Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
so heute beim Ford Händler gewesen,bekam ohne Probleme das Geld zurück das ich vor ca 4 Wochen für den neuen Schlauch mit Einbau bezahlt habe.Und diese Motormanagment Software betrifft nur den 1.0 Focus mit Anhängekupplung!!
Zitat:
@rotzback schrieb am 22. April 2015 um 17:49:21 Uhr:
Und diese Motormanagment Software betrifft nur den 1.0 Focus mit Anhängekupplung!!
Das ist neu.
Könnte aber logisch erklärt werden.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 22. April 2015 um 18:29:43 Uhr:
Das ist neu.Zitat:
@rotzback schrieb am 22. April 2015 um 17:49:21 Uhr:
Und diese Motormanagment Software betrifft nur den 1.0 Focus mit Anhängekupplung!!Könnte aber logisch erklärt werden.
dann erkläre mal!!
Hallo Kinder. 🙂
Wenn Anhänger dran, muss Motor mehr Leistung bringen/schaffen. Ergo. Er wird heißer.
Ford geht nicht davon aus, dass eventuell nur 3x im Jahr ein Anhänger dran hängt.
Im Motormanagment können gewisse Änderungen/Einstellungen vorgenommen werden, um ein eventuelles Wärmeproblem zu verringern.
Was genau geändert sein könnte ??
Frag Ford.
Deshalb ist eine Anhängerkupplung für das Auto in mancher Hinsicht eine Wertsteigerung, aber im Bezug auf den Motor eine Wertminderung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rotzback schrieb am 22. April 2015 um 17:49:21 Uhr:
so heute beim Ford Händler gewesen,bekam ohne Probleme das Geld zurück das ich vor ca 4 Wochen für den neuen Schlauch mit Einbau bezahlt habe.Und diese Motormanagment Software betrifft nur den 1.0 Focus mit Anhängekupplung!!
Ich glaube hier muss eine Unterscheidung gemacht werden.
In der Anfangszeit wurden die 1.0EB mit Zusatzpumpe ausgeliefert, egal ob Anhängerkupplung oder nicht.
Danach gab es eine Zeit, da wurde die Zusatzpumpe nur im Zusammenhang mit einer Anhängerkupplung verbaut. (wenn eine Anhängerkupplung nachträglich einbaut wird, muss auch die Zusatzpumpe vorhanden sein oder nachgerüstet werden!)
Ich denke dass dieses Softwareupdate vielleicht u.a. auf die Funktion der Zusatzpumpe Einfluss nimmt.
Die zusatzpumpe ist aktuell auch ohne Anhängerkupplung verbaut und läuft bei mir ziemlich lange nach. Kann mir gut vorstellen das es ziemlich heiß wird im Bereich des Turbos und dadurch Schäden entstehen können. In unserem b-Max hört man beim abstellen immer schön ein blubbern das aus dem ausgleichsbehälter kommt. Beim Focus ist mir das noch nicht aufgefallen.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 22. April 2015 um 20:38:43 Uhr:
In unserem b-Max hört man beim abstellen immer schön ein blubbern das aus dem Ausgleichsbehälter kommt. Beim Focus ist mir das noch nicht aufgefallen.
Aber es blubbert auch. Ich höre es auch nicht.
Der Kleine macht dann gerade ein Breuerchen.
So:
Es wird _kein_ Ausgleichsbehälter getauscht. "Schlauch-Ausgleichsbehälter" bedeutet lediglich dass es sich um den Schlauch handelt, der zum Ausgleichsbehälter führt...
PCM wird aktualisiert bei allen Fahrzeugen, gebaut bis 6.08.2012. Bei später gebauten Autos muss nur aktualisiert werden, wenn das FZG eine AHK hat...
MfG Dave
Das habe ich hier bereits schon mal geschrieben.
Zitat:
@fofodave schrieb am 23. April 2015 um 11:26:10 Uhr:
So:Es wird _kein_ Ausgleichsbehälter getauscht. "Schlauch-Ausgleichsbehälter" bedeutet lediglich dass es sich um den Schlauch handelt, der zum Ausgleichsbehälter führt...
PCM wird aktualisiert bei allen Fahrzeugen, gebaut bis 6.08.2012. Bei später gebauten Autos muss nur aktualisiert werden, wenn das FZG eine AHK hat...
MfG Dave
Danke für die Bestätigung meiner obigen Vermutung, dass nur Autos mit Zusatzpumpe das SW-Update bekommen.
Kann mir gut vorstellen das es ziemlich heiß wird im Bereich des Turbos und dadurch Schäden entstehen können. In unserem b-Max hört man beim abstellen immer schön ein blubbern das aus dem ausgleichsbehälter kommt. Beim Focus ist mir das noch nicht aufgefallen.Blubbern im Ausgleichbehälterläßt darauf schließen,dass im
Turbolader das Wasser zu Kochen kommt nach dem abstellen des Motors.
Deshalb soll die zusätzliche Kühlmittelpumpe für Zirkulation im Kühlwasser-
kreislauf sorgen. Nach allen Beträgen hier zu diesem Thema ist das die logische
Konsequenz. Die thermische Überbeanspruchung des alten Kühlmittelschlauchs
ist die Folge dieser Überhitzung. Deshalb hat der neue Schlauch eine größeren
Querschnitt bekommen, statt der Spaghetti- Leitung.
Es gibt beim genauen betrachten der dünnen Leitungen am Turbo und am
Ausgleichbehälter zwei weitere Problemzonen, weil das Material ebenfalls
recht spröde erscheint.
mfG gol_em
Also meiner hat Pumpe ab Werk und AHK.Etis sagt mir nix zu einer ausstehenden Serviceaktion.Oder muss ich das Software Update suchen?Denke mal es müsste direkt vorne auf der Etis Startseite stehen??