ECO Start Stop Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?

Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.

Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.

Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....

Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Seit wann gibt es eigentlich die StartStop Automatik?? Jetzt nicht nur bezogen auf die C-Klasse, sondern allgemein.
Sind bereits Schäden bei Vw, Bmw, Audi, Fiat usw bekannt, die man direkt mit der StartStop Geschichte verbinden konnte.

Gab es bereits in den 70er bei VW. Zumindest bei DB weiss ich aber, daß die massgeblichen Teile verstärkt sind und offenbar ein signifikanter Ausfall nicht zu verzeichnen ist.

Ich erwähne das nur, weil einige hier offenbar denken, an so etwas hätten die Entwicklungs-Ing. nicht gedacht

Zitat:

@cooperolli schrieb am 13. Juni 2015 um 10:19:09 Uhr:



Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 13. Juni 2015 um 09:48:53 Uhr:


Das sehe ich genauso wie benzsport. Hast du gut auf den Punkt gebracht.
Die Start Stop bleibt deaktiviert, meine Steuerkette und diverse andere Bauteile werden es mir danken
Die Steuerkette wird es Dir danken? Glaubst Du daß die Steuerkette beim Startvorgang stärker belastet wird wie im Fahrbetrieb? Wo hast Du das denn her? Wenn man z.B. im Stand (Leerlauf) mit dem Gaspedal spielt, ist das bei weitem belastender als eim Motorstart. Macht dem Motor/Steuerkette aber auch nichts. Die Probleme damit waren bedauerliche Einzelfälle.

Ja, das spannen und entspannen belastet die Steuerkette, deshalb hat Bmw beim n47 auch solche Probleme damit.

Zitat:

@cooperolli schrieb am 13. Juni 2015 um 10:19:09 Uhr:



... Glaubst Du daß die Steuerkette beim Startvorgang stärker belastet wird wie im Fahrbetrieb?

Genau das.

Die Steuerkette treibt beim OM651 lediglich die Nockenwellen an. Damit entsteht die einzige nennenswerte Belastung auf die Kette und die Kettenspanner beim Start des Motors, wenn die Massenkräfte der Nockenwellen und der Kette sich bemerkbar machen und auf die Kette wirken. Ist der Motor angelaufen, müssen nur noch geringe Kräfte von der Kette übertragen werden, die Kräfte nämlich, die für den Antrieb der Nockenwellen erforderlich sind. Und die dürften vernachlässigbar sein. Während der normalen Fahrt werden die Kette und die Kettenspanner ausreichend geschmiert, da dürfte der Verschleiß minimal sein.
Vom Spiel mit dem Gaspedal war hier nicht die Rede. Ich denke, wir haben es hier nur mit Erwachsenen zu tun und müssen kein spätpubertäres Verhalten berücksichtigen.

Ich habe mir angewöhnt, auf die ECO-Taste zu drücken, wenn sie grün aufleuchtet. ich brauch mir also nicht Gedanken machen über die Langlebigkeit meines OM651, sondern lediglich um die Dauerfestigkeit meiner ECO-Taste.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 13. Juni 2015 um 18:43:33 Uhr:



Vom Spiel mit dem Gaspedal war hier nicht die Rede. Ich denke, wir haben es hier nur mit Erwachsenen zu tun und müssen kein spätpubertäres Verhalten berücksichtigen.

Freut mich wenn ich mit 62 Jahren lt. deine unmaßgeblichen Meinung spätpuptäres verhalten an den Tag lege, aber ehrlich ich muss mich nicht spielen beim stehenbleiben ich lasse nur den Bremsfuß leicht am Pedal, der Wagen steht und er schaltet nicht ab.

Wenn du das nicht schaffst musst du einen Orthopäden aufsuchen oder eben die ECO taste drücken 🙄.

Wenn ich das richtig sehe, dann stehst du also mit dem linken Fuß auf der Bremse und gibst mit dem rechten Gas. Das ist dann insoweit OK. Was meinst du mit "ich muss mich nicht spielen beim stehenbleiben"?

Ich nehme jetzt nicht an, dass du das machst, was ich beim ersten Durchlesen dachte. Das ist nämlich nicht erlaubt im öffentlichen Straßenverkehr.

Mein linker Fuß macht nichts, außer gelegentlich beim Parken die Feststellbremse zu betätigen, ich habe einen Automat.
Oh sehe gerade du hast einen Schalter, na vielleicht gehts da nicht so gut, und ich weis gar nicht wie da das ECO funktioniert.

Das scheint hier der Grund für die unterschiedlichen Meinungen zu sein.
Auch ich fahre Automaten und keine Probleme mit der SSA.
Auch das "leicht auf der Bremse stehen" ohne Ansprechen der SSA funktioniert problemlos.
Das funktionierte bei allen meinen Fahrzeugen seit es die SSA gibt.

SSA wahlweise automatisch abschalten

http://www.nicomania.de/.../start-stop-automatik-deaktivieren#more-281

Video Bsp.
https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

@conny-r schrieb am 23. September 2015 um 17:48:31 Uhr:


SSA wahlweise automatisch abschalten

http://www.nicomania.de/.../start-stop-automatik-deaktivieren#more-281

Video Bsp.
https://www.youtube.com/watch?...

Danke, allerdings finde ich es einfach unverhältnismäßig wieviel Aufwand dafür betrieben werden muss, wenn man bedenkt, dass die Memory Funktion der Start Stop Automatik bei Bmw einfach codiert werden kann. Nächster wird wohl wieder ein Bmw.

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 24. September 2015 um 08:06:44 Uhr:



Zitat:

@conny-r schrieb am 23. September 2015 um 17:48:31 Uhr:


SSA wahlweise automatisch abschalten

http://www.nicomania.de/.../start-stop-automatik-deaktivieren#more-281

Video Bsp.
https://www.youtube.com/watch?...

Danke, allerdings finde ich es einfach unverhältnismäßig wieviel Aufwand dafür betrieben werden muss,

wenn man bedenkt, dass die Memory Funktion der Start Stop Automatik bei Bmw einfach codiert werden kann.
Nächster wird wohl wieder ein Bmw.

.

🙄 ... wegen SSA 😁

Gibt es schon länger die Lösung.
Wäre aber auch für das fahrprogramm nutzbar.

Ist ja eine unzumutbare Belastung nach dem Start den ECO Knopf zu drücken.
Ist bei mir schon wie das anlegen des Sicherheitsgurtes automatisch.

Wie gesagt man kann es einfach per Diagnose deaktivieren.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 13. Juni 2015 um 19:55:19 Uhr:



Freut mich wenn ich mit 62 Jahren lt. deine unmaßgeblichen Meinung spätpuptäres verhalten an den Tag lege, aber ehrlich ich muss mich nicht spielen beim stehenbleiben ich lasse nur den Bremsfuß leicht am Pedal, der Wagen steht und er schaltet nicht ab.
Wenn du das nicht schaffst musst du einen Orthopäden aufsuchen oder eben die ECO taste drücken 🙄.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 24. September 2015 um 09:30:15 Uhr:



Ist ja eine unzumutbare Belastung nach dem Start den ECO Knopf zu drücken.
Ist bei mir schon wie das anlegen des Sicherheitsgurtes automatisch.

Hast du dein Fahrverhalten geändert oder nur vergessen, was du am 13. Juni geschrieben hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen