EcoFlex erfahrung und vergleich- 6ter Gang bei 100 km/h ?

Opel Astra H

Hallo, habe heute meinen neuen Firmenwagen Astra 1.7 EcoFlex (110 PS) bekommen. Als Vergleich hatte ich 8 Wochen eine  Astra 1.8 Benziner (ebenfalls 110 PS).
Positiv beim Ecoflex gg. den Benziner : Der Motor. wesentlich durchzugstärker  (trotz der längeren Übersetzung).

Was mir negativ auffällt :
-- Die Spritspar Reifen sind extrem laut beim fahren über schlechte Strassen.
-- der 6te Gang : ich fahr meist Landstrasse mit max. 110 km/h. hier dreht der 6te gang genau 1750 U/min. D.h. wenn ich von zb. 90 km/h auf 110 beschleunige (weil es auf und ab geht)  quält sich der Motor und brummt sehr stark.

Nun fahre ich mit den 5ten Gang und schalte erst ab 120 in den sechsten.

Mir kommt der 6te  vor wie ein  E-Gang beim Golf 2 :-)

Gruss Ralph

Beste Antwort im Thema

Ja was erwartet man den im 6. Gang bei unter 2000 Touren?? Durchzugskraft ohne Ende??

Wer beschleunigen will, soll den richtigen niedrigeren Gang wählen- ansonsten Automatik fahren...

Genauso sinnlos sind Elastizitätswerte im letzten Gang! Wer braucht denn sowas? Das führt nur dazu, dass Getriebe im letzten Gang kürzer übersetzt werden, um diesen schwachsinnigen Wert zu optimieren. Nachteile sind dann ewig hoch drehende Motoren bei höherer Geschwindigkeit und enormer und vermeidbarer Verbrauch!!

Zum Glück bietet Opel ein 6-Gang-Getriebe mit langer Übersetzung an, so dass man ohne Lärmkulisse hohe Tempi fahren kann und dabei auch noch Sprit spart.

Und dafür ist der Ecoflex auch konzipiert worden!!

Wer nicht schalten kann, sollte Automatik fahren.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djdee


Deutschland zählt ja in meinem Fall nicht. ich bring den H auch in Österreich nicht unter 6 lol

-

Wie alt ist Deine Kiste denn ??

Die Diesel werden meist erst nach einigen 10-tausend Kilometern erst so richtig sparsam.

Wenn die neu sind saufen die manchmal mehr.

Und welche Software ist drauf - aktuell ??

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von djdee


Deutschland zählt ja in meinem Fall nicht. ich bring den H auch in Österreich nicht unter 6 lol
-

Wie alt ist Deine Kiste denn ??

Die Diesel werden meist erst nach einigen 10-tausend Kilometern erst so richtig sparsam.

Wenn die neu sind saufen die manchmal mehr.

...

Die Erfahrung mache ich momentan auch. Ich habe das Gefühl, je mehr KM der kleine läuft umso verbrauchsfester läuft er. Wenn ich bedenke, daß ich letztes Jahr um diese Zeit bei einem KM-Stand von ca. 50 tkm noch Mühe und Not hatte, den kleinen bei normaler Fahrweise im Durchschnitt unter 6,5 l/100km zu bewegen, schaffe ich das aktuell auch mit zügigeren Passagen zwischendurch recht locker, so daß ich mit 5,8 - 6,4 l/100km im Normalfall durch die Gegend fahre. Was allerdings anders ist, seitdem ist eine neuere Software drauf, der Bioanteil im Diesel ist gestiegen und ich pansche mit 2T-Öl. Ob das (ausgenommen der höhere Biodieselanteil) aber nun die Begründung für den besseren Verbrauch sind vermag ich nicht zu beurteilen...

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


.................... und ich pansche mit 2T-Öl. Ob das (ausgenommen der höhere Biodieselanteil) aber nun die Begründung für den besseren Verbrauch sind vermag ich nicht zu beurteilen...

-

Ja wenns denn hilft .

Wieviel 2T kippst Du denn rein pro Tank ? So langsam komme ich auch auf den Geschmack.

Bislang habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Pro Tankfüllung gebe ich 100ml hinzu, wie ich hier im Forum aber auch schon gelesen habe, geben die einen auch mehr hinzu oder aber alle 5 Füllungen pro Tank 500ml.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Bislang habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Pro Tankfüllung gebe ich 100ml hinzu, wie ich hier im Forum aber auch schon gelesen habe, geben die einen auch mehr hinzu oder aber alle 5 Füllungen pro Tank 500ml.

Danke - ich versuchs' mal.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Bislang habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Pro Tankfüllung gebe ich 100ml hinzu, wie ich hier im Forum aber auch schon gelesen habe, geben die einen auch mehr hinzu oder aber alle 5 Füllungen pro Tank 500ml.

Danke - ich versuchs' mal.

Yepp - viel Erfolg !

Ich will noch anfügen, den Tipp habe ich auch bekommen, das Öl sollte aschearm verbrennen, d. h. teilsynthetisches 2T-Öl ist gut geeignet.

Hier mal meine Erfahrungen mit dem 1,7 cdti ecoflex 06.2009

Anfangs hat der Motor wenig Kraft untenrum. War erst recht enttäuscht. Aber bei ca. 5000km wurde es merklich besser.
Der Motor verändert sich auch weiterhin positiv. Bin jetzt ca. 12000km unterwegs.
Der Verbrauch ist anfangs auch recht hoch. Er wird dann langsam aber sicher geringer.
Must einfach etwas geduld haben und Dich nicht verrückt machen lassen.

Ich möchte auch einemal eine Lanze für das Sechsganggetriebe brechen.
Ich finde die Übersetzung absolut gelungen.
Der Wagen ist ein sparsames Auto für vielfahrer.
Kein Rennwagen und auch kein Stadtauto.
Ich binvorher ein paar Monate einen Astra 1,4 Benziner gefahren.
Den kann man auf der Autobahn ab 130km/h nicht mehr ertragen.
Dagegen hört man den Diesel bei 120km/h im sechsten Gang bei 2000 1/min so gut wie gar nicht mehr.
Bei Dieser Drehzahl hat er auch genug Drehmoment um im letzen Gang ohne Schalten auf der Bahn durch die Mittelgebirge zu fahren.

Anfangs brauchte er für Landstraße im 6. mindestens 1900 1/min, also ungefähr 110 km/h.
Jetzt geht das auch problemlos bei 90 km/h und ca. 1600 1/min.

Ich jedenfalls wünsche mir kein kürzer übersetztes Getriebe.

Letztens bin ich 460 km Autobahn mit 110 km/h (Navi) gefahren (Tempomat). Natürlich komplet im 6.
Verbrauch 4,49 l/100km.
Habe aber nicht gleich getankt sondern bin erst am nächten morgen noch 15km kalt gefahren.
Idealisiert man den Verbrauch mal überschlagsweise (Man muss ja doch mal bremsen und ein paar Hügel sind ja auch dabei) kommt man auf etwa 4,3 bis 4,4 Liter/100km.
Ich finde das ganz ordentlich.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Yepp - viel Erfolg !
Ich will noch anfügen, den Tipp habe ich auch bekommen, das Öl sollte aschearm verbrennen, d. h. teilsynthetisches 2T-Öl ist gut geeignet.

-

Du meinst raucharm - nach JASO-FC Norm - hab mal Roller gefahren, das kenn' ich.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Yepp - viel Erfolg !
Ich will noch anfügen, den Tipp habe ich auch bekommen, das Öl sollte aschearm verbrennen, d. h. teilsynthetisches 2T-Öl ist gut geeignet.
-

Du meinst raucharm - nach JASO-FC Norm - hab mal Roller gefahren, das kenn' ich.

Nein, ich meinte tatsächlich aschearm. Ich habe gerade mal gegoogelt, ob es dafür auch eine Norm gibt - ich habe leider keine gefunden. Das mit der Aschearmut habe ich mir aus anderen Foren angelesen (Stichwort: zweitaktöl teilsynthetisch aschearm), bzw. wie oben erwähnt hier den Tipp bekommen. Die Additive beim vollsynthetischen 2T-Öl verbrennen wohl nicht ganz so aschearm wie im teilsynthetischen. Durch den verbauten DPF ist die Aschearmut wichtig, weil der Filter anscheinend sonst recht schnell gefüllt oder dicht sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


.....................Die Additive beim vollsynthetischen 2T-Öl verbrennen wohl nicht ganz so aschearm wie im teilsynthetischen. Durch den verbauten DPF ist die Aschearmut wichtig, weil der Filter anscheinend sonst recht schnell gefüllt oder dicht sein wird...

-

Danke - ich such' mal.

Habe hier einen sehr guten Auto - Zubehörladen (Autoteile Rick).
Der hat alles, oder kennt alles, oder besorgt alles.

Zitat:

Original geschrieben von mark_m_888


Hier mal meine Erfahrungen mit dem 1,7 cdti ecoflex 06.2009
....
Letztens bin ich 460 km Autobahn mit 110 km/h (Navi) gefahren (Tempomat). Natürlich komplet im 6.
Verbrauch 4,49 l/100km.
Habe aber nicht gleich getankt sondern bin erst am nächten morgen noch 15km kalt gefahren.
Idealisiert man den Verbrauch mal überschlagsweise (Man muss ja doch mal bremsen und ein paar Hügel sind ja auch dabei) kommt man auf etwa 4,3 bis 4,4 Liter/100km.
Ich finde das ganz ordentlich.
Gruß

Hallo Mark,

das sind wirklich annehmbare Verbrauchswerte. Sind das die am BC abgelesenen, oder hast du sie nachgerechnet? Was du schreibst über die mit der Zeit besser werdenden Verbrauchswerte lässt mich hoffen, denn im Moment hadere ich noch ein wenig damit bei meinem ecoflex. Hab allerdings auch erst 4500 km runter. Hatte davor einen Astra G 1.7 DTI und den hab ich mit 4,5l/100km durch die Landschaft bewegt und bin daher ein wenig verwöhnt 😎.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



...
Wie alt ist Deine Kiste denn ??

Und welche Software ist drauf - aktuell ??

ist ein bj 05/2009 mit aktuell ~10tkm... software kann ich im moment nicht sagen, aber ich werd mal nachsehen

Zitat:

Original geschrieben von djdee



ist ein bj 05/2009 mit aktuell ~10tkm... software kann ich im moment nicht sagen, aber ich werd mal nachsehen

-

Software dann wohl aktuell, aber hier ist häufig zu lesen, das die Diesel erst nach einigen 10 TKM erst so richtig sparsam werden.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Software dann wohl aktuell, aber hier ist häufig zu lesen, das die Diesel erst nach einigen 10 TKM erst so richtig sparsam werden.

ok danke, werd das mal verfolgen....

beim corsa 1,3 hat sich diese reduktion des verbrauchs schon nach etwa 4tkm eingestellt. von anfänglich 5,8l auf 4,8l

Zitat:

Original geschrieben von djdee



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Software dann wohl aktuell, aber hier ist häufig zu lesen, das die Diesel erst nach einigen 10 TKM erst so richtig sparsam werden.
ok danke, werd das mal verfolgen....

beim corsa 1,3 hat sich diese reduktion des verbrauchs schon nach etwa 4tkm eingestellt. von anfänglich 5,8l auf 4,8l

-

Das kann sein - meinen Corsa hatte ich mit 6.000 km bekommen und der nahm auch so um 5 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen