ECO ruckelt im Benzinnotbetrieb
Hallo an die ECO Gemeinde 🙂🙂🙂
Mein ECO ( Bj. Sept 2008 ) ruckelt stark beim Beschleunigen im Benzinnotbetrieb 😠😕
Meine Werkstatt hat den Laptop ran gehängt und fand keinerlei Fehler 😕
also es wurde nichts gefunden.
Wie gesagt beim Fahren merkts man sehr.
Kann mir jemand einen Tipp geben???
Bevor ich wieder an die Suchfunktion verwiesen werde:
Ich habe verschiedene Stichpunkte eingegeben und nichts passendes gefunden 😕
Vielen Dank schon mal im Voraus für die hilfreichen Tipps 🙂🙂
Viele Grüße
W.A
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackberry01
Genauso hat es sich bei mir vor ein paar Tagen ereignet. Erdgas Caddy von 02/09, 12.000 Km.Zitat:
Original geschrieben von supermoto44
@Caddy196364
Hat sich bei Deinem ruckeln etwas getan?
Hab gestern und heute bemerkt das unserer auch ruckelt und zwar immer dann wenn er in der Kaltstartphase anzeigt das er Gas will. Beim Beschleunigen höre ich dann das ein Relais mehrmal versucht zu schalten. Das Ganze erledigt sich dann nach ca. 1km. Ich habe das Gefühl das er zum Gasbetrieb umschalten will aber dann merkt dass nicht mehr genug da ist und dann wieder auf Benzin schaltet und kurz darauf wieder auf Gas. Es sind dann immer noch für ca.30km Gas in den Tanks.
Es ist ein Gefühl als wenn einem der Sprit beim Beschleunigen ausgeht und er dann wieder kurz kommt (dadurch auch das Ruckeln).
Werde beim nächsten Service mal den 🙂 fragen wo dran das liegt, aber wenn sich das nur im Notbetrieb zeigt, werde ich mich eher darauf einstelllen als wieder irgedwas verschlimmbessern zu lassen.
Unserer ist Bj. Nov.2008 und hat jetzt 15000km gelaufen.Gruß
supermoto44
Gruss,
Blackberry
Also ich persönlich werde denen so lange auf die Nerven gehen bis das Auto einwandfrei läuft.
Werde mich nicht einstellen wie oben von "supermoto44" beschrieben ( "verschlimmbessern zu lassen"😉
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!
Viele Grüße
W.A
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!Viele Grüße
W.A
... das Auto funktioniert natürlich auch nur, wenn damit "ARTGERECHT" umgegangen wird, bevor man da jedes Mal zum "🙂" rennt, sollte man seinen Umgang mit dem "Wägelchen" nochmal überprüfen, es soll Leute geben, die sind sowas von sich überzeugt, die lesen nichtmal das Bordbuch😁, mehr schreib ich hier nicht dazu ...😎
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Also ich persönlich werde denen so lange auf die Nerven gehen bis das Auto einwandfrei läuft.Zitat:
Original geschrieben von Blackberry01
Genauso hat es sich bei mir vor ein paar Tagen ereignet. Erdgas Caddy von 02/09, 12.000 Km.
Gruss,
Blackberry
Werde mich nicht einstellen wie oben von "supermoto44" beschrieben ( "verschlimmbessern zu lassen"😉
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!Viele Grüße
W.A
Nun wärmt doch in diesem Thread nicht wieder das Uralte und schon hundertmal durchgekaute Thema auf. Das Ruckeln beim Umschalten ist seit fast drei Jahren bekannt und seit rund zwei Jahren gibt es diverse Lösungsmöglichkeiten, die den meisten Caddyfahrern geholfen haben. Sind alle hier im Forum dokumentiert.
Das ganze hat aber nichts mit dem Ruckeln im Notbetrieb zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... das Auto funktioniert natürlich auch nur, wenn damit "ARTGERECHT" umgegangen wird, bevor man da jedes Mal zum "🙂" rennt, sollte man seinen Umgang mit dem "Wägelchen" nochmal überprüfen, es soll Leute geben, die sind sowas von sich überzeugt, die lesen nichtmal das Bordbuch😁, mehr schreib ich hier nicht dazu ...😎Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!Viele Grüße
W.AGruß LongLive
Ich weiß ja nicht ob das "Artgerecht" auf mich bezogen wird?? 😕
Falls ja, dann muss ich sagen dies ist mein 3. neu gekaufte Auto. Nur bei diesem habe ich solche Probleme. Die anderen Neuen und auch meine anderen Gebrauchten liefen einwandfrei. 🙂🙂🙂
Grüße
W.A auch 😎😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Ich weiß ja nicht ob das "Artgerecht" auf mich bezogen wird?? 😕
Falls ja, dann muss ich sagen dies ist mein 3. neu gekaufte Auto. Nur bei diesem habe ich solche Probleme. Die anderen Neuen und auch meine anderen Gebrauchten liefen einwandfrei. 🙂🙂🙂Grüße
W.A auch 😎😎
... alle NEUEN und gebrauchte, waren das alles EcoFuel's ?
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... alle NEUEN und gebrauchte, waren das alles EcoFuel's ?Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Ich weiß ja nicht ob das "Artgerecht" auf mich bezogen wird?? 😕
Falls ja, dann muss ich sagen dies ist mein 3. neu gekaufte Auto. Nur bei diesem habe ich solche Probleme. Die anderen Neuen und auch meine anderen Gebrauchten liefen einwandfrei. 🙂🙂🙂Grüße
W.A auch 😎😎Gruß LongLive
Ein ECO und ein Diesel. ( gebrauchten Benziner )
Im Gasbetrieb ist ja alles prima.
Gruß W.A
.....Hallo an euch.
Am Freitag war der Techniker aus Hannover da.
Er sagte mir dieses Ruckeln ist normal da es ja ein Gasfahrzeug ist ( welches ja im Gasbetrieb prima läuft )
Ich verstehe jedoch immer noch nicht warum es erst nach ca. 10000 km
aufgetreten ist und vorher prima gelaufen ist.
Habe ein neues Thema erstellt
(" Hilfeaufruf an Caddy ECO Fuel Fahrer" )
in dem ich euch bitte einen kleinen Test durchzuführen.
Vielleicht könnt ihr mir dann berichten.
Mal schauen ob ich mich damit abfinde oder weitere Schritte unternehme.
Auch verstehe ich nicht warum Teile und Zeit für über 6000 Euros verschwendet wurden und sich am Verhalten des Fahrzeugs nichts veränderte.
Wenn der gute Mann vorher gekommen wäre hätten sie sich viel Geld gespart 😕😕
Also euch allen eine schöne Zeit und viele problemlose km
Grüße
W.A
Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Also ich persönlich werde denen so lange auf die Nerven gehen bis das Auto einwandfrei läuft.Zitat:
Original geschrieben von Blackberry01
Genauso hat es sich bei mir vor ein paar Tagen ereignet. Erdgas Caddy von 02/09, 12.000 Km.
Gruss,
Blackberry
Werde mich nicht einstellen wie oben von "supermoto44" beschrieben ( "verschlimmbessern zu lassen"😉
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!Viele Grüße
W.A
Wir haben letzte Woche einen Erdgas Caddy gekauft und haben jetzt exat dasselbe Problem. Der Caddy ist von 09/2008 und hat gerade mal 10500Km laufen. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt werden uns jetzt erstmal an den Händler wenden. Der Wagen hat ja noch Werksgarantie🙂
Gruss Gas Mattes
Zitat:
Wir haben letzte Woche einen Erdgas Caddy gekauft und haben jetzt exat dasselbe Problem. Der Caddy ist von 09/2008 und hat gerade mal 10500Km laufen. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt werden uns jetzt erstmal an den Händler wenden. Der Wagen hat ja noch Werksgarantie🙂
Gruss Gas Mattes
Was bitte sehr ist "exakt das selbe Problem"? Hier in diesem Thread werden zwei unterschiedliche Sachen beschrieben und fleißig durcheinandergeworfen.
Einmal das hinlänglich bekannte Ruckeln bei fast leeren Tanks, kalter Witterung und kaltem Motor (Umschalten zwischen Benzin und Erdgas klappt nicht reibungslos). Hierfür gibt es Lösungsmöglichkeiten, die mehrfach hier im Forum beschrieben sind und die sogar den Freundlichen bekannt sind. Dazu muss nun wirklich nicht mehr diskutiert werden.
Und dann gab es jemanden, der hat Probleme beim Fahren im Benzin-Notbetrieb. Und für dieses individuelle Problem scheint der Freundliche, bei dem der Caddy steht wohl ebensowenig eine Lösung gefunden zu haben, wie ein Techniker von VWN.
Beides steht hier in diesem Thread wild durcheinander. Und wenn du nun exakt das selbe Problem hast, kann dir niemand helfen oder einen Tipp geben.
Jens
Ok etwas unglücklich ausgedrückt. Bei dem was ich bis jetzt hier gelesen habe ist das Problem eher,
das das ganze bei umsschalten von Gas auf auf Notbetrieb statt findet. Als wenn der Gastank doch noch nicht ganz leer ist und er deshalb versucht immer wieder auf Gas zu gehen. Oder tank leer ist und nicht gescheit erkennt. Wie kann ich denn am besten die passenden Beiträge mit den "Abhilfen" heraus filtern? Gibt es da einen Trick oder alles einfach nochmal genau durchlesen🙂
Hallo an euch Caddy ECO Fuel Fahrer.
Möchte dieses besch.....ssene Problem noch einmal aufrufen.
Diese Problem mit dem Ruckeln im Benzinbetrieb ( fahren mit Super ) ist bei mir noch immer nicht gelöst.
Wie ich zuletzt berichtete war ein Techniker vom Werk hier und sagte mir dass es normal ist dieses leichte Ruckeln beim Beschleunigen 😠😠.
Er sagte es ist halt ein Gasauto und kein Fahrzeug für den Benzinbetrieb, sondern das Fahren mit Benzin ist halt nur für den Notfall gedacht.
Jetzt wollte ich euch nochmals fragen:
Beschleunigt euer Caddy mit Superbenzin ruckelfrei??? Oder habt ihr auch ein leichtes ruckeln???
Wie ich schon erwähnte läuft er mit Gas einwandfrei. Aber ich denke mir halt wenn ich so viel Geld für ein nageneues Auto hinlege muss es doch laufen ob mit Gas oder Benzin.
Wenn natürlich hier bestätigt wird dass das Ruckeln normals ist werde ich mich damit abfinden.
Habe nochmals mit dem Werk telefoniert und reklamiert worauf ich heute einen Brief bekommen habe mit den ungefähren Wortlauten:
Sie haben alles unternommen und am Fahrzeug gewechselt was möglich ist und ich muss so fahren wie es ist. Dies ist der Stand der Technik für dieses Fahrzeug. Das Fahrzeug hat keinen Fehler.
Soll ich dies jetzt so hinnehmen oder nutzt es wenn ich meinen Rechtschutz einschalte oder ist diese Ruckeln normal oder bin ich vielleicht etwas zu sensibel ???????
Bitte nochmals um euren Rat.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
W.A
sers,
kann Dir jetzt leider nur von einem erzählen den wir Probe gefahren haben. Es war ein kurzer Kombi und er hatte KEIN gramm Gas in seinen tanks. Und dieser lief bei der Probefahrt im Benzinbetrieb und machte keine ruckeligen anstalten oder sonst was unnormales.
Unseren großen habe ich noch nicht auf Benzin laufen gehabt. Er startet auch bei 10 Grad aussentemperatur scheinbar auf Gas, zumindest steht nichts von Benzinbetrieb in der MFA.
Ich persönlich finde das ruckeln nicht ok und würde weiter Druck machen. Habe irgendwo mal was von nem Softwareupdate beim Umbau vom mechanischen auf den elektronischen GDR gelesen. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.
Viel erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von GasMattes
Wir haben letzte Woche einen Erdgas Caddy gekauft und haben jetzt exat dasselbe Problem. Der Caddy ist von 09/2008 und hat gerade mal 10500Km laufen. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt werden uns jetzt erstmal an den Händler wenden. Der Wagen hat ja noch Werksgarantie🙂Zitat:
Original geschrieben von Caddy196364
Also ich persönlich werde denen so lange auf die Nerven gehen bis das Auto einwandfrei läuft.
Werde mich nicht einstellen wie oben von "supermoto44" beschrieben ( "verschlimmbessern zu lassen"😉
Habe ja schließlich von meinem hart verdienten Geld zigtausend Euros hingeblättert für ein neues Auto das funktionieren muss.
Also Leute auf in die Werkstatt und jeden Fehler während der Garantiezeit beheben lassen!!!!!Viele Grüße
W.A
Gruss Gas Mattes
Hallo Gas Mattes.
Wie sieht es jetzt mit deinem Auto aus. Besteht das Problem noch??
Viele Grüße
W.A
Zitat:
Original geschrieben von hardcore_t4
sers,Ich persönlich finde das ruckeln nicht ok und würde weiter Druck machen. Habe irgendwo mal was von nem Softwareupdate beim Umbau vom mechanischen auf den elektronischen GDR gelesen. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.
Viel erfolg.
Hallo hardcore t4.
Vielen Dank für den Tipp.
Werde ich demnächst beim nächsten Werkstattbesuch mal erwähnen.
Hat noch jemand einen Tipp oder kann mir jemand einen Rat geben, ob ich als "kleiner Mann", wenn ich mir einen Anwalt nehme, eine Chance habe gegen so einen Riesen wie VW ?? 😕
Besten Dank nochmals im Voraus
Grüße
W.A
Es handelt sich um einen NOTbetrieb!!!! Warum will keiner diese Aussage verstehen? Wer den Ecofuel kauft, kann überall nachlesen, dass es sich um ein (quasi)-monovalentes GASfahrzeug handelt. Diese Aussage beinhaltet, dass der Betrieb auf Gas optimiert ist, und für den Benzinbetrieb es sich um einen Kompromiß handelt.
Man möchte sich auch mal die Benzineinspritzung im Ansaugrohr anschauen - schaut (fast) wie gebastelt aus 😛. Kein Wunder, dass die Kiste ruckelt und unter 10 Liter Super Plus nicht zu fahren ist🙄 .
Wer das ganze nicht glaubt, der möchte sich bitte das entsprechende SSP (Selbst-Studien-Programm) bei Ebay erwerben. Hier wird das ganze - auch der Benzin-Notbetrieb - eingehend geschildert.
Unser Eco hat übrigens hin und wieder beim Beschleunigen auch ein leichtes Ruckeln im BenzinNOTbetrieb. Fahrt Ihr Super Plus oder Super? Mittlerweile steht zwar nur noch "min 95 Oktan" im Tankdeckel, aber der Motor ist selbst für den NOTbetrieb eigentlich auf mind. Super Plus ausgelegt. Hintergründe dafür (Erdgas hat um die 130 Oktan; der Motor ist mit 13,5 Verdichtet!!!) finden sich auch im SSP. Mit Super Plus ruckelt er zumindest etwas weniger.
Dagegen finde ich das Ruckeln in der Kaltlaufphase im GASbetrieb (seit dem wir auch den neuen, elektronischen GDR haben) schon eher unangenehm. Aber bei Weitem nicht soo schlimm, dass ich mich wegen so was aufregen müsste... 😉
Edit: Sämtliches Ruckeln ist in der Regel - bei uns - noch gerade so wahrnehmbar, und keinesfalls störend. Ich habe Benziner (keine Caddys) gefahren, die haben erheblich mehr geruckel, darunter auch ein Peugeot V6...