ECO ruckelt im Benzinnotbetrieb

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an die ECO Gemeinde 🙂🙂🙂

Mein ECO ( Bj. Sept 2008 ) ruckelt stark beim Beschleunigen im Benzinnotbetrieb 😠😕
Meine Werkstatt hat den Laptop ran gehängt und fand keinerlei Fehler 😕
also es wurde nichts gefunden.
Wie gesagt beim Fahren merkts man sehr.

Kann mir jemand einen Tipp geben???

Bevor ich wieder an die Suchfunktion verwiesen werde:
Ich habe verschiedene Stichpunkte eingegeben und nichts passendes gefunden 😕

Vielen Dank schon mal im Voraus für die hilfreichen Tipps 🙂🙂

Viele Grüße
W.A

59 Antworten

Warum fährst du auch mit Benzin?

Klar, alle Funktionen sollten schon ordentlich laufen, auch wenn man sie nicht benötigt. Da würde ich den Fehler auch abstellen lassen.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Warum fährst du auch mit Benzin?

Klar, alle Funktionen sollten schon ordentlich laufen, auch wenn man sie nicht benötigt. Da würde ich den Fehler auch abstellen lassen.

Jens

Wie alt ist dein Benzin ? Da einmal im Jahr leerfahren ist sinnvoll.

Na ja, ein mal im Jahr müssen wir schon Super tanken, da RedSpicy im Winter schließlich die ersten hundert Meter diesen stinkenden und teuren Stoff benötigt. Aber in der Kaltstartphase tritt man ja nicht bei 2.000 Touren das Gaspedal heftig durch, sondern lässt es motorschonend langsam angehen.

Jens

Unser Eco ruckelt von Anfang an leicht im Benzinbetrieb; ist halt auch nur ein Notbetrieb! Solange die Maschine mit Gas wunderbar schnurrt sehe ich das nicht so eng, zumal das mehr oder minder alle Ecos zu betreffen scheint. Ob mit Super oder Super Plus, einen großen Unterschied bzw. weniger Ruckelneigung konnte ich nicht feststellen.

Zudem scheint das Ruckeln nur bei kalter Maschine aufzutreten; während 150 km Notbetrieb auf Benzin in Kroatien/Slowenien mit Hänger gab es kein Ruckeln (aber einen astronomischen Verbrauch...😰)

Ähnliche Themen

Hallo jumpi66.

Das Super Plus wurde von mir ein paar mal wegen der Testfahrten frisch getankt.
Grüße
W.A

Habe heute wieder einmal einen Termin gemacht für Mittwoch.
Dann will die Werkstatt weitere Schritte unternehmen. Z.B. Luftmengenmesser prüfen u.s.w
Werde dann weiter berichten.

Grüße
W.A

@Caddy196364
Hat sich bei Deinem ruckeln etwas getan?
Hab gestern und heute bemerkt das unserer auch ruckelt und zwar immer dann wenn er in der Kaltstartphase anzeigt das er Gas will. Beim Beschleunigen höre ich dann das ein Relais mehrmal versucht zu schalten. Das Ganze erledigt sich dann nach ca. 1km. Ich habe das Gefühl das er zum Gasbetrieb umschalten will aber dann merkt dass nicht mehr genug da ist und dann wieder auf Benzin schaltet und kurz darauf wieder auf Gas. Es sind dann immer noch für ca.30km Gas in den Tanks.
Es ist ein Gefühl als wenn einem der Sprit beim Beschleunigen ausgeht und er dann wieder kurz kommt (dadurch auch das Ruckeln).
Werde beim nächsten Service mal den 🙂 fragen wo dran das liegt, aber wenn sich das nur im Notbetrieb zeigt, werde ich mich eher darauf einstelllen als wieder irgedwas verschlimmbessern zu lassen.
Unserer ist Bj. Nov.2008 und hat jetzt 15000km gelaufen.

Gruß
supermoto44

Hallo,
möchte wieder einmal berichten was meine Werkstatt unternommen hat:
- ständige Mails mit einem Techniker im Werk
- Auto hatte wieder 2 Termine
- nach Anweisung vom Techniker wurden Zündkerzen, nochmals Lambdasonde und
irgend ein Ventil gewechselt. Nochmals etwas an der Software geändert.
Jedoch ohne Erfolg😕😕😕

Jetzt kommt ein Techniker vom Werk, der mein Auto unter die Lupe nimmt.
Meine Werkstatt sagte, er könne noch tiefer in die Software des Autos eingreifen.
Dazu müssen sie es 3 Tage behalten. Ich bekomme dann einen Leihwagen.
Bis jetzt sind alle ratlos und sie sagen so einen Fall haben sie bis jetzt noch nicht gehabt😕

Na, ja mal schauen wie`s weiter geht?

Werde am Ball bleiben und wieder berichten!!!!!!

Grüße
W.A

Zitat:

Original geschrieben von Caddy196364


Bis jetzt sind alle ratlos und sie sagen so einen Fall haben sie bis jetzt noch nicht gehabt😕

Hallo w.a.,

das Problem mit dem Ruckeln und Zuckeln der Motors _nur_ unter Benzinbetrieb hatte ich auch mit dem Caddy EcoFuel (gekauft November 2007), zuletzt jetzt im Süden im Urlaub. Egal ob nach dem Erdgastanken oder wenn Gas leer war: Der Caddy ruckelte heftig unter Benzin, aber fuhr völlig rund unter Erdgas. Das Ruckeln war vor allem beim niedrigtourigen Fahren, aber auch unter Last z.B. am Berg. Unter Spritbetrieb war das Ruckeln und Stottern so stark, dass der Caddy kaum zu starten und niedrigtourig kaum zu fahren war, abschmierte und unter Last ständig Aussetzer hatte.

Gleichzeitig hatte ich das Problem, dass der Caddy manchmal nicht von Benzin auf Gas umschaltete, obwohl noch genug Erdgas im Tank ist. Und das ist extrem lästig bis problematisch, wenn ich stottern/ruckelnd ... unter Benzin fahren muss, obwohl noch Erdgas im Tank ist.

Im Software-Speicher war kein Fehler eingetragen, keinerlei Hinweis.

VW-Werkstatt sagte: Das kann nicht sein, dass Caddy nur unter Spritbetrieb ruckelt, aber nicht unter Erdgas. Leider war es aber so.

Nun hatte ich entdeckt, dass Zündkabel von Zylinder 1+2 von Marder angeknabbert war. Nachdem die beiden Zündkabel ausgetauscht wurden, lief der Caddy sofort auch unter Sprit (nicht nur unter Erdgas) wieder rund (bisher allerdings sind nach Zündkabelaustausch nur ca. 60 km gefahren worden).

Will sagen: Defekte Zündkabel können beim Spritbetrieb völlig andere Auswirkungen haben, als unter Erdgas, warum auch immer, so unlogisch sich das anhört.

Das Problem, dass der Caddy nicht mit Erdgas, sondern sinnlos mit Sprit fährt, obwohl Erdgas im Tank ist (und natürlich: Kühlwasser über 15 Grad Celsius liegt und nicht zuvor Erdgas getankt wurde), das besteht weiterhin hier und da, auch nach Austausch der beiden Zündkabel. Das Problem hatte ich auch schon vor einem Jahr. VW ist derzeit ratlos ...

Gruesse, Emdees

Hallo,

also Ruckeln im Benzinbetrieb betrifft nicht zwingend alle ecofuels.
Im Urlaub hatte ich das "Vergnügen" gut 30km mit Benzin fahren zu müssen, weil die vom Navigationssystem vorgeschlagenen Tankstelle hemmungslos überlaufen war, es gab gerade Diesel für 1,02€. Also musste ich weiter fahren und die letzten km dann eben im Benzinbetrieb, da lief der Motor aber völlig problemlos und genauso wie unter Gas. Auch ein anderes Verbrennungsgeräusch wie hier verschiedentlich berichtet, habe ich nicht wahr genommen.

Wenn eure ecofuels im Benzinbetrieb ruckeln, dann ab zum 🙂 und so lange reklamieren, bis der Fehler abgestellt ist.
Es kann ja immer mal Situationen geben, wo man längere Stücke mit Benzin fahren muss, so wie der Vor-Vor-Vorredner in Kroatien.

Eine andere Putzigkeit habe ich im Urlaub mit dem ecofuel erlebt:
Nach einer längeren Parkplatz-Rast waren bei der Weiterfahrt angeblich die Gastanks leer, siehe Foto. Aber dennoch lief der Wagen im Gas-Betrieb. Erst nach Zündung EIN/AUS hat das KI es sich dann wieder anders überlegt.

Gruß - Claus

Benzinnotbetrieb ist ja nicht das Problem, da läuft unserer auch immer rund.
Probleme macht er nur wenn Gastanken angezeigt wird, man den Wagen über Nacht abstellt und er am nächsten Morgen mit Spritbetrieb anfängt und immer wieder versucht auf Gas und wieder zurück zu schalten.

Gruß
supermoto44

Zitat:

Original geschrieben von supermoto44


Benzinnotbetrieb ist ja nicht das Problem, da läuft unserer auch immer rund.
Probleme macht er nur wenn Gastanken angezeigt wird, man den Wagen über Nacht abstellt und er am nächsten Morgen mit Spritbetrieb anfängt und immer wieder versucht auf Gas und wieder zurück zu schalten.

Gruß
supermoto44

Na ja, das ist doch aber kein Thema für diesen Thread. Ruckeln bei kühlen Außentemperaturen und fast leerem Tank ist doch seit Jahren hier im Forum abgehandelt. Wenn du die Suche bedienst, wirst du sehen, welche Abhilfemaßnahmen es gibt und dass bei einigen wohl gar nichts geholfen hat.

Falls du Suchen blöd findest, wird sich sicherlich jemand Zeit für dein Problem nehmen und dir die Links zu den entsprechenden Threads posten.

Jens

Hallo Caddy-Gemeinde.
Melde mich wieder einmal zu meinem Thema: "Ruckeln im Benzinbetrieb"

Unser Caddy steht seit 9 Tagen in der Werkstatt. Habe den selben Caddy als Leihfahrzeug.
Dieses Fahrzeug ist um einiges spritziger ( wusste nicht dass ein ECO so gut gehen kann ) wie unserer und ruckelt nicht.
Die Werkstatt und unser Auto waren diese Tage ständig übers Internet
mit einem Techniker in Hannover verbunden.
Es wurden nochmals Lambdasonde, Kerzen und anderes gewechselt.
Sämtliche Drücke und etliches andere wurde geprüft.
Jetzt wissen die Spezialisten in Hannover auch nicht mehr weiter. 🙁😕

Heute Mittag hat mich der Meister angerufen und mir bescheid gesagt,
dass wir die nächste Woche einen neuen Motor bekommen.
Ich war völlig geschockt, denn auf unserem Auto waren erst 33.000km drauf.

Na ja, für uns ist es nicht schlecht, denn es ist ja eine Wertsteigerung unseres Fahrzeugs.

Mal schauen wie alles klappt, melde mich wieder.

Grüße
W.A

Hallo an Alle.
Melde mich wieder einmal.
Habe jetzt einen neuen Motor drinn. Werkstatt sagte mir der Block und Zylinder sind neu. Die Teile drum herum wurden angebaut. Ergebnis: Ruckelt immer noch im Benzinbetrieb 😕🙁
Diese Woche Donnerstag kommt ein Techniker von Hannover und begutachtet das Auto.
( Die letzte Zeit ging ja alles übers Internet )
Bekomme wieder einen ECO Caddy als Leihfahrzeug.

Schau mer mal wie`s endet ????

Werde weiter berichten.

Gute Fahrt und weiterhin viel Glück den anderen Caddy-Fahrern

Grüße
W.A

Zitat:

Original geschrieben von supermoto44


@Caddy196364
Hat sich bei Deinem ruckeln etwas getan?
Hab gestern und heute bemerkt das unserer auch ruckelt und zwar immer dann wenn er in der Kaltstartphase anzeigt das er Gas will. Beim Beschleunigen höre ich dann das ein Relais mehrmal versucht zu schalten. Das Ganze erledigt sich dann nach ca. 1km. Ich habe das Gefühl das er zum Gasbetrieb umschalten will aber dann merkt dass nicht mehr genug da ist und dann wieder auf Benzin schaltet und kurz darauf wieder auf Gas. Es sind dann immer noch für ca.30km Gas in den Tanks.
Es ist ein Gefühl als wenn einem der Sprit beim Beschleunigen ausgeht und er dann wieder kurz kommt (dadurch auch das Ruckeln).
Werde beim nächsten Service mal den 🙂 fragen wo dran das liegt, aber wenn sich das nur im Notbetrieb zeigt, werde ich mich eher darauf einstelllen als wieder irgedwas verschlimmbessern zu lassen.
Unserer ist Bj. Nov.2008 und hat jetzt 15000km gelaufen.

Gruß
supermoto44

Genauso hat es sich bei mir vor ein paar Tagen ereignet. Erdgas Caddy von 02/09, 12.000 Km.

Gruss,

Blackberry

Deine Antwort
Ähnliche Themen