Ecoboost wie einfahren?
Ich hate den 182er Ecoboost bestellt?
Wie ist dieser Motor einzufahren, so dass er maximale Leistung entwickelt? Man hört ja die verschiedensten Sachen. Möglichst langsam und dann steigern. Oder sofort und so bald es geht volle Pulle und das innerhalb der ersten paar km, sonst sei die Chance vertan. Ich kenne mich leider gar nicht aus, aber bestimmt kann jemand helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich sag mal ganz wertfrei, jeder soll machen wie er meint.
Meine Meinung:
Es kann nicht schaden manchmal ein gewisses Grundvertauen in das mitzubringen,worüber sich dutzende Ingenieure einer Marke in meist mehreren Entwickungsjahren Gedanken gemacht haben,Testfahrten gemacht haben usw.
....die machen das nämlich meist nicht, um möglichst viel Ärger zu haben.
Deshalb gilt für mich das was der Hersteller sagt mehr, als das was manche teilweise selbst ernannten Fachleute an verunsichernden und meist nicht belegbaren "Fakten", so zusammentragen und ins Netz stellen ...
und keines meiner bisher gefahren Autos hat dadurch das ich mich an die Herstellervorgabe gehalten habe gelitten, Leisungsverlust oder sonstiges gehab,im Gegenteil.Punkt!
72 Antworten
Untertourig ist unterhalb der Leerlaufdrehzahl. Die meisten verwechseln niedrigtourig (keine bzw. kaum Leistung) mit dem schädlichen untertourig fahren.
Bei untertourigem Fahrbetrieb ist die Drehzahl so gering, daß der Motor nicht mehr rund läuft, Kraftstoff unverbrannt in den Abgastrakt kommen kann und vor allem durch Zündaussetzer die beweglichen Teile im Motor und die Lager extrem belastet.
In diesem Bereich bewegt man sich aber garantiert nicht freiwillig, das passiert eher, wenn man nebenbei Musik hört und vergißt, runterzuschalten. 40 mit dem 6. Gang ist so ein Fall (reinrollen von der Bundeststraße ins Ortsgebiet und dann auf ne Kreuzung hingleiten -das ist so ein typischer Fall).
Ab Leerlaufdrehzahl ist es nicht mehr Untertourig, denn ich kann ohne weiteres auch im Stau ohne das Gaspedal zu treten in einer Kolonne fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert27
Ich bekome in 1 Monat einen neuen Ecoboost 160 PS. mal sehen
Viele Grüße
Norbert
Da meine Elektronic (Start-Stopp war "weg"😉 abgestürzt war mußte mein EcoBoost 150PS in die Werkstatt, und meine Ford-Leute hier sind wirklich sehr kompetent.
Als ich den Wagen dann abgeholt habe sagte mein Meister nach seinen Probefahrten: "Der fährt aber sehr gut". Stimmt. Flüsterleise, 7,5L im Schnitt bei nicht unbedingt zimperlicher Fahrweise, und bei Tempomat auf 205 km/h ohne Mucken und Schwäche.
Eingfahren habe ich den Wagen in den ersten 300 km moderat (zurückhaltend defensiv), danach war die Urlaubsreise angesagt mit 1200 km Autobahn. Hier habe ich wenn frei war Tempomat auf 180 gestellt und laufen lassen, danach auch wegen der Kosten 130, dann wieder 180 Dauerlauf.
Ergebnis: dynamsche BMW-Fahrer gucken im Männerduell bei 220 rüber, wenn sie dann eeeennnnndlos langsam mit 230 an mir vorbeikriechen ... was mag das nur für ein Auto sein ??? Im Ernst, belohnt werde ich mit dem modernsten Motor den es zurzeit gibt, siehe oben. Einfahren auf jeden Fall. Und du wirst sehr zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von tangolesson
Da meine Elektronic (Start-Stopp war "weg"😉 abgestürzt war mußte mein EcoBoost 150PS in die Werkstatt, und meine Ford-Leute hier sind wirklich sehr kompetent.
Als ich den Wagen dann abgeholt habe sagte mein Meister nach seinen Probefahrten: "Der fährt aber sehr gut". Stimmt. Flüsterleise, 7,5L im Schnitt bei nicht unbedingt zimperlicher Fahrweise, und bei Tempomat auf 205 km/h ohne Mucken und Schwäche.Eingfahren habe ich den Wagen in den ersten 300 km moderat (zurückhaltend defensiv), danach war die Urlaubsreise angesagt mit 1200 km Autobahn. Hier habe ich wenn frei war Tempomat auf 180 gestellt und laufen lassen, danach auch wegen der Kosten 130, dann wieder 180 Dauerlauf.
Ergebnis: dynamsche BMW-Fahrer gucken im Männerduell bei 220 rüber, wenn sie dann eeeennnnndlos langsam mit 230 an mir vorbeikriechen ... was mag das nur für ein Auto sein ??? Im Ernst, belohnt werde ich mit dem modernsten Motor den es zurzeit gibt, siehe oben. Einfahren auf jeden Fall. Und du wirst sehr zufrieden sein.
Kann ich nur voll bestätigen. Ich hab zwar einen 182PS EB, aber irgendwie kommt mir das alles seeeeehrrrr bekannt vor hehe.
Vorgestern eine C-Klasse vor mir gefahren... der ist rechts rüber und hat dann Gas gegeben (kam ordentlich dampf ausm rohr), aber der hatte keine Chance.. ich glaub der hat geschaut ob er net rückwärts fährt hehe.
Zitat:
Original geschrieben von tangolesson
Da meine Elektronic (Start-Stopp war "weg"😉 abgestürzt war mußte mein EcoBoost 150PS in die Werkstatt, und meine Ford-Leute hier sind wirklich sehr kompetent.Zitat:
Original geschrieben von Norbert27
Ich bekome in 1 Monat einen neuen Ecoboost 160 PS. mal sehen
Viele Grüße
Norbert
Als ich den Wagen dann abgeholt habe sagte mein Meister nach seinen Probefahrten: "Der fährt aber sehr gut". Stimmt. Flüsterleise, 7,5L im Schnitt bei nicht unbedingt zimperlicher Fahrweise, und bei Tempomat auf 205 km/h ohne Mucken und Schwäche.Eingfahren habe ich den Wagen in den ersten 300 km moderat (zurückhaltend defensiv), danach war die Urlaubsreise angesagt mit 1200 km Autobahn. Hier habe ich wenn frei war Tempomat auf 180 gestellt und laufen lassen, danach auch wegen der Kosten 130, dann wieder 180 Dauerlauf.
Ergebnis: dynamsche BMW-Fahrer gucken im Männerduell bei 220 rüber, wenn sie dann eeeennnnndlos langsam mit 230 an mir vorbeikriechen ... was mag das nur für ein Auto sein ??? Im Ernst, belohnt werde ich mit dem modernsten Motor den es zurzeit gibt, siehe oben. Einfahren auf jeden Fall. Und du wirst sehr zufrieden sein.
Das aufs Einfahren zu schieben halte ich aber für sehr gewagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das aufs Einfahren zu schieben halte ich aber für sehr gewagt.
seh ich auch so, das Turbomotoren gerne mal nach oben und unten streuen im Gegensatz zu Saugern ist ja bekannt da kann einer besser gehen als der andere
um das festzustellen hilft nur ne Rolle, ich glaube hier gelesen zu haben das einer seinen Ecoboost auf der Rolle hatte und dieser auch mehr Leistung hatte als Serie, im Gegensatz dazu gibts hier auch einige wo die EB nicht sonderlich gut gehen und wohl nicht die angegebene Leistung haben
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
seh ich auch so, das Turbomotoren gerne mal nach oben und unten streuen im Gegensatz zu Saugern ist ja bekannt da kann einer besser gehen als der andereZitat:
Das aufs Einfahren zu schieben halte ich aber für sehr gewagt.
um das festzustellen hilft nur ne Rolle, ich glaube hier gelesen zu haben das einer seinen Ecoboost auf der Rolle hatte und dieser auch mehr Leistung hatte als Serie, im Gegensatz dazu gibts hier auch einige wo die EB nicht sonderlich gut gehen und wohl nicht die angegebene Leistung haben
Wie will man das feststellen, hierzu müsste man schon einen Vergleich mit mehreren Fahrzeugen machen, Leistungsmessung vor und nach dem Einfahren. Aber für manche ist das Einfahren ja schon "kaputt" durch eine Leistungsmessung davor. Dass Motoren anfangs mit der Zeit erstmal etwas besser gehen ist normal, aber irgendwann sinkt die Kompression wieder. Wobei es ja auch Aussagen darüber gibt, wer anfangs flotter einfährt, verbessert sogar die Kompression als wer sanft einfährt.
Das Einfahren hat wohl eher eine Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors,und anderer mechanischer Komponenten, als auf die Leistung. Man sollte ja nie vergessen das es ausser dem Motor noch viele Teile gibt die darauf angewiesen sind das sie sich schonend einlaufen können.
Wenn ich an mein Arbeitsgerät denke..., wenn da die Spindeln neu gelagert werden müssen die Lager mindestens 8 Stunden ohne Last bei niedriger Drehzahl einlaufen und das obwohl die Teile hochpräzise gerfertigt sind, Lagerspiel um 1/1000 mm. Macht man das nicht halten sie halt nicht so lange.
Ebenso ist es bei Motoren. Im Grunde verlängert sorgfältiges Einfahren nicht die Lebensdauer sondern der Motor dankt schlechtes Einfahren mit verkürzer Lebensdauer. Wobei man natürlich kaum Zusammenhänge sehen wird da der Motor in der Regel trotzdem weit über 100000km halten wird und mit der Zeit andere Faktoren der Mißhandlung ihren Einfluß geltend machen.
Was die Leistung angeht, über das Einfahren entscheidet man maximal darüber ob der Motor die angegebene Leistung hat oder eher weniger. Das ein Motor mal deutlich mehr hat als Angegeben ist seit Jahrzehnten sehr selten und wenn hat das andere Gründe als das Einfahren. So sind zb einige Hersteller dafür bekannt das Testwagen deutlich mehr Leistung haben als Kundenfahrzeuge, dazu kommt das es für die Programmierer ein leichtes ist für Vorführer und Testwagen spezielle Kennfelder vorzusehen bei denen der Motor spontaner und leichtfüssiger Antritt und deswegen einen kräftigeren Eindruck macht. 😁 Hatte vor Jahren selbst mal das Angebot vom Freundlichen das er das Steuergerät auf Vorführer umstellt. Aber da es objektiv nichts gebracht hätte habe ich verzichtet. Wusste ja das 115PS und gut 1300kg keinen Sportler ergeben.
Und was die feuchten Träume einiger hier angeht, das sich einige Überholte wundern das kompakte Familienkutschen mittlerweile locker über 200 laufen liegt schlicht daran das es ein relativ neues Phänomen ist. Das 08/15 Familienkutschen in größerer Zahl 150-200PS haben ist ja noch eine Geschichte die sich erst seit wenigen Jahren einbürgert. Da wundert sich dann halt der Eine oder Andere das seine Premiumkutsche mit 170PS weniger Dampf hat als die neue Familienschleuder des Massenherstellers. 😉 Dazu kommt das Viele gar nicht wisses das sie gerade Teilnehmer eines Rennens sind und lassen gar nicht alle Pferdchen galoppieren.
so.. die ersten 1500km sind runter.. vorhin beim Freundlichen gewesen und mir neues Öl reinmachen lassen (Mobil1 A3 0W-40). Ich finde der Focus geht von km zu km besser 🙂
Achja, was tankt ihr eigentlich? Super E10/Super oder Super Plus? Die haben mir am anfang E10 reingetankt.. das hab ich dann ganz schnell mit ner halben Ladung V-Power Racing "verdünnt" und jetzt tanke ich normales super plus, und ich empfinde das subjektiv als irgendwie kraftvoller.
Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
Achja, was tankt ihr eigentlich? Super E10/Super oder Super Plus? Die haben mir am anfang E10 reingetankt.. das hab ich dann ganz schnell mit ner halben Ladung V-Power Racing "verdünnt" und jetzt tanke ich normales super plus, und ich empfinde das subjektiv als irgendwie kraftvoller.
E10. Ich hab einmal Super Plus getankt und keinen Unterschied gemerkt. Außer beim Preis.
Zitat:
Original geschrieben von kohnrad
E10. Ich hab einmal Super Plus getankt und keinen Unterschied gemerkt. Außer beim Preis.Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
Achja, was tankt ihr eigentlich? Super E10/Super oder Super Plus? Die haben mir am anfang E10 reingetankt.. das hab ich dann ganz schnell mit ner halben Ladung V-Power Racing "verdünnt" und jetzt tanke ich normales super plus, und ich empfinde das subjektiv als irgendwie kraftvoller.
Jo, der Ölwechsel wahr wohl auch eher umsonst.
Der Motor geht wohl auch nur deswegen besser weil man sich nach dem Einfahren mehr traut draufzudrücken...
Naja das war auch eher nicht auf den Ölwechsel bezogen. Den hat ich halt gerade eben nur und ist ein Service nach 1500km von meinem Freundlichen. Und da habe ich mir halt eben ein A3 statt dem A1 reinmachen lassen (Diskussion weiter vorne, muss nicht neu durchgekaut werden oder?). Das das Öl nun nix mit der Leistung zu tun hat, weiß ich auch.....
Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
Achja, was tankt ihr eigentlich?
Super. Halte meinen EB150 Turnier bei 6,6l. Hatte bei vergleichbarer Fahrweise (die würde ich als normal bis zurückhaltend bezeichnen) mit E10 gute 0,4l Mehrverbrauch, da ist der 3 Cent Preisvorteil wieder dahin... Hab es zweimal ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis. Ja ich weiss, das sind alles subjektive Erfahrungen, die kann man nicht verallgemeinern.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_SQL
Super. Halte meinen EB150 Turnier bei 6,6l. Hatte bei vergleichbarer Fahrweise (die würde ich als normal bis zurückhaltend bezeichnen) mit E10 gute 0,4l Mehrverbrauch, da ist der 3 Cent Preisvorteil wieder dahin... Hab es zweimal ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis. Ja ich weiss, das sind alles subjektive Erfahrungen, die kann man nicht verallgemeinern.Zitat:
Original geschrieben von dodo2801
Achja, was tankt ihr eigentlich?
Auf welchen Strecken fährst du ??
Ich habe zwar erst 1400km zurückgelegt, bewege mich aber relativ konstant bei 7,7l, zugegeben bei ordentlichen Ritt über die Autobahn, aber bei 150km AB vielleicht mal 20km Bleifuß, sollte das so viel ausmachen ? 😮)
Ansonsten wenig Stadt und ab und zu Landstraße wo man ja gediegen dahinrollt...
Zitat:
Original geschrieben von blubbi06
Auf welchen Strecken fährst du ??Zitat:
Original geschrieben von Andreas_SQL
Super. Halte meinen EB150 Turnier bei 6,6l. Hatte bei vergleichbarer Fahrweise (die würde ich als normal bis zurückhaltend bezeichnen) mit E10 gute 0,4l Mehrverbrauch, da ist der 3 Cent Preisvorteil wieder dahin... Hab es zweimal ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis. Ja ich weiss, das sind alles subjektive Erfahrungen, die kann man nicht verallgemeinern.
Ich habe zwar erst 1400km zurückgelegt, bewege mich aber relativ konstant bei 7,7l, zugegeben bei ordentlichen Ritt über die Autobahn, aber bei 150km AB vielleicht mal 20km Bleifuß, sollte das so viel ausmachen ? 😮)Ansonsten wenig Stadt und ab und zu Landstraße wo man ja gediegen dahinrollt...
ja sicher
Zitat:
Original geschrieben von blubbi06
Auf welchen Strecken fährst du ??
Ich habe als Arbeitsweg (eine Stecke) 50km, davon 35km BAB die fast komplett auf 120km/h begrenzt ist. Im Prinzip lass ich den FoFo genrell bei 120km/h kullern, wenn es sein muss auch mal kurz auf's Gas. Bin Weihnachten mit ähnlichem Fahrverhalten 400km zu den Schwiegereltern, da lag ich bei 6,2l. Wichtig ist möglichst lange sehr konstant zu fahren. Hatte auch schon Strecken, da musst es zügig gehen (140km/h im Durchschnitt), da war ich auf fast 8l hoch. Verbrauch hat sich so bei 7000km eingependelt.