Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 13. Februar 2019 um 22:09:48 Uhr:


...............................
Bananensoftware? Reift beim Kunden🙂

Der war gut............. !! 🙂😉

Hallo alle zusammen

Ich habe seit Mitte Dezember 18 einen neuen Golf Sportsvan 1.5 TSI mit DSG und 130 PS. Bestellt hatte ich ihn im Mai 2018, also noch das Modelljahr 2018 ohne diese Freilauf Motor aus-Funktion (FMA). Die gab es bis dahin wohl nur beim normalen Golf 130 PS. Bei dem Modelljahr 2019 ist diese Funktion beim Sportsvan nun auch drin.

Mich nervt es auch tierisch, vor allen Dingen auch akustisch, wenn der Motor wieder startet beim Fahren.

Heute habe ich damit aber eine ganz andere schlechte Erfahrung gemacht. Ich war auf der Bundesstrasse unterwegs. Tempo ca. 70 nach einer Ampelanlage auf der zweiten Spur. Der Motor hat sich ausgeschaltet und im Infodisplay stand auf einmal "Motor bitte manuell starten". Vor und hinter mir waren Autos und ich konnte nichts mehr machen, ausser die Warnblinkanlage anzuschalten und das Auto auf der zweiten Spur, auf der ich gerade war, zum Stehen zu bringen und neu zu starten. Es ist zum Glück nichts Schlimmes passiert und die Autos haben mich rechtzeitig gesehen. Aber ich war in dem Moment so geschockt. Das darf doch während des laufenden Fahrbetriebes nicht passieren, dass man wieder selbst den Motor starten muss. Es ging nicht mehr anders. Er ist nicht mehr selber gestartet.

Habe dem Händler erst mal geschrieben. Mal auf die Antwort gespannt.

Habt ihr auch schon so komische Erfahrungen gesammelt? Was könnte der Grund sein?
Weiss jemand von einem Softwareupdate?
Hoffentlich passiert das so nicht wieder. Hat mich sehr verunsichert.

Hat diese FMA eigentlich nur die 130PS-Version oder auch der 150PSer?

Zitat:

@Tschapperl schrieb am 18. Februar 2019 um 20:35:59 Uhr:



Habe dem Händler erst mal geschrieben. Mal auf die Antwort gespannt.

Hat diese FMA eigentlich nur die 130PS-Version oder auch der 150PSer?

Befürchte mal, dass der Händler nicht viel helfen kann.

Habe mich mal durch das Technik Lexikon gewühlt.

https://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/a-e.html

Leider weder was von ECO-Freilauf noch von FMA gefunden.
Dafür z.B. von den tollsten anderen Begriffen, von denen ich nicht weiß ob sie für mein Auto zutreffen oder nicht.
Wer weiss schon ob er z.B. "Air Curtains" hat.

m.E, ist das Technik Lexikon ein sehr schöne Sache, sollte aber aktuell gehalten werden, so dass man den völlig überforderten Verkäufern nicht hilflos ausgeliefert ist

Zitat:

@Wonni schrieb am 13. Februar 2019 um 21:19:05 Uhr:


Doch, geht. Ist auch kein wirkliches Fahrprofil, nur am Wahlhebel auf Sport gezogen.

Also das habe ich letztens bei einer Fahrt von Berlin nach zu Hause probiert, und dabei bleibt der Motor an, und geht n i c h t !! ständig aus, um dann nach sehr kurzer Zeit wieder zu starten.
Aber ständig in "S"-Modus zu fahren ist auch keine Lösung, um den meines Erachtens fragwürdigen FMA-Modus zu umgehen !!

Ähnliche Themen

Hättest doch ohne anzuhalten starten können 😕

Zitat:

@Tschapperl schrieb am 18. Februar 2019 um 20:35:59 Uhr:


Hallo alle zusammen

Ich habe seit Mitte Dezember 18 einen neuen Golf Sportsvan 1.5 TSI mit DSG und 130 PS. Bestellt hatte ich ihn im Mai 2018, also noch das Modelljahr 2018 ohne diese Freilauf Motor aus-Funktion (FMA). Die gab es bis dahin wohl nur beim normalen Golf 130 PS. Bei dem Modelljahr 2019 ist diese Funktion beim Sportsvan nun auch drin.

Mich nervt es auch tierisch, vor allen Dingen auch akustisch, wenn der Motor wieder startet beim Fahren.

Heute habe ich damit aber eine ganz andere schlechte Erfahrung gemacht. Ich war auf der Bundesstrasse unterwegs. Tempo ca. 70 nach einer Ampelanlage auf der zweiten Spur. Der Motor hat sich ausgeschaltet und im Infodisplay stand auf einmal "Motor bitte manuell starten". Vor und hinter mir waren Autos und ich konnte nichts mehr machen, ausser die Warnblinkanlage anzuschalten und das Auto auf der zweiten Spur, auf der ich gerade war, zum Stehen zu bringen und neu zu starten. Es ist zum Glück nichts Schlimmes passiert und die Autos haben mich rechtzeitig gesehen. Aber ich war in dem Moment so geschockt. Das darf doch während des laufenden Fahrbetriebes nicht passieren, dass man wieder selbst den Motor starten muss. Es ging nicht mehr anders. Er ist nicht mehr selber gestartet.

Habe dem Händler erst mal geschrieben. Mal auf die Antwort gespannt.

Habt ihr auch schon so komische Erfahrungen gesammelt? Was könnte der Grund sein?
Weiss jemand von einem Softwareupdate?
Hoffentlich passiert das so nicht wieder. Hat mich sehr verunsichert.

Hat diese FMA eigentlich nur die 130PS-Version oder auch der 150PSer?

Wenn man keinen Mode Knopf oberhalb vom StartStop/Knopf hat, ändert das was am segeln bzw was wäre mit dem Mode Knopf anders?

Zitat:

Wenn man keinen Mode Knopf oberhalb vom StartStop/Knopf hat, ändert das was am segeln bzw was wäre mit dem Mode Knopf anders?

Laut VW ändert ein "Mode" Schalter auch nichts am Freilauf Motor aus !! Wie ich schon weider ob aufgeführt habe. Die Antwort per Brief von VW.

Eco Freilauf

Zitat:

@Tschapperl schrieb am 18. Februar 2019 um 20:35:59 Uhr:


Hallo alle zusammen

Ich habe seit Mitte Dezember 18 einen neuen Golf Sportsvan 1.5 TSI mit DSG und 130 PS............

Der Motor hat sich ausgeschaltet und im Infodisplay stand auf einmal "Motor bitte manuell starten". Vor und hinter mir waren Autos und ich konnte nichts mehr machen, ausser die Warnblinkanlage anzuschalten und das Auto auf der zweiten Spur, auf der ich gerade war, zum Stehen zu bringen und neu zu starten. ...............................

Ich hatte heute genaus das gleiche !!
Der Motor ging in der Stadt 2 x aus, und konnte nicht mehr gestartet werden !!!

"Bitte Motor manuell starten"

stand im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser !!!!

Und das passiert im Berufsverkehr, wo jeder so s c h n e l l wie möglich heim will !!!!

Vielen Dank an dieser Stelle an VW !!
Wer lässt sich solch einen Scheiß einfallen !!!!!!

Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, und es muss sich auch hier und jetzt niemand im Forum persönlich angegriffen fühlen !!!
------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich war letztens im Urlaub, und auf der Rückfahrt nach Hause habe ich mal an den Schaltpaddeln rumgedrückt, und siehe da, der Motor ist für ca. 130 km n i c h t mehr ausgegangen. Auch dann nicht wenn ich sehr langsam vom Gaspedal gegangen bin, was er sonst gemacht hat - ausgehen- !!

Leider weis ich nicht mehr wie ich das gemacht habe. 😕

Dabei hatte ich werde Licht, Klimaanlage, noch sonstige Verbraucher laufen die dem System gesagt hätten das der Motor nicht hätte ausgehen dürfen !!!!!!!!!

Also muss mir VW nicht erzählen das man dieses "Freilauf Motor aus" nicht deaktivieren kann !!!

Also denke ich, dass man diese "irsinnige" Segeln doch umgehen kann !!
Denn bei mir stand immer nur D1 - D7 im Infodisplay und die Motor war nach "Gas weg" immer im Schleppmodus mit 0,0 ltr Verbrauch !!!
Selbst nach einen kurzen Stand an einer Ampel ging der Motor nicht mehr aus (Start/Stop war deaktiviert)

Erst als ich nach ca. 130 km Fahrstrecke auf einem Autobahnrastplatz den Motor abstellte war dieser irrsinnige Modus wieder aktiv.

Soviel jetzt mal dazu .

Grüße

@ Busfahrer1603

Dann bin ich ja erleichtert, dass ich nicht die Einzige mit diesem merkwürdigen Problem bin bzw. ich mir nichts eingebildet habe. Seit dem einen Mal im Februar ist es aber zum Glück nicht wieder aufgetaucht. War beim Freundlichen. Wir hatten eine Probefahrt gemacht und der Werkstattmeister war erstaunt, dass die Motorabschaltfunktion nun auch beim Sportsvan ab Modelljahr 2019 inklusive ist. Das dringt auch nur allmählich zu den Werkstätten durch. Wir haben aber probiert, dass der Motor sich bei Schaltung in "N" auch während der regulären Motorabschaltung beim Fahren wieder normal starten lässt und ich nicht in Panik und Schockstarre verfallen muss ;-)
Naja, man muss ihm zugestehen, dass er von den neuesten Modellen wohl noch keinen in der Werkstatt hatte. Beim Fehlerauslesegerät kam auch nichts raus. Der Meister ging von einem Spannungsfehler aus und hat mir natürlich vollkommen recht gegeben, dass so etwas nicht passieren darf. Ich soll es beobachten und wieder vorbeikommen, wenn es nochmal passiert. Aber bis heute erst mal Glück gehabt. Hoffentlich bleibt es so.

Für diese neue Motorenvariante sind wir wohl wieder die Versuchskaninchen und ohne dass man das so bestellt hätte. Scheint bei dem WLTP-Schreiben wahrscheinlich wieder irgendwo im Kleingedruckten gestanden zu haben, dass nicht nur die Werte anders sind, sondern der Motor auch quasi ein anderer als der bestellte ist. Natürlich wollte ich das Auto nach sieben Monaten endlich haben und man hat den Wisch unterschrieben.

Zitat:

@Tschapperl schrieb am 24. März 2019 um 21:34:14 Uhr:


@ Busfahrer1603

............................... Natürlich wollte ich das Auto nach sieben Monaten endlich haben und man hat den Wisch unterschrieben.

Also in dem "WLTP-Schreiben" von meinem Autohaus steht in keinster Weise etwas von der Freilauf Motor Aus Funktion !!
Bei Bestellung habe ich nur was vom "Eco-Freilauf" gelesen, aber das ist ja n i c h t die FMA-Funktion, wenn ich das richtig sehe.

Klar.
Ich habe den Wisch auch unterzeichnet, weil ich nach 6 Monaten des wartens meinen Golf auch endlich haben wollte........................

Und, Ja !!
Wir sind wieder mal die Versuchs Kandidaten für VW !! Was zu Kosten, und Lasten meiner Hardware geht !!!
Daran ändern auch die 5 Jahre Garantie nix.

WLTP Schreiben

Zitat:

@Busfahrer1603 schrieb am 30. März 2019 um 20:11:05 Uhr:



Also in dem "WLTP-Schreiben" von meinem Autohaus steht in keinster Weise etwas von der Freilauf Motor Aus Funktion !!
Bei Bestellung habe ich nur was vom "Eco-Freilauf" gelesen, aber das ist ja n i c h t die FMA-Funktion, wenn ich das richtig sehe.

"Wenn ich das richtig sehe" zeigt, dass noch etwas unklar ist.
Meiner Meinung nach hast du dich schlichtweg nicht mehr informiert, ob sich mit der Umstellung nicht auch technisch etwas geändert hat.
Gerade heutzutage, wo so extrem auf allem abgasrelevanten rumgehackt wird sollte man doppelt mistrauisch werden.
Ein Telefonat, Mailanfrage oder Besuch beim Autohaus hatte Klärung bringen können - und wenn sich keiner Findet der Infos geben kann muss man halt so lang nachstochern, bis man schwarz auf weiß was in der Hand hat.
Bei einer 30/40/50.000€ Anschaffung ist kein Spielraum um blauäugig an die Sache heranzugehen und zu hoffen, dass es hoffentlich so ist, wie man es sich erträumt.
Mit deiner Unterschrift hast du explizit auf die Frage "Möchten Sie das Fahrzeug so übernehmen" eingewilligt ...

Zitat:

Zitat:

@Busfahrer1603 schrieb am 30. März 2019 um 20:11:05 Uhr:



Also in dem "WLTP-Schreiben" von meinem Autohaus steht in keinster Weise etwas von der Freilauf Motor Aus Funktion !!
Bei Bestellung habe ich nur was vom "Eco-Freilauf" gelesen, aber das ist ja n i c h t die FMA-Funktion, wenn ich das richtig sehe.

"Wenn ich das richtig sehe" zeigt, dass noch etwas unklar ist.......................... wie man es sich erträumt.
Mit deiner Unterschrift hast du explizit auf die Frage "Möchten Sie das Fahrzeug so übernehmen" eingewilligt ...

Ändert aber auch nichts daran, das nicht einmal die Autohäuser
(viele andere als meins !!) die dieses Fahrzeug verkaufen noch nicht einmal jetzt etwas von dieser o.g. "Freilauf Motor Aus" Funktion wissen !!
Man bekommt nur ein arrogantes Achselzucken.
Das lässt für mich auch den Schluss zu, dass VW seine Verkaufspartner auch n i c h t genügend unterrichtet

Zitat:

@Busfahrer1603 schrieb am 30. März 2019 um 20:11:05 Uhr:



Also in dem "WLTP-Schreiben" von meinem Autohaus steht in keinster Weise etwas von der Freilauf Motor Aus Funktion !!
Bei Bestellung habe ich nur was vom "Eco-Freilauf" gelesen, aber das ist ja n i c h t die FMA-Funktion, wenn ich das richtig sehe.

Der Begriff "Eco-Freilauf" meint genau die "Freilauf-Motor-Aus"-Funktion. Zitat aus der Bedienungsanleitung: "Mit der Funktion Eco-Freilauf wird der Motor nicht nur ausgekuppelt, sondern auch abgestellt."
Der 130 PS 1.5TSI hat diese Funktion nach meiner Kenntnis von Anbeginn an, als er im Golf als "BlueMotion" auf den Markt kam, also seit 2017. Mit WLTP hat das nix zu tun. Leider ist die Funktion tatsächlich in den Verkaufsunterlagen nicht sauber beschrieben, sondern erst in der Bedienungsanleitung.

Dass die Händler davon größtenteils nix wissen, liegt schlichtweg an deren Unkenntnis und fehlendem Engagement. Den meisten ist grundsätzlich wurscht, was sie da genau verkaufen, Hauptsache, das Geschäft läuft.

Patrick

Aber nur nochmal zur Klarstellung: Ist diese Eco-Freilauf-Motor-Aus-Funktion nun wirklich bei allen Motorenvarianten ab dem Modelljahr 2019 drin? Tatsächlich auch bei der 150PS-Variante im Sportsvan? Denn wie patba ja schreibt, war das bis zum Modelljahreswechsel nur beim normalen Golf mit 130 PS 1.5 TSI dabei. Der Sportsvan mit 130 PS hatte das im Modelljahr 2018 nicht.
Hat jemand den Sportsvan mit 150PS als Modelljahr 2019 bekommen und kann Erfahrungen berichten, ob die lästige ECO-Freilauf-Motor-Aus-Funktion dort auch inklusive ist?

Früher war die Funktion nur in der Bluemotion Version vorhanden. Mittlerweile in jedem 1.5, 130PS.
Im 1.5, 150PS ist dies bis heute bei uns nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen