Gelbe Motorkontrolllampe leuchtet

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mit weiterhelfen, oder Tipps geben.

Vorab: ich habe eine C-Klasse, 220 CDI Avantgarde Diesel, Automatik; Bj: 2013

Seit einigen Monaten leuchtet bei mir die Motorkontrolllampe. Als erstes habe ich dem Partikelfilter ausgebaut, weggeschickt und ihn reinigen lassen. Nach dem Einbau war die Lampe erlischt, aber nicht für lange. Als nächstes hab ich dem Referenzsensor austauschen lassen und wieder das gleiche. Gestern bin ich in eine neue Werkstatt gefahren und habe meinen Mercedes dort mal durch ein Programm laufen lassen und folgende Fehler wurden ausgelesen: Partikelfilter: Differenzdruck zu niedrig und der zweite Fehler: Partikelfilter Leck erkannt. Was zudem auffällig bei der Auswertung rausgekommen ist: Der Differenzdruck Partikelfilter zeigt einen Wert von 0,00 bar an.

Was mir zudem aufgefallen ist, ist das die Motorkontrolllampe immer auf der Autobahn angegangen ist.

Mercedes bietet mir an den Partikelfilter komplett austauschen zu lassen für 2.400 Euro, aber ich habe das Gefühl, dass der Fehler noch wo anders steckt.

Habt Ihr Ratschläge für mich? Ich freue mich über jeden Tipp!

Schöne Grüße
Vadim Zimmer

29 Antworten

Hallo,

Grundsätzlich sollte man nicht einige Monate mit aktiver Motokontrolllampe herumfahren. Man hätte gleich in eine Werkstatt fahren sollen und dort mit Star Diagnose den Fehlerspeicher auslesen sollen.

Das nutzt dir jetzt nicht viel aber vielleicht für die Zukunft.

Was ich hier immer so zum Thema Dieselpartikelfilter lese (von Mercedes Mechanikern und Hobbyschraubern) ist das eigentlich noch nie ein DPF voll war unter der Voraussetzung das alle anderen Sensoren etc. einwandfrei funktioniert haben. Ich kann dir auch leider keine Diagnose stellen. Eventuell ist das hier mit einem Fehlerprotokoll der Star Diagnose möglich.

Ich vermute dass der DPF aufgrund irgendeines Sensors (Temperatursensor oder Differenzdrucksensor) voll gelaufen ist. Man sollte auch wissen das die Werte des DPF nur mit Star Diagnose adaptiert bzw resetet werden können und das ist zum Beispiel notwendig nach einer DPF Reinigung oder Austausch . Eventuell hilft auch eine Regeneration die mittels Star Diagnose angestossen werden muss.

Auf verdacht den DPF Tauschen zu lassen würde ich nicht machen aber ich bin auch nicht Monate mit MKL rumgefahren... sobal bei meinem Mercedes die MKL an war bin ich in die Werkstatt (das kann auch ADAC oder gute freie Werkstätten) gefahren habe dort auslesen lassen und mir dann mehrere Meinungen eingeholt...

Kann meinem Vorredner nur beipflichten, ohne stardiagnosis wirst du nicht weit kommen. 0,0bar dann tippe ich auf die Sensoren, evtl. Sogar eine oder beide katsensoren......

Ich hatte auch mal einen Kabelbruch zwischen Differenzdruckschalter und Steuergerät.
Ansonsten wie die Vorredner.

Hallo krampus 10

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Vlt ist es falsch rüber gekommen, aber es ist nicht so, dass ich Monatelang nichts unternommen hab. Ich habe sofort auf die leuchtende kontrollampe reagiert, aber bis jetzt war alles, was gemacht.
wurde ohne erfolg, deshalb hole ich mir jetzt auch hier eure Meinungen ein.
Nach dem reinigen des Partikelfilters (ca. 300€), war ich bei Mercedes und hab ihn regenerieren lassen.
2 Wochen danach zeigte die Diagnose das der Differenzdrucksensor defekt ist der wurde auch vor 2 Wochen bei Mercedes getauscht.
Und jetzt nachdem die Motorkontrolleuchte zum gefühlt 100 mal aufleuchtet, sagt mir Mercedes das der DPF einige Risse innen in der Keramik hat.
Bei Mercedes bin ich mittlerweile schon Stammkunde, die wollen nicht mal mehr Geld von mir für Fehler auslesen usw. Das Auto ist jetzt 126000km gelaufen.

Ähnliche Themen

Aus welcher Gegend kommst Du ? Meiner hatte 260000 Kilometer runter und war da noch OK
Es kann natürlich sein das zb das AGR nicht korrekt Arbeitet und dir den Filter zusetzt aber das sollte Mercedes sehen.

Das sind jetzt natürlich neue Infos die du nicht gleich geschrieben hast.
Ich habe auch schon von gebrochenen DPF gelesen hier. Wenn das festgestellt wurde kann man das ja auch glauben. Vielleicht wurden die Fehler ja durch den DPF Bruch ausgelöst. Aber man kann halt schwer eine Ferdiagnose stellen...
Die Frage ist halt was waren und sind die exakten Fehlermeldungen wie sehen die ganzen Werte aus etc. Man muss halt auch sagen das es gute und nicht so gute Werkstätten gibt... was die Fehlersuche/Lösung betrifft.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 20. Februar 2019 um 21:11:05 Uhr:


Aus welcher Gegend kommst Du ? Meiner hatte 260000 Kilometer runter und war da noch OK
Es kann natürlich sein das zb das AGR nicht korrekt Arbeitet und dir den Filter zusetzt aber das sollte Mercedes sehen.

Ich komme aus Remscheid

Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:12:45 Uhr:


Das sind jetzt natürlich neue Infos die du nicht gleich geschrieben hast.
Ich habe auch schon von gebrochenen DPF gelesen hier. Wenn das festgestellt wurde kann man das ja auch glauben. Vielleicht wurden die Fehler ja durch den DPF Bruch ausgelöst. Aber man kann halt schwer eine Ferdiagnose stellen...
Die Frage ist halt was waren und sind die exakten Fehlermeldungen wie sehen die ganzen Werte aus etc. Man muss halt auch sagen das es gute und nicht so gute Werkstätten gibt... was die Fehlersuche/Lösung betrifft.

Ok sonst kannst Du dich ja mal umhören ob es dort einen Codierprofi gibt. Würdes Du aus Berlin kommen hätte ich dir einen DPF zum probieren geben können. Ich hatte auch irgendwann die Schnautze voll und habe einen Neuen eingebaut.
Ergebniss war das es ein Kabelbruch war.

Das erste Foto ist vor 2 Monaten

Die anderen beiden sind von gestern (Private Werkstatt)

Von Mercedes hab ich kein Schreiben bekommen, nur einen Kostenvoranschlag für ein Wechsel

Ja das kann nur mit SD richtig ausgelesen werden. Abgastemperatur ist zu gering und die Beladung auch

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 20. Februar 2019 um 21:29:42 Uhr:


Ok sonst kannst Du dich ja mal umhören ob es dort einen Codierprofi gibt. Würdes Du aus Berlin kommen hätte ich dir einen DPF zum probieren geben können. Ich hatte auch irgendwann die Schnautze voll und habe einen Neuen eingebaut.
Ergebniss war das es ein Kabelbruch war.

Danke für den Tipp!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen