Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Grand C-Max
1.6 EcoBoost 150 PS
EZ April 2012
Erstbesitz
> 180.000 km

Regelmäßiger Service.

Vor vier Jahren bei 106.000 km defektes Ladedruckregelventil, bei 166.000 km Kühlmittelverlust wegen undichter Schlauchanschlüsse im Heizungssystem.

Motor fährt sich wie neu. Subjektiv beste und komfortabelste Maschine seit 48 :-( Jahren.

Gruß, Staffelstein

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:29:37 Uhr:


...
bei 166.000 km Kühlmittelverlust wegen undichter Schlauchanschlüsse im Heizungssystem.

Wie wurde der Defekt entdeckt? Außer das immer weniger Wasser im Behälter war.

Sorry, lange nicht mehr hereingeschaut...

Aufmerksam wurde ich durch den Kühlflüssigkeitsschwund im Ausgleichsbehälter. Dreimaliges Abdrücken des Kühlsystems durch Automobilclub (einmal) und Ford-Werkstatt (zweimal) brachte keine Erkenntnisse. Auch das Vermessen der Pfütze unter dem Auto führte nicht zum Erfolg. Bis ich jeweils bei der Werkstatt (40 Km) war, war alles wieder trocken oder wegen Regens nass.

Irgendwann gelang es mir, einen Tropfen knapp vor seinem Ablösen vom Unterboden zu fotografieren. Das führte dann nach einigem Suchen zur Lokalisierung.

FF EB 1.0: Nach etwas mehr als 200.000 km der erste Liegenbleiber: Kupplung defekt (Nehmerzyl.). Kein Problem, ist ja Verschleissteil. Dann gleich auch die Riemen neu. Zahnriemen nur der für Nockenwelle. Der kleine für Ölpumpe ?
Scheint bei 240.000 nicht gewechselt werden zu müssen, wer weiss da mehr? Schulungsbroschüre Ford gibt da auch keinen Hinweis (im Internet herunterladbar). Übrigens hatte ich 3x 5W30 (min 1x falsch dh nicht Castrol) drin statt Castrol 5W20, ab 120.000 aber immer richtiges Öl, der Zahnriemen war bei 200.000 aber noch ganz ok, aber sicherheitshalber hab ich ihn wechseln lassen. Inzwischen 220.000 km ohne Probleme. ich kann nicht behaupten dass ich dem Motor nicht nochmal dieselbe Laufleistung zutraue. Kühlflüssigkeit würd ich immer jede Woche checken! Da ist man auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

FF Brisbane Braun Metallic Titanium EB1,5L 182PS BJ.05.2015 bei 53000km die er jetzt hat war Hochdruckbenzinpumpe vorne beim Motor kaputt wurde auf Gebrauchtwagen Garantie Anstandslos ersetzt. Jetzt schnurrt er wieder wie am ersten tage hat sonst nur 1x im jahr die Werkstatt zur Inspektion gesehen bin gespannt auf die Kosten nächstes Jahr zur Automatick Getriebe Öl Spülung bei 60000km

Warum Getriebe Öl Spülung bei 60.000 Km? Ist die bei dir tatsächlich vorgesehen? Du hast doch eine Drehmomentwandler-Automatik und kein Doppelkupplungsgetriebe.....

Zitat:

@Racer159 schrieb am 19. Dezember 2020 um 00:43:53 Uhr:


FF Brisbane Braun Metallic Titanium EB1,5L 182PS BJ.05.2015 bei 53000km die er jetzt hat war Hochdruckbenzinpumpe vorne beim Motor kaputt wurde auf Gebrauchtwagen Garantie Anstandslos ersetzt. Jetzt schnurrt er wieder wie am ersten tage hat sonst nur 1x im jahr die Werkstatt zur Inspektion gesehen bin gespannt auf die Kosten nächstes Jahr zur Automatick Getriebe Öl Spülung bei 60000km

Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

er zog einfach nicht mehr also garnicht mehr bei 60Km/h war sense die Automatick wollte permanent hochschalten nur ich habe ihn denn im manuellen modus niedrig gehalten^^ ein glück fur der ADAC mechaniker hinter mir und hat mich abgesichert weil am berg fiel er auf 25-30 weil er absolut keine kraft mehr hatte nur das mekwürdige war er hat einen Fehler gesetzt nur es ging keine MKL an

im Service Heft steht er will alle 60000km einen Automatickgetriebe öl wechsel haben und da es eine Wandler Automatick ist lasse ich ihn spülen nach damit alles rauskommt was raus soll sonst wenn nur abgelassen wird bleiben ja immer nochdenke ich ca.2 Liter im wandler die nicht rauskommen können
Ford Meister sagt Life time Füllung aber im Service Heft steht es drin und es verschleisst nunmal auch... also wechsel ich es

Der Getriebeölwechsel ist aber nur für die Powershiftgetriebe und nicht bei den Wandlerautomatiken vorgesehen.
Dein Ford-Meister hat recht und Ford-Etis sagt auch nichts anderes.

es steht aber im Serviceheft geschrieben das er alle 60000km nen Wechsel haben will und den bekommt er auch^^ ist ja nicht so teuer... Sie schreiben sowas ja nicht umsonst darein
getriebe ölwechsel sind für Wandler und Powershift DSG Sehr Hilfreich egal von welchem fahrzeug

Zeig uns doch Mal die Stelle wo das steht.

Lass ihn doch einfach die Kohle ausgeben, wer hat, der hat 😁
Der darf sich dann aber auch nicht drüber beschweren 😮

Wandler hat kein Serviceintervall,nirgends steht sowas.
Eine Spülung später mal wenn die km 6stellig sind schadet aber definitiv nicht und ist auch spürbar meist,ist im Prinzip beim Schalter nicht anders.

1,0 Ecoboost / 120 PS
Erstzulassung März 2015
Einziger Besitzer ich
100.000km
keine Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen