ECO Start/Stop leuchtet nach dem Starten gelb und verschwindet dann komplett

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Freunde,

ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen.
Ich habe das ganze Forum bereits durchsucht und konnte leider das Problem, was ich habe nicht finden.
Vor ca. 2 Monaten habe ich mir eine neue C-Klasse C180 CGI Mopf (Bj.: 2011) gekauft. Erst einige Tage nach dem Kauf habe festgestellt, dass die ECO Anzeige im KI nach dem Starten des Motors kurz gelb leuchtet und dann aber nach ca. 7-8 Sekunden verschwindet. Die ersten Tage hat auch die Hold Funktion gut funktioniert, allerdings hat sie nach einigen Tagen aufgehört zu funktionieren.
Ich habe vor drei Tagen die Back-Up Batterie gewechselt, leider ohne Erfolg.
Im KI wird keine einzige Meldung angezeigt.
Ich wäre echt sehr dankbar, wenn jemand mir weiterhelfen könnte.

Vielen Dank!

39 Antworten

Egal was irgendwo steht, egal was noch irgendwer sagt, egal was in deinem KI steht, wechsel die Hauptbatterie.

Dankeschön, muss ich demnächst unbedingt machen.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 6. Januar 2024 um 19:33:41 Uhr:


Egal was irgendwo steht, egal was noch irgendwer sagt, egal was in deinem KI steht, wechsel die Hauptbatterie.

Zitat:

@userw204 schrieb am 6. Januar 2024 um 19:02:18 Uhr:


Im KI, in dem Geheimmenü, zeigt es mir 11,9V-12V an.

Zitat:

@userw204 schrieb am 6. Januar 2024 um 19:02:18 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 6. Januar 2024 um 11:53:50 Uhr:


Wie ist die Spannung der Hauptbatterie? Wie alt ist die?

Batterie platt, das KI bestätigt die Vermutung. Würde die eher früher als später wechseln, wenns plötzlich kälter wird, startet dein Wagen plötzlich nicht mehr.

Habe mir jetzt eine Exide EK800 bestellt. Bin mal gespannt drauf.

Ähnliche Themen

Vergiss nicht beim Tausch die Sensoren an den Polen ab- und nach dem Tausch wieder anzustecken. Da kommt es sonst manchmal zu Fehlfunktionen

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 10. Januar 2024 um 07:09:43 Uhr:


Vergiss nicht beim Tausch die Sensoren an den Polen ab- und nach dem Tausch wieder anzustecken. Da kommt es sonst manchmal zu Fehlfunktionen

Die ECO-Anzeige leuchtet ständig gelb, beide Batterien sind neu, Exide AGM. Der Batteriesensor und das Relais an der Zusatzbatterie wurden ausgetauscht. Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Mercedes W204 1.6, 115kw 2012.

Steht was im Fehlerspeicher? Und natürlich sind da mehr Parameter wichtig. Bei Temperaturen unter Null Grad ist es ziemlich schwer, das auf grün zu bekommen. Der Heizbedarf ist ein Parameter.

Fehlerspeicher gab U113E00, dan habe ich der Batteriesensor und das Relais an der Zusatzbatterie ausgetauscht. Und immer noch nur gelb.

Ich habe nun beide Batterien ausgetauscht und Start-Stop ist trotzdem ohne Funktion bzw. verschwindet direkt nach dem Starten des Motors. Fehlerspeicher ausgelesen und da war irgendwas mit der Neutral-Stellung, dass sie nicht erkannt wird oder ähnliches. Fehlerspeicher gelöscht, eine Runde gedreht, alles super gelaufen und die Start-Stop Automatik hat funktioniert.
Auto abgestellt abgeschlossen und nach ner halben Stunden wieder dasselbe Problem, eco leuchtet gelb und geht dann nach dem Motorstart wieder aus.

Mal ehrlich, so ein Aufwand wegen dieser überflüssigen S/S?

Wenn ich ehrlich bin, brauche ich das Ding überhaupt nicht und wenn es funktionieren würde, würde ich sie eh jedes Mal beim Einsteigen ausschalten.

Mir geht es ums Prinzip. Ich möchte herausfinden, warum es nicht funktioniert.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 12. Januar 2024 um 16:53:01 Uhr:


Mal ehrlich, so ein Aufwand wegen dieser überflüssigen S/S?

Okay, meine hat eigentlich noch nie funktioniert. Dann forsche mal weiter.

Hm... habe ich doch gerade erst schon was drüber gelesen...

https://www.motor-talk.de/.../...rt-nach-50km-nicht-mehr-t7575564.html

Hier lag der Fehler auch im Getriebe. Eventuell ist der Druckschalter hinüber?

Komisch ist allerdings, dass die Hold-Funktion wieder funktioniert. Und da es Schaltgetriebe ist, ergibt die Fehlermeldung mit dem Leerlauf nicht unbedingt Sinn.

Zitat:

@fotom schrieb am 12. Januar 2024 um 18:57:57 Uhr:


Hm... habe ich doch gerade erst schon was drüber gelesen...

https://www.motor-talk.de/.../...rt-nach-50km-nicht-mehr-t7575564.html

Hier lag der Fehler auch im Getriebe. Eventuell ist der Druckschalter hinüber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen