ECO Start Stop Funktion
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.
Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.
Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....
Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.
142 Antworten
Ich lasse das S/S-System mittlerweile einfach an...
die paar Male,an Kreuzungen wo es keinen Sinn macht, wird halt erst im Stillstand ohne Bremse im Leerlauf eingekuppelt, oder bei nur 2, 3 Sek bleib ich gleich auf der Kupplung... wos länger dauert, darf der gute Diesel auch gerne mal ausgehen... obs Sprit spart.. vermutlich nicht, aber es macht das Stehen sehr viel leiser... 🙂
wobei ich dabei sagen muss, auf 25 km zur Arbeit stehe ich effektiv 5 mal meistens... in so fern ists auch selten in Benutzung...
Ausgeschaltet wird nur sehr selten... Großstadt manchmal... wenns zu oft wird... dann nervts irgendwann...
wobei ich es auch sinnvoll fände, wenn man das Ganze mal dauerhaft abschalten könnte, aber nu... ist halt so, hat seinen Grund, und erspart uns ein paar Euro steuern
Zitat:
Original geschrieben von hollywoodloco
Also ich habe es jetzt mal seit Threaderstellung mit der ECO S/S funktion getestet, ich hätte gedacht, dass ich mehr Kilometer schaffe, bei gleicher Fahrweise, war dem aber nicht so. Bin tatsächlich sogar etwas weniger gefahren. Die Strecken sind bei mir täglich immer gleich. Daher lasse ich sie einfach aus, wenn ich einsteige.
Du LÄSST sie aus wenn Du einsteigst??? Oder MACHST Du sie aus wenn Du einsteigst? Präzisier das mal. Das Erstere wird nicht gehen, das Letztere schon.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du LÄSST sie aus wenn Du einsteigst??? Oder MACHST Du sie aus wenn Du einsteigst? Präzisier das mal. Das Erstere wird nicht gehen, das Letztere schon.Zitat:
Original geschrieben von hollywoodloco
Also ich habe es jetzt mal seit Threaderstellung mit der ECO S/S funktion getestet, ich hätte gedacht, dass ich mehr Kilometer schaffe, bei gleicher Fahrweise, war dem aber nicht so. Bin tatsächlich sogar etwas weniger gefahren. Die Strecken sind bei mir täglich immer gleich. Daher lasse ich sie einfach aus, wenn ich einsteige.Crossbow77
Ich nehme mein Autoschlüssel von der Kommode, verlasse das Haus, steige, wenn nichts dazwischen kommt in mein Auto, stecke den Schlüssel in die Zündung, drehe den Schlüssel, Motor startet, ECO Taste wird gedürckt, aus die Maus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du LÄSST sie aus wenn Du einsteigst??? Oder MACHST Du sie aus wenn Du einsteigst? Präzisier das mal. Das Erstere wird nicht gehen, das Letztere schon.Zitat:
Original geschrieben von hollywoodloco
Also ich habe es jetzt mal seit Threaderstellung mit der ECO S/S funktion getestet, ich hätte gedacht, dass ich mehr Kilometer schaffe, bei gleicher Fahrweise, war dem aber nicht so. Bin tatsächlich sogar etwas weniger gefahren. Die Strecken sind bei mir täglich immer gleich. Daher lasse ich sie einfach aus, wenn ich einsteige.Crossbow77
Ich sehe hier genau 4 Möglichkeiten:
Du machst sie aus, wenn du einsteigst.
Du machst sie aus, wenn du aussteigst.
Du machst sie ein, wenn du einsteigst.
Du machst sie ein, wenn du aussteigst.
Da müsste für jeden was dabei sein.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Du machst sie aus, wenn du einsteigst.
Du machst sie aus, wenn du aussteigst.
Du machst sie ein, wenn du einsteigst.
Du machst sie ein, wenn du aussteigst.Da müsste für jeden was dabei sein.🙂
Oder Du machst einfach garnix 😉
Zitat:
Original geschrieben von PSE
Oder Du machst einfach garnix 😉Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Du machst sie aus, wenn du einsteigst.
Du machst sie aus, wenn du aussteigst.
Du machst sie ein, wenn du einsteigst.
Du machst sie ein, wenn du aussteigst.Da müsste für jeden was dabei sein.🙂
Nee, dann bleibt sie ja an!
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Nee, dann bleibt sie ja an!Zitat:
Original geschrieben von PSE
Oder Du machst einfach garnix 😉
Das ist bei 3 von den 4 von Dir aufgezählten Varianten auch so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hollywoodloco
Ich nehme mein Autoschlüssel von der Kommode, verlasse das Haus, steige, wenn nichts dazwischen kommt in mein Auto, stecke den Schlüssel in die Zündung, drehe den Schlüssel, Motor startet, ECO Taste wird gedürckt, aus die Maus 🙂Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du LÄSST sie aus wenn Du einsteigst??? Oder MACHST Du sie aus wenn Du einsteigst? Präzisier das mal. Das Erstere wird nicht gehen, das Letztere schon.
Crossbow77
Hab ja nur gefragt weil Dein Posting so klang als würdest Du sie einschalten und das ist sie ja nun mal automatisch der Fall. Viele hätten das ja gerne so dass die S/S nur nach Wunsch aktiviert werden kann oder eben auch nicht. Und diese Wahlmöglichkeit gibts ja nur via Abschalten. 🙂
Crossbow77
Jetzt mal ganz ehrlich, ist das wirklich zu viel, die S/S per Knopfdruck zu deaktivieren wenn man sie nicht möchte??
Man startet sein Fahrzeug manuell, man schnallt sich an, früher musste man sogar das Licht und den Scheibenwischer selber einschalten.
Heute regt man sich auf, das eine Funktion standardmäßig eingeschaltet ist und man ein Knopf drücken muss, damit, oh Gott, das Fahrzeug nicht einfach in den Standby geht bei Stillstand.
Würde es hier Diskussionen über das ESP geben, was nur über den Boardcomputer deaktiviert werden muss/kann und man nicht spontan mal sein Fahrzeug um die Kurve driften kann, das würde ich ja noch verstehen, aber mit einem kleinen Knopfdruck sein "Problem" beim Starten zu lösen, das als zu viel anzusehen, ist schon irgendwie abgefahren.
Wäre sie standardmäßig aus geschaltet, würde man sich fragen, wieso ist das so??
Ich jedenfalls finde diese Technologie ganz angenehm im städtischen Alltag. Ansonsten kann ich ja druff drügge!
LG OldGreyMan
Zitat:
Original geschrieben von oldgreyman
Jetzt mal ganz ehrlich, ist das wirklich zu viel, die S/S per Knopfdruck zu deaktivieren wenn man sie nicht möchte??Man startet sein Fahrzeug manuell, man schnallt sich an, früher musste man sogar das Licht und den Scheibenwischer selber einschalten.
Heute regt man sich auf, das eine Funktion standardmäßig eingeschaltet ist und man ein Knopf drücken muss, damit, oh Gott, das Fahrzeug nicht einfach in den Standby geht bei Stillstand.Würde es hier Diskussionen über das ESP geben, was nur über den Boardcomputer deaktiviert werden muss/kann und man nicht spontan mal sein Fahrzeug um die Kurve driften kann, das würde ich ja noch verstehen, aber mit einem kleinen Knopfdruck sein "Problem" beim Starten zu lösen, das als zu viel anzusehen, ist schon irgendwie abgefahren.
Wäre sie standardmäßig aus geschaltet, würde man sich fragen, wieso ist das so??
Ich jedenfalls finde diese Technologie ganz angenehm im städtischen Alltag. Ansonsten kann ich ja druff drügge!
LG OldGreyMan
Dass mit dem ESP ist echt nicht toll gelöst. Habe auf der Heimfahrt vom Geschäft ein paar tolle Kurven durch die man gerne etwas weitläufiger driften würde/könnte. Aber sich davor durch den BC wühlen ist doch Kacke. Zum Glück schmieren die Winterreifen auf trockenem Asphalt so sehr, dass dennoch einiger Speilraum ist bis es eingreift. Aber dann hat der Spaß ein Abrptes Ende.
Wirklich nicht gut gelöst..
Stimmt, im 203 der esp Schalter, der war wenigstens vernünftig.
Einfach vor der Kurve drauf gedrückt und dann wieder angeschaltet.
Leider hat man den ja weg optimiert. 🙁
Gruß, Rudi
Hier kommen mal wieder einige von Kuchen backen auf Arschbacken
Meine C-Klasse mag bei hohen Sommerlichen Temperaturen immer wieder mal nicht Anspringen.Das liegt laut dem Freundlichen am Kupplungsschalter für die Start Stopp.Dieser "klebt" wohl manchmal.Nun bekommste nirgendwo Infos darüber wie dieser Schalter Aussieht,wo der genau sitzt...und vor allem ob man den ohne Riesigen Aufwand selber Austauschen kann.
Ich selbst finde die Eco gut,man kann tatsächlich damit Sprit sparen.Allerdings sind manche Stops wirklich unsinnig.Und;je mehr teile drann,desto mehr kann für viel Geld kaputt gehen.
Sollte sich jemand damit Auskennen,wäre ich dankbar für Infos.
Also ich hatte jetzt 2 Tage lang das zweifelhafte Vergnügen, als Mobi-Fahrzeug von DB einen GLA 200 zu fahren - ein furchtbares Auto.
Einzig die Start-Stop-Automatic hat mich schwer beeindruckt.
Nachrüsten lohnt wohl nicht ?
Habe einen C 220 CDi , Bj 11/2010 m 70 TKM
Nachrüstung ist nicht möglich.