Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

@zigenhans schrieb am 9. November 2018 um 18:36:01 Uhr:



Zitat:

@FrankausDuesseldorf schrieb am 9. November 2018 um 12:45:35 Uhr:


Er lebt und läuft weiter! 240.000 ist das Ziel. Was war kaputt? Ich hatte auf der Autobahn die Fehlermeldung''Motorstörung bitte Service'' erhalten. Der Motor riegelte immer ab 1800 Umdrehung ab, fuhr max 80 Km/h. Die Werkstatt stellte fest dass die Hochdruckpumpe für das Benzin kaputt ist und der Motor deshalb bei höheren Drehzahlen unterversorgt war. Kosten 900 Euro.

und wie viel hast schon drauf 😉

146.000

146.000 und schon die Hochdruckpumpe gewechselt. Das macht natürlich Hoffnung auf mehr km...

Besser als ein Kolbenschaden und nötiger Motortausch nach 49.000 km wie bei mir.
35% Kulanz, und das bei einem 2 1/2 Jahre alten Fahrzeug, möchte Ford nur übernehmen. Bleiben noch 5.200 €, aber mal sehen ob die AutoBild hilft.

Scheinst offensichtlich nicht der einzige Betroffene zu sein: https://www.ford-forum.de/.../

Ähnliche Themen

Es hat schon seinen Grund warum die Liste hier im Thread nicht mehr weiter geführt wurde 😁

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 13. November 2018 um 16:51:54 Uhr:


Es hat schon seinen Grund warum die Liste hier im Thread nicht mehr weiter geführt wurde 😁

..Und zwar?

Hallo,

naja mal sehen ob das noch mehr 1,5er Ecoboosts werden. Ich denke wenn die Motoren nennenswerte Probleme hätten dann würde man von deutlich mehr Schäden hören.
Man muss auch immer die Stückzahlen sehen was laufen.
Beim 1,0 Liter dachte ich mal da wird es dahin gehen mit den Motorschäden, es ist bis auf ein paar Fälle aber relativ ruhig damit. Pech kann man immer haben, da steckt man halt nicht drin.
Ein Fahrzeug des 1,5er stammt hier ja aus einer Autovermietung, da nimmt man es mit dem Öl nachfüllen nicht so genau und wer weis welche Brühe da unter Umständen mal nachgefüllt wurde. Da wird auch gerne mal vergessen den Öleinfülldeckel korrekt aufzuschrauben oder erst gar nicht wieder montiert.
Ich würde es auf jeden Fall tunlichst unterlassen diese Motoren zu chippen, genauso wie Sportluftfilter und dergleichen weglassen.
Diese Motoren sind heutzutage so getrimmt dass man sich mit diesen Dinge selbst keine Freude mehr macht.
Was ich feststelle ist bei den Turbomotoren dass man spätestens alle 3 Monate mal nach dem Ölstand sehen sollte.
Ich muss bei ungefähr 13.000 km Laufleistung über ein Jahr hinweg ca. 0,4 Liter nachfüllen. Das ist völlig normal, nur wer da nachlässig ist kann durchaus einen Motorschaden auch vorsätzlich herbeiführen.

Gruß

fordfuchs

In der Tat. Ford hat ja, mehr oder weniger, erst vor Kurzem auf 2W20 umgestellt und füllt es bzw. lässt es in jeden Motor füllen. Offensichtlich geht das so ohne Weiteres von 5W30 auf 5W20 umzustellen.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 13. November 2018 um 17:46:47 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 13. November 2018 um 16:51:54 Uhr:


Es hat schon seinen Grund warum die Liste hier im Thread nicht mehr weiter geführt wurde 😁

..Und zwar?

Als es plötzlich hier vermehrt zu Motorschäden kam wurde die Liste nicht mehr weiter gepflegt.
Damals wurde unter anderem als Grund genannt das es ja zu Doppeleintragungen kommen könnte und so weiter, zumindest wurde auf ein mal nicht mehr weiter eingepflegt und das fand ich schon schade.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 13. November 2018 um 19:17:23 Uhr:


In der Tat. Ford hat ja, mehr oder weniger, erst vor Kurzem auf 2W20 umgestellt und füllt es bzw. lässt es in jeden Motor füllen. Offensichtlich geht das so ohne Weiteres von 5W30 auf 5W20 umzustellen.

Das 5W30 kann im 1,5er aber auch weiterhin gefahren werden...ich fahre es seit 46tkm und er läuft ohne Probleme.

Hallo miteinander, mein Motor 1,6l mit 182 PS (EZ 03.2014) läuft tadellos. Passend zum ganzen Auto null Reparaturen und das mit 136.500 km auf dem Tacho. Auch mit dem Verbrauch kann ich leben, fahre viel Landstraße und Wege zur Arbeit zwischen 26 und 53 km, im Schnitt 6,5l/100km über den gesamten Zeitraum.

Stinkt bei euch vor allem jetzt wo es kälter wird das Öl auch so extrem nach Benzin? Vor allem nach den Winter ist der Geruch schon beim Öffnen des Einfülldeckels zu vernehmen und dann auch richtig stechen. Zum Glück steht der Ölwechesel bei meinem immer im April an.
1.6 Ecoboost im Mondeo
Verbrauch ist normal. Ca. 7.5 l

Vielleicht viel Kurzstrecke unterwegs?

Ja 8 km zur Arbeit. Aber der alte 2.3 l vorher hat nie nach Benzin gestunken.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 13. November 2018 um 20:28:42 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 13. November 2018 um 17:46:47 Uhr:


..Und zwar?

Als es plötzlich hier vermehrt zu Motorschäden kam wurde die Liste nicht mehr weiter gepflegt.
Damals wurde unter anderem als Grund genannt das es ja zu Doppeleintragungen kommen könnte und so weiter, zumindest wurde auf ein mal nicht mehr weiter eingepflegt und das fand ich schon schade.

1. Driften die Kommentare immer wieder vom Thema ab
2. haben sich die Schwachstellen einzelner Motoren herauskristallisiert die da wären:
Wasserschläuche 1.0-er und 1.6-er EB, Kopfschäden 2.3-er
Das Thema Wasserschläuche wurde ja nun, wenn auch anfangs sehr zögerlich doch von Ford angegangen und sollte nun kein Thema mehr sein.
Das dann durch die Schlauchproblematik Motoren abgeraucht sind ist Sch... aber letztendlich gelten die Motoren doch als robust und standfest was sie seit Einführung und trotz ,,minderwertigen Öl'' bewiesen haben.
Ich sehe also keine Veranlassung die Statistik mit den Folgeerscheinungen des Kühlwasserverlustes zu füllen.
Wie der Stand bezüglich der 2.3-er Motoren ist kann ich nicht beurteilen, da anscheinend zu wenig RS-Fahrer sich hier tummeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen