Ecofuel geht beim Umschalten von Benzin auf Gas aus

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Unser Caddy Ecofuel (BJ 2007) ist in den letzten kalten Tagen morgens mehrmals beim Umschalten von Benzin auf Gas ausgegangen.

In dem Moment wo der Pfeil für den Benzinbetrieb erlischt geht auch der Motor aus, das rote Batteriesymbol leuchtet auf. Neu starten tut er dann mit Benzin und dann klappt auch kurze Zeit später das Umschalten.

Ist dies eher ein Hinweis auf eine (nach 5 Jahren) schwache Batterie oder könnte es auch am GDR liegen (wir haben noch den alten mechanischen GDR)?

Gruß LUTZ

18 Antworten

Hallo Lutz

Schwache Batterie würd ich mal ausschliesen,
scharweinlich liegt es an der Kälte.
Schaltet der Wagen danach problemlos auf Gas um?

Viktor

Hallo Viktor!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Schwache Batterie würd ich mal ausschliesen,
scharweinlich liegt es an der Kälte.
Schaltet der Wagen danach problemlos auf Gas um?

Ja, wie gesagt beim Umschalten von Benzin auf Gas (erloschen des Pfeils) geht der Motor aus, rote Batterieleuchte leuchtet auf.

Anschließend neu starten, der Motor läuft auf Benzin und schaltet dann wenig später ohne Probleme auf Gas um. Es ist jetzt aber dreimal passiert, dass nach einer eiskalten Nacht beim ersten Umschalten von Benzin auf Gas der Motor ausgeht und wir rechts ran rollen mussten um den Wagen neu zu starten. Meine Frau ist ziemlich erschrocken. Bisher lief der Caddy reibungslos...

Gruß LUTZ

Mach dir keine Sorgen, das liegt an der großen Kälte.
Genug Kühlwasser wirst du ja drinnen haben.

Das Aufleuchten der Ladekontrolleuchte (Batterie) bei abgestorbenen Motor ist völlig normal,
da ja die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert.

Viktor

Sind die Tanks relativ leer? Wenn ja, denke ich mal, dass das Problem auf die Anfangsschwierigkeiten des Caddy Ecofuels zurückgeht. Sie traten beim ersten Modelljahr massiv auf (kleine Suche hier im Forum) und konnten durch Einstellmaßnahmen und eine neue Programmierung minimiert bis beseitigt werden. Ich vermute, dass die derzeit extremen Minustemperaturen bei deinem bisher unauffälligen Caddy zu den Umschaltschwierigkeiten führen.

Wir hatten im ersten Winter bei großer Kälte auch mal das Problem, dass der Motor ausging (während der Fahrt) - sehr unangenehm, wenn man gerade beim Links-Abbiegen beschleunigen will. Wir hatten jedoch keine großen Ruckelprobleme wie viele andere. Und so haben die normalen Maßnahmen der Werkstatt dann auch zur Abhilfe geführt. Oder vielleicht sind wir seit dem nur nicht mehr mit fast leeren Tanks bei tiefen Temperaturen losgefahren.

Ich würde das Problem
a) weiter beobachten,
b) beim Freundlichen fragen, ob dein Caddy die aktuelle Software aufgespielt hat und
c) den eventuell vom Freundlichen empfohlenen schnellen Tausch des GDR aus Kostengründen vermeiden

Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mach dir keine Sorgen, das liegt an der großen Kälte.
Genug Kühlwasser wirst du ja drinnen haben.

Das Aufleuchten der Ladekontrolleuchte (Batterie) bei abgestorbenen Motor ist völlig normal,
da ja die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert.

Viktor

Hallo, Viktor,

das mit dem Kühlwasser hatten wir aber schon mal, und dann sind 847 BlogSeiten draus geworden

Wolfgang

Hallo Jens!

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Sind die Tanks relativ leer? Wenn ja, denke ich mal, dass das Problem auf die Anfangsschwierigkeiten des Caddy Ecofuels zurückgeht. Sie traten beim ersten Modelljahr massiv auf (kleine Suche hier im Forum) und konnten durch Einstellmaßnahmen und eine neue Programmierung minimiert bis beseitigt werden. Ich vermute, dass die derzeit extremen Minustemperaturen bei deinem bisher unauffälligen Caddy zu den Umschaltschwierigkeiten führen.

Ich würde das Problem
a) weiter beobachten,
b) beim Freundlichen fragen, ob dein Caddy die aktuelle Software aufgespielt hat und
c) den eventuell vom Freundlichen empfohlenen schnellen Tausch des GDR aus Kostengründen vermeiden

Die Tanks sind noch relativ voll, die MFA zeigt noch ca. 300 km Restreichweite an. Ich habe noch eine Garantieverlängerung, die allerdings im September 2012 ausläuft, der Caddy hat 54000 km auf der Uhr. Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Tausch des GDR unter die Garantie fällt? Dann wäre ich eigentlich nicht undankbar, wenn der alte GDR gegen einen neuen getauscht werden würde.

Gruß LUTZ

Hallo,
haben auch zur Zeit massive Probleme mit unserem Eco. Alles wie bei dir , nur das wir nach Batterie-
wechsel kaum noch auf Gas fahren trotz Kühlmitteltemperatur von 90°. Wir probieren noch und beobachten .

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mach dir keine Sorgen, das liegt an der großen Kälte.
Genug Kühlwasser wirst du ja drinnen haben.

Das Aufleuchten der Ladekontrolleuchte (Batterie) bei abgestorbenen Motor ist völlig normal,
da ja die Lichtmaschine keinen Strom mehr produziert.

Viktor

Hallo, Viktor,

das mit dem Kühlwasser hatten wir aber schon mal, und dann sind 847 BlogSeiten draus geworden

Wolfgang

Hallo Wolfgang

Da ging es ja auch um ein anderes Kühlwasser 😉

Viktor

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von vwner


haben auch zur Zeit massive Probleme mit unserem Eco. Alles wie bei dir , nur das wir nach Batterie-
wechsel kaum noch auf Gas fahren trotz Kühlmitteltemperatur von 90°. Wir probieren noch und beobachten .

Gestern abend auf der Heimfahrt von der Arbeit (ca. 10 km) bin ich die ganze Strecke auf Benzin gefahren, obwohl die Kühlwassertemperatur bald den üblichen Wert von 90º erreicht hat. Erst zu Hause nach dem Ausschalten und nochmal Zünden lief der Caddy mit Gas.

Seltsam. Werde mal den Freundlichen kontaktieren. Wir fahren in KW8 in Skiurlaub und da möchte ich eigentlich keine Probleme mit dem Auto haben...

Gruß LUTZ

Ich hoffe für Dich, dass ich Unrecht habe, aber das ganze erinnert mich doch sehr auch an das Thema "Gasruckregler". Einen absolut identischen Vorfall gibt es derzeit im Touran Forum

PS: Wir hatten bis vor ein paar Wochen noch einen Caddy Ecoufuel, ich weiß wovon ich spreche - wir hatten nach drei Jahren den dritten Gasdruckregler drin, davon waren 2 elektronisch...

Zitat:

Erst zu Hause nach dem Ausschalten und nochmal Zünden lief der Caddy mit Gas. 

... wurde dein Eco auf den elektronsichen GDR umgerüstet ? Bei einigen kommt es da vor, daß sie bei diesen Teperaturen nicht automatisch auf Gas umschalten wollen. Meistens hilft es dann, nach einigen hundert Metern den Eco komplett auszuschalten und neu zu starten ...

Gruß LongLive

Bei unserem Eco ist nach dem Austausch der Batterie alles wieder i.O.!

Hallo!

Meine Frau berichtet, dass heute wiederum das Umschalten von Benzin auf Gas nicht funktioniert hat. Erst nach Ausschalten und neu zünden lief der Caddy mit Gas. Später gab es beim Anlassen ein hohes Piepen. Was hat denn das zu bedeuten? Hab' ich noch nie gehört...

Gruß LUTZ

Hallo zusammen!

Der Caddy war die Tage wegen der o.g. Problematik beim Freundlichen. Dieser konnte bei den mittlerweile milderen Temperaturen das Problem nicht nachvollziehen, auch der Fehlerspeicher zeigte erwartungsgemäß keinen Eintrag. Da die Problematik des GDRs hinlänglich bekannt ist, wird der Freundliche bei VW einen Antraut auf Austausch des GDRs stellen. Ich hoffe, dass dies entweder auf Kulanz oder im Rahmen meiner noch bestehenden Garantieverlängerung zu (hoffentlich) günstigen Konditionen über die Bühne läuft.

Momentan läuft der Caddy einwandfrei, das Umschalten klappt problemlos. Ist ja morgens früh auch 20º wärmer als letzte Woche... ;-)

Nächste Woche geht es erstmal in Skiurlaub, werde dann weiter berichten.

Gruß LUTZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen