EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung
Heute habe ich an meinem F11 35D (4/13 - 113TKM) die hinteren Staubmanschetten/Faltenbälge getauscht, da einer durchgerissen war.
Dabei habe ich an der Kolbenstange der - vor der Hand - intakten Seite Rostfraß an der Kolbenstange entdeckt (s. Fotos) - zum Glück knapp oberhalb des Arbeitswegs der Dichtung.
Ich tippe auf eine fehlerhafte Hartverchromung.
Nun habe ich die Stelle mit Rostlöser passiviert und hoffe, dass sich Dichtung und Rostfläche nie in die Quere kommen.
Bei den gesalzenen E-Teil-Preisen stellt sich die Frage: Gibt es einen Reparaturservice für die SACHS-EDC-Dämpfer?
Beste Antwort im Thema
...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei
http://www.nagengast.pl/regeneration.html
angefragt:
250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg
195 Antworten
Das ist die rechte Seite (Endnr. 6), links ist seit Wochen die Teilenr. aus dem ETK verschwunden…
Zitat:
@user_530d schrieb am 23. März 2022 um 08:46:23 Uhr:
Gibt von BMW keine Vorgaben zu einem intervallmäßigen Tausch.
Eine "Ablassschraube" gibt es nicht. Müsste durch öffnen der Leitung entleert werden und danach mit dem Diagnosesystem in Betrieb genommen werden. Das alte Öl würde man auch nie vollständig aus den Komponenten heraus bekommen.
Ende vom Lied, alles einfach so lassen wie es ist und sich daran freuen das es keine Probleme gibt.😉
Naja....
Auch bei anderen Komponenten wie eine hydraulischen Servo falls noch vorhanden oder einem Vorder- oder Hinterachsgetriebe gibt es keine Ablassschraube. Trotzdem erneuert man das besser nach 10 Jahren.
Es ist auch so, dass bei dem Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht 100%ig gespült wird, da bleiben immer alte Reste im System. Abenso kann man bei Hydrauliken schlicht den Behälter absaugen und dann neu befüllen. Ganz easy und kostet wenig. So hat man wenigstens etwas neue Flüssigkeit im System.
Hallo, habe wegen Lieferschwierigkeiten nur einen Dämpfer getauscht. Einen gebrauchten. Angeblich ist der i.o.. Auf dem Kopf der Magnetventile sind in der mitte „klarsichtige“ Deckel. Bei den original verbauten sind die intakt. Beim „neuen“ Gebrauchtteil sind die auf beiden Ventilen defekt. Kann mir jemand sagen welche Funktion diese Deckel haben. Habe sie erstmal mit Kleber defekt, hoffe dass sie trotzdem i.o. sind.
Kennt das jemand?
Hi Leute gibt es hier Neuigkeiten zwecks Dämpferaufbereitung beim F Model?
Vielen Dank schonmal an die Community
Ähnliche Themen
Hallo,
leider habe ich auch noch nichts gefunden,
hast du ein Foto gemacht?
Gibt es keine Dämpfer bei BMW mehr oder was?
Gibt es sind aber preisintensiv bei mittlerweile über 10 Jahre alten Fahrzeugen sind Alternativen interessant
Nicht dein Ernst, oder? Genau deshalb geht die Welt eigentlich zugrunde!! 10 Jahre ist für einen F10 nix! Habe meinem F25 gerade neue Adaptive Dämpfer vorne spendiert. 850€ pro Stück, dafür fährt er auch wie auf Schienen!!!!
Das freut mich, sollte ich das für bspw. 350€ pro Stück schaffen wäre das ebenfalls schön
Zitat:
@Ingo6394 schrieb am 3. Juni 2023 um 01:04:46 Uhr:
Das freut mich, sollte ich das für bspw. 350€ pro Stück schaffen wäre das ebenfalls schön
Gibt nur leider keine adequate Reparatur dafür...
Hi Leute, hab mir jetzt neue EDC‘s besorgt bei 340.000km sollten die langsam getauscht werden denke ich.
Weiß hier jemand ob ich die Alten Steuergeräte auf die Neuen Dämpfer schrauben kann um das Codieren zu umgehen?
@Ingo6394
EDC oder nennt sich dass nicht DDC? ich würde es gerne wissen wollen,
ich habe in meinem auch noch die ersten dämpfer EDC oder DDC und überlege schon länger ob ich diese erneuern sollte!! original sehr teuer!! oder eben KV V3
es ist ein M550d Touring
Dicht sind sie noch.
@Ingo6394
> "Alte Steuergeräte auf die Neuen Dämpfer schrauben"
Die Satelliten (Steuergeräte) sind direkt mit dem Dämpfer verschraubt und fest verkabelt.
Du müsstest die Kabel abschneiden, neu verbinden und abdichten.. das würde ich lassen...
Auch habe ich mal gelesen, daß die angebauten Dämpfersatelliten
auf die Ventile und Kennlinien des Dämpfers kalibriert sein sollen.
Ein weiterer Grund das nicht zu tun.
Um die Luftfedern für die Montage der Dämpfer zu entleeren und wieder zu befüllen
ist eine Diagnose-Software ziemlich hilfreich.
Vorsichtig Fahren kannst Du nach dem Einbau.
Es kommen ein paar Fehlermeldungen zum Fahrwerk..
Ggfs. einen Coder in der Nähe suchen, der weiss, was er macht.
Mit den entsprechenden Programmen ist das Codieren der Dämpfer in ein paar Minuten erledigen...
oder eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt aufsuchen.. die haben auch die
entsprechenden "Tools" und können Dir die Dämpfer für etwas Geld anlernen...
Zitat:
EDC oder nennt sich dass nicht DDC?
https://www.mobile.de/magazin/artikel/adaptives-fahrwerk-was-ist-das
VW/Seat/Skoda: DCC = Dynamic Chassis Control
BMW: EDC = Electronic Damper Control
SA0223 = DDC = Dynamische Dämpfer Control gab es im F11 auch 😉