Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Would you be so kind to translate your discussion asap?
Many thanks in advance.

?! The last discussion is already transleted, and it´s very interesting...

But I never heard of such problems in Europe....but we should gather all information for the future

EDIT: sorry, U mean french or chinese? U indicated no language?

Zitat:

Original geschrieben von escalator



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Would you be so kind to translate your discussion asap?
Many thanks in advance.
?! The last discussion is already transleted, and it´s very interesting...
But I never heard of such problems in Europe....but we should gather all information for the future

EDIT: sorry, U mean french or chinese? U indicated no language?

Sorry, nothing is translated. This is a German Forum.....

I'm a pigeon not a duck....

Sorry about my posting in english. But this is one of the only global Focus forums were the discussions are sensible. I will try and refrain from posting in the future.

in my opinion the mentioned issue could be affected by some construction-conditioned differences of engine attached parts between the european and the american model ...

or some critics could argue, thats the quality of final assembling in fords michigan assembly plant 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CarlW


Sorry about my posting in english. But this is one of the only global Focus forums were the discussions are sensible. I will try and refrain from posting in the future.

keep posting in english, if you are no german native speaker 🙂 ... you'll get answers as well ... maybe you should start a separate thread in english - so people who won't read or answer in english can ignore the whole thread 😎

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von CarlW


Sorry about my posting in english. But this is one of the only global Focus forums were the discussions are sensible. I will try and refrain from posting in the future.
keep posting in english, if you are no german native speaker 🙂 ... you'll get answers as well ... maybe you should start a separate thread in english - so people who won't read or answer in english can ignore the whole thread 😎

Good idea.

In my opinion this thread is searching problems. The recall was in May in USA. This behaviour is typical "German".

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


in my opinion the mentioned issue could be affected by some construction-conditioned differences of engine attached parts between the european and the american model ...

or some critics could argue, thats the quality of final assembling in fords michigan assembly plant 🙄

other idea:

in europe for companies it's not as easy to get sued by consumers as our product liability laws are not as strict as in america 😉 ... so some issues will be solved silently during periodic maintenance ...

150 Ps Ecoboost
18000 Km
Wasserpumpe Defekt habe nichts gemerkt habe nach dem Service auch plötzlich so viele rote Lämpchen die brennen! An der Decke , den Türen usw. aber sonst alles ok!🙂

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von pc_net


in my opinion the mentioned issue could be affected by some construction-conditioned differences of engine attached parts between the european and the american model ...

or some critics could argue, thats the quality of final assembling in fords michigan assembly plant 🙄

other idea:
in europe for companies it's not as easy to get sued by consumers as our product liability laws are not as strict as in america 😉 ... so some issues will be solved silently during periodic maintenance ...

Bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen wie Froststopfen die fliegen gehen und Kühlwasserentleerung zur Folge haben gibt es auch in D Rückrufaktionen.

Sowas kann man nicht im Service vertuschen.

Wenn die Motoren alle aus Bridgend sind war vielleicht wirklich nur die Charge ( oder ein Teil davon ) betroffen die in die USA geht.

7600 Motoren ist vielleicht die Produktion von etwas mehr als einer Woche..........

Und heutzutage kann man zimlich genau nachhalten welcher Motor mit welcher Lieferung von welchen Zulieferteilen genau welchen Produktionsschritt durchlaufen hat. Auf etlichen Teilen sind mittlerweile QR Codes drauf die in der Produktion immer wieder eingelesen werden.

Deswegen halte ich es für gut möglich da die betroffenen Motoren zufällig alle nach USA gingen.

Vorausgesetzt es wird wirklich so gefertigt, dass Motoren für dies und das Land in einer Reihe gefertigt werden.
Was ja eigentlich logisch erscheint, ich verschiffe ja nicht heute 500, morgen nochmal 700 ............. sondern alle aufeinmal, also baue ich auch alle aufeinmal für einen Monatsbedarf, zumindest wenn es nach Übersee geht.

^^ Alles nur Vermutungen und Halbwissen aber ich finde logisch .

Mit anderen Worten, man sollte nun an deutschen Autos keine Probleme suchen wo keine sind 😉

1,6er EB 182PS
EZ: 08/2011
KM: 15000
Vorbesitzer: 1
Probleme: 0

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von pc_net


Bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen wie Froststopfen die fliegen gehen und Kühlwasserentleerung zur Folge haben gibt es auch in D Rückrufaktionen.
Sowas kann man nicht im Service vertuschen.
Wenn die Motoren alle aus Bridgend sind war vielleicht wirklich nur die Charge ( oder ein Teil davon ) betroffen die in die USA geht.
7600 Motoren ist vielleicht die Produktion von etwas mehr als einer Woche..........
Und heutzutage kann man zimlich genau nachhalten welcher Motor mit welcher Lieferung von welchen Zulieferteilen genau welchen Produktionsschritt durchlaufen hat. Auf etlichen Teilen sind mittlerweile QR Codes drauf die in der Produktion immer wieder eingelesen werden.
Deswegen halte ich es für gut möglich da die betroffenen Motoren zufällig alle nach USA gingen.

Vorausgesetzt es wird wirklich so gefertigt, dass Motoren für dies und das Land in einer Reihe gefertigt werden.
Was ja eigentlich logisch erscheint, ich verschiffe ja nicht heute 500, morgen nochmal 700 ............. sondern alle aufeinmal, also baue ich auch alle aufeinmal für einen Monatsbedarf, zumindest wenn es nach Übersee geht.

^^ Alles nur Vermutungen und Halbwissen aber ich finde logisch .

Mit anderen Worten, man sollte nun an deutschen Autos keine Probleme suchen wo keine sind 😉

Denke, dass es genauso war.

1,6 Ecoboost, 150 PS, STUFENHECK

EZ: 07/2012

KM: 2500

Vorbesitzer: 0

Probleme: bis jetzt noch keine und hoffe das bleibt so

Cimg0009

1,6er EB 150PS

EZ: 04/2012

KM: 5500

Alles Perfekt.

1,6l EcoBoost 150PS Turnier
EZ: 11/2011
Vorbesitzer: 1
23000km

Alles perfekt!

EZ: 11.2011
10.000 km
keine Vorbesitzer
keine Probleme

gruß
neufocus

Deine Antwort
Ähnliche Themen