Eco Star Stop

Mercedes C-Klasse S204

Hey ist es normal das die Start Stop Funktion bei kälteren Temperaturen nicht von gelb auf grün geht ? Seit paar Tagen bleibt die bei mir auf gelb sonst ging sie immer auf halber Strecke zur Arbeit auf grün seit ca 3 Tagen nicht mehr ?

170 Antworten

Das ist völlig normal, das die Sache gelegentlich von grün nach gelb wechselt und dann wieder auf grün, usw.
Das ist von vielen Faktoren abhängig.
Das bleibt nicht immer auf grün während der Fahrt.
Wie oft soll man das noch erklären?
Die Batterie ist nur eine von vielen beteiligten Sachen.
Schnall dich mal während der Fahrt ab. Schon ist Start stop deaktiviert.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Das heißt aber nicht, das das System nicht funktioniert.

Zitat:

@Onnaj schrieb am 25. Juni 2023 um 17:24:13 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 25. Juni 2023 um 17:19:18 Uhr:


Möglicherweise ist Deine Backupbatterie defekt.

Die hat noch 14V gegeben vor der Hauptakku getauscht werdet. Aber kann der dennoch defekt sein?

Dann dürfte die i.O. sein und das von CGIDRIVER geschriebene trifft zu.

Meine Backup-Batterie ist schon zum 2ten mal defekt. Bei der letzten war es so schlimm, dass sogar das Radio sich beim Start vom start stop kurz ausgeschaltet hatte und die ki. Aber ein Defekt der Batterie wurde nicht angezeigt. Mit einem Batterieprüfer hatte die Backup-Batterie auch nur 41% Leistung.
Jetzt habe ich einen von Exide rein, mal schauen wie lange die hält. Mein w204 von 2012 hat jetzt auch 200.000 km auf dem Buckel.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 25. Juni 2023 um 17:38:12 Uhr:


Das ist völlig normal, das die Sache gelegentlich von grün nach gelb wechselt und dann wieder auf grün, usw.
Das ist von vielen Faktoren abhängig.
Das bleibt nicht immer auf grün während der Fahrt.
Wie oft soll man das noch erklären?
Die Batterie ist nur eine von vielen beteiligten Sachen.
Schnall dich mal während der Fahrt ab. Schon ist Start stop deaktiviert.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Das heißt aber nicht, das das System nicht funktioniert.

Das verstehe ich aber voriges Jahr habe ich bemerkt dass ungefähr jeden Mal das ich zurück fahre auf unsere Einfahrt von unsere Haus, den Start Stop funktioniert. Gerade macht er das vielleicht noch 2-3 Mal auf 10 Fahrten. Wenn ich für Ampel stehe dann schaltet er vielleicht 4 von 10 Mal auf, das ist viel weniger dann vorher und glaube nicht dass das normal ist. Dann hat man besser kein Start Stop einbauen können

Ähnliche Themen

Ohne Worte. Wenn man die technischen Zusammenhänge nicht versteht, macht es keinen Sinn hier weiter zu erklären.
Eine Batterie altert.
Wenn der vor 2 Jahren erst an der 5ten Ampel auf gelb ging, kann das 2 Jahre später schon nach 2 Ampeln so sein. Dann spielt da die Außentemp, Motortemp, Klimaeinstellung und und und mit rein.
Das ist nicht immer gleich, auch wenn ich täglich exakt die selbe Strecke fahre.
Jetzt ist abet auch gut.

Hatte hier jemand schon mal ein Defekt das die start stop nicht funktionierte ? Außer battarie ??also Sensoren etc.

Die Liste an möglichen Ursachen, die StartStopp verhindern, ist recht lang. In Masse wird es eine defekte Batterie/ Stüctzbatterie sein, dann könnte auch ein voller DPF, ständige Regeneration und vieles mehr die Ursache sein.

Was genau bemerkst Du denn bei welchem Auto mit welchen Motor seit welcher Zeit?

M274 seit 2 Wochen kein Start stop battarie beide vor 2 Jahren gewechselt und schon voll aufgeladen . Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem war dann bei Mercedes die haben gesagt war ein Fehler geschpeichert der aber zu ignorieren war haben die gelöscht . Jetzt wieder das gleiche fahre morgen nochmal zur Werkstatt gucken ob wieder ein Fehler drin ist

Lass mal das Servicemenü laufen und beobachte die Spannungen.

Es müssen unzählige Parameter vorliegen, damit SSA funktioniert...ausreichende Batterie-Spannung ist nur eine davon...zb. Aussen-/Motor-Temperaturen, Heizungs-/Klimaanforderungen...

Manch einer hier wäre froh, wenn die SSA nicht funktioniert...erspart das manuelle Ausschalten.

Zitat:

@opelan schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:43:47 Uhr:


M274 seit 2 Wochen kein Start stop battarie beide vor 2 Jahren gewechselt und schon voll aufgeladen . Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem war dann bei Mercedes die haben gesagt war ein Fehler geschpeichert der aber zu ignorieren war haben die gelöscht . Jetzt wieder das gleiche fahre morgen nochmal zur Werkstatt gucken ob wieder ein Fehler drin ist

Was für ein Fehler es war weißt Du zufällig nicht mehr genau?

Innermotorische Fehler können die Start Stop genauso deaktivieren.

Ne leider nicht

Warte den Frühling ab😉

Zitat:

@jw61 schrieb am 14. Dez. 2023 um 23:10:35 Uhr:


Manch einer hier wäre froh, wenn die SSA nicht funktioniert...erspart das manuelle Ausschalten.

Hab es bei mir auf Last Mode programmieren lassen....so ist es immer noch verfügbar für den Fall daß man es braucht....

Last Mode habe ich auch...über das Dachmodul vom Cab.

Nutze SSA aus Komfortgründen nur dann, wenn ICH das für sinnvoll erachte (zb. Bahnschranke)

Deine Antwort
Ähnliche Themen