Caddy ruckelt, Lüfter funktionsprüfung?
Hi,
ich hab ein Caddy3 TDI, Pumpe-Düse Einspritzung, der ein merkwürdiges ruckel / "Zündaussetzer" hat, das erst nach ca 45min fahrt und nur beim gasgeben auftritt und immer nur kurz, dann wieder ein paar minuten ruhe.
War schon beim Mech, es wird kein Fehler angezeigt, Dieselfilter is getauscht, Lufi sieht noch gut aus.
Meine aktuelle vermutung ist dass die Kraftstoffleitung die direkt vor dem Motor vorbei läuft zu heiss wird und Blasen bildet und daher das ruckeln. Mir ist nach der fahrt aufgefallen, dass die Leitungen sehr heiss waren. Der grund warum diese zu heiss werden könnte sein, dass der Motor zu heiss wird, ich das aber nicht merke da der Temeratursensor defekt ist. (Habe keine Temperaturanzeige, nur ein Warnlicht). Der grund warum der Motor zu warm wird könnte sein dass der Thermostat nicht mehr funkt, oder dass der Lüfter nicht angeht.
Fragen:
-giebt es den effekt mit Blasenbildung in der Kraftstoffleitung beim Diesel überhaut, oder is das nur bei Benzienern
-Wie kann ich die Funktion des Temperaturfühlers überprüfen, und wie kann ich prüfen ob die Lüfter funktionieren, wenn ich nicht weiss wie heiss der motor ist?
Alternative Theorieen zum grund des ruckelns sind
Kraftstoffpumpe im Tank (schwer zu prüfen)
Luftmassensensor
Einspritzdüsensteuerung (Elektr. Kabel sehen gut aus, sonst weiss ich nicht wie prüfen)
Hat noch jemand Ideen, Tipps oder Meinungen?
Danke
5 Antworten
Dann dürfte das Problem in Winter nicht aufgetreten sein? Morgen früh kurz vor oder nach Sonnenaufgang fahren, da sind die Temperaturen i.d.R. am niedrigsten.
Sensor prüfen: https://www.youtube.com/watch?v=BfEfhcaJAvo
Lüfter testen: https://www.motor-talk.de/videos/-vw-golf-4-kuehlerluefter-pruefen-bruecken-testen-stufe-1-defekt-v9700158.html
Dampfblasenbildung gibt es bei der Dieselbrühe eigentlich keine, außer im unwahrscheinlichen Fall dass Du vielleicht mit Wasser verunreinigten Kraftstoff getankt hast.
Orgelt das Fahrzeug an heißen Tagen beim Starten ein wenig länger?
Ein (teilweise) defekter Dieselkühler kann auch eine Ursache sein
Vielen dank für die Tipps und links.
Lüfter inklusive Lüftersteuergerät konnt ich testen, die funktionieren. Am Fühler liegen 5V an, das heisst die Kabel und die Spannung sind ok. Ich hab den Fühler mal überbrückt/kurzgeschlossen und hätte gedacht dass dann die Lüfter angehen müssten. Das ist allerdings leider nicht der fall. Ist meine Idee falsch?
Im winter hatten wir das Problem noch nicht, daher weiss ich nicht ob er da besser läuft.
Was ist denn ein Dieselkühler, wie sieht der aus und wo find ich den?
Danke, Andi
Ähnliche Themen
Hab gerad gegoogelt, anscheinent hat der Caddy tatsächlich einen Dieselkühler. Was kann den an dem kaputt gehen und wie kann man den testen?
Danke