EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Ich glaube mit Alfa vertun die sich da , vom 1,9 CDTI gab/gibt es bei Saab , Cadilac und Lancia noch eine 180 / 190 PS Version mit 400 Nm .

Aber da ist nicht nur einfach eine andere Software drauf , sondern es ist ein Bi-Turbo Motor und ich bin mir ziemlich sicher das dort für die Standfestigkeit noch etliche andere Dinge geändert worden sind . Wer sich dafür interessiert , einach mal nach Multijet Twinturbo googeln .

Wenn ich also ohne weitere Umbaumaßnahmen 180-200 PS und 400-430 NM Drehmoment aus dem z19dth quetsche wird das bei Ausnutzung der Mehrleistung zwangsläufig immer auf die Haltbarkeit gehen - da braucht man sich doch nichts schönreden .

Naja, schön reden muss man sich da auch nichts. Die Haltbarkeit wird natürlich niedriger sein. Die Frage ist nur,in welchem Maße.

Das Risiko soll eben kalkulierbar bleiben. Alles andere wäre schlecht.

Was ist denn nun von der Alfa Geschichte zu halten?

Zitat:

Original geschrieben von Stokes


Was ist denn nun von der Alfa Geschichte zu halten?

Was für eine Geschichte?

Es gibt eine Twin-Turbo Variante des 1,9l Motors mit bis zu 190 PS ab Werk.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von Stokes


Was ist denn nun von der Alfa Geschichte zu halten?
Was für eine Geschichte?
Es gibt eine Twin-Turbo Variante des 1,9l Motors mit bis zu 190 PS ab Werk.

Sascha

Naja, dass aus einem Twinturbo mehr Leistung zu erzielen ist, ist logisch.

Die Frage war, ob der gleiche Motor (mit eben nur einem Turbolader) wirklich, wie von EDS gesagt, bei Alfa mit 180 PS berwendet wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stokes


Die Frage war, ob der gleiche Motor (mit eben nur einem Turbolader) wirklich, wie von EDS gesagt, bei Alfa mit 180 PS berwendet wird?

Nein, zumindest nicht ab Werk

Sascha

Hab mal irgendwo gelesen EDS hätte die Finger bei einer kleinen 200 PS Sonderserie vom Astra GTC im Spiel gehabt , bei Youtube findet man da auch einen Vergleichstest (Vauxhall Triple 888) .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Hab mal irgendwo gelesen EDS hätte die Finger bei einer kleinen 200 PS Sonderserie vom Astra GTC im Spiel gehabt , bei Youtube findet man da auch einen Vergleichstest (Vauxhall Triple 888) .

Eine 240 PS Sonderserie des Vauxhall Astra mit einer Auflage von 100 Fahrzeugen entstand durch Zusammenarbeit der Firmen Triple Eight Race Engineering und EDS Motorsport nach einer Entwicklungszeit von 1 Jahr.

Video

Zitat:

Original geschrieben von freakenstein



Zitat:

Original geschrieben von v94


Hab mal irgendwo gelesen EDS hätte die Finger bei einer kleinen 200 PS Sonderserie vom Astra GTC im Spiel gehabt , bei Youtube findet man da auch einen Vergleichstest (Vauxhall Triple 888) .
Eine 240 PS Sonderserie des Vauxhall Astra mit einer Auflage von 100 Fahrzeugen entstand durch Zusammenarbeit der Firmen Triple Eight Race Engineering und EDS Motorsport nach einer Entwicklungszeit von 1 Jahr. Video

Im Video redens aber auch nur von 200ps vom Dieselastra.....

trotzdem toller vergleich...

der diesel rockt!

😁

Moin an alle IPF Bestitzer,
ich hab da mal ne Frage. Welches Baujahr haben eure Autos??

Hintergrund ist folgender:
Hab mich für das IPF System interessiert. Nachdem auf meine Mail nicht geantwortet wurde, habe ich direkt bei EDS angerufen und wollte mich ein wenig schlau machen. Die Frau des Chefs ging ans telefon. Was mich aber total verwirrt hat, war dass sie meinte das ich zu 99% ein "französisches Steuergerät" verbaut hätte, wobei sie bis zu diesem Zeitpunkt lediglich die Info von mir bekam das ich einen Vectra GTS Z19DTH fahre. 😕 Diese französchischen Steuergeräte sollen nicht programmierbar sein! Ich sollte nun noch mal eine Mail hinschicken mit meinen genauen Fahrzeugdaten, der Chef wüsste dann bescheid und die würden sich unverzüglich bei mir melden. Hab dann natürlich gleich am Dienstag ne Mail mit meinen Daten hingeschickt aber Pustekuchen... heute kam natürlich nix und ans Telefon hab ich auch nach mehreren Versuchen niemand bekommen. Zwischen den 04.06 und dem 06.06 werde ich da sicher auch niemanden erreichen, da EDS in der Zeit ja beim Opeltreffen ist.

Da ich ja nun mal sehr ungeduldig bin, wollte ich euch mal um Rat fragen. Bzw was hat das mir den französischen Steuergeräten auf sich?? Welches Bj haben eure Fahrzeuge??

Hier noch mal ein paar Eckdaten zu meinem:
Opel Vectra GTS Z19DTH
Sprich 150 PS mit DPF und Schaltgetriebe
EZ: 26.07.04

Gruß
Tom

Hallo !

Wir hatten kurz vorher einige Vectra GTS Importfahrzeuge , für die es in der Opel Datenbank leider kein Softwareupdate möglich war , das Problem konnte Ich aber später noch lösen , diese Importfahrzeuge gehen jetzt ALLE per IPF !!

Mails werden in der Regel alle sofort beantwortet , wir haben aber die letzten 2 Tage damit verbracht , unseren Transporter mit Material und Equipment für Oschersleben zu beladen !

Morgen um 06:00 gehts los und dann Sonntag wieder zurück !
Bis dahin ist der Mail Support leider etwas eingeschränkt !

Telefonische IPF Hotline ist aber weiter zu 100% aktiv !

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Viel Spaß im Stau Arno, A2 is zur zeit jeden tag Dicht.

Hallo,

ich möchte gerne fragen, wie schnell man üblicherweise Antworten von EDS bekommt?

Danke

S.

Per Mail manchmal garnicht.
Ist meine Erfahrung

Besser öffters anrufen, das klappt dann dafür ziemlich gut.

MfG
Exup1

Zitat:

Original geschrieben von exup1


Per Mail manchmal garnicht.
Ist meine Erfahrung

Besser öffters anrufen, das klappt dann dafür ziemlich gut.

MfG
Exup1

genau so siehts aus.

Hallo,

also ich kann mich wegen der Reaktionszeit seiten EDS nicht beschweren, an einem Tag eine Mail geschrieben, am nächsten Tag wurde ich angerufen.

Ok, ich muß zugeben es war weniger eine Nachfrage zu einem gekauften System, sondern eher das Interesse am erwerb.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen