Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Nein, wenn das Vibrieren auch bei warmen Motor auftritt ist es nicht normal.
Ich meine hier bei MT gelesen zu haben, dass die Lagerung der Riemenscheibe der Lichtmaschine Probleme macht.
Ansonsten Motorlager mal checken (ausgeblutet?) oder mit Drehmo die Schrauben nachziehen (es ist kein 6-Zylinder 🙂 - und zum Glück keine Yamaha XT )
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:19:56 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 9. Dezember 2016 um 01:34:34 Uhr:
100k Km wird der schon halten, hat mein ST damals auch :-D
Leider berichten im RS Forum Leute von Kühlwasserverlust und einer kennt angeblich 4 Leute, oder weiß von 4 Leuten, von einem Motorschaden im Zusammenhang mitohne Kühlwasser, angeblich alles so im Bereich der 10t Kilometer.
Deswegen wundert mich dass hier noch kein RS Fahrer geschrieben hat, positiv oder negativ.
Möglicherweise treiben sich die Leute die so einen fahren aber auch nur im speziellen Forum rum.
Kommt schon vor, im Touristenfahrerforum berichten einige:
Zitat:
außerdem ist mir der Motor nach 10.000km verreckt, und Ford sagt nicht was die Ursache davon ist, jedenfalls lief er nach dem starten immer nur auf drei Zylindern und qualmte immer mehr und das Kühlwasser wurde immer weniger, und meiner ist nicht der einzige, die Kisten gehen reihenweise hoch.
Es kam direkt ein neuer Motor rein ohne das der alte geöffnet werden durfte, Werkstatt durfte nichts an dem Motor machen, der wurde komplett mit allem drum und dran getauschtMein Fazit: FORD NIIIIIIIIIE WIEDER !!!
So sieht das dann aus:
https://www.youtube.com/watch?v=3zeUlxLXU5k
Aber ich weiß, die Leute sind ja alle selber schon, haben den ja auf der Strecke verheizt ;-)
Ich hatte meinen EB vor 4 Jahren bestellt und noch nicht erhalten. Da wurde hier im Forum der 1.6er EB und auch der 1.0er EB so niedergemacht: "Der Motor hält höchstens 60tkm"....
Und jetzt sieht es doch anders aus: 200 tkm haben schon mehrere ohne Probleme geschafft.
Beim RS (MK2) war es genauso: Angeblich reihenweise Motorschäden. War nur heiße Luft.
Beim MK3 wird es genauso sein. Und wenn die Motoren getunt werden, kann es zu Problemen kommen. Das der Hersteller die Motoren untersucht ist auch logisch.
Ähnliche Themen
Das darfst du aber nicht mir sagen, denn ich war keiner von denen die geschrieben haben neuer Downsizeingmüll ect.
Ich hab mich auf die Motoren gefreut denn endlich hatte Ford mal konkurenzfähiges Material auch bei den nicht ST.
Der 1.6er ist ja auch ein problemloser Motor, aber das Bild wird doch an manchen Ecken getrübt, sei es das Problem mit dem Kühlwasserschlauch, dem etwas hohen Verbrauch und den etwas schwachen Fahrleistungen.
Aber weit von den Problemen der TSI von VW damals entfernt.
Nur was mich ankotzt jedes Problem, oder sagen wir mal jede Beobachtung wird von deiner Seite immer direkt als nicht vorhanden abgetan.
Und das ist genau so nervig wie die 8,5Sek. 0-100 bei nem 180PS Auto :-D...
Fordrallysport: Dich zu verstehen ist auch schwierig.....
Ich bin mit dem Motor nach 160 tkm mehr als zufrieden. Beschleunigungsvergleiche brauche ich nicht - aus dem Alter bin ich raus. Auf der Atobahn zeigt der Motor seine Qualitäten und das kontinuierlich gut.
Den Benzinverbrauch finde ich normal und hängt auch von der Fahrweise ab.
Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und diese Anforderung erfüllt der Focus mehr als gut. Das Preis-Leistungsverhältnis passt, die Inspektionskosten sind angemessen und Reparaturen hatte ich noch keine. Den Kühlwasserschlauch habe ich getauscht (20 eumel), obwohl ich der Meinung bin, dass der auch nochmal 160 tkm gehalten hätte.
Manche Leute scheinen hier das angesprochene Thema des Vibrierens nicht zu verstehen, es handelt sich weder um einen Neuwagen, noch um irgendwelche überzogene Vorstellungen von der Laufkultur eines Vierzylinders noch sonst irgendwas.
Wenn man wie ich den EB 182 im Focus (Bj 5/2011) seit über 5 Jahren und über 256tkm fährt (und ja, ich bin mit dem Motor sehr zufrieden), dann braucht man keine Ratschläge wie "kein 6-Zylinder" oder "vollkommener Quatsch, kein Problem" usw, dann weiß man selber wie der Motor läuft. Und man merkt den Unterschied wenn man plötzlich einen Massagesitz hat, der Schalthebel sich anfühlt wie ein Vibrator und das Armaturenbrett vor sich hin singt.
Und trotzdem gibt es Leute, die sich dem Problem konstruktiv widmen. Dafür meinen besonderen Dank. Alle anderen, die zur Lösung des Problems nichts betragen können/dürfen/wollen, dürfen sich gerne raushalten.
Zitat:
@FocusAG schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:24:39 Uhr:
Manche Leute scheinen hier das angesprochene Thema des Vibrierens nicht zu verstehen, es handelt sich weder um einen Neuwagen, noch um irgendwelche überzogene Vorstellungen von der Laufkultur eines Vierzylinders noch sonst irgendwas.
Wenn man wie ich den EB 182 im Focus (Bj 5/2011) seit über 5 Jahren und über 256tkm fährt (und ja, ich bin mit dem Motor sehr zufrieden), dann braucht man keine Ratschläge wie "kein 6-Zylinder" oder "vollkommener Quatsch, kein Problem" usw, dann weiß man selber wie der Motor läuft. Und man merkt den Unterschied wenn man plötzlich einen Massagesitz hat, der Schalthebel sich anfühlt wie ein Vibrator und das Armaturenbrett vor sich hin singt.Und trotzdem gibt es Leute, die sich dem Problem konstruktiv widmen. Dafür meinen besonderen Dank. Alle anderen, die zur Lösung des Problems nichts betragen können/dürfen/wollen, dürfen sich gerne raushalten.
Genau, so wie Du es beschrieben hast: "Bei mir vibriert es nur in der Warmlaufphase, kurze Zeit später oder beim Starten tritt das Problem nicht auf. Alles funktioniert normal..." war es auch nicht zu verstehen.
Hellsehen kann hier keiner. Du musst das Problem schon deutlich beschreiben.
Ich würde bei geöffneter Motorhaube erst mal versuchen das Vibrieren zu lokalisieren und ich würde auch zum FFH fahren. Wenn es wirklich so schlimm ist sollte es repariert werden - die evtl. entstehenden Folgeschäden kann man dann vermeiden.
Zitat:
@Geissbock schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:06:45 Uhr:
Prüfe mal die Drehmomentstütze...
Dann mußte es aber dauerhaft sein und nicht nur beim warmlaufen, oder?
Also die Riemenscheibe der Lima läuft bei mir etwas unrund, ich kann Ja mal heute Mittag ein Video machen.
So wollte heute Mittag ein Video vom Riementrieb machen, aber es war einfach zu dunkel im Motorraum, man sah von den Riemenscheiben nichts.
Aber ich hatte mich geirrt, die Riemenscheibe der Lichtmaschine läuft ganz ruhig, die eine unten drunter, die größere, keine Ahnung was die antreibt, die eiert im Lauf ein wenig.
Zitat:
@FocusAG schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:24:39 Uhr:
Wenn man wie ich den EB 182 im Focus (Bj 5/2011) seit über 5 Jahren und über 256tkm fährt....
Deine Laufleistung finde ich sehr beachtlich. Besitzt dein Motor einen Ölverbrauch und welcher Schmierstoff wurde die gesamte Laufleistung verwendet ?
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:47:24 Uhr:
So wollte heute Mittag ein Video vom Riementrieb machen, aber es war einfach zu dunkel im Motorraum, man sah von den Riemenscheiben nichts.
Aber ich hatte mich geirrt, die Riemenscheibe der Lichtmaschine läuft ganz ruhig, die eine unten drunter, die größere, keine Ahnung was die antreibt, die eiert im Lauf ein wenig.
Tja mit einem Sony-Smartie funktioniert so was.