Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2019 um 19:13:50 Uhr:


Du hast genau das Modell gekauft, was das kann. Und eben so typgeprüft wurde.

Ist nur dumm das man als Käufer nicht darauf hingewiesen wird !!!

Topic ist Eco Freilauf.
Hier wird aber ständig FMA diskutiert.

VW nennt diese Funktion "Freilauf Motor Aus", kurz: FMA

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 10. Februar 2019 um 13:59:52 Uhr:


Topic ist Eco Freilauf.
Hier wird aber ständig FMA diskutiert.

VW nennt diese Funktion "Freilauf Motor Aus", kurz: FMA

Im kleinen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser steht bei mit Freilauf und rechts daneben ist ein kleiner Kreis mit "Eco". Dabei fällt die Motordrehzahl auf Null...............

Betätigt man aber in dieser Zeit wenn der Motor abgeschaltet werden soll kurz die Bremse bleibt dieser im Freilauf mit 0,6 - 0,8 ltr. Verbrauch oder die Fahrstufe bleibt eingelegt, und das Auto wird so gebremst....

Auch wenn man sehr schnell vom Gaspedal geht geht der Motor nicht aus.........

Dieses ständige abstruse hin und her , will oder will nicht dieses doofen Assistenzsystems oder wie das Zeug auch immer heißen mag, ist für mich nicht nachvollziehbar, und ist nur eines :

n e r v i g !!!

Zitat:

@Busfahrer1603 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:56:44 Uhr:


Betätigt man aber in dieser Zeit wenn der Motor abgeschaltet werden soll kurz die Bremse bleibt dieser im Freilauf mit 0,6 - 0,8 ltr. Verbrauch oder die Fahrstufe bleibt eingelegt, und das Auto wird so gebremst.

Also wie beim Handschalter, Gang raus.

Dann quasi Freilauf geschwindkeitsabhängiger Verbrauchsanzeige z.B

Bei 120 0,4 Liter

Bei 60 0,8 Liter usw.

Batterieladespannung bleibt ziemlich unverändert

Wenn Gang drinbleibt, dann Verbrauchsanzeige 0
Batterieladespannung geht auf ca. 14,8 V
das Auto wird so gebremst.

Eine Beschreibung dieser FMA von deinem Auto findest du nicht in der BA?

Im VW Technik Lexikon habe ich allerdings FMA
nicht gefunden sondern nur
Freilauffunktion
Da blieb der Motor allerdings in Leerlaufdrehzahl

Ähnliche Themen

@ Sv81kw
Mir ist auch aufgefallen das Die Fahrstufenanzeige willkürlich von Assistenzsystem geändert wird.
Von (ab) D3 bis D7..... wechselt diese ständig zwischen (ab) D3-D7 in nur D (also Freilauf mit Motor an) je nachdem wie man fährt oder bremst. Dann fällt die Drehzahl soweit ab das man denkt der Motor will wieder mal aus gehen, oder wenn an der Ampel anhalten muss steigt die Drehzahl kurzzeitig, um dann wieder abrupt fast in den Keller zu sinken. Dann steht sie plötzlich wieder auf Normaldrehzahl.

Also ein ständiger Eingriff von diesem verdammten Assi-System !!!!!!!

Merkst du auch ein Ruckeln beim wieder Gasgeben?

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 10. Februar 2019 um 17:19:26 Uhr:


Merkst du auch ein Ruckeln beim wieder Gasgeben?

Hmmmm.....🙄 Da wiederum habe ich noch nicht wahrgenommen.
Habe momentan 2900 km auf der Uhr !!

Was mir aber schon aufgefallen ist, ist das das Getriebe sehr schnell in die 2. Fahrstufe schaltet, und ich den Eindruck habe dass dann beim Gasgeben (normal Gas geben) die Kupplung "irgendwie" schleift wie beim Schalter.
Das gleiche habe ich schon mal bemerkt beim Schalten von der 2. in die 3. Fahrstufe, wo der Motor auf einmal höher gedreht hat.
Das war so als würde man beim Schalter später einkuppeln und früher Gas geben. Außerdem spring die die Schaltstufenanzeige beim anfahren manchmal zwischen D1, D2 und D3 hin und her !!

Wir haben seit kurzem auch dieses Modell und ich bin angenehm überrascht wie gut das funktioniert. Jedenfalls hier im Norden. Selbst bei minimalstem Gefälle wird mind. die Geschwindigkeit gehalten. Ich habe auf meinem Arbeitsweg einige solcher Stellen und dann rolle ich schon mal 600-700m am Stück quasi lautlos und emissionsfrei durch die Gegend, dann kurz die nächste „Steigung“ wieder rauf und wieder von vorn...
Der Zeitverlust beim Starten und Einkuppeln ist zwar vorhanden, aber durch vorausschschauende Fahrweise locker einzukalkulieren.
Mir macht das Fahren damit jedenfalls viel Spass und ich möchte es nicht mehr missen.

Laut meinen Beobachtungen wird der Motor immer via Anlasser gestartet, da muss ich aber schon das Radio ausmachen um das zu hören.

Insgesamt ist das aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Lösung für den Segelmodus.

Um den Segelmodus zu deaktivieren funktioniert auch der Sportmodus, wenn dann noch Start-Stop deaktiviert ist bleibt der Motor dauerhaft an. Hab ich so während des Einfahrens „erfahren“, sonst hätte das ja ewig gedauert ...

Was hat das jetzt mit dem Einfahren zu tun?
Ein VW Mitarbeiter mit relativ gutem Leumund sagt, das anlassen aus dem Segelvorgang funktioniert wie beim GTE durch das Moment des einkuppelns ohne Anlasser.

Wie gesagt, man hört den Anlasser arbeiten. Wenn durch Einkuppeln der Motor gestartet würde , dann müsste man die Verzögerung durch das Schleppmoment des Antriebsstranges spüren. Ich bemerke keinerlei Verzögerung. Sonst wäre das Kupplungsmord.
Dabei fällt mir ein, „damals“ als Jungspund mit viel Spass am Basteln mussten wir auch den ein oder anderen Wagen anschieben. Das war jedesmal ein ganz schöner Akt...

Zum Einfahren, wenn der Motor während der Einfahrphase ständig ausgeht, dauert das Ganze halt deutlich länger. Mehr nicht.

Zitat:

@Wonni schrieb am 13. Februar 2019 um 20:16:51 Uhr:


.......................

Um den Segelmodus zu deaktivieren funktioniert auch der Sportmodus, wenn dann noch Start-Stop deaktiviert ist bleibt der Motor dauerhaft an............

Nun, genau das sagt VW in dem Schreiben das ich bekommen habe, das dieses sogenannte "Segeln" auch nicht per Fahrprofile deaktiviert werden kann !!!!!!

Das dass "Segeln" nur zwischen 40 und 130 km/h funktioniert, ist es mehr als nur fragwürdig für mich wenn der Motor ab 41km/h (innerstädisch) und Gas weg ausgeht, um dann sofort danach wieder angelassen wird !!!! 🙂😕

Doch, geht. Ist auch kein wirkliches Fahrprofil, nur am Wahlhebel auf Sport gezogen.

Ok.
Wusste ich noch nicht !

Ist aber auch nicht so sinnvoll weil da die Fahrstufen länger ausgefahren werden, und der Motor höher dreht.

Zum Einfahren ok, sonst eher unnötig. Stimmt.

Schon merkwürdig, dass da so unterschiedliche praktische Erfahrungen vorliegen.
Ob da VW öfter mal mit unterschiedlichen Softwareversionen herumspielt?

Es wurde ja bisher darauf verzichtet im Techniklexikon eine Beschreibung reinzustellen.

Bananensoftware? Reift beim Kunden🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen