Eco-Modus/Motor Start-Stopp-Automatik deaktivieren möglich?
Hallo,
weiß jemand, ob und wie man die Eco-Funktion dauerhaft deaktivieren oder evtl. wegprogrammieren kann?
Also mich nervt das dauernde Motor-Ausgehen mittlerweile ganz arg. Den zweifelhaften Nutzen für die Umwelt lasse ich mal außen vor und möchte ihn auch net diskutieren. Ich wäre einfach nur froh, wenn einem die Funktion nicht von vorneherein bei jeder Fahrt und bei jedem Neustart aufgezwungen werden würde.
Grüße
tigi24
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Beitrag entfernt und möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir hier einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.
86 Antworten
@V_Strom111
Also dein Vorschlag ist der absolute Lachhammer.Die Logik die du da anwendest könnte auch von einer Blondiene kommen..ha..ha..
Verstehe ich nicht.
Der Kondensator gibt auch oft den Geist auf und S&S funktioniert nicht mehr aber alles andere funktioniert noch.
Bist Du blond?
Was habt ihr euch eigentlich für Autos gekauft? Bei dem einen fallen, geben die Kondensatoren OFT den Geist auf, den anderen stört die S&S, die vollkommen autark arbeitet.
Wieviel km fahrt ihr eigentlich so im Jahr und woher nehmt ihr die Zeit euch mit diesen hochdramatischen Problemen zu beschäftigen?
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 8. Januar 2020 um 21:47:51 Uhr:
Verstehe ich nicht.
Der Kondensator gibt auch oft den Geist auf und S&S funktioniert nicht mehr aber alles andere funktioniert noch.
Bist Du blond?
das "eHDI" System mit Kondensator hat nicht jeder Citroen meine ich.
Ähnliche Themen
Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Der TE wollte wissen ob man dauerhaft das Start Stop deaktivieren kann. Das Netz ist voll von Ich nenne sie jetzt mal Tuner die sowas anbieten. Ist wie mim Tachojustieren. Ob das legal oder nicht ist ist doch Wurscht und muss doch auch nicht ausdiskutiert werden. Er möchte es machen er muss mit den Konsequenzen leben die kommen könnten. Was bestimmt nicht passieren wird. Schau im Netz da findest ne Menge Tuner die das anbieten. Ob die das bei den PSA Büchsen machen kp. Unser Haustuner macht es zb. nicht. Lohnt sich nicht.
Zitat:
@nirtak schrieb am 8. Januar 2020 um 23:16:00 Uhr:
die vollkommen autark arbeitet.
Schön wärs wenn man die autark ausbauen könnte 😉
Nein Spaß bei Seite das Problem ist das gerade in verbindung mit den Automatikgetrieben die S/S Funktion ziemlich nerft da diese schon bei einer 1/3 Gedenksekunde zwischen D und R den Motor aus macht.
Teilweise wird der Motor schon vor dem Stillstand abgewürgt und in meinem Fahrprofil bei genau diesem Auto sind 8-9 von 10 S/S Einsätzen einfach nur schädlich und unnütz da der Motor nach 0,5-2sek wieder an springt. Wir haben hier tolle Ampelphasen die echt gut optimiert sind und alles flutscht.
Genauso bei den Kreuzungen ist es von der Übersichtlichkeit so das man in der Regel nicht komplett zum Stillstand kommt (dann geht das System ja nicht) oder eben nur kurz unter 1sek. da auch wenig verkehr ist zu den Zeiten wo genau dieses Auto bewegt wird.
Somit hab ich wirklich nur Motor aus -> Motor an so als wenn man beim Parken den Motor abstellt und beim drehen den Zündschlüssels schon merkt mist ich muss ja noch etwas korrigieren und gleich wieder anlässt.
Das ist einfach nur Materialmordend.
Da wo es wirklich längere Standzeiten sind nutze ich S/S ja auch oder schalte den Motor ganz ab da mit S/S dieser auch unsinnig warum auch immer nach kurzer Zeit ja wieder von selbst anspringt wegen Heizung/Klima oder sonst was.
Im Prinzip ist S/S genauso intelligent wie die Fernlichtautomatik die einfach nicht um die Ecken schauen kann und in total unsinnigen Situationen aufblendet dabei teils noch andere blendet um gleich wieder aus zu gehen.
Technik ist ein schönes "Ding" wenn es wirklich perfekt funktioniert was aber halt systembedingt nie so gut funktionieren kann wie ein Mensch der Situationen ganzheitlich einschätzen kann.
Zitat:
@dennis545 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:00:57 Uhr:
Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Der TE wollte wissen ob man dauerhaft das Start Stop deaktivieren kann. Das Netz ist voll von Ich nenne sie jetzt mal Tuner die sowas anbieten. Ist wie mim Tachojustieren. Ob das legal oder nicht ist ist doch Wurscht und muss doch auch nicht ausdiskutiert werden. Er möchte es machen er muss mit den Konsequenzen leben die kommen könnten. Was bestimmt nicht passieren wird. Schau im Netz da findest ne Menge Tuner die das anbieten. Ob die das bei den PSA Büchsen machen kp. Unser Haustuner macht es zb. nicht. Lohnt sich nicht.
Das Problem ist man bekommt bei ebay Module die den Tastendruck simulieren und somit eine Memoryfunktion haben.
Das funktioniert bei so gut wie allen Herstellern auch bei PSA.
Leider halt nicht mit den neuesten Auslieferungen seit Q3 2019 da dort die Start/Stop Taste bei vielen Modellen wegrationalisiert wurde und diese ins Navi gewandert ist.
Die Navis/Displays sind aber so Träge im Booten das die "Touchtasten" um ins Menü der Autoeinstellungen wie der S/S zu kommen 15-30Sek. dauert und solange stehe ich nicht mit laufendem Motor auf dem Parkplatz. Während der Fahrt kann man das zwar auch machen aber dann zwischen Navioberfläche oder Musik und Fahrzeugeinstellungen immer hin und her zu wechseln ist zwar möglich aber eben ein Aufwand der nicht sein müsste.
Dann ab zum Tuner
Die Frage ist doch längst beantwortet.
Wie so oft in D, kaufen legal möglich, benutzen nicht.😉
Davon abgesehen, wenn die Software vernünftig parametriert ist sollte es keine nervenden Probleme geben.
Ich nutze die S/S durchaus gern und wundere mich manchmal nur, warum der Motor mal nicht stoppt weil gerade wieder mal ne Bedingung nicht erfüllt ist.
Und in Sonderfällen, z.B. in enge Parklücke rangieren, drückt man halt auf den Deaktivierungstaste.
Und wartet mal ab, wenn die EU ab 2021 die Verbrauchsdaten (und welche weiteren Daten auch immer) in einer gigantischen Datenbank speichert um unsere Ökoaktivisten zufriedenzustellen. Dann wird es richtig lustig.😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:49:36 Uhr:
Die Frage ist doch längst beantwortet.
Wie so oft in D, kaufen legal möglich, benutzen nicht.😉Davon abgesehen, wenn die Software vernünftig parametriert ist sollte es keine nervenden Probleme geben.
Ich nutze die S/S durchaus gern und wundere mich manchmal nur, warum der Motor mal nicht stoppt weil gerade wieder mal ne Bedingung nicht erfüllt ist.
Und in Sonderfällen, z.B. in enge Parklücke rangieren, drückt man halt auf den Deaktivierungstaste.Und wartet mal ab, wenn die EU ab 2021 die Verbrauchsdaten (und welche weiteren Daten auch immer) in einer gigantischen Datenbank speichert um unsere Ökoaktivisten zufriedenzustellen. Dann wird es richtig lustig.😁
genau und PSA und Sorftware sind wohl dinge die nicht gut zusammen passen.
Ich hab so das Gefühl das da ein Programmierazubi diverse Dinge programmiert hat.
Würde das gut funktionieren wäre es ein Gewinn aber so wird teils gefühlt der gerade im abtourende Motor wieder angeworfen.
Zitat:
@mz4 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:08:03 Uhr:
Teilweise wird der Motor schon vor dem Stillstand abgewürgt und in meinem Fahrprofil bei genau diesem Auto sind 8-9 von 10 S/S Einsätzen einfach nur schädlich und unnütz da der Motor nach 0,5-2sek wieder an springt. Wir haben hier tolle Ampelphasen die echt gut optimiert sind und alles flutscht.[...]
Das ist einfach nur Materialmordend.
Da wo es wirklich längere Standzeiten sind nutze ich S/S ja auch oder schalte den Motor ganz ab da mit S/S dieser auch unsinnig warum auch immer nach kurzer Zeit ja wieder von selbst anspringt wegen Heizung/Klima oder sonst was.
Rein aus Interesse, da ich die S&S Automatik im GC4P für so ziemlich die Beste halte und gerne nutze, können Sie den "Materialmord" über seriöse Quellen belegen?
Btw. unssing springt der Motor dann nicht wieder an. Wie Sie schon selbst schreiben z.B. bei Heizung und Klima..VW gibt übers Display teils eine Rückmeldung warum S&S nicht funktioniert oder der Motor wieder anspringt. Schon alles meist sinnvoll.
Ich weiß ja nicht, aber als bei unserem die Start-Stopp-Automatik noch einwandfrei funktionierte, schaltete sich der Motor schon nach 50 m Fahrt ab. Auch im Winter bei minus 10 Grad bin ich 100 bis 200 m gefahren und beim ersten Stopp schaltete sich der Motor aus. Es heißt doch immer der schlimmste Verschleiß entsteht beim Starten des kalten Motors. Bei der Start Stopp Automatik startet der kalte Motor aber ständig und schaltet sich aus. Also ich würde da auch sagen jedes mal kurz kein Öl Strom, dass dies ziemlich auf den Verschleiß geht.
also bei meinem GC4-Spacetourer Bj 2018 schaltet die S&S unterhalb Außentemperatur +3°C nicht ab.
Zitat:
@bug99 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:32:56 Uhr:
also bei meinem GC4-Spacetourer Bj 2018 schaltet die S&S unterhalb Außentemperatur +3°C nicht ab.
unter -3 Grad denke ich war das
nein, ab +3°C - kann ich aber nicht so ganz genau sagen, weil evtl. auch andere Parameter mitwirken:
Ladezustand der Batterie, aktueller Stromverbrauch, Motortemperatur ...