Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Hessenfriese schrieb am 3. Mai 2019 um 20:04:19 Uhr:


Ich wusste nicht das der Motor auch diesen ECO Freilauf hat. Das wusste noch nicht mal der Freundliche......
Ja, ich denke auch über die Haltbarkeit des Motors nach. Das ständige an und aus ist für den Motor bestimmt nicht so gut.
Ich wollte eigentlich auch nur wissen, ob es eine legale Möglichkeit gibt den ECO Freilauf zu deaktivieren.

Da brauchst du keine Angst haben, schau mal wie lange es jetzt schon Start Stop gibt. Da wird ja auch jedesmal der Motor ausgeschalten und wieder neu gestartet. Ich fahre ein GTE, da geht noch viel schneller und öfters der Motor im Hybrid Modus an und aus. Den habe ich jetzt 3 Jahre und der TSI läuft ohne Macken.

Ich kenne keine Probleme bzw Defekte von Start Stop sowie vom GTE der Hybrid Modus. Die Motoren sind dafür ausgelegt und es ist auch keine neue Technologie.

Man muss sich eben dran gewöhnen, aber das dürftest du kaum merken im Comfort das Ausschalten und Neustarten des Motor.

Bis jetzt habe ich viel gutes über den 1.5 TSI 130PS hier gelesen, die Leute die ihn haben sind damit zufrieden.

Naja also das System an sich läuft flüssig, allerdings nervt dieses ganze an/aus akustisch richtig heftig. Dazu noch die Verzögerung beim Gas geben. Würde mir den Motor definitiv nicht holen. Zumal die Schubabschaltung für mich in 95% der Fälle sinnvoller ist, als das Segeln.

Also akustisch sind die TSI leise, ich kann nicht sagen das da was nervt der Golf ist gut gedämmt.

Segeln mit Motor Komplet aus kann sehr viel bringen man muss dazu aber sich umstellen und sehr frühzeitig vom Gas gehen und ihn einfach nur Segeln lassen. In der Stadt funktioniert das wunderbar sofern man natürlich nicht im stop and go Verkehr fährt. Ich wiederum habe mich den Hybrid so angepasst das ich wiederum nicht die Schubabschaltung nutze.

Das Anfahren ok kann möglich seien das es da eine Sekunde Verzögerung gibt. Aber für den Alltag nicht wirklich relevant.

Bin heute einen 1.6 TDI DSG von 2/2018 gefahren, der hat im Eco-Modus nicht ausgekuppelt. Kann es daran liegen, dass ich den Modus während der Fahrt gewechselt habe ohne oder haben das die TDI nicht?

Ähnliche Themen

Haben sie nicht.

Danke, haben das nur noch die Benziner?

Nein, eigentlich hätte der 1.6 TDI segeln müssen. Der Unterschied zwischen Benzinern und Dieseln besteht darin, dass nur die Benziner ohne Motorlauf segeln können.

Nur der 1,5l 130PS

Ich hatte vor ein paar Wochen einen Seat 1.8 TSI DSG als Leihwagen, der ist definitiv in "Eco" gesegelt mit laufendem Motor natürlich.
Ich fand es nicht immer gut, aber auf einigen meiner täglichen Strecken kann es aber vorteilhaft sein.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 1. Juni 2019 um 22:30:42 Uhr:


Haben sie nicht.

Ich muss mich korrigieren.
Der letzte TDI den ich gefahren habe (weiß nicht mehr ob 1.6 oder 2.0), hatte in ECO nicht ausgekuppelt. Mein jetziger GTD macht dies aber.

Stimmt es, dass die 1.6 TDI DSG keinen Eco Freilauf haben? Ich kann den Eco-Modus im Menü aktivieren, aber der Wagen "segelt" nicht. Würde es etwas bringen, den Fahrprofiltaster nachzurüsten oder "segeln" die 1.6 TDI DSG grundsätzlich nicht? Mein Variant ist aus aus 12/2017 und hat Schaltwippen. Hat jemand einen 1.6 TDI DSG der segelt im Eco-Modus?

Keine 1.6 TDI DSG Fahrer hier die was zum Freilauf sagen können?

Zitat:

@Superdino schrieb am 17. Juli 2019 um 09:57:08 Uhr:


Keine 1.6 TDI DSG Fahrer hier die was zum Freilauf sagen können?
[/quo

Scheiss auf diese Segelfunktion!!! Ich hab einen Golf 7 1.5 TSI BM 130 ps DSG. Zum Glück nur als Leasing. Weißt du eigentlich wie scheisse das ist jedesmal den Anlasser zu hören wenn du Gas gibst? ( also nach dem du Fuß vom Gas genommen hast und das Auto segeln lässt und dann wieder Gas gibst ) . Unnötige Technik die keiner braucht alle 5-7 sek. Segelt das Fahrzeug

Eigentlich sollte der Anlasser nicht arbeiten, der springt durch das Einkuppelmoment an.

Zitat:

@Superdino schrieb am 16. Juli 2019 um 10:34:59 Uhr:


Stimmt es, dass die 1.6 TDI DSG keinen Eco Freilauf haben? Ich kann den Eco-Modus im Menü aktivieren, aber der Wagen "segelt" nicht. Würde es etwas bringen, den Fahrprofiltaster nachzurüsten oder "segeln" die 1.6 TDI DSG grundsätzlich nicht? Mein Variant ist aus aus 12/2017 und hat Schaltwippen. Hat jemand einen 1.6 TDI DSG der segelt im Eco-Modus?

50:50 Chance, dass man es nachträglich codieren kann.
Jedenfalls ist bekannt, wie man das Segeln im Eco Modus ABschaltet.
Die Übung rückwärts KÖNNTE das Segeln in Eco herbeiführen, sofern das Getriebe bei deiner Motorisierung das kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen