Eco-Modus/Motor Start-Stopp-Automatik deaktivieren möglich?
Hallo,
weiß jemand, ob und wie man die Eco-Funktion dauerhaft deaktivieren oder evtl. wegprogrammieren kann?
Also mich nervt das dauernde Motor-Ausgehen mittlerweile ganz arg. Den zweifelhaften Nutzen für die Umwelt lasse ich mal außen vor und möchte ihn auch net diskutieren. Ich wäre einfach nur froh, wenn einem die Funktion nicht von vorneherein bei jeder Fahrt und bei jedem Neustart aufgezwungen werden würde.
Grüße
tigi24
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Beitrag entfernt und möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir hier einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.
86 Antworten
Wie unkreativ seid ihr denn...
Muss ich jetzt wirklich das Wort dauerhaft erklären?
Es geht um Möglichkeiten wie man das System stillegen kann um nicht jedes mal ein Knopf drücken zu müssen.
Entweder mit -> Zusatzmodul
oder
Mit Lexia -> deaktivieren durch Abschalten, Manipulation der Abschaltschwelle, usw...
Meiner von 01.2015 macht mittlerweile nur noch wenig S&S, da wahrscheinlich die Batterie nicht mehr die Beste ist.
Nicht das ich Probleme beim starten etc habe, aber Start/Stopp nur nach nach längeren BAB Fahrten
So ist es bei meinem, von 12/2014, auch.
Gut möglich aber 6 Jahre zu warten wär jetzt doof beim Neuwagen 😉
Am Minuspol sitzt ja auch ein Sensor für die Spannung.
Den könnte man abklemmen und dann ist S/S auch deaktiviert.
Bleibt nur die Frage geht dann der Tannenbaum an oder funktioniert die Ladekontrolle der Batterie überhaupt noch usw.. usw..
Ähnliche Themen
Die S&S-Automatik wirkt sich im WLTP-Prüfzyklus aus. Ein Eingriff in die software-mäßige Steuerung würde somit dem Fahrzeug die Zulassung entziehen.
Sollte dies bei der nächsten HU auffallen, wirst du vermutlich zu Fuß nach Hause gehen.
Was im Falle eines Falles eine kreative Versicherung daraus basteln würde ?
gelöscht - sorry.
Zitat:
@bug99 schrieb am 7. Januar 2020 um 11:01:24 Uhr:
Die S&S-Automatik wirkt sich im WLTP-Prüfzyklus aus. Ein Eingriff in die software-mäßige Steuerung würde somit dem Fahrzeug die Zulassung entziehen.
Sollte dies bei der nächsten HU auffallen, wirst du vermutlich zu Fuß nach Hause gehen.
Was im Falle eines Falles eine kreative Versicherung daraus basteln würde ?
mimimi
kann man ja auch so immer deaktivieren...
aber mit dieser "manuellen" Möglichkeit wurde dem Fahrzeug die Zulassung erteilt,
mit dem selbsttätigen dauerhaften Eingriff ist es damit vorbei
Ich habe einen Beitrag entfernt und möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir hier einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.
Zitat:
@206driver schrieb am 7. Januar 2020 um 20:18:19 Uhr:
Ich habe einen Beitrag entfernt und möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir hier einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.
der wer sachlich wenn sich nicht dauern irgendwelche weltverbesserer einmischen würden und einem die frage zerreden würden.
Einfach beim Thema bleiben und wer meint er muss andere überzeugen soll in die kirche gehen oder sonst was machen.
nicht mehr und nicht weniger!
ob dein Vorhaben, das bewusste Inbetriebnehmen eines Fahrzeuges (wegen Manipulation ohne Betriebserlaubnis) im öffentlichen Raum auch strafrechtlich interessant ist? Und du erwartest, dass man dir hier im forum Beihilfe leistet?
Ich vermute, auch das wird der Forumsbetreiber nicht gerne sehen...
es geht um die Möglichkeiten.
Alles andere dem Gesetzgeber gegenüber musst du dich nicht drum kümmern!
Es werden autos Gechippt, mit LEDs versehen, Kats raus geklopft all das darf gerne jemand fragen und man kann sagen was technisch möglich ist aber gesetzlich nicht erlaubt ist.
Jemanden der immer nur mit dem Finger Zeit *bäbäbä is aber nicht erlaubt *Bähhh** diese leute ziehen so viele Threads in die länge ohne auch nur etwas zur Frage beizutun.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich wissen.
Das war es jetzt in dem Thread bringt ja nix hier weiter zu machen ich hab meine Infos die ich brauche.
Der Starter vom Start Stop wird doch über einen Kondensator der sich während der Fahrt auflädt gestartet bzw mit Energie versorgt. Wie ist es denn wenn man diesen Kondensator nun abklemmt z.b.? Dann dürfte doch keine Energie mehr für den Startvorgang vorhanden sein und somit dürfte das System den Motor nicht mehr ausschalten beim Anhalten.