groß versprochen das Fehler auslesen ebenfalls bald möglich sei. Und das es bald auf windows 7 und vista funktionieren würde usw.
Hmmmmm.
Ich dachte Du hättest noch mehr Probleme gehabt.
Vor allem was die Leistung angeht.
Aber das wohl doch jemand anderes.
Was die Leistung angeht bin ich pers. zufrieden.
Nen Passat mit 170 Ps und DSG fährt mir nicht davon, obwohl ich auch nur die 170 PS nö AGR drauf hatte.
Also zumindestens die Version passt ca. was die EDS Angabe angeht.
liegt wohl daran, dass bei dem TDI 170 PS eine sehr optimistische Leistungsangabe ist, da ist selbst die Angabe von EDS näher dran.
Auf der Rolle war ich, 168 PS mit 200NOAGR und kaputten Drallklappen.
--> http://www.opel-problemforum.de/garage_attachment.php?id=3429
Der 170 PS TDI im A4 Avant , Passat Variant , Octavia RS Combi usw. zieht genauso gut oder schlecht wie mein Vectra Caravan 1,9 cdti mit der EDS Phase 1 . Ich glaube auf dem Prüfstand würden beide Motoren recht ähnliche Werte erreichen . Zumdest beim rausbeschleunigen wie man es auf der Autobahn oft hat von 120-230 sind da keine großen Unterschiede festzustellen .
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Hmmmmm.
Ich dachte Du hättest noch mehr Probleme gehabt.
Vor allem was die Leistung angeht.
Aber das wohl doch jemand anderes.Was die Leistung angeht bin ich pers. zufrieden.
Nen Passat mit 170 Ps und DSG fährt mir nicht davon, obwohl ich auch nur die 170 PS nö AGR drauf hatte.Also zumindestens die Version passt ca. was die EDS Angabe angeht.
Ich hab leider diese Version nicht. Was man aber so hört geht die genauso gut wie die 190 oder 200 PS Version.
Zumindest haben wir jetzt mal jemanden der auf dem Prüfstand war. Nunja 168PS bei der 200PS no AGR Version, möchte jetzt nicht beurteilen in wie weit defekte Drallklappen einen Unterschied machen.
Passat und octavia RS hab ich ebenfalls schon probiert. Meiner Meinung nach alles auf dem selben Niveau.
Da die Versionen von EDS allesamt haltbar sind beweist auch das es sich nicht um 50PS mehr handeln dürfte, klingt ja wohl logisch. Sonst find ich das IPF nicht schlecht, leider ist viel Marktschreierei dabei. Das gefällt mir an der ganzen Sache nicht so.
Es waren schon einige auf dem Prüfstand bei EDS und haben eine Leistung nach DIN von 202PS gehabt, welche nach EWG ungefähr 194PS sind!
Jeder Motor ist anders, sei es es mit oder ohne Leistungsstufe!
Mein Schwager fährt auch einen Z19DTH, der hat die Serienleistung und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dieser durchzieht!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Es waren schon einige auf dem Prüfstand bei EDS und haben eine Leistung nach DIN von 202PS gehabt, welche nach EWG ungefähr 194PS sind!Jeder Motor ist anders, sei es es mit oder ohne Leistungsstufe!
Mein Schwager fährt auch einen Z19DTH, der hat die Serienleistung und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dieser durchzieht!
Gruß Jan
Naja EDS Prüfstand. Für so etwas ist ein unabhängiger Prüfstand wohl besser.
Außerdem hat er dann wohl eine Einzelabstimmung hinter sich.
So ein Unterschied dürfte trotzdem nicht sein, sonst wäre dieser auch im original Zustand schon vorhanden. Und auch laut Aussagen von EDS dreht es sich um 5PS +/- sonst ist irgendetwas defekt am Motor.
Zitat:
Original geschrieben von v94
Der 170 PS TDI im A4 Avant , Passat Variant , Octavia RS Combi usw. zieht genauso gut oder schlecht wie mein Vectra Caravan 1,9 cdti mit der EDS Phase 1 .
Da is denn bei Dir wohl was kaputt. Den 170PS Dieseln fahr ich deutlich weg mit der Vmax-Software.