Eco/Start Stopp

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

wollte mal fragen ob noch wer von euch folgendes Problem hat:

Wenn ich das Start Stopp deaktiviere (z.b. langsam fliesender Stau), danach am Ziel das Auto mit ausgeschalteten ECO parke, funkioniert beim nächsen Starten kein Start Stopp (keine Eco Anzeige im Display) obwohl die Eco Taste aktieviert leuchtet. Ich muss dann Eco deaktievieren, aktievieren und das auto noch starten. Dann schaltet sich der Eco Modus sofort an.

Dummerweise ist der Fehler natürlich genau beim vorführen beim freundlichen nicht aufgetreten...

mfg

Hador

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MARC176 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:12:23 Uhr:


@dirk_aw

wann wird genau die Stützbatterie geladen? Immer wenn der Motor durch Schubumkehr kein Spritt verbraucht - oder muss man aktiv die Bremse treten?

Hi,

die Zusatzbatterrie ECO Start-Stop-Funktion wird dann geladen wenn:

-die Ruhespannung der Zusatzbatterie ECO Start-Stop zu niedrig ist, wird die Leistungsbegrenzung des Generators deaktiviert
-wenn der Spannungseinbruch beim Motorstart an der Zusatzbatterie ECO Start-Stop zu groß ist, wird für 5 min ein Motorstop unterbunden

Die Zusatzbatterie ECO Start-Stop wird nur zum Laden zugeschaltet, wenn keine Leistungsbegrenzung des Generators gegeben ist und die Bordnetzspannung hoch genug ist.
Sie wird wieder weggeschaltet wenn eine Leistungsbegrenzung des Generators erfolgt oder das Bordnetz stark überlastet ist.

Die Zusatzbatterie ECO Start-Stop hat die Aufgabe einen Spannungseinbruch beim Start des Fahrzeuges im Start-Stop-Modus zu verhindern. Die Zusatzbatterie ECO Start-Stop übernimmt die Spannungsversorgung der aktiven Verbraucher, während die Bordnetzbatterie beim Start vom Bordnetz getrennt wird. Somit steht die volle Kraft der Bordnetzbatterie dem Starter zur Verfügung.

Gruß Dirk

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@roger1 schrieb am 13. August 2017 um 14:54:13 Uhr:


Wieso ist Segeln sinnlos? Der Motor läuft im Leerlauf und bei passendem Gefälle fährt das Fahrzeug mit gleicher Geschwindigkeit kilometerweit. Wird der Wagen zu schnell, legt das Getriebe automatisch einen Gang ein.

Ich habe mir die Individuelle Einstellung I* auf ECO Schaltung ohne Start/Stopp eingerichtet Einmal am Tag dran denken und fertig.
Start/Stopp aktiviere ich bei Bedarf an Ampeln und Bahnübergang.

Da hast du mich missverstanden.
Ich sagte nicht das Segeln wäre sinnlos, sondern, dass er nicht mehr segelt wenn ich Start/Stop in C per Eco/Startstoptaste ausschalte. Bei meinem 2016er ist es eine Start/Stop-Taste und nicht eine Eco-Taste wie bei den Vorgängern, dann soll die Taste auch nur Start/Stop abschalten und nicht ebenfalls die zeitweilig sehr sinnvolle Segel-Funktion.
I* so zu konfigurieren muss ich ausprobieren, in I* hab ich zZ ESP auf Sport ;-)

ja so habe ich es auch in Erinnerung das wenn du START STOPP ausschaltest er auch nicht mehr segelt, find ich schade, kann mir auch nicht erklären warum, die werden sich schon was gedacht haben.
Wobei ich mich mit der StartStopp Funktion angefreundet habe, einzig solange die AMG Anzeige noch "kalte" Werte anzeigt bleibt StartStopp aus, danach schalte ich es an sofern ich nicht sowieso sportlich fahren will und auf S oder S+ umschalte..
Würde ja gerne mal die technische Thematik hinter dieser Entscheidung erfahren...

Zitat:

@laser-x schrieb am 14. August 2017 um 12:13:28 Uhr:



Da hast du mich missverstanden.
Ich sagte nicht das Segeln wäre sinnlos, sondern, dass er nicht mehr segelt wenn ich Start/Stop in C per Eco/Startstoptaste ausschalte. Bei meinem 2016er ist es eine Start/Stop-Taste und nicht eine Eco-Taste wie bei den Vorgängern, dann soll die Taste auch nur Start/Stop abschalten und nicht ebenfalls die zeitweilig sehr sinnvolle Segel-Funktion.
I* so zu konfigurieren muss ich ausprobieren, in I* hab ich zZ ESP auf Sport ;-)

OK, dann ist das wohl geändert worden. Soweit ich weiß, segelt meiner in C überhaupt nicht, sondern nur in E bzw. in I*, wenn man ECO-Schaltung aktiviert hat. Das ist unabhängig von Start/Stopp.

Hallo Leute,

bei meiner A Klasse wurde vor gut einer Woche die Batterie der S/S Automatik auf Garantie getauscht. Vorher hatte ich im KI dauerhaft das gelbe durchgestrichene Symbol. In der Mittelkonsole war die grüne Lampe an. Bisher funktioniert sie aber immer noch nicht. Ich bin mehrmals ca. 30km gefahren. Jemand evtl. eine Idee?

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert ECO bei normalen Fahrten auch net bei den Temperaturen. Also damit es angeht muss ich schon so Autobahn 20,30km fahren damit es angeht. Denke ist sehr temperaturabhänig. Bei Benziner vor allem

Zitat:

@MARC176 schrieb am 03. Dez. 2017 um 23:25:26 Uhr:


Denke ist sehr temperaturabhänig. Bei Benziner vor allem

Kann ich bestätigen

Ein Blick in die Anleitung bestätigt, dass Start/Stop von sehr vielen Faktoren abhängt. So kann es sein, dass bei durch Start/Stop abgeschaltetem Motor dieser zB. bei Nutzung der Klimaanlage wieder anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen