Ecofuel geht beim Umschalten von Benzin auf Gas aus
Hallo!
Unser Caddy Ecofuel (BJ 2007) ist in den letzten kalten Tagen morgens mehrmals beim Umschalten von Benzin auf Gas ausgegangen.
In dem Moment wo der Pfeil für den Benzinbetrieb erlischt geht auch der Motor aus, das rote Batteriesymbol leuchtet auf. Neu starten tut er dann mit Benzin und dann klappt auch kurze Zeit später das Umschalten.
Ist dies eher ein Hinweis auf eine (nach 5 Jahren) schwache Batterie oder könnte es auch am GDR liegen (wir haben noch den alten mechanischen GDR)?
Gruß LUTZ
18 Antworten
Hallo zusammen!
Die im Startbeitrag erwähnte Problematik beim Umschalten von Benzin auf Gas ist bei den mittlerweile milderen Temperaturen so nicht mehr aufgetreten. Allerdings "ruckelt" der Caddy gelegentlich beim Umschalten. Während des Skiurlaubs haben wir wiederholt Gasgeruch festgestellt. Deswegen bekommt der Caddy nun einen neuen elektronischen GDR eingebaut. Glücklicherweise übernimmt VW auf Kulanz die Materialkosten, die Arbeitskosten werden von der Garantieverlängerung übernommen, so dass der Austausch für uns kostenfrei ist. Da hat sich die Garantieverlängerung dann doch gelohnt...
Gruß LUTZ
sers,
dann berichte nach dem tausch doch auch nochmal 😉
hab seit über 14 monaten mit dem elektr. gdr keine probleme mehr gehabt.
wunder dich aber auch nicht über andere umschaltzeiten 😉
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von hardcore_t4
dann berichte nach dem tausch doch auch nochmal 😉
Mach' ich doch gerne!
Unser Caddy (Caddy Life Familie, BJ 2007, ca. 55000 km) war nun zweimal in der Werkstatt. Beim ersten Termin wurde der alte (mechanische) Gasdruckregler gegen einen neuen (elektronischen) Gasdruckregler ersetzt. Dabei auch einige Umbauten in der Peripherie sowie Aufspielen einer neuen Software. Bei diesem Termin wurde gleichzeitig festgestellt, dass bei zwei Gasflaschen die Magnetventile nicht richtig funktionieren (bei Bestromen wurden die Flaschen nicht geschlossen). Also musste der Caddy ein zweites Mal (mit leeren Gasflaschen, auf Benzin-Notbetrieb) zur Werkstatt. Dort wurden die beiden Flaschen ausgebaut und die Magnetventile ersetzt.
Die gute Nachricht: Sämtliche Kosten (Material und Umbau) wurden per Kulanzantrag von VWN bzw. durch die Garantieverlängerung übernommen.
Meine Befürchtung: Beim nächsten Defekt an der Gasanlage bleibe ich dann auf den Kosten sitzen, da die Garantieverlängerung im Herbst 2012 ausläuft. Stellt sich die Frage: Verlängern oder nicht? Tja, da ist guter Rat teuer (im Wortsinne!)...
Gruß LUTZ
sers,
danke für deine infos. preise für die flaschenventile haste nicht noch zufällig parat?
meine verlängerung läuft auch zum ende des jahres aus, ich werde mal mit meinem 🙂 diskutieren zu welchen konditionen und leistungen der spaß dann weiter läuft.
denn reparaturen an der gas anlage sind leider ja nicht gerade billig 🙁