Eco Boost 1.0 100PS mit Automatik Ja oder Nein?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,
mein Vater fährt in seinem Kuga 180PS Diesel die Automatik hat mir sehr gut gefallen damit zu fahren. (Nicht wegen der Leistung wegen der Automatik)
Ich bestelle bald einen ST-Line und würde gern den 1.0 mit der Automatik holen.
Das Auto soll keine Rennen gewinnen sondern einfach nur schön zum Cruisen sein.
Ist der Motor in der Kombo dafür geeignet? Hab ein englisches Video gesehen da beschwert sich der Tester und sagt es wäre suuuuper lahm... Er drückt aufs Gas und meint es würde null kommen. Macht sie also richtig schlecht.

Vielleicht hat jemand eine Meinung dazu.

Beste Antwort im Thema

Den aktuellen Kuga mit 180 PS Diesel und PowerShift-Getriebe kenne ich auch. Vergleichbar mit dem Fiesta ist dieser aber nicht.

Natürlich darf man einen drehmomentstarken Turbodiesel nicht mit so einem schnuckeligen Einliter-Dreizylinder-Zappelphillip vergleichen. Wobei auch der kleine EcoBoost mit 100 PS im Fiesta in der Stadt und auf der Landstraße locker ausreicht und kein Gefühl der Untermotorisierung aufkommt.

Nicht wirklich vergleichbar sind aber auch die Getriebe. Denn im Kuga steckt ja eben kein Automatikgetriebe, sondern das PowerShift genannte Doppelkupplungsgetriebe. Im neuen Fiesta dagegen wurde wieder eine klassische Wandlerautomatik verbaut.

Ja, beide schalten natürlich automatisch und angenehm weich und geschmeidig und beide sind identisch zu bedienen. Aber eine Wandlerautomatik ist halt doch im Detail ein wenig anders. Auffälligstes Detail ist da wohl der Verbrauch: der Kuga verbraucht mit Powershift-Doppelkupplungsgetriebe nahezu identisch viel wie mit manuellem Schaltgetriebe, der Fiesta mit Wandlerautomatik aber deutlich mehr als das identische, manuell geschaltete Modell.

Für mich stand die Automatik im Fiesta überhaupt gar nicht zur Debatte. Ich mag einfach nicht mehr im Getriebe herum rühren und gerade in der Stadt oder im Stau empfinde ich das ständige Ein- und Auskuppeln als überaus lästig. Und genau dafür ist auch die Automatik im Fiesta absolut perfekt. Ich bereue die Wahl des Getriebes keinen Moment.

Ich habe damals mal den Fiesta Titanium mit 100 PS als 6-Gang-Handschalter probegefahren und habe jetzt den Fiesta als Vignale mit 100 PS und Automatik. Gefühlt ist mein Vignale damit nicht nennenswert langsamer im Alltag, wobei die nackten Fakten auf dem Papier natürlich schon verraten, dass er mit Automatik deutlich langsamer beschleunigt. Im realen Alltag reicht das aber immer noch aus. Muss es mal etwas zügiger voran gehen, gleich die Wandlerautomatik ihren konzeptionellen Nachteil eben dadurch aus, dass sie den Motor zu hohen Drehzahlen nötigt.

Der Komfortgewinn ist enorm, der Mehrverbrauch im rein innerstädtischen Kurzstreckenbetrieb allerdings auch.... empfehlen kann ich die Automatik dennoch jedem, der mit einem etwas höheren Verbrauch leben kann.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Fahre seit einigen Wochen den Fiesta Automatik, mein letzter Fiesta hatte das PowerShift-Getriebe. Dieses ist wesentlich direkter. Besonders beim Rangieren. Im Fahrbetrieb wenn die Überbrückungskupplung geschlossen ist und der Wandler somit ohne Funktion, besteht wie beim PowerShift ein 100%iger Kraftschluss. Auch beim Gangwechsel. Der Wandler ist nur beim Anfahren und Rangieren in Betrieb. Der neue Fiesta fährt sich etwas "weicher". Wenn mir ein Schaltpunkt vom Getriebe nicht gefällt, korrigiere ich das manuell, bis er es lernt!
Ich fahre gerne Automatik
Ein Wandler hat keinen Verschleiß!

Moin,

ich interesiere mich auch für den Fiesta mit 100PS und dem 6-Gang Wandlerautomaten. Leider gibt es wenig bis keine Erfahrungsberichte dazu, die Händler haben die Variante nie zur Probefahrt da und und Fotos vom Innenraum resp. des Schalthebels gibt es auch wenig bis keine. Hast Du mal ein Foto davon?

Neu-Ling (der seinen Polo 4 mit 80PS/6Gang-Wandlerautomatik gerne mal erneuern würde...)

Bild nicht, aber wäre das hier hilfreich? Ab ca 1.30 und ab 2.00? https://youtu.be/Dgibipo0EdM

@neu-ling: such doch einfach mal bei Autoscout24 oder mobile.de nach neuen Fiesta mit Automatik. Ich habe dort schon einige Angebote von Händlern gefunden, die ganz gut bebildert sind.

Ansonsten wirst Du wahrscheinlich kaum mal irgendwo einen Vorführwagen mit Automatik finden. Mein Händler meint, dass er in den letzten Jahren höchstens mal eine Hand voll Fiesta mit Automatik verkauft hat. Wird halt so selten nachgefragt, dass es sich nicht lohnt, dafür einen entsprechend ausgestatteten Vorführwagen hin zu stellen.

Klick auch einfach mal in meinem Profil durch, da ist auch ein Bild von meinem Innenraum mit Automatikwahlhebel mit drin...

Ähnliche Themen

@ Rochusberg

Dein Wagen schaut schon schön aus, aber 8 einhalb Liter Verbrauch das ist schon eine Kampfansage so weit runter geht der Verbrauch denk ich mal nicht wenn der Wagen eingefahren ist auf 5 Liter.

Zitat:

Dein Wagen schaut schon schön aus, aber 8 einhalb Liter Verbrauch das ist schon eine Kampfansage so weit runter geht der Verbrauch denk ich mal nicht wenn der Wagen eingefahren ist auf 5 Liter.

Moin,

mein derzeitiger Polo 4 mit 80PS 1,4l Saugmotor und 6-Gang Wandlerautomatijk benötigt im Schnitt auch 8-8,5 Liter auf 100km, errechnet, nicht auf dem Bordcomputer abgelesen. Dort sind es "nur" 7,5l/100km.
Aber ich denke ich werde mir diese Kombination aus 100PS 3Zylinder Turbomotor und 6-Gang Wandlerautomat mal genauer ansehen.
Wer stellt denn das Getriebe her? Ich vermute mal Aisin, aber weiß jemand genaueres?

Neu-Ling

Das Getriebe kommt von Ford USA, der Wandler wurde den europäischen Wünschen angepasst (frühere Überbrückung).
Auch wenn der Wandler selbst keinen Verschleiß hat, die Wandlerüberbrückungskupplung schon. 😉
Daher sollte man auch bei einer Wandlerautomatik alle 60 TKM das Öl wechseln, auch wenn der Hersteller das nicht vorsieht.

Zitat:

Auch wenn der Wandler selbst keinen Verschleiß hat, die Wandlerüberbrückungskupplung schon. 😉
Daher sollte man auch bei einer Wandlerautomatik alle 60 TKM das Öl wechseln, auch wenn der Hersteller das nicht vorsieht.

Moin,

so gesehen hast du natürlich Recht, die Lammellenpakete der Planetensätzen unterliegen dann natürlich auch einem gewissen Verschleiß, den man forcieren kann in dem man z.B. noch beim Rückwärtsrollen schon den "D" einlegt.
Aber eine verschlissene ÜK ist mir in all den Jahren noch nicht untergkommen, auf deren EInsatz hat man als Fahrer auch quasi keinen Einfluß, höchsten im "Sport"-Modus, wo ein der deutsche Michel ja ein "sportliches" ruckhaftes Wechslen der Gänge erwartet. Bekloppt ;-)

Neu-Ling

In meinem T4 VR6 hatte ich eine verschlissene WÜK, aber da hatte er auch schon 200 TKM runter. 🙂

Moin,

OK, T4 (=schweres, Aerodynamisch ungünstiges Auto) + VR6 (sehr kräftiger Motor) quält natürlich so eine WÜK im Automatikgetriebe, da kann man nur Vorsicht walten lassen :-D

Neu-Ling

Zitat:

@LK7 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:49:28 Uhr:


Ein Wandler hat keinen Verschleiß!

Das ist der wichtigste, gern vergessene Vorteil! Bei Direktschaltgetrieben (oder auch automatisierten Schaltgetrieben) wird irgendwann mal die KUpplung fällig.

Hallo zusammen
Gestern nach 510 KM den ersten Tankstopp eingelegt. Meistens fuhren wir mit unserem Automatik Fiesta zum Einkaufen ca. 20 bis 30 KM. Bewegt wird der Fiesta im Hochschwarzwald nahe dem Feldberg. Es gab auch eine Tour an den Hochrhein zurück über Freiburg ca 120KM Bundes- und Landesstraße ca 100 Autobahn , mit meist 120KM/h Beschränkung. Dann auch zwei mal FR-Stadt mit eingeschalteter Start/Stopp Anlage. Verbrauch 6,44 Liter auf 100 KM, ich war überrascht. :-) Mal schauen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Zitat:

ich war überrascht. :-)

Positiv oder negativ?

Ich denke sicher positiv,
für einen Automatik ist das doch ein super Wert.

Stimmt dass das sehr wenig Benzin ist. Aber so wie ich es gelesen habe war er hauptsächlich auf der Landstraße und Autobahn . würde mich sehr interessieren was der im Stadtverkehr so braucht. Denke mal dass er auf jeden Fall die 8 Liter Marke überschreitet.
Vielleicht kann ja der Automatik Inhaber mal ein Video machen von dem Auto während der Fahrt damit man sieht wie weit der Motor bei normaler Fahrt hochdreht wann er schaltet und wie zügig er geht . und vor allem ob es ruckfrei schaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen