Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@cortland schrieb am 18. Mai 2013 um 01:04:53 Uhr:
1.6 Ecoboost 150 PSEZ: 08/2011
gelaufen: 12300 km
Probleme: Start/Stop funktionierte nicht ab Werk } Software Update, OK
Sonst ist alles tip top, freue mich jeden Tag mit dem Auto zu fahren.
Mal ein Update, schon wieder 2 Jahre rum.
km ca. 37000 völlig problemlos, der Motor ist einfach Klasse.
1,5 l Ecoboost mit 150 PS fehlt noch auf der Liste
Motor klasse, 9000 km nach 7 Monaten.
Noch nie einen so ruhig fahrendes Fahrzeug gehabt.
1,5 EB182,
nun schon 11500km drauf mit EZ12/14 und alles Tiptop,läuft absolut problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 11. Juli 2014 um 21:46:39 Uhr:
Focus ST TurnierBj: 01/14
KM: 8000
Probleme: 0
Kleines Update:
KM: 20.000 überschritten
Probleme: 0
Update: 90.000km - keine weiteren Vorkommnisse. Die Maschine rennt wie Sau...
Zitat:
@cd2010 schrieb am 26. November 2014 um 20:35:14 Uhr:
Update: Nach Inspektion bei 80.000km keine weiteren Probleme.Historie: Tausch Turbolader - 69.000km
Zitat:
@ObiKaiKenobi schrieb am 17. September 2013 um 09:32:24 Uhr:
Aktueller Stand: 4.200 KMZitat:
Original geschrieben von ObiKaiKenobi
So, die ersten 1.000 KM sind runter und alles in Butter.1,6er EB, 150 PS, FoFoTiTu
EZ 05/2013
Neuwagen
Lüft wie geschmiert und "Spass inne Backen wie am ersten Tach"!! 😁
Is etwas her die letzte Meldung, aber hier die neuen Daten:
Aktuell 26.000 auf der Uhr und alles im Lot. 🙂
Zitat:
@joekra schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:08:53 Uhr:
C-Max mit 1,0l Ecoboost (125PS)
EZ: 08/2014 (Keine Vorbesitzer)
9200km
Durchschnittsverbrauch 6,4l (ausgerechnet)
Keine Probleme
update:
20300km und keine Probleme
Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,3l (ausgerechnet)
Anfangs hatte ich etwas Ölverbrauch aber nach der ersten 10000km hat das aufgehört und der Ölstand ist ziemlich genau auf der hälfte zw. Min. und Max.
Zitat:
@w_white schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:50:04 Uhr:
14.500km, läuft noch einwandfrei. Start/Stop funktioniert bei mir nur, wenn man keine längeren Strecken fährt. Das System muss man nicht verstehen, deaktiviere es aber eh die meiste Zeit.
aktuell 24000km, keine Probleme. Nächster Boxenstopp bei 28.000km oder im August, mal schauen was eher kommt.
Problem?
Bisher dachte ich, beim MK3 EcoBoost gibt es keine Probleme.
Nun das: Heute bekam ich von Ford einen Brief.
Rückruf wegen Schlauch - Kühlmittelausgleichsbehälter.
Ist das was ernstes? Siehe Bild vom Rückrufsschreiben.
Im Prinzip steht ja alles da drin.
Der Zulieferer sagt z.B.: Der Kühlmittelbehälter ist bis 100° C ausgelegt.
Jetzt sagt Ford aber das Kühlmittel kann auch 105° C heiß werden.
Im Extrem Fall könnte das Material jetzt natürlich schmelzen was aber wohl nicht vorkommen wird da die Herstellerfreigabe nicht die Schmelzgrenze ist.
Trotzdem nix wie ab zum Händler und austauschen lassen.
http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...Zitat:
@Roomster schrieb am 26. Mai 2015 um 23:55:33 Uhr:
Problem?
Bisher dachte ich, beim MK3 EcoBoost gibt es keine Probleme.
Nun das: Heute bekam ich von Ford einen Brief.Rückruf wegen Schlauch - Kühlmittelausgleichsbehälter.
Ist das was ernstes? Siehe Bild vom Rückrufsschreiben.
D.h. Termin bei der Schwabengarage 😉
Hallo,
ich habe eine leichte Undichtigkeit im Bereich der Ölwanne:
Bei anderem Ecoboost wurde die Ölwanne neu abgedichtet, aber ohne Erfolg, nun soll es an dieser Schraube (Bild 2) liegen, die oberhalb der Ölwanne seitlich rein geht.
Kennt jemand das Problem?
Gruss
bibi
Zitat:
@wolle652 schrieb am 11. Juli 2014 um 22:19:09 Uhr:
UpdateZitat:
Original geschrieben von wolle652
Update
bei 8000 km alles ohne Probleme
nach 13500 km alles ohne ProblemeUpdate
bei mir wurde jetzt nach einem Rückruf ein Kühlschlauch ausgewechselt.
sonst nach 25000 km keine Probleme
Also ich habe meinen Focus jetzt seit 2011 mit 34000km. Ab Werk hatte man gleich denn Dichtring vom Nockenwellen Sensor vergessen was zu einem erheblichen Öl Verlust geführt hatte. Zwei Wochen nachdem das Auto wieder heile War sind mitten in der Nacht drei Scheiben wie von Geisterhand runtergefahren, in dieser Nacht hat es 20 Liter pro Quadratmeter geregnet und das Auto war komplett durchnässt. Vor einem Jahr hat such der rechte Außenspiegel nicht mehr anklappen lassen das Problem musste innerhalb von 8 Wochen zwei mal mit einem neuen Spiegel behoben werden. Vor 10 Wochen hatte ich dann einem erheblichen Kurzschluss im Innenraum der von einem durchgescheuerten Kabelbaum verursacht wurde, der wohl fehlerhaft verlegt wurden war. Da war ich dann mit meinen Nerfen sp am Ende das ich mich entschieden habe das Auto zu verkaufen. Bin Ford aber treu geblieben und habe einen 2015 Focus bestellt. Denn ich wohl nächste Woche abholen kann. In der Hoffnung das alles besser wird.