EDC Doppelkupplungsgetriebe Kupplungswechsel

Renault Clio 4

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe von einem Kollegen erfahren das der Kupplungswechsel bei Doppelkupplungsgetrieben wie dem EDC von Renault erstens eine ziemlich aufwendige,und zweitens eine extrem teure Geschichte sein soll.

Renault hat ihm erzählt das die Nummer um die 4000 Euro komplett kosten soll für seinen RS mit 130tkm.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Technikexperten von euch.

Bei einem normalen Schaltgetriebe ist ja eine Kupplung ganz alleine für die 6 Gänge zuständig,bei dem EDC teilen sich die beiden Kupplungen die Arbeit.

Somit müßte die Kupplung im EDC doch eigentlich doppelt lange und ewig halten,oder ?

Danke und Grüsse :-)

Beste Antwort im Thema

Ugolf ist halt der VW- Propagandaminister. Alles was bei VW nicht funktioniert, funktioniert nirgendwo anders. Der Werkstattaltag zeigt, das die EDC Getriebe mittlerweile sehr unauffälig sind. Und hohe laufleistungen sind auch nicht selten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich persönlich kann dem nicht zustimmen weil ich da andere Erfahrungen gemacht habe.
Aber es gibt ja bekanntlich " alternative Fakten " 😉

Dir ebenfalls ein gutes Jahr und Grüße an euch Renault-Freunde !

@munich2010 ich kann die Erfahrungen, die erzählt wordeb sind Teilen. Wir haben überhaupt keine Schwierigkeiten mit den Kupplungen. Es wurde schon welche getauscht, aber dass sind einzelfälle. Ugolf ist leider sehr auf VW fixiert und teilt die negativen Erfahrungen, die er dort gemacht hat gerne in Verbindung mit Renault. Aber die Systeme bei Renault funktionieren aktuell sehr gut. Die Erfahrung kommt bei mir aus dem Werkstattalltag

Servus "daswara" und Dir zunächst auch noch Frohes Neues :-)
Ich denke auch das ich mir da nicht so viele Sorgen machen muß und die Jungs von Getrag/Renault da echt gute Arbeit geleistet haben.
Ich bin immer noch begeistert von meinem Clio und möchte ihn nämlich noch lange fahren.
Meine Renaults habe alle (Twingo,Clio 3,zwei Twingo RS) am Schluß viele KM drauf gehabt über 200 tkm und ich hatte nie Probleme mit den Autos.Das erhoffe ich mir jetzt auch und bin guter Dinge mit meinem Clio GT :-)
Grüsse :-)

Hi, mein EDC im grand scenic 1,5dci hat mir, bei 130.000km Laufleistung über den Bordcomputer mitgeteilt, dass ich es doch prüfen lassen solle. Ansonsten wäre noch das Abgassystem defekt? Die Meldungen wurden vom Notlauf quittiert. Die Meldung "Abgassystem prüfen" blieb im Speicher und die Meldung "Getriebe prüfen" mit Schaltung in den Notlauf kamen immer so nach ca. 10km. Die Diagnose bei Renault, zum Freundschaftspreis von 180€ ergab, dass sie Kupplungswerte schlecht sind und Diese erneuert werden muß. Der Preis dafür wäre dann, wie in den oberen Beiträgen schon beschrieben, so um die 3800€. Nach Beseitigen einiger elektronischen Mängel und Löschen der Schaltpunkt bei einem Bosch Dienst (Renaults Clip kann das nicht) lief der Wagen jetzt für fast 15.000km wieder einwandfrei, am Kuppeln & Schalten war nicht von einem Defekt oder gar ein Schleifen zu merken. Nachdem der Fehler jetzt wieder öfter, meistens nach ca. 1000km aufgetaucht ist, frage ich mich ob ich meinen sieben Jahren alten Scènic, in recht gutem Zustand mit 150.000km Laufleistung einfach verschrotten kann? Vier Mille Reparatur ist eine Frechheit in Kombination mit einem Arschtritt an alle Fahrer von Renaults mit EDC Getriebe, ich verstehe es als Aufforderung vom Kauf eines Renaults in Zukunft abzusehen!

Ähnliche Themen

Hi, mein EDC im grand scenic 1,5dci hat mir, bei 130.000km Laufleistung über den Bordcomputer mitgeteilt, dass ich es doch prüfen lassen solle. Ansonsten wäre noch das Abgassystem defekt? Die Meldungen wurden vom Notlauf quittiert. Die Meldung "Abgassystem prüfen" blieb im Speicher und die Meldung "Getriebe prüfen" mit Schaltung in den Notlauf kamen immer so nach ca. 10km. Die Diagnose bei Renault, zum Freundschaftspreis von 180€ ergab, dass sie Kupplungswerte schlecht sind und Diese erneuert werden muß. Der Preis dafür wäre dann, wie in den oberen Beiträgen schon beschrieben, so um die 3800€. Nach Beseitigen einiger elektronischen Mängel und Löschen der Schaltpunkt bei einem Bosch Dienst (Renaults Clip kann das nicht) lief der Wagen jetzt für fast 15.000km wieder einwandfrei, am Kuppeln & Schalten war nicht von einem Defekt oder gar ein Schleifen zu merken. Nachdem der Fehler jetzt wieder öfter, meistens nach ca. 1000km aufgetaucht ist, frage ich mich ob ich meinen sieben Jahren alten Scènic, in recht gutem Zustand mit 150.000km Laufleistung einfach verschrotten kann? Vier Mille Reparatur ist eine Frechheit in Kombination mit einem Arschtritt an alle Fahrer von Renaults mit EDC Getriebe, ich verstehe es als Aufforderung vom Kauf eines Renaults in Zukunft abzusehen!

Hol Dir verschiedene Angebote für einen Kupplungstausch ein und stelle sie hier online ein.
Damit wäre allen geholfen und wir erfahren den Waren Preis dafür!

Hoi,

Renault will 3800€, da kommt aber bestimmt noch bisschen was drauf, 180 € für die Diagnose sind ja schon verbrannt.
Einen Freien habe ich gefunden der mir den Austausch zwischen 3100€ und 3800€ offeriert. Das gäbe es wohl zwei Kupplungssätze, Preisdifferenz und man würde erst erfahrenen welcher verbaut ist wenn das Getriebe ausgebaut ist.
Günstigere Angebote kann ich leider nicht bekommen.

LG

Hallo,
erstmal: 180€ für eine Fehlerauslesung ist inakzepabel, wenn nicht schon Wucher.
Aus Erfahrung : Renault Werkstätten sind oft nicht die 1. Wahl. Bei Getriebe- oder gar Automatikgetriebe so gut wie immer total überfordert.
Da hilft zuverlässig ein Fachbetrieb für Getiebeüberholung.
Ich weiss nicht, wo du wohnst. In Dortmund gibt es eine.
Suche im Net unter "automstikgetriebereparatur", da wirst du sicher in deiner Gegend etwas finden.

Gute Erfolg wünscht
eddie

Wenn mein EDC defekt gehen sollte, findet eine Reparatur bei Renault definitiv nicht statt!
Ein Fachbetrieb für Doppelkupplungsgetriebe wird es deutschlandweit mit Sicherheit geben und preisgünstiger.

Es lässt sich denke ich nur bei der Arbeitszeit Geld sparen.

Das wechseln der Kupplung dauert nicht länger als bei einem normalen Schaltgetriebe.
Einzig und allein der Preis einer Doppelkupplung unterscheidet sich von der einer normalen Kupplung.

Die Doppelkupplung kostet ca. 2000€ bei Renault. Ob es diese auch im Zubehör gibt weiß ich natürlich nicht. Allerdings würde ich diese dennoch Original kaufen da die Kupplung mehrfach geändert wurde im Laufe der letzten Jahre.
Ob diese Änderungen auch bei Zubehörkipplungen umgesetzt wurden kann ich nicht sagen.

Zitat:

Ob es diese auch im Zubehör gibt weiß ich natürlich nicht. Allerdings würde ich diese dennoch Original kaufen da die Kupplung mehrfach geändert wurde im Laufe der letzten Jahre.

Ich hatte damals als ich noch den Golf V mit DSG hatte mir im Internet das Kupplungspaket besorgt.
War original von Luk - Schäffler für den Automotiv Aftermarketbereich.
War etwa 200 Euro günstiger. Allerdings kostet ein Originalkupplungspaket um die 500 Euro für das DSG soweit ich mich erinnere.
Entsprach haargenau der alten Kupplung die auch eine LuK war 😛
Der Händler hat mir die dann eingebaut. Hatte kein Problem deswegen weil das eh seine eigene Sache ist .

Die haben soweit ich in den technischen Publikationen zufällig sah auch für das Renault EDC das Kupplungspaket . War ein technisches Infoblatt für den Einbau derselben.

Schaut da mal rein :
https://www.repxpert.de/de/arbeit/produktkatalog/produkt_ds3841

Dann unter Infomaterial schauen.

Jedenfalls interessant zum technischen Schmökern 😛

Jetzt habe ich mir mal die Beschreibung zum Wechseln der Renault - Kupplung durchgelesen.
Da ist ja das Wechseln des DSG - Kupplungspaketes direkt ein Kinderspiel im Vergleich dazu 😉

... eine Menge Arbeit jedenfalls . Aber interessant .

Wie ist Dein Fall ausgegangen? Habe ein ähnliches Problem mit meinem Megane 3.

Wie geht's weiter hier?
Wer hat schon wechseln müssen beim 4er?

Hallo
Wie waere es wenn man einfach mal bei VW fragt,ob Sie an das EDC Getriebe gehen.
Villeicht ist es machbar und ein wenig günstiger.
Ich fahre einen Renault Scenic III 1,5 DCI 110 Ps aus dem Baujahr 12.2012 94000 KM mit EDC Getriebe.
Bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich. Manchmal habe ich rupfen vom 1 in den 2 gang,aber nur wenn ich langsam Beschleunige.Zum beispiel beim anfahren im Stau.Wenn ich zügig fahre,dann läuft alles sauber ab.

Mit freundlichen Grüßen
Mattes

Deine Antwort
Ähnliche Themen