EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
So,
bin nun auch Besitzer des IPF Systems. Is ne feine Sache 😉
Hab Anfangs gleich mal die 200PS Version draufgespielt. Die macht schon richtig Druck. Bin jetzt aber auf 190 PS umgestiegen. Der Wagen geht jetzt nicht mehr ganz so brutal voran aber die 190PS Variante is auf Dauer einfach die bessere Wahl denke ich.
Was mir aufgefallen ist:
In dem Flashfenster steht, man soll die Zündung einschalten und dann den Flasher anschließen.
In der Bedienungsanleitung steht jedoch, dass man den Flasher zuerst anschließen soll und dann die Zündung einschalten soll.
Ist ein wenig verwirrend.
Ich hab mal beides ausprobiert. Als ich den Flasher bei eingeschalteter Zündung angeschlossen hab da leuchtete das weiße Lämpchen wesentlich länger. Hab mir schon fast Sorgen gemacht. Nun weiß ich aber, dass ich das sicher nicht mehr so machen werde.
Gruß
Tom
Ich habe das IPF auch immer mit ausgeschalteter Zündung eingesteckt. Aber ob das jetzt mit dem Update zusammenhängt das man es mit eingeschalteter Zündung machen muss.
Der Flashvorgang dauert bei mir immer genau 10 Minuten.
Gruß Theo
Hallo zusammen,
auch ich habe das IPF (seit über einem Jahr) und auch die 200 PS Variante drauf getan. Es war richtig klasse und hat Spass gemacht. laut tacho lief mein kleiner je nach Temperatur zwischen 230 KMh bis zu 240 KMh. Hat richtig Spass gemacht zügig an den TDI´s vorbei zu fahren, und sich nicht Meter für Meter vorbeiquälen zu müssen. Leider hat es mir nun nach ca. 19.000 Km den Turbolader zerrissen (Leistung auf der Autobahn würde wenn möglich aber auch immer ausgereizt), dies kann auf das Tuning zurückzuführen sein, muss aber meiner Meinung nach nicht der Grund sein, da ich wie gesagt immer die volle Leistung abgefordert habe, wenn die Autobahn frei war.
Nun ist alles wieder repariert, und ich stehe vor der Entscheidung welche Softwarevariante ich aufspiele, da mir die VMAX Begrenzung stinkt, und ich nicht wie ne Schnecke an den TDI´S vorbeischleichen möchte. Ich denke momentan daran so ca. 170-180 PS mit max 380 NM auzuspielen. Fährt jemand solch eine Variante, oder hat jemand andere Vorschläge? Vollgasfest sollte die neue Variante allerdings sein. Nun bin ich mal gespannt auf Vorschläge und Antworten.
Mfg Kleineffe
Zitat:
Original geschrieben von kleineffe
Hallo zusammen,auch ich habe das IPF (seit über einem Jahr) und auch die 200 PS Variante drauf getan. Es war richtig klasse und hat Spass gemacht. laut tacho lief mein kleiner je nach Temperatur zwischen 230 KMh bis zu 240 KMh. Hat richtig Spass gemacht zügig an den TDI´s vorbei zu fahren, und sich nicht Meter für Meter vorbeiquälen zu müssen. Leider hat es mir nun nach ca. 19.000 Km den Turbolader zerrissen (Leistung auf der Autobahn würde wenn möglich aber auch immer ausgereizt), dies kann auf das Tuning zurückzuführen sein, muss aber meiner Meinung nach nicht der Grund sein, da ich wie gesagt immer die volle Leistung abgefordert habe, wenn die Autobahn frei war.
Nun ist alles wieder repariert, und ich stehe vor der Entscheidung welche Softwarevariante ich aufspiele, da mir die VMAX Begrenzung stinkt, und ich nicht wie ne Schnecke an den TDI´S vorbeischleichen möchte. Ich denke momentan daran so ca. 170-180 PS mit max 380 NM auzuspielen. Fährt jemand solch eine Variante, oder hat jemand andere Vorschläge? Vollgasfest sollte die neue Variante allerdings sein. Nun bin ich mal gespannt auf Vorschläge und Antworten.
Mfg Kleineffe
Hi Kleineffe
Hab da mal ne Frage an dich.
Hatte der Vectra im allgemeinen 19.000km runter oder nach dem Tunning? Und Welches Baujahr fährst du?
Mit freundlichem Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Da_Tom
Mich würd mal Interessieren was denn son neuer Turbo für den 1.9er kostet...
Meiner ist letzten Monat verreckt....
war aber "nur" ein verzogener Krümmer... der Turbo selber war noch gut...
mit viel Rabatt kam die Rechnung 1300€ samt Stehbolzenreparatur die es mir rausgerissen hat...
weiß nun einer ob die IPF´s Windows Vista Kompatibel sind?
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
...
weiß nun einer ob die IPF´s Windows Vista Kompatibel sind?
Laut EDS nein.
Zitat:
Wichtige Information: Die IPF Operator Software wurde für das Betriebssystem Windows XP entwickelt. Falls Sie das Betriebssystem Windows Vista benutzen, ist die Installation der Microsoft Software "Virtual PC" notwendig, damit Sie das Betriebssystem Windows XP zusätzlich installieren können.
Auf der Hompage von EDS steht nach wie vor nur für windows xp. Hab jedoch schon ne Mail von EDS bekommen, das Vista und Windows 7 nun auch läuft. Stimmt jedoch noch nicht ganz...es taucht immer noch ein Fehler auf, der die Tage aber wohl behoben wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !Aktuell ist unser neuer Operator mit WINXP WIN7 und VISTA Unterstützung bei uns im internen Test , wenn in den nächsten Tagen keine Probleme auftreten , wird der neue Operator mit folgenden Funktionen für alle IPF Kunden ( über 3000 IPFs aktuell im Markt ) online gestellt !
Folgende Funktionen sind dann verbessert worden und dazugekommen :
1) 100% Funktion unter WIN7 und VISTA und WINXP
2) verbessertes FTP Timing bei langsamen Internetverbindungen
3) automatisches Rescue-System integriert was bei einer fehlerhaften Programmierung max. 3 mal den Rescue Modus aktiviert und dann das ECU bei zu früh gezogenen Steckern oder Batteriespannungsverlust reaktiviert
4) Deutsch und Englisch im Operator wählbar , neue Sprachen kommen regelmässig dazu wie Russisch , Spanisch , Italienisch und Französisch !mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Schaust du.
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
Schaust du.Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !Aktuell ist unser neuer Operator mit WINXP WIN7 und VISTA Unterstützung bei uns im internen Test , wenn in den nächsten Tagen keine Probleme auftreten , wird der neue Operator mit folgenden Funktionen für alle IPF Kunden ( über 3000 IPFs aktuell im Markt ) online gestellt !
Folgende Funktionen sind dann verbessert worden und dazugekommen :
1) 100% Funktion unter WIN7 und VISTA und WINXP
2) verbessertes FTP Timing bei langsamen Internetverbindungen
3) automatisches Rescue-System integriert was bei einer fehlerhaften Programmierung max. 3 mal den Rescue Modus aktiviert und dann das ECU bei zu früh gezogenen Steckern oder Batteriespannungsverlust reaktiviert
4) Deutsch und Englisch im Operator wählbar , neue Sprachen kommen regelmässig dazu wie Russisch , Spanisch , Italienisch und Französisch !mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
............wenn in den nächsten Tagen...........
ich warte lediglich noch auf die bestätigung dieser aussage... 😁
Hallo XY 150
deine Frage beantworte ich Dir gerne. Die Laufleistung war auf das Tuning bezogen. Der KM-Stand meines Veccis ist höher. Aber letztendlich glaube ich, dass der Defekt am Turbolader selber und nicht am Tuning lag. Werde daher wieder ein Chiptuning durchführen, weiss lediglich noch nicht ob´s wieder die 200 PS Variante wird.
Mfg Kleineffe
Hallo
habe heut gesehen dass eine neue Version online steht. Jetzt wird auch Vista unterstüzt.
Es kam nur ein Fenster dass irgendwelche Fehler noch bis morgen beseitgt sind.
Hi,
wo hast du denn die "neue Version die auch Vista unterstützt" denn gesehen? Ich kann auf der EDS-Webseite leider nichts finden :-(
Also ich habe im IPF Operator selbst unten links (Startseite) neue Symbole gesehen.
Da werden jetzt Symbole für XP, Vista und Win7 angezeigt.
Habe ich nach einem automatischem Update (IPF Operator muss natürlich zuerst von Hand gestartet werden) der Software gesehen.
Scheint so, als wenn die Software nun alle drei Betriebssysteme unterstützt.
Gruß
Autojunky