EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung
Heute habe ich an meinem F11 35D (4/13 - 113TKM) die hinteren Staubmanschetten/Faltenbälge getauscht, da einer durchgerissen war.
Dabei habe ich an der Kolbenstange der - vor der Hand - intakten Seite Rostfraß an der Kolbenstange entdeckt (s. Fotos) - zum Glück knapp oberhalb des Arbeitswegs der Dichtung.
Ich tippe auf eine fehlerhafte Hartverchromung.
Nun habe ich die Stelle mit Rostlöser passiviert und hoffe, dass sich Dichtung und Rostfläche nie in die Quere kommen.
Bei den gesalzenen E-Teil-Preisen stellt sich die Frage: Gibt es einen Reparaturservice für die SACHS-EDC-Dämpfer?
Beste Antwort im Thema
...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei
http://www.nagengast.pl/regeneration.html
angefragt:
250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg
195 Antworten
Zitat:
@user_530d schrieb am 22. März 2022 um 14:00:06 Uhr:
Die aktiven Stabilisatoren vorn u. hinten sind hydraulisch. Deine VDM steuert einen hydraulischen Ventilblock an. Dieser wird von einer Hydraulikpumpe versorgt.Deine Lenkung vorn und hinten ist elektrisch.
(hab meinen Post verbessert, da hat sich Hinterachslenkung reingeschmuggelt😁)
Hallo user_530d,
danke für die 2 Dateien und die guten Erklärungen. Was sagt den BMW oder dein Gefühl? Sollte man nach 11 Jahren das Hydrauliköl wechseln? Persönlich denke ich, dass es das nicht braucht, da dieses Öl ja nicht ständig stark beansprucht wird. Ich wüsste ehrlichgesagt auch nicht wie man es raus bekommt...Was weisst, oder denkst Du drüber?
Gibt von BMW keine Vorgaben zu einem intervallmäßigen Tausch.
Eine "Ablassschraube" gibt es nicht. Müsste durch öffnen der Leitung entleert werden und danach mit dem Diagnosesystem in Betrieb genommen werden. Das alte Öl würde man auch nie vollständig aus den Komponenten heraus bekommen.
Ende vom Lied, alles einfach so lassen wie es ist und sich daran freuen das es keine Probleme gibt.😉
Zitat:
@user_530d schrieb am 23. März 2022 um 08:46:23 Uhr:
Gibt von BMW keine Vorgaben zu einem intervallmäßigen Tausch.
Eine "Ablassschraube" gibt es nicht. Müsste durch öffnen der Leitung entleert werden und danach mit dem Diagnosesystem in Betrieb genommen werden. Das alte Öl würde man auch nie vollständig aus den Komponenten heraus bekommen.
Ende vom Lied, alles einfach so lassen wie es ist und sich daran freuen das es keine Probleme gibt.😉
An den Aktoren sind Entlüftungsnippel dran, wie bei Bremssätteln.
Kann man vermutlich mit dem Bremsenentlüfter durchspülen.
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Hallo Leute, weiß jemand von Euch ob die edc Stoßdampfer des F11 LCI (Bj 2015) auch auf einem F11 Bj 2011, passen und richtig erkannt werden? Optisch sehen die Stoßdämpfer ja gleich aus, aber die Teilenummern sind unterschiedlich...
Die Teilenummern sind von 2009 - 2017 identisch bei gleicher Motorisierung. Die 550-er haben andere Teilenummern. Ob die anders aufgebaut sind, keine Ahnung.
Zitat:
@systemkobold1 schrieb am 31. März 2022 um 19:58:38 Uhr:
Die Teilenummern sind von 2009 - 2017 identisch bei gleicher Motorisierung. Die 550-er haben andere Teilenummern. Ob die anders aufgebaut sind, keine Ahnung.
Bist du dir da sicher? Vielleicht sind es die gleichen Stoßdämpfer mit anderen Teilenummern, aber die Teilenummern sind laut Hubauer unterschiedlich (siehe Bilder).
Falls noch jemand auf der Suche ist: ich habe einen Dämpfer hinten links bekommen (Wiemer, Köln) - hier gibt es aktuell noch 3:
Zitat:
@sunny12345678 schrieb am 29. April 2022 um 14:42:43 Uhr:
Januar
Mindestens seit Oktober! Ich weiß es definitiv 😉
Zitat:
@sunny12345678 schrieb am 29. April 2022 um 14:42:43 Uhr:
Aber nicht lieferbar seit Januar…
Da steht doch lieferbar in 1-2 Tagen...