Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2349 weitere Antworten
2349 Antworten

Danke, aber hier geht es nur um die Motoren. 🙂

Zitat:

@XG30_2000 schrieb am 25. März 2018 um 20:48:38 Uhr:


Danke, aber hier geht es nur um die Motoren. 🙂

Ja klar. *facepalm* Voll verpeilt.

...aber der Motor läuft gut....😁

Der Motor hat soviel Dampf das die Kupplung in die Fritten geht! :-)

Meiner hat spürbaren Leistungsverlust....ob es nur mit dem gerissenen Zylinderkopf zusammenhängt...Glaube ich fast nicht!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 26. März 2018 um 06:57:02 Uhr:


Der Motor hat soviel Dampf das die Kupplung in die Fritten geht! :-)

Meiner hat spürbaren Leistungsverlust....ob es nur mit dem gerissenen Zylinderkopf zusammenhängt...Glaube ich fast nicht!

Schreib doch, wenn Du etwas Genaues zu dem Leistungsverlust weißt. „Glauben“ und „Spürbar“ sind leider zu weit weg von „Wissen“ und „Belegbar“.

Ähnliche Themen

Ja auf dem Prüfstand war ich nicht. ;-)

Untenrum fehlt ihm “gefühlt“ Leistung.Da war er vorher kräftiger unterwegs!

Fährt sich eher wie ein Sauger jetzt!Obenraus gehts eigentlich!Er lies sich vorher viel schaltfauler fahren!

Ich wollte die Tage mal mit dem Tester dran!Vielleicht weiß ich dann mehr!

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. März 2018 um 07:47:07 Uhr:



Zitat:

@cnc-meister schrieb am 26. März 2018 um 06:57:02 Uhr:


Der Motor hat soviel Dampf das die Kupplung in die Fritten geht! :-)

Meiner hat spürbaren Leistungsverlust....ob es nur mit dem gerissenen Zylinderkopf zusammenhängt...Glaube ich fast nicht!

Schreib doch, wenn Du etwas Genaues zu dem Leistungsverlust weißt. „Glauben“ und „Spürbar“ sind leider zu weit weg von „Wissen“ und „Belegbar“.

Darf man hier also nur schreiben wenn man etwas für alle nachvollziehbar belegen kann?
Und wenn man schon sämtliches Wissen besäße, dann würde man hier gar nicht schreiben.
Die Antwort hätte man sich auch sparen können.

BTT: mein 1.5EB schnurt nach 38.500 km (mit 12.000 vor 14 Monaten gelauft) weiterhin wie ein Kätzchen.
Bei der Inspektion im Februar ist etwas Kühlflüssigkeit drauf gekommen, aber in der Werkstatt konnte man nichts weiter feststellen.
Wenn ich vor Garantieende (14.04.2018) nochmal einen leichten Verlust feststelle, dann bringe ich ihn schnell nochmal zum FFH.

Zitat:

@AndyPB schrieb am 26. März 2018 um 11:09:12 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. März 2018 um 07:47:07 Uhr:


Schreib doch, wenn Du etwas Genaues zu dem Leistungsverlust weißt. „Glauben“ und „Spürbar“ sind leider zu weit weg von „Wissen“ und „Belegbar“.

Darf man hier also nur schreiben wenn man etwas für alle nachvollziehbar belegen kann?
Und wenn man schon sämtliches Wissen besäße, dann würde man hier gar nicht schreiben.
Die Antwort hätte man sich auch sparen können.

Heute wurde der Motor gefühlt schneller warm und lief irgendwie geschmeidiger....

Also Zorro ganz ehrlich...Wenn man ne Karre seit 7 Jahren fährt merkt man doch denke ich wenn ein Auto anders fährt wie gewohnt.

Ich muss nicht in die Werkstatt um bestätigt zu bekommen das der Motor nicht richtig zieht!Sowas merkt man!Aber vielleicht nicht jeder...

Geht doch alle mal zum Maskenmann um eure Probleme zu klären,der weiß alles u.hat für alles ne eindeutige Erklärung.

@AndyPB
Hast du mal deine Wapu checken lassen?
Der hier das mit der Wapu einbrachte schrieb aber auch von nem Schlauch der scheuern kann beim 1,5er,bei mir ist dieser i.O.anscheinend.

Zitat:

@AndyPB
Hast du mal deine Wapu checken lassen?
Der hier das mit der Wapu einbrachte schrieb aber auch von nem Schlauch der scheuern kann beim 1,5er,bei mir ist dieser i.O.anscheinend.

Also meine Wapu wird morgen gewechselt. Von nem Schlauch war aber nicht die Rede. Und der Zahnriehmen bleibt auch beim Benziner drin. Nur beim Diesel wird der mit gewechselt. So die Aussage vom Meister.

Zitat:

@Skenderbeu71 schrieb am 26. März 2018 um 17:29:43 Uhr:


Also meine Wapu wird morgen gewechselt. Von nem Schlauch war aber nicht die Rede. Und der Zahnriehmen bleibt auch beim Benziner drin. Nur beim Diesel wird der mit gewechselt. So die Aussage vom Meister.

Wie groß war/ist bei Dir der Kühlmittelverlust?

Bei mir ist es innerhalb von 10 Monaten (Inspektion zu Inspektion) von Max bis zur Mitte von Max & Min gesunken, also eher sehr schleichend.

Zitat:

@AndyPB schrieb am 26. März 2018 um 18:40:09 Uhr:



Zitat:

@Skenderbeu71 schrieb am 26. März 2018 um 17:29:43 Uhr:


Also meine Wapu wird morgen gewechselt. Von nem Schlauch war aber nicht die Rede. Und der Zahnriehmen bleibt auch beim Benziner drin. Nur beim Diesel wird der mit gewechselt. So die Aussage vom Meister.

Wie groß war/ist bei Dir der Kühlmittelverlust?

Bei mir ist es innerhalb von 10 Monaten (Inspektion zu Inspektion) von Max bis zur Mitte von Max & Min gesunken, also eher sehr schleichend.

So ähnlich ist es bei mir auch. Halber Liter auf 10000 km

Zitat:

@Phinx schrieb am 6. März 2016 um 22:07:24 Uhr:



Zitat:

@Phinx schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:09:28 Uhr:


Noch mal ein Update von mir:

FOCUS mk3 Titanium
1,6 l EB mit 150 PS
Stand kurz vor der 120000er Inspektion
EZ Feb 2012

Bisher null Propleme - gestern nach ca15 km Fahrstrecketrecke klacken im Motorraum, Warnung Servolenkung kurz drauf schlugen die ersten Flammen aus der Motorhaube. Is nurnoch ein Häufchen Asche über ...

RIP

Für alle, die auf dem Laufenden gehalten werden wollten:

Der Vorfall wurde an die Ford Technik weitergeleitet, parallel habe ich bei der Servicehotline einen Kulanzantrag gestellt.

Zwischenzeitlich wurde der Wagen von einem Techniker komplett vermessen und die Bilder in Köln ausgewertet. Da das Fahrzeug komplett leergebrannt war, konnte man natürlich keine Ursache für den Motorbrand finden. Logischer Schluss von Technik- und Rechtsabteilung - es muss also alles in Ordnung gewesen sein. Daher kam auch nicht mal zeichen guten Willens von Ford ich habe auch keine Antwort auf meine schriftliche Anfrage erhalten sondern musste über meine Werkstatt nachfragen um eine Rückmeldung zu erhalten. Als zahlender Kunde der regelmäßig nach Herstellervorgabe in Wartung und den Werterhalt seines Fahrzeuges investiert erscheint mir eine Lebensdauer von gut 3 1/2 Jahren für ein Fahrzeug dieser Preisklasse doch etwas zu kurz. Die Reaktion von Ford fand ich unter aller Sau - das wird wohl erst mal mein letzter gewesen sein.

Ich wünsche allen hier, das sie länger als ich freude an diesem sonst echt tollen Gefährt haben und hoffe, dass das ein Einzelfall war. Ich vearabschiede mich erstmal aus diesem Unterforum und bedanke mich bei allen für den tollen Input den ich hier bekommen habe - vielleicht trifft man sich ja mal im Opel-Forum wieder ;-)

Grad Post aus Kölln bekommen. Es gab einen Rückruf. Da war wohl doch was faul...

Zitat:

@Phinx schrieb am 27. März 2018 um 19:57:24 Uhr:


Grad Post aus Kölln bekommen. Es gab einen Rückruf. Da war wohl doch was faul...

Ja, zum Rückruf gibt es einen ziemlich langen Faden hier im Focus-Forum:

https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-ecoboost-1-6-t6241050.html?...

Hallo,

so dann trage ich meinen hier auch mal ein.

1.5 Ecoboost, 150 PS
Bj. 2015 mit jetzt knappen 50t km

Anfang 2016 mit 12t km als Leasingrückläufer gekauft.

Ein Problem mit undichter WaPu, auf Garantie gemacht, kein Tropfen Ölverbrauch!
Ich bin echt zufrieden!!

cleanfix

Deine Antwort
Ähnliche Themen