Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2349 weitere Antworten
2349 Antworten

Aha, Ok. Und wo liest man den tatsächlichenPegelstand korrekt ab? Links, Rechts in der Mitte ?🙂😕😕

Bezüglich undichte Stirndeckeldichtung,bei mir wurde die Dichtung bei 80.400 Km gemacht. Wurde bei der 80.000 Inspektion festgestellt. Ich war 400 km über der Garantie. Wurde aber komplett auf Kulanz abgewickelt da der Schaden schon davor aufgetreten sein musste.

Bezüglich undichte Stirndeckeldichtung,bei mir wurde die Dichtung bei 80.400 Km gemacht. Wurde bei der 80.000 Inspektion festgestellt. Ich war 400 km über der Garantie. Wurde aber komplett auf Kulanz abgewickelt da der Schaden schon davor aufgetreten sein musste.

@Blaupowser das ist eine gute Frage.
Ich fülle bei mir immer bis kurz übrr maximal auf... eben eeil er schräg ist.

Ähnliche Themen

So mal nen kurzes Update:

Model: Ford focus MK3 Titanium
BJ: 2011
Motor: 1.6 EcoBoost 182 PS, 6 Gang Schaltgetriebe
KM: 108.850 Km

Bisher keine Probleme. Fahre den Wagen seit jetzt ca. nem Jahr und 3 Monaten und ca. 40.000 Km
Bald ist die Bremse vorne, 4 neue Winterreifen, sowie ne große Inspektion fällig. Mache ich aber alles selbst.

Danke für das Feedback, aber es wäre schön, wenn man wüsst, ob AT oder MT.

Hab ich ergänzt

löschen

Zitat:

@hunter743 schrieb am 20. Februar 2016 um 14:34:45 Uhr:


Hallo Zusammen,

Hier noch ein Neuzugang für die Liste! :-D

1. Motor: 1.5 EB mit 182 PS

2. Laufleistung: 10.000 km

3. Erstzulassung: 03/2015

4. Vorbesitzer: Keine

5. Probleme: Keine (ist ja auch zu erwarten)

6. Ölverbrauch: Nach 6.000 km 0,5 L Öl nachgefüllt, nach 10.000 km fehlt ca. die gleiche Menge wieder

Update 2017/1: Die 20.000 km sind voll und bei 20.004 km ging dann die gelbe Motorkontrollleuchte an. (Kabelbruch) und wurde auf Garantie behoben.

Insgesamt der 2 Werkstattaufenthalt in 6 Wochen, das andere mal war wegen den schielenden Xenon-Scheinwerfern.

Update 2017/2: bei ca. 25.000 km wieder in der Werkstatt mit gelber Motorkontrollleuchte, der Stecker des Ansaugluftsensor musste repariert werden. Garantie ist gerade vorbei, etwas mehr als einen Fuffy los.

Inkl. Inspektion der fünfte Werkstattaufenthalt in den letzten 6 Monaten, davon war nur der Xeon-Scheinwerfer theoretisch teuer, zweimal der Motor betroffen und einmal sonstiges zu beheben.

Update 2018: Die 33.000 km sind gefallen, der erste TÜV und die erste AU wurden gemacht. Seit der Schwächeperiode am Ende der Garantie gab es keine weiteren Mängel mehr.

Merkwürdig: Die Werkstatt hat wegen der neuen Ford-Vorgabe den Motor mit 5W-20 Motorenöl befüllt, statt wie bisher 5W-30 zu verwenden. Der Laie wundert sich.

Bei meinem 1.5 EB wurde bei beiden Inspektionen ebenfalls 5W20 verwendet.

Wird das nicht gefährlich im Sommer?

EB 150 PS bei 59000 km und drei Jahren wird die WaPu gewechselt.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. März 2018 um 23:42:26 Uhr:


Wird das nicht gefährlich im Sommer?

Nein, beide Öle sind freigegeben und auch im Sommer ohne Probleme verwendbar.

Würde ich so jetzt nicht sagen. Durch erhöhtem Spriteintrag im Öl wird das natürlich schon ezwas ausgedünnt... und wenn man Ihn dann tritt...
Naja egal sind hier nicht im Öl Thema 😁
Btt

Zitat:

@ObiKaiKenobi schrieb am 14. Mai 2015 um 23:53:00 Uhr:



Zitat:

@ObiKaiKenobi schrieb am 17. September 2013 um 09:32:24 Uhr:


Aktueller Stand: 4.200 KM
Lüft wie geschmiert und "Spass inne Backen wie am ersten Tach"!! 😁

Is etwas her die letzte Meldung, aber hier die neuen Daten:
Aktuell 26.000 auf der Uhr und alles im Lot. 🙂

Hi all,

So, nach nun 68.000 KM hat es mich erwischt:

Beim einkuppeln gab es zwei metallische Schläge und anschließend war das einlegen der Gänge nur noch mit sehr viel Gefühl bis gar nicht mehr möglich.
Die Diagnose am nächsten Tag bei meinem freundlichen ergab eine gebrochene Feder-Lasche im Kupplungsautomaten (siehe Anhang).
Am nächsten Tag war alle gefixt und jetzt hoffe ich nur noch, dass der Fall per Garantie (Schutzbrief noch bis 05.2018) abgewickelt wird.
In Vorkasse musste ich zum Glück nicht gehen - von daher gehe ich von einer Garantieabwicklung aus.

Gestern noch die Sommerschuhe angezogen und der Wagen fährt wie am ersten Tag. *daumenhoch* 😎

PS: Den Brief für den "17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM" Rückruf hatte ich gestern auch in der Post. 🙄

PPS: Der "Ford Video Check" ist das beste, was mir seit langem an Service untergekommen ist.

Kupplung-federlasche
Deine Antwort
Ähnliche Themen