Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Merkt man den Unterschied stark, vom 125er zum 101er EcoBoost?

Sicher merkt man das,starker Unterschied bei gleichen Hubraum wohl eher nicht aber da der 125er ein 6 Gang hat sind die Gänge kürzer und somit geht er damit besser untenraus,in den Drehzahlen merkt man dann sicher auch die 25PS ordentlich.

Zitat:

@Visionary2 schrieb am 15. April 2015 um 18:22:47 Uhr:


Hallo, hier ist ein neuer Ecoboost für die EB- Problem-Liste

Motor: EB 1,0 125 PS
EZ: 05.2013
Laufleistung: 36000 km
Vorbesitzer: 1 (21000Km innerhalb von 9 Monaten)

Probleme: alles i.O. bis jetzt / Ford Werkstatt hat bei der Inspektion 5W30 Öl aufgefüllt (schauen wir mal ob das gut geht)

Hallo,

lang lang ist es her, deswegen hier mal ein Update zum Themenstart
"Probleme mit dem Ecoboost - Motor" :

Laufleistung: 101300 Km
Probleme : Motor - keine
- fährt sich super leise und macht immer noch Spaß. Jahrlich Inspektion beim FFH

Sonstige Probleme : Kühlmittelpumpe 2019 wegen Kühlmittelverlust repariert.
(Hinweis vom FFH)
Kühlmittelschlauch Ausgleichsbehälter wegen Undichtigkeit erneuert (Hinweis von mir)
Entlüfternippel Bremsleitung hinten undicht (Warnung vom System in Österreich :-( )
Simmerring Antriebswelle 2020 gleichzeitig mit Achsmanschette erneuert (Marderbiss)
no GPS - Nasse Antenne vor zwei Wochen selber demontiert, gebürstet,
im Ofen bei 50 Grad getrocknet, mit Gummipflegemittel behandelt ,
nach einem Tag "Bedenkzeit" läuft sie wieder einwandfrei.
Die erste Batterie auf meinen Wunsch hin vor der Frostperiode getauscht, wegen
fehlender Start/Stop Funktion seit 2 Jahren.

Euch allen weiterhin Gute Fahrt !

Andreas

Mittlerweile 106.000 km nach knapp 6 Jahren. ( 182 PS )
Bis vor ein paar Tagen Alles ok, keine Reparaturen.

Vor ein paar Tagen starker Leistungsabfall. Motorkontrolleuchte.
Zum Freundlichen gefahren.
Mitnehmer der Hochdruckpumpe abgenudelt ( oder abgebrochen? )

Da wahrscheinlich Späne dadurch im Motor sind, war ein neuer Motor fällig.

Ähnliche Themen

Wie viel kostet der neue Motor? Hätte man da nicht abwarten können ob die Späne wirklich so viel Schaden angerichtet haben?

War noch Garantie ( 7 Jahre 140.000 km).
Das haben die jetzt aber auf 100.000 km reduziert.
Warum ??

Da hast du ja mal richtig Glück gehabt.

Kann man sagen, warum jetzt nur 100.000 km ,
trauen die ihren Autos nicht mehr soviel zu ?

Ich würde sagen das es einfach um Kostensenkung geht. Praktisch alle Hersteller sind gerade schwer am kämpfen...

Zitat:

@Busch38 schrieb am 3. März 2021 um 09:25:46 Uhr:


Kann man sagen, warum jetzt nur 100.000 km ,
trauen die ihren Autos nicht mehr soviel zu ?

Nein, dass wird dir hier keiner sagen können, das wären alles nur Vermutungen. Das wissen nur die Verantwortlichen bei Ford und die werden das hier sicherlich nicht schreiben.

Also bitte zurück zum Thema. 😉

110.000km
Fast 9 Jahre alt (10/2012)
Bisherige Ausserplanmäßige Reperaturen:
Kühlwasserschlauch auf Garantie getauscht
Kühlwasserbehälter auf Garantie getauscht
Kühlmittelpumpe auf Garantie getauscht
Unterer Querlenker links(Buchse war rissig)
Wasser im Kofferraum > selbst mit Sikaflex repariert. Luftauslässe abgedichtet.

Neue Batterie ist bereits besorgt aber noch nicht eingebaut. Start-Stop geht schon eine Weile nicht mehr aber davon abgesehen läuft die Kiste anstandslos. 9 Jahre ist ja für eine Moderne AGM Batterie schon ein beachtliches Alter, da darf die auch schwächeln.

Hallo,

hier gibt es von Prof. Fritz Indra ab ca. 19 Min:35 Sec. des Videos ein Statement zu der Zylinderabschaltung an den Ford 1.0 Ecoboost Motoren.
https://www.youtube.com/watch?v=YMfKrs_qDiA&t=3250s
Dauert ca. 10 Minuten.

Gruß

Ecoboost

Ich habe heute ,mit meinem 6 jährigen auch die 100000 km voll gemacht. Bis auf die Wapu alles gut bis jetzt.

Hab mit dem 2014er 1,5 EB mittlerweile 125tkm weg u.das einzige Probleme bisher war auch die siffende Wapu die bei 80tkm auf Garantie neu kam.
Der rissige Block bleibt mir hoffentlich auch für Rest der nächster Jahre fern.
Wartung nurnoch in penibler Eigenregie.

...bin jetzt bei nach drei Jahren problemlos bei rund 65000km angekommen...wenn sich die Wapu noch meldet, dann bitte bis 100000km oder in den nächsten zwei Jahren 🙂
PS: Kaufentscheidung vor drei Jahren bisher nicht bereut... geiler Motor! (nach 12Jahre Mondeo Diesel Fahrerei🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen