Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Habe schon in anderen dunklen Ecken beruflich Videos gemacht, die kein anderes SP nur annähernd erreicht hätte.
Ist aber ein anderes Thema
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:19:27 Uhr:
Zitat:
@FocusAG schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:24:39 Uhr:
Wenn man wie ich den EB 182 im Focus (Bj 5/2011) seit über 5 Jahren und über 256tkm fährt....
Deine Laufleistung finde ich sehr beachtlich. Besitzt dein Motor einen Ölverbrauch und welcher Schmierstoff wurde die gesamte Laufleistung verwendet ?
Seit Ablauf der Garantie bringe ich meinen Focus alle 25000-35000km zu Ford zum Service. Dort wird der Ölwechsel mit normalen Ford 5W-30 Öl gemacht. Zwischendurch wird kein Öl nachgefüllt, der Peilstab ist vor und nach dem Ölwechsel ölverschmiert, ein ordentliches ablesen des Ölstandes ist nicht möglich.
Insgesamt ein guter Motor (ob das Vibrieren wirklich am Motor liegt?), fährt sich immernoch wie neu.
Wenn sich die Werkstatt an die Vorgaben hält A5/B5
Ähnliche Themen
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:11:26 Uhr:
Jep deswegen wundert mich das 5W30. Müsste dann ja ein 5W20 sein.
Mach doch bitte ein Öl-Thema auf - das gehört hier nun wirklich nicht hin. Der EB bekommt das 5W30 und gut ist.
Ich will die Eigenschaften des Öls nicht ansprechen oder ähnliches. Lediglich nur eine Bestätigen das es sich um ein A3/B4 handelt.
Ford focus 1.6 ecoboost kombi 110kw/150ps. Baujahr 09/2013
Ford Händler vor mir gehabt. Ich 2 Hand gekauft am 02/2015 mit 9000 km
Jetzt 12/2016 51000 km Kundendienst immer bei Ford gemacht
Hallo zusammen, nach etwas mehr als 3,5 Jahren hatte ich nun mein erstes Problem, zum Glück konnte es relativ günstig behoben werden.
1,6l Ecoboost - 150PS
37.800km
3,5 Jahre alt
Problem: Bolzen vom Turbolader hat sich gelöst, die restlichen zwei Bolzen waren locker, dadurch hat der Turbo Fremdluft gezogen und eine Fehlermeldung ausgelöst. Der Bolzen wurde jetzt ersetzt und die verbliebenen Bolzen wurden eingeklebt, Kostenpunkt ca. 120€ - ist leider nicht durch die Anschlussgarantie abgedeckt.
Kannst du etwas näheres dazu sagen , warum der Defekt nicht durch die (Ford Protect? ) Anschlussgarantie abgedeckt ist?
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:11:26 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:55:46 Uhr:
Wenn sich die Werkstatt an die Vorgaben hält A5/B5
Jep deswegen wundert mich das 5W30. Müsste dann ja ein 5W20 sein.
Muss nicht. Kann doch auch ein 5W30 nach A5/B5 sein, was wohl auch der Fall sein wird und mich ebenso wie dich etwas wundern würde. Ich tippe (und hoffe) ebenfalls noch auf HTHS > 3,5, alles andere wäre schon etwas erstaunlich, allerdings bei so einem Fahrprofil wohl auch irgendwo noch nachvollziehbar.
Gruß
Casey
Zitat:
@Gvnd schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:11:28 Uhr:
Hallo zusammen, nach etwas mehr als 3,5 Jahren hatte ich nun mein erstes Problem, zum Glück konnte es relativ günstig behoben werden.1,6l Ecoboost - 150PS
37.800km
3,5 Jahre alt
Problem: Bolzen vom Turbolader hat sich gelöst, die restlichen zwei Bolzen waren locker, dadurch hat der Turbo Fremdluft gezogen und eine Fehlermeldung ausgelöst. Der Bolzen wurde jetzt ersetzt und die verbliebenen Bolzen wurden eingeklebt, Kostenpunkt ca. 120€ - ist leider nicht durch die Anschlussgarantie abgedeckt.
Hi! Guter Hinweis. Könntest Du vielleicht bitte noch Fotos machen? Wüsste gerne, welcher Bolzen das genau ist.
Sry, kann leider keine Fotos liefern, wurde alles schon repariert und an die Bolzen/den Turbo komm ich jetzt ohne größeren Aufwand nicht ran. Meine Werkstatt meinte es hat sich um die Bolzen der Halterung gehandelt, müssten insgesamt drei Stück sein, mehr kann ich dazu auch nicht sagen, tut mir leid.
Zitat:
@maritirosso schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:46:33 Uhr:
Kannst du etwas näheres dazu sagen , warum der Defekt nicht durch die (Ford Protect? ) Anschlussgarantie abgedeckt ist?
Moin,
Nicht versicherte Teile Motor oder Abgasanlage..." Halterungen, Befestigungen"