Eco Pro vs Comfort
Hallo Gemeinde,
eine kurze Frage.
Fahre seit 1 Jahr einen G31 Touring.
Ich bin eher der bewusste Fahrer und fahre somit viel im EcoPro Modus, hab mich auch an das Ansprechverhalten und Segeln so gewöhnt, dass der Wechsel in Comfort immer richtig bemerkbar ist 😁
Jetzt zur Frage: war heut bei der Inspektion und fragte nur, ob man EcoPro als Standard einstellen kann (damit ich nicht jedesmal die Taste drücken muss), dann kam folgende Aussage vom Freundlichen:
- bitte fahren Sie nicht im EcoPro
- nur Comfort oder Sport
- sonst hat der Motor weniger Leistung, kommt nicht auf Drehzahlen, verbrennt schlecht, -> Motorlebensdauer schwindet.
- Gleichzeitig geht Heizung und Klima sehr herabgesetzt im EcoPro.
- Spritverbrauch im Comfort/Sport Modus gleich wie im EcoMode.
Meine Ansicht:
BMW installiert doch keinen EcoMode wenn er schädlich für den Motor ist?
Wenn ich EcoPro Indiv. so konfiguriere, dass Klima volle Leistung hat, läuft die dann trotzdem noch auf Sparflamme?
Danke für eure Meinung 🙂
97 Antworten
Zitat:
@TripleDad schrieb am 13. April 2024 um 15:24:49 Uhr:
weiß nicht mehr welches STG, lässt sich aber beim Durchklicken finden
Wenn man es nicht genau weiss, ist es besser, nichts zu schreiben. In diesem Fall gibt es diese Funktion definitv nicht.
Ich bin letzte Woche mit meinem 530d xDrive von Hamburg nach Altleiningen (Strecke ca. 600 km) hin und zurück gefahren. In Summe also 1200 Kilometer. Auf dem hinweg war ich ausschließlich im Eco Pro Fahrmodus und mit Tempomat unterwegs und hatte einen Verbrauch von 5,5 l/100km. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 138 km/h.
Auf dem Rückweg bin ich dann ausschließlich mit Tempomat im Comfort Fahrmodus gefahren. Hier lag der Verbrauch bei Ankunft dann bei 6,8 l/100km und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 144 km/h.
Normalerweise Segelt das Fahrzeug ja mWn sowohl in Eco Pro als auch in Comfort Fahrmodus, wenn man vom Gas geht. Mir ist aber aufgefallen, dass beim Segeln im Eco Pro Modus die Drehzahl des Motors auf null geht und im Comfort Fahrmodus nicht.
Daher die Frage hier in die Runde, ob ihr zufällig auch die selbe Beobachtung habt macht können und ob dies ein normales Verhalten vom Fahrzeug ist. Den höheren Verbrauch im Comfort Modus rechne ich nämlich diesem Verhalten an.
Danke vorab und einen angenehmen Restabend.
Im Comfort-Modus geht die Drehzahl auch zuerst komplett auf Null, aber nach einer Weile (Dauer variiert) geht der Motor in den Leerlauf.
Auch im ECO Pro gibt es beide Zustände (Motor aus und Leerlauf) und es wäre sicherlich gut, auch andere und insbesondere signifikante Einflussfaktoren in Betracht zu ziehen.
Denn bei einem typischen Leerlaufverbrauch von ca. 1 l/h geht die Rechnung schon nicht mehr wirklich auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 15. April 2024 um 23:09:35 Uhr:
Ich bin letzte Woche mit meinem 530d xDrive von Hamburg nach Altleiningen (Strecke ca. 600 km) hin und zurück gefahren. In Summe also 1200 Kilometer. Auf dem hinweg war ich ausschließlich im Eco Pro Fahrmodus und mit Tempomat unterwegs und hatte einen Verbrauch von 5,5 l/100km. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 138 km/h.Auf dem Rückweg bin ich dann ausschließlich mit Tempomat im Comfort Fahrmodus gefahren. Hier lag der Verbrauch bei Ankunft dann bei 6,8 l/100km und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 144 km/h.
Normalerweise Segelt das Fahrzeug ja mWn sowohl in Eco Pro als auch in Comfort Fahrmodus, wenn man vom Gas geht. Mir ist aber aufgefallen, dass beim Segeln im Eco Pro Modus die Drehzahl des Motors auf null geht und im Comfort Fahrmodus nicht.
Daher die Frage hier in die Runde, ob ihr zufällig auch die selbe Beobachtung habt macht können und ob dies ein normales Verhalten vom Fahrzeug ist. Den höheren Verbrauch im Comfort Modus rechne ich nämlich diesem Verhalten an.
Danke vorab und einen angenehmen Restabend.
Die Messung hättest du hin in zurück mit Eco pro bzw. mit comfort machen müssen. Die Topographie muss du berücksichtigen.
5,5 bei 138er Schnitt finde ich bemerkenswert wenig. Aus was hast du denn Tempomat gestellt? 160kmh? 6,8 halte ich für realistisch.
Zitat:
@2komma7 schrieb am 16. April 2024 um 11:31:46 Uhr:
5,5 bei 138er Schnitt finde ich bemerkenswert wenig. Aus was hast du denn Tempomat gestellt? 160kmh? 6,8 halte ich für realistisch.
Je nach zulässiger Höchstgeschwindigkeit + 3 km/h. Also in einer 80er Zone mit 83 km/h, 100er mit 103 km/h usw. Auf freien Strecken bin ich mit eingestellten 160km/h unterwegs gewesen.
Ich muss dazu sagen, dass sowohl bei der Hin- als auch Rückfahrt die Autobahn ungewohnt frei war. Man konnte sehr schön den Tempomaten einstellen und mit der Geschwindigkeit von der rechten Spur in die mittlere wechseln und zurück ohne zusätzlich aufs Gas gehen zu müssen oder andere zu behindern.
Besonders toll fand ich, dass trotz Tempomat im Eco Pro Modus das Auto bei Gefällen automatisch ins Segeln umgeschaltet hat mit „null“-Drehzal.
Ich bin mir aber hundertprozentig sicher, dass im Comfort Modus die Drehzahl nicht auf „Null“ gegangen ist, zu keiner Zeit. Da habe ich die ganze Fahrt über drauf geachtet, weil es mir komisch vorkam.
Der niedrige Verbrauch von 5,5 Litern kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich erst vor kurzem eine neue Ansaugbrücke im Rahmen der AGR-Rückrufaktion bekommen habe. Der Motor kann dadurch wieder durchatmen. Faktoren wie Reifen, Reifenluftdruck, Motoröl, Ultimate Diesel usw. lass ich mal außer Acht.
@_face-off_
Gut, die Topographie spielt natürlich eine wesentliche Rolle. Ich wollte für mich halt ohne großen wissenschaftlichen Aufwand beide Fahrmodi mal vergleichen und da bot sich die Strecke an.
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 16. April 2024 um 11:13:24 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 15. April 2024 um 23:09:35 Uhr:
Ich bin letzte Woche mit meinem 530d xDrive von Hamburg nach Altleiningen (Strecke ca. 600 km) hin und zurück gefahren. In Summe also 1200 Kilometer. Auf dem hinweg war ich ausschließlich im Eco Pro Fahrmodus und mit Tempomat unterwegs und hatte einen Verbrauch von 5,5 l/100km. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 138 km/h.Auf dem Rückweg bin ich dann ausschließlich mit Tempomat im Comfort Fahrmodus gefahren. Hier lag der Verbrauch bei Ankunft dann bei 6,8 l/100km und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 144 km/h.
Die Messung hättest du hin in zurück mit Eco pro bzw. mit comfort machen müssen. Die Topographie muss du berücksichtigen.
Genau Altleiningen liegt 300 Meter höher, hört sich wenig an aber zum Test einfach einmal laufen 😉
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 16. April 2024 um 06:34:31 Uhr:
Im Comfort-Modus geht die Drehzahl auch zuerst komplett auf Null, aber nach einer Weile (Dauer variiert) geht der Motor in den Leerlauf.
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 16. April 2024 um 08:22:45 Uhr:
Auch im ECO Pro gibt es beide Zustände (Motor aus und Leerlauf).
Gilt nur nur beim LCI/Mildhybrid.
Vor dem LCI gibts weder Motor aus (gar nicht) noch Segeln in Comfort (nur in Eco).
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 15. April 2024 um 23:09:35 Uhr:
Auf dem hinweg war ich ausschließlich im Eco Pro Fahrmodus und mit Tempomat unterwegs und hatte einen Verbrauch von 5,5 l/100km. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 138 km/h.
Ist ein guter Verbrauch und auch völlig plausibel für mich.
Ich hatte hier ja schonmal die 5,4l/100 bei 120km/h im Schnitt berichtet- im 550d, ohne EcoPro und ziemlich beladen:
https://www.motor-talk.de/.../20230223-i210595422.html
Der B57 kann das 😁, in gutem technischen Zustand erst recht.
Wenn Fahrweise und Strecke passt geht auch mal unter 5l.
G31 540d Bj. 2019:
Habe eine komplette Tankfüllung mit äusserster Disziplin mal den Eco Modus verwendet und dabei 6,6 Liter je 100 verbraucht.
Dann Test normales Fahren auf Comfort Modus: 7,3 Liter je 100km
Dann Test normales bis sportliches Fahren auf Sport Plus: 7,3 Liter je 100km
Fahre jetzt nur noch Comfort in der Stadt und regulär, und Sport Plus auf der Autobahn, weil ich bei höheren Geschwindigkeiten im Comfort Modus von der Strassenlage sonst das Gefühl habe, dass das Auto abhebt oder sonstwie wegfliegt.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 15. April 2024 um 23:09:35 Uhr:
Ich bin letzte Woche mit meinem 530d xDrive von Hamburg nach Altleiningen (Strecke ca. 600 km) hin und zurück gefahren. In Summe also 1200 Kilometer. Auf dem hinweg war ich ausschließlich im Eco Pro Fahrmodus und mit Tempomat unterwegs und hatte einen Verbrauch von 5,5 l/100km. Durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 138 km/h.Auf dem Rückweg bin ich dann ausschließlich mit Tempomat im Comfort Fahrmodus gefahren. Hier lag der Verbrauch bei Ankunft dann bei 6,8 l/100km und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 144 km/h.
Wow!!
Das kann ich mit meinem 540d kaum glauben.
Bei diszipliniertester Fahrweise auf (stark geschwindigkeitsregulierten) Schweizer Autobahnen bin ich auf 6,6 im Eco Pro gekommen und fahre mit 7,3 auf Comfort und Sport Plus, dies aber auch auf deutschen Autobahnen. Wie man auf 5,5 mit dem 6-Zyl. kommt wäre mir ein absolutes Rätsel.
Oder weichen die Autos individuell so stark ab?
Ich habe sogar ein Foto vom Verbrauch während der Fahrt gemacht gehabt, weil ich selber vom niedrigen Verbrauch begeistert war. Alllerdings war da der Verbrauch noch nicht auf 5,5 Liter runter, da ich es vorher aufgenommen hatte.
Damit hier keine falschen Ideen aufkommen.
Schön zu sehen hier, dass ich gerade am Segeln war 🙂
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 16. April 2024 um 14:51:38 Uhr:
Wie man auf 5,5 mit dem 6-Zyl. kommt wäre mir ein absolutes Rätsel.
Ähem.... 😁
https://www.motor-talk.de/.../1000018325-i210835348.html
Müsste ca. Schweizer Geschwindigkeit entsprechen.
Und das war in "Comfort Plus" bzw. "Adaptiv".
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 16. April 2024 um 14:51:38 Uhr:
Oder weichen die Autos individuell so stark ab?
Nö. Im Gegenteil, die 6-Zylinder 30d, 40d, 50d ähneln sich bemerkenswert (xDrive angenommen).
Aber Fahrweise, Strecke und Topographie.
Ich kann mich Dir nur anschliessen. Ich kann mit meinem 530d xDrive (allerdings Pre LCI) machen was ich will, aber mein Verbrauch bleibt bei ca. 7,3 l. Ich bin fast ausschließlich in flachem Gelände in Norddeutschland unterwegs und nur wenn ich die Landstraße entlang schleiche, komme ich unter 6 l, darf dann aber auch keine 100 km/h fahren.
Ich kanns nur wiederholen:
Wirklich niedriger Verbrauch kommt nicht wenn man schleicht, segelt oder sonstwie schnell oder langsam beschleunigt und fährt.
Damit gehts nur an einen bestimmten Punkt. Egal ob in Eco oder Comfort.
Darüber hinaus geht der Verbrauch nur runter, wenn man nicht bremst.
Entweder weil man sich entsprechenden Stil angeeignet hat oder weil Verkehr und Strecke das zufällig ermöglichen.
Also sich einfach fragen: hat man gebremst, obwohl man nicht zum vollständigen Stillstand kommen musste? (Z.B. plötzlich Ampel rot)
Wenn ja, gehts noch sparsamer.
Auf der AB (wenn man nicht im Stau zum stehen kommt) muss man überhaupt nie nicht bremsen mit der richtigen Vorausschau. 😉
PS: bei den 4,9l die ich gepostet habe, habe ich auf den gesamten 118km nur zwei mal gebremst. Einmal kurz nach dem Start an der Schranke vom Gelände runter und einmal ganz zum Schluss als ich in meine Garage gefahren bin (hatte Glück und die Ampel an der Autobahnausfahrt war grün, sonst wärs ggf. drei Mal gewesen). Ansonsten das Bremspedal nicht berührt. Ausgerollt, runtergeschaltet/Motorbremse und halt die Kurven zügig genommen (es gibt immernoch Menschen, die meinen, man müsste für Kreisverkehre bremsen. Ein Kreisverkehr ist kein Stopschild und wozu hab ich ein sauteures Fahrwerk wenn nicht um da mit 70 durch zu fahren 😁. Schon wieder Sprit gespart, weil ich hinterher nicht beschleunigen muss.)