EcoBoost 1,0l Erfahrungen

Ford Focus Mk3

Hi Leute,

heute hab ich meinen Focus Turnier Titanium mit 1,0l EcoBoost Motor (125PS) vom Händler abgeholt. Das war wohl einer der Ersten der in Deutschland für den freien Handel ausgeliefert wurde.

Habe heute Abend schon die ersten 35km mit dem neuem Auto gefahren und muss sagen der 1,0l kommt mir gar nicht wie 1,0l vor. Klar die 3Zylinder hört man raus, aber irgendwie finde ich das knurren ganz angenehm. Stören tut es jedenfalls nicht.

Bin nun gespannt wie sich der 1,0l im Alltag schlägt, die ersten Kilometer waren schon mal interessant. Habe bei der ersten Fahrt eben mich jedoch von den ganzen Technik-Assistenz Gadgets ablenken lassen und mich noch gar nicht so stark auf den Motor konzentriert.

Wie seht ihr den neuen 1,0l Motor? Gibt es Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


, also bleibe ich beim 1.6er Sauger mit 101 PS

Glaube Dein Wunderauto mit 3...4 Liter Verbrauch hast Du uns jetzt zum gefühlt 437sten Mal vorgestellt. Wir sind voller Bewunderung. Aber irgendwann wird eine Geschichte auch durch permanente Wiederholung einfach nicht mehr besser...

639 weitere Antworten
639 Antworten

Also in meinem Umfeld sind einige die Privat(also incl. normaler Weg zur Arbeit) über 20.000km runterreißen, ich ebenso. Wobei keiner Langstreckenpendler zur Arbeit ist, so pauschalisieren würde ich das nicht. Und die wirklichen Berufsvielfahrer fangen bei 40.000km pro Jahr an, manche das doppelte.
Gut, bei 20.000-25.000km ist auch der Aufpreis einen Benziner zu fahren meist moderat, ich persönlich würde aber auch mit 15.000km noch Diesel fahren und den Aufpreis zahlen 😉

Es ist ein klasse Arbeiten mit euch, vielen Dank!

VG =)

ich behaupte bei 20.000km im jahr ist der benziner, also der 1.0, günstiger.

wie ich das belege? recht einfach der durchschnittsverbrauch des 1,6l diesels laut spritmonitor liegt bei 5,6l der vom 1l motörchen (sind leider nur 2 drin -.-) liegt bei 6,1l

natürlich gibts wenige ecoboost wodurch der vergleich etwas hinkt aber damit will ich auch nur klarmachen das der verbrauch so minimal anders ist das sich diesel dort nicht lohnt

wiederverkaufswert isn witz ich will mal sehen wir ihr eure diesel (da schliesse ich mich nicht aus^^) 2015+ loswerdet weil der markt jetzt schon überschwemmt ist von diesen dingern und die werden nur billiger jeh mehr es gibt...ausserdem soll bis 2020 der dieselpreis auch höher als benzin werden...

lediglich wenn man weit mehr als 20.000km runterreiert finde ich nen diesel sinvoll wegen der theoretisch höheren laufleistung

schlussendlich...@mu der 1.0 is fein 🙂

Was mich noch interessieren würde: explodiert der Verbrauch beim 1,0-Ecoboost bei Tempo 150/160 auf der Autobahn? Oder ist die Steigerung vergleichbar mit der des Diesels?

@Foxs: hast dir ein Danke verdient 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mu88


die Steigerung vergleichbar mit der des Diesels?

da ich den 1,6l hab kann ich das wohl recht gut beurteilen^^ der diesel verbrauch bis 120 beim fiesta ist io liegt bei mir bei rund 4,6l jedoch sobald du >140 unterwegs bist fängt der an zu saufen d.h. bei 160km/h sind das gut und gern 7l beim focus dann dementsprechend mehr da der ja auch mehr wiegt

beim 1.0l wurde ja bereits erwähnt das der verbrauch wie folgt aussieht:

90 = knapp über 3 Liter
100= ca. 4 Liter
120= ca. 5 Liter
130= mehr als 6 Liter
140 = mehr als 7 Liter

heisst also du bleibst bei 160 <10l und 180 ist ehh max dort wird der verbrauch sicher >10l gehen weil dafür ist der ja auch nicht gedacht^^ die kiste ist im mittleren drehzahlbereich nunmal am effektivsten

wenn das auto jedoch nur für die bahn genutzt wird würde auch ich sagen das ein größerer diesel dort sinvoller ist also 2l 140ps oder was das sind

Moin @all!

EB-Motoren

Wie hoch ist ihr bester spezifischer Verbrauch (g/kWh)?
Gibt es dazu offizielle Werte?
Habt ihr einen Link?

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


ich behaupte bei 20.000km im jahr ist der benziner, also der 1.0, günstiger.

wie ich das belege? recht einfach der durchschnittsverbrauch des 1,6l diesels laut spritmonitor liegt bei 5,6l der vom 1l motörchen (sind leider nur 2 drin -.-) liegt bei 6,1l

natürlich gibts wenige ecoboost wodurch der vergleich etwas hinkt aber damit will ich auch nur klarmachen das der verbrauch so minimal anders ist das sich diesel dort nicht lohnt

wiederverkaufswert isn witz ich will mal sehen wir ihr eure diesel (da schliesse ich mich nicht aus^^) 2015+ loswerdet weil der markt jetzt schon überschwemmt ist von diesen dingern und die werden nur billiger jeh mehr es gibt...ausserdem soll bis 2020 der dieselpreis auch höher als benzin werden...

lediglich wenn man weit mehr als 20.000km runterreiert finde ich nen diesel sinvoll wegen der theoretisch höheren laufleistung

schlussendlich...@mu der 1.0 is fein 🙂

laut ADAC ist der 1,6er TDCI bei 20.000p.a. noch 0,4Cent/km(6€Monat) günstiger als der 125PS EB.

http://www.adac.de/.../detail.aspx?KFZID=231528&%3BactiveTab=3http://www.adac.de/.../detail.aspx?KFZID=226942&%3BactiveTab=3

die rechnen allerdings mit 0,8l Verbrauchsdifferenz, ich denke diese Differenz ist eher anzunehmen als die nur 2 von Spritmonitor zu nehmen, Rabatt beim Kauf, bessere Versicherungskonditionen als ADAC annimmt machen den Diesel noch atraktiver, klar ist aber wohl, gerade bei der engen Rechnung, kauft man was gefällt und nicht wegen den paar €

und ich glaube nicht an eine theoretisch höhere Laufleistung eines Diesels, das hält sich nur hartnäckig, weil ein Auto welches regelmässig mehr fährt einfach mehr Kilometer schafft bevor es durchrostet 😁 und das sind nunmal meist doch nur Diesel

und woher hast du die Glaskugel für 2020?

So,
ich habe gestern meinen neuen 1.0 L, 125 PS Turnier bekommen.
Erster Eindruck: Ein feines Fahrzeug. Der Motor ist nach dem Start kaum hörbar, beim Beschleunigen kommen ST Gefühle auf ( Sound, nicht Beschleunigung 😉 ).
Die Verarbeitung ist Top, das Getriebe schaltet sauber, die Sitze sind gut und das herrlich überladene Cockpit ist ganz nach meinem Geschmack.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe mich aber mal bei Spritmonitor registriert.

Viele Grüße Ratber

Hat der 1.0er EB auch einen Symposer?

Nein, hat er nicht, nur der Sound des Motors an sich hört sich ähnlich an, aber natürlich nur ein kleines bischen beim Beschleunigen.
Zu Verwechslungen käme es nicht 😉.

Gruß
Ratber

Was ist ein Symposer??

Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel


Was ist ein Symposer??

Der Symposer leitet das Motorengeräusch in den Innenraum. Weitere Infos findest du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...oboost-soundcomposer-t3898057.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



und ich glaube nicht an eine theoretisch höhere Laufleistung eines Diesels, das hält sich nur hartnäckig, weil ein Auto welches regelmässig mehr fährt einfach mehr Kilometer schafft bevor es durchrostet 😁 und das sind nunmal meist doch nur Diesel

und woher hast du die Glaskugel für 2020?

ich sagte ja theoretisch da die neuen cdti´s sicher nicht solange halten wie die alten benz diesel z.b.

meine glaskugel sind die zeitungen: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-04/diesel-steuerrichtlinie-eu
oder google halt 2020 eu diesepreis oder sowas

und ich denke nicht das der staat benzin günstiger macht somit müsste diesel teurer werden 🙂

Warum sollten die Motoren nicht so lange halten, auch die neuen, vermutlich ist nur der wirtschaftliche Totalschaden bei nem Defekt schneller erreicht,aber das der Motor ansich wirklich am Ende ist, glaube ich kaum

Oder es bleibt so wie es ist, für den Güterverkehr wäre es der Supergau wenn sowas sprunghaft kommen würde, das würde in vielene Bereichen(auch Lebensmittel) stark die Preise erhöhen...

durfte heut mal einen 1.0 Ecoboost probefahren, läuft erstaunlich rund und zieht gut, ist kaum lauter wie meiner. Trotzdem läuft mein 1.6er etwas runder und die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich finde ich da auch etwas besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen