ECO Start Stop Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?

Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.

Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.

Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....

Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@riesebeck59 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:49:17 Uhr:


Also ich hatte jetzt 2 Tage lang das zweifelhafte Vergnügen, als Mobi-Fahrzeug von DB einen GLA 200 zu fahren - ein furchtbares Auto.

Einzig die Start-Stop-Automatic hat mich schwer beeindruckt.

Nachrüsten lohnt wohl nicht ?

Habe einen C 220 CDi , Bj 11/2010 m 70 TKM

Die SSA an meinem 220 CDI Mopf ist das Erste, worauf ich gerne verzichten würde; daher schalte ich sie immer aus, noch bevor ich den Motor starte; so kann sie schon nicht nerven und ich denke die Steuerkette wird es mir danken.😁

Und ich möchte sie nicht mehr missen

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 10. Juni 2015 um 22:34:19 Uhr:



Zitat:

@riesebeck59 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:49:17 Uhr:


Also ich hatte jetzt 2 Tage lang das zweifelhafte Vergnügen, als Mobi-Fahrzeug von DB einen GLA 200 zu fahren - ein furchtbares Auto.

Einzig die Start-Stop-Automatic hat mich schwer beeindruckt.

Nachrüsten lohnt wohl nicht ?

Habe einen C 220 CDi , Bj 11/2010 m 70 TKM

Die SSA an meinem 220 CDI Mopf ist das Erste, worauf ich gerne verzichten würde; daher schalte ich sie immer aus, noch bevor ich den Motor starte; so kann sie schon nicht nerven und ich denke die Steuerkette wird es mir danken.😁

Genau so mache ich das auch. Die Start Stop ist mal richtiger Mist. Wenn ich nach der Arbeit 20m aus der Tiefgarage fahre und warte auf die Straße abbiegen zu können, schaltet schon der Motor ab. Das kann nicht gut sein.

Ich verstehe gar nicht welches Problem die meisten haben 😁

Als ich mein Wägelchen zum ersten mal bewegt habe und diese SSA an gegangen ist, bzw. "aktiviert" wurde, dachte ich mir auch: "Wat'n scheiß" - mittlerweile möchte ich nicht mehr ohne.

Desweiteren funktioniert das Einlegen vom ersten Gang viel besser wenn die SSA gerade anspringt...
Ich spare lt. Boardcomputer ca. 1 - 1,3L wenn ich die SSA benutze.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NetterTyp91 schrieb am 11. Juni 2015 um 08:32:10 Uhr:


Ich verstehe gar nicht welches Problem die meisten haben 😁
....
Desweiteren funktioniert das Einlegen vom ersten Gang viel besser wenn die SSA gerade anspringt...
Ich spare lt. Boardcomputer ca. 1 - 1,3L wenn ich die SSA benutze.

Lies einfach den Faden durch (z.B. Seite 1), vielleicht verstehst Du es dann.😉

Mein (gemessener) Verbrauch (220cdi Mopf Automatik) über 2 Jahre liegt bei 6,1 L bei Deaktivierung StartStop (Jahresfahrleistung 10-12TKM).

Dann fahr mal einen mit Automatik. Das ist ein kleiner Unterschied zum Schalter. Da kann man das nicht wirklich mit dem Pedal regulieren ob der Motor aus geht oder nicht. Das ist bei anderen Herstellern besser gelöst. Dort muss man das Brems Pedal im Stillstand weiter durchdrücken, ähnlich wie bei uns mit der Hold Funktion um den Motor abzustellen.

Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 11. Juni 2015 um 09:52:54 Uhr:


Dann fahr mal einen mit Automatik. Das ist ein kleiner Unterschied zum Schalter. Da kann man das nicht wirklich mit dem Pedal regulieren ob der Motor aus geht oder nicht. Das ist bei anderen Herstellern besser gelöst. Dort muss man das Brems Pedal im Stillstand weiter durchdrücken, ähnlich wie bei uns mit der Hold Funktion um den Motor abzustellen.

Das habe ich schon gelesen - bin vor einiger Zeit den CLA mit Automatik und SSA gefahren - zugegeben, dort war es etwas gewöhnungsbedürftig - aber auch nicht viel anders als bei meinem.

Nur der Unterschied dort war: Der ist im Stau alle 2 - 5 Meter An/Aus gegangen... war mir nur Wurst, da es nur ein Leihwagen war. Bei meinem mache ich z. B. die ECO Funktion aus, sofern ich im Stau stehe...

Ein klein wenig kann ich es nachvollziehen - aber im großen und ganzen finde ich die SSA grandios.

Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 11. Juni 2015 um 09:52:54 Uhr:


Da kann man das nicht wirklich mit dem Pedal regulieren ob der Motor aus geht oder nicht. Das ist bei anderen Herstellern besser gelöst. Dort muss man das Brems Pedal im Stillstand weiter durchdrücken, ähnlich wie bei uns mit der Hold Funktion um den Motor abzustellen.

Kann es bei meinem Wagen bestens kontrollieren, leichter Druck am Brems Pedal kein Startstopp, fester Druck Motor aus, aber auch ich drücke die ECO Taste schon automatisch nach dem Start.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:04:02 Uhr:


Kann es bei meinem Wagen bestens kontrollieren, leichter Druck am Brems Pedal kein Startstopp, fester Druck Motor aus, ....

Genauso mach ich das auch, ich möchte sie nicht mehr missen.

Im Stau geht sie meist nach dem 5ten mal erst gar nicht mehr aus.

Gruß, Rudi

Die schlimmste start stop hab ich bisher im 205er erlebt, bei jedem Wechsel des Fahrmodus (standard, economy, sport, sport plus usw...) hat sich die start stop wieder aktiviert (habe sie immer wieder ausgeschaltet). Bei Bmw ist dies besser gelöst, dort kann man sich durch Codierer die sogenannte "Memory Funktion" aktivieren lassen, diese merkt sich die Stellung der Start Stop Automatik auch nach dem Motorstart usw. D.h. die Start Stop bleibt solange aus, bis ich wieder auf den Knopf drücke und sie aktiviere, fand diese Lösung wenn auch wohl nicht offiziell von Bmw freigegeben, sehr optimal und vermisse sie bei MB täglich.

MISTAKE! SORRY!

Ich denke, gerade in der Mittelklasse und Oberklasse gewinnt die SSA zunehmend an Bedeutung. Ermöglicht sie doch auch den 6- und 8-Zylinder-Fahrern kritische Fragen der Mitfahrer abzuwehren.
Man will sich ja nicht dem Vorwurf aussetzen, man habe nicht genügend für die Umwelt getan, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen.
Insofern kann man die SSA als ideale Ergänzung zur Großfelgen-/Breitreifen-Ausstattung, der doppel- und vierflutigen Auspuffanlagen, u.a. sehen.
Ich schätze, dass gerade die Käufer von Oberklasse-Fahrzeugen heute eine Frage an den Verkäufer nie vergessen zu stellen: Und hat er auch die Start-Stop-Automatik?

Klar, als ob 100 kleine V8 mehr Abgase produzieren als ein Airbus oder co.

Die Gängelung ist ja wohl das unsinnigste was es gibt.

Das aber Verschleißteile deshalb eher kaputt gehen, deshalb mehr produziert werden muss und mit Flugzeugen um die Welt geflogen wird, fließt in solche Milchmädchenrechnung nicht mit ein.

Wie mit der umweltfreundlichen Energiesparlampe, die als Sondermüll entsorgt werden muss.

Das sehe ich genauso wie benzsport. Hast du gut auf den Punkt gebracht.
Die Start Stop bleibt deaktiviert, meine Steuerkette und diverse andere Bauteile werden es mir danken

Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 13. Juni 2015 um 09:48:53 Uhr:


Das sehe ich genauso wie benzsport. Hast du gut auf den Punkt gebracht.
Die Start Stop bleibt deaktiviert, meine Steuerkette und diverse andere Bauteile werden es mir danken

Die Steuerkette wird es Dir danken? Glaubst Du daß die Steuerkette beim Startvorgang stärker belastet wird wie im Fahrbetrieb? Wo hast Du das denn her? Wenn man z.B. im Stand (Leerlauf) mit dem Gaspedal spielt, ist das bei weitem belastender als eim Motorstart. Macht dem Motor/Steuerkette aber auch nichts. Die Probleme damit waren bedauerliche Einzelfälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen