Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Mein 1,5er EB wurde heut vor 2 Jahren auf mich zugelassen als Erstbesitzer,die Uhr sagt 50500km.

Was soll ich sagen,alles fit und 2 tolle Jahre gehabt,lediglich die Türgriffe wurden angepasst und ein Update wegen Außentemperatursensor hat er erhalten,die Sache mit der nicht funktionierenden AHK Steckdose lass ich mal raus.
Der BC,RDKS sowie die Xenons machen wie bei einigen anderen keine Probleme.Hab echt ein guten Fang gemacht,Motor/Getriebe sowie der Rest machen null Sorgen,hoffe es bleibt so dann wird es wo ein Mk4 FL werden würde ich sagen.

Update: seit heute, die 100TKM Marke überschritten. Die Maschine macht keine Probleme. (1,6 Ecoboost BJ. 2011)

Update: fast 65.000 km. Null Probleme! 🙂

Will ich mich auch mal einreihen

GCMax 1.6er 150 ps EZ 04.2011
jetzt ca. 59.000 km

Bei ca 38tkm neuen Kat auf Garantie

Bei ca. 40.000 km neue Starterbatterie auf Garantie

sonst läuft er gut.

Einzig kontrolliere ich nun öfter das Kühlwasser da ich etwas verbrauch feststelle.

Kühlwasserschlauch vom Ausgleichsbehälter habe ich schon getauscht.

Ähnliche Themen

Kein RS Motor bis jetzt kaputt?

Habe jetzt 6000km runter, ohne Probleme.
Am Vebrauch sieht man dass ich nicht aufs spritsparen wert lege und den Motor aber im Rahmen der STVO auch mal fordere.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:38:41 Uhr:


Kein RS Motor bis jetzt kaputt?

Habe jetzt 6000km runter, ohne Probleme.
Am Vebrauch sieht man dass ich nicht aufs spritsparen wert lege und den Motor aber im Rahmen der STVO auch mal fordere.

100k Km wird der schon halten, hat mein ST damals auch :-D

Hat jemand das Problem das sein Ecoboost 1.6 in der Warmlaufphase vibriert im Standgas?
Ich hab irgendwie das Problem das meiner nach 2-10km bei Ampelstops vibriert.
Wenn ich über das Geheimmenü die Drehzahl anzeigen lasse ändert die sich aber Maximal um 15 Umdrehungen.
Schalte ich Verbraucher ab oder an, Beheizbare Heckscheibe/Frontscheibe oder Klima an/aus, wird das vibieren schwächer oder verschwindet ganz.

Hört sich nach Lima oder Riementrieb an. Mal Checken ob da noch alles fest sitzt.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 9. Dezember 2016 um 01:34:34 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:38:41 Uhr:


Kein RS Motor bis jetzt kaputt?

Habe jetzt 6000km runter, ohne Probleme.
Am Vebrauch sieht man dass ich nicht aufs spritsparen wert lege und den Motor aber im Rahmen der STVO auch mal fordere.

100k Km wird der schon halten, hat mein ST damals auch :-D

Leider berichten im RS Forum Leute von Kühlwasserverlust und einer kennt angeblich 4 Leute, oder weiß von 4 Leuten, von einem Motorschaden im Zusammenhang mitohne Kühlwasser, angeblich alles so im Bereich der 10t Kilometer.
Deswegen wundert mich dass hier noch kein RS Fahrer geschrieben hat, positiv oder negativ.
Möglicherweise treiben sich die Leute die so einen fahren aber auch nur im speziellen Forum rum.

Ich hätte auch in Facebook in den Ford Gruppen noch nix von Schäden gehört.

Wäre ziemlich blamabel wenn jetzt auch der 2.3l Probleme mit Kühlwasser hätte!

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:19:56 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 9. Dezember 2016 um 01:34:34 Uhr:


100k Km wird der schon halten, hat mein ST damals auch :-D

Leider berichten im RS Forum Leute von Kühlwasserverlust und einer kennt angeblich 4 Leute, oder weiß von 4 Leuten, von einem Motorschaden im Zusammenhang mitohne Kühlwasser, angeblich alles so im Bereich der 10t Kilometer.
Deswegen wundert mich dass hier noch kein RS Fahrer geschrieben hat, positiv oder negativ.
Möglicherweise treiben sich die Leute die so einen fahren aber auch nur im speziellen Forum rum.

Also der eine RS der bei mir in der Gegend herum steht hat auch noch keine Probleme soweit ich das beurteilen kann, zumindest war der nicht mal längere Zeit in der Werkstatt, das wäre mir nämlich aufgefallen.
Aber das mit dem Kühlwasser wäre wirklich nen dickes Ding, erst die 1.0, dann mit der Zeit die 1.6 und dann auch noch die 2.3. Was meinen denn die Leute die so einen im Mustang fahren? Gibt es da Probleme?

Mein Auto war erst in der Werkstatt zur Inspektion.
Davor war dieses virbieren auch schon zu merken, dachte aber das liegt an den alten Zündkerzen oder so, die waren nämlich am Ende ihrer Lebensdauer.
Wird bei der Inspektion nicht der Riementrieb kontrolliert?

Im warsten Sinne des Wortes ist das vielleicht auch viel heiße Luft, es wird sich zeigen 😁

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:19:56 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 9. Dezember 2016 um 01:34:34 Uhr:


100k Km wird der schon halten, hat mein ST damals auch :-D

Leider berichten im RS Forum Leute von Kühlwasserverlust und einer kennt angeblich 4 Leute, oder weiß von 4 Leuten, von einem Motorschaden im Zusammenhang mitohne Kühlwasser, angeblich alles so im Bereich der 10t Kilometer.
Deswegen wundert mich dass hier noch kein RS Fahrer geschrieben hat, positiv oder negativ.
Möglicherweise treiben sich die Leute die so einen fahren aber auch nur im speziellen Forum rum.

"...einer kennt angeblich 4 Leute". Das darf man nicht glauben. Das sind einfach nur Ford-Hasser.
Alleine die Wahrscheinlichkeit bei der verkauften Stückzahl 4 RS-Besitzer zu kennen ist verschwindend gering.
Ich hab den Schlauch beim 1.6er auch tauschen lassen. War aber nach fast 160 tkm noch einwandfrei i.O..
Bisher lief mein Focus einwandfrei und in zwei Jahren kauf ich mir wieder einen.

Naja, da sind ja auch Tuner und Veredler, oder Leute aus Clubs die nun wirklich viele RS Fahrer kennen dabei.

Dann stellt sich auch die Frage was Alles an den Motoren verschlimmbessert wurde.
Hier in der Gegend soll vor Jahren auch ein Hobbytuner seinen teuer überarbeiteten Motor geschrottet haben weil Er die Kühlwasserleitungen des Tuners, verstärkt und größer als Serie, durch Farbige ersetzt hat will Die zum Farbkonzept des Autos passen würden, blöderweise sind die ab 80 Grad Wassertemperatur ausgehärtet und irgendwann eingerissen.
😁 Kommt irgendwie bekannt vor.

Zitat:

Hat jemand das Problem das sein Ecoboost 1.6 in der Warmlaufphase vibriert im Standgas?
Ich hab irgendwie das Problem das meiner nach 2-10km bei Ampelstops vibriert.
Wenn ich über das Geheimmenü die Drehzahl anzeigen lasse ändert die sich aber Maximal um 15 Umdrehungen.
Schalte ich Verbraucher ab oder an, Beheizbare Heckscheibe/Frontscheibe oder Klima an/aus, wird das vibieren schwächer oder verschwindet ganz.

Ich habe das Problem seit einiger Zeit auch. Beim Starten alles OK, 1km fahren und an der Ampel warten, das ganze Auto vibriert etwas, Motor reagiert ganz normal aufs Gas. Drehzahl so bei 850-900 U/min. Kurze Zeit später wieder alles IO.
Vielleicht sind die Motorlager nicht mehr die besten und der Motor trifft beim Warmlaufen genau die Resonanzdrehzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen