Edelbrock 1406 geht aus wenn warm im standgas

Pontiac

moin, habe folgendes Problem: Mein 5.7 er Motor geht aus wenn Motor warm ist im Standgas. Es ist ein 1406 er Vergaser von edelbrock drauf. danach brachte ich ihn nur einmal kurz mit viel gas und Husten zum laufen. danach war Schluss. Auto stand jetzt in ner Garage über den Winter. Zündkabel und Kerzen neu. Batterie neu. Gemischschrauben 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. Choke völlig geöffnet. Ideen? Danke im Voraus

236 Antworten

2 1/4 Umdrehungen sind die gemischschrauben rausgedreht derzeit. Welche torx schlüsselnummer brauch ich für die vergaser Schrauben zum demontieren? Mfg

T20 oder T25.

danke. werde auch die metering rods rausnehmen und fotografieren wenn das hilft

deckel vom vergaser ist ab. torx 20 ist der richtige. in den beiden schwimmerkammern befindet sich ein drittel voll benzin. die beiden schwimmer selbst befinden sich nicht auf der selben höhe sprich der rechte schwimmer geht bei kein benzin weiter runter und bei benzin weniger nach oben. mfg

Ähnliche Themen

Hast du überhaupt eine Ahnung wie man den Schwimmerstand einstellt oder wie die Sollwerte sind? Das Wichtigste sind immer Schwimmerstand und Drosselklappenspaltmaß. Die Zündung hatte ich glaube ich schon mal erwähnt.

ich denke mal man kann das eisen an den schwimmern biegen. jetzt brauch ich nur noch werte wieviel cm abstand zu der unterseite des vergaserdeckels.

Ich hab diese werte ermittelt bitte jemand Bestätigen oder angeben für Eckat. Hab die werte aus der Anleitung. Dichtung muss auch Berücksichtigt werden oder? Also von der Dichtung aus messen nach unten. Seine Schwimmer sind 3.1 und 2.7 also stimmte einfach der Schwimmerstand nicht hoffentlich. 0.9 cm ist der geschlossene Schwimmerstand.

Asset.JPG

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 7. Juli 2022 um 23:16:07 Uhr:


ich denke mal man kann das eisen an den schwimmern biegen. jetzt brauch ich nur noch werte wieviel cm abstand zu der unterseite des vergaserdeckels.

Moin Eckat
Ich hab Bilder gefunden, mit denen du es hinbekommen solltest.
Biegen nur an der von mir angezeichneten Stelle.
Das Blech mit einer Spitzzange festhalten und den Schwimmerkörper so einstellen,
dass die Maße passen. Das Blech muss gerade bleiben.

Es kommt nicht genau auf den Millimeter an, sollte aber ungefähr so aussehen, wie im Bild.
Geschlossen: 9mm, voll Geöffnet: 31mm

Schwimmer einstellen

Wieso muss denn jetzt der Schwimmer zurechtgeboten werden wenn es davor zwei Jahre ohne funktioniert hat? Verzeiht mir die naive Frage, aber macht er es damit am Ende nicht schlimmer? Besonders wenn er die anderen Fehlerquellen wie Zündung noch nicht anständig geprüft hat?

Man nehme mal an der Vergaser wäre jetzt vernünftig eingestellt und nix verbogen, wenn es jetzt doch an der Zündung lag sollte er ja wieder so gut laufen wie vorher. Wenn man jetzt anfängt irgendwas kaputtzubasteln und macht dann erst die Zündung macht man doch aus dem Vergaser wieder ein Problem, oder liege ich da irgendwie daneben?

Welche werte stimmen jetzt? Er will einstellen? Edelbrock schreibt bis 25.4 mm Schleuti sagt 3.1 cm

also mit dichtung die abstände jetzt eingestellt. geschlossen 9 mm und voll geöffnet 31 mm. die deckeldichtung ist etwas beschädigt an der stelle wo der schrrauben zur befestigung des luftfilters durchgeht. soll ich dies mit etwas silikon abdichten? mfg

ich werde die vorderen drosselklappen so weit als möglich zudrehen. habe gelesen dass wenn sie zu weit offen sind der motor zu fett läuft im standgas

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 8. Juli 2022 um 13:27:27 Uhr:


also mit dichtung die abstände jetzt eingestellt. geschlossen 9 mm und voll geöffnet 31 mm. die deckeldichtung ist etwas beschädigt an der stelle wo der schrrauben zur befestigung des luftfilters durchgeht. soll ich dies mit etwas silikon abdichten? mfg

Besorg dir lieber im Autozubehör ein flüssiges Dichtungsmittel.
Eine ganz dünne Schicht sollte ausreichen.

Alternative: eine passend dünne Dichtungspappe besorgen und die Dichtung ausschneiden.
Dafür braucht man eine scharfe Schere, ein Teppichmesser und Locheisen für die Bohrungen.
Ist also eher was für Leute mit mehr Erfahrung und sehr ruhigen Händen.

ich hab da von petec dieses hochtemperatursilikon. dieses habe ich auch für den wiedereinbau meiner benzinpumpe verwendet

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 8. Juli 2022 um 14:44:45 Uhr:


ich hab da von petec dieses hochtemperatursilikon. dieses habe ich auch für den wiedereinbau meiner benzinpumpe verwendet

Das ist für gehäusedichtung eher NICHT geeignet, weil es zu DICK ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen