Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Wie fährst Du denn, dass Du bei 6,7 liegst - und das im Durchschnitt?

Sowas lässt sich ja, wie navec schon sagte, ganz leicht beantworten. Mal 5l über die Landstraße, mal 9l über die Autobahn/oder durch die Stadt oder auch mal 6l über die Autobahn. Je nach dem wie was wo wie oft landet man halt eher mal bei 6 oder kurz vor der 7l. Es sei denn man hat überwiegend nur das eine...

Beim EOS zeigt der BC im Gesamtverbrauch recht konstant 12% zu wenig an, beim Sportsvan schwankt es zwischen 0,1 und 0,7 zu wenig. Tatsächlicher Verbrauch Sportsvan zwischen 6,5 und 8,7.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. September 2015 um 13:34:40 Uhr:



Zitat:

Wie fährst Du denn, dass Du bei 6,7 liegst - und das im Durchschnitt?

Sowas lässt sich ja, wie navec schon sagte, ganz leicht beantworten. Mal 5l über die Landstraße, mal 9l über die Autobahn/oder durch die Stadt oder auch mal 6l über die Autobahn. Je nach dem wie was wo wie oft landet man halt eher mal bei 6 oder kurz vor der 7l. Es sei denn man hat überwiegend nur das eine...

der fettgedruckte Teil fehlt bei @madahaem praktisch....

Zitat:

@flojodu schrieb am 21. September 2015 um 13:37:50 Uhr:


Beim EOS zeigt der BC im Gesamtverbrauch recht konstant 12% zu wenig an, beim Sportsvan schwankt es zwischen 0,1 und 0,7 zu wenig. Tatsächlicher Verbrauch Sportsvan zwischen 6,5 und 8,7.

wie hast du das verglichen/ermittelt? Von Tankfüllung zu Tankfüllung funktioniert das ohnehin nicht genau, denn da spielt immer auch die Tatsache eine Rolle, dass der Fahrzeugtank keinen Eichstrich besitzt.

man muss schon den Durchschnittsverbrauch über mehrere Tankfüllungen hinweg vom BC ablesen und den mit dem Verbrauch gem. Tankquittung in Relation setzen.
Mit dem Wert, den man dann erhält, kann man schon sehr gut rechnen.
Einzig mir bisher bekannte Ausnahme: Bei Standheizungsbetrieb klappt das nicht mehr genau. Von daher sollte man so einen Vergleich, wenn es darum geht, die Genauigkeit des BC zu testen, bei vorhandener SH möglichst über Sommer durchführen.

Ähnliche Themen

Ich hab auch Autobahnanteile, da lieg ich natürlich auch über den sonst üblichen Werten

Aber ganz klar - der Landstrassenanteil reißt "Ausrutscher" natürlich wieder raus.

Also ist beim Verbrauch alles "machbar" - es geht von.....bis......und ich wiederhole mich - jeder entscheidet mit seinem Gasfuss, bei welchem Wert man landet.
Es soll ja auch Leute geben, denen der Verbrauch egal ist...

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 13:27:40 Uhr:



Zitat:

Ich fahre eben anscheinend ganz "normal", wie der Durchschnitt von ca 170 O3 und 270 G7-Fahrern mit diesem Motor, was du in spritmonitor ja gut erkennen kannst. Die dürften z.B. auch im Durchschnitt die Kühlung ihrer Klimaanlage permanent aktiviert haben...

Ich fahre, im Gegensatz zu dir, also durch aus so, dass ich manchmal die rund 40PS mehr zum 1,2TSI ausnutze, häufig aber die über 40% höhere Leistung/Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ausnutze.

Wenn man das macht- dafür habe ich mir den 1,4TSI und nicht den 1,2TSI ausgesucht- dann verbraucht man eben schon mal automatisch mehr. Lässt sich dann nicht vermeiden.
Wenn dazu z.B. noch einige Parkplatzsuchen im Innenstadtbereich kommen, war es das mit unter 6L/100km ganz bestimmt...

Das erklärt doch, warum du dann auch mehr als 30% über meinen Verbrauchswerten liegst.

Dann verzichte ich gerne auf eine permante Nutzung der Klima sondern nutze die nur punktuell - für Frischluft gibts schliesslich noch das tolle Pano-Dach :-)

Die 140PS nutze ich dann, wenn ich sie brauche - so wie Du auch - denn in der Innenstadt braucht man tendenziell auch keine 140PS ;-)

Ach ja - mein Geldbeutel freut sich über meine Verbrauchswerte auch:

41.500km haben bislang ca. 2500€ Spritkosten verursacht

Ein O3-Fahrer mit Durchschnittsverbrauch (Quelle SM) liegt bei vergleichbarer KM-Leistung bei ca. 4000€

@madahaem:

Zitat:

jeder entscheidet mit seinem Gasfuss, bei welchem Wert man landet.

auf der AB, sofern keine Staus vorhanden sind, ganz sicher und auf der Landstraße kommt es dagegen schon mehr drauf an, wieviele Ortsdurchfahrten mit entsprechenden Hindernissen (Ampeln, Kreuzungen, 30km/h-Zonen usw.) vorhanden sind.

Wenn du aber in der Innenstadt z.B. Parklätze suchst. (mit Innenstadt meine ich dabei nicht den Stadtring, auf dem man nahezu ungehindert mit 60 oder 70km/h rollen kann...) kannst du mit deinem Gasfuß nicht viel entscheiden.
wenn du so etwas öfters hättest, wären deine 5,XL/100km nur ein weit entfernter Traum.

Zitat:

Die 140PS nutze ich dann, wenn ich sie brauche - so wie Du auch

140PS, also mindestens 4500rpm bei Vollgas werden bei dir nie oder höchstens in homöpathisch kurzen Zeitabschnitten auftreten.

Zitat:

Ach ja - mein Geldbeutel freut sich über meine Verbrauchswerte auch:
41.500km haben bislang ca. 2500€ Spritkosten verursacht
Ein O3-Fahrer mit Durchschnittsverbrauch (Quelle SM) liegt bei vergleichbarer KM-Leistung bei ca. 4000€

Also ich kaufe mir ein Auto in erster Linie weil ich damit fahren möchte und das in der Weise, wie es mir Spaß macht.

Der 1,4TSI reicht dafür oftmals gerade aus. Besser wäre der 1,8TSI. Außerdem habe ich noch einen WoWa.

Dass manchmal "unvernünftig" Fahren Geld kostet, genau wie meine permanent aktivierte Kühlung, sowie meine im Winter mindestens einmal am Tag genutzte SH, ist mir klar. So etwas rechne ich mir vorher durch und wenn ich es mir nicht leisten will, lasse ich es eben.

Du nutzt deinen 1,4TSI dagegen nicht annähernd aus und verzichtest oftmals auf die Kühlung.

Ich glaube kaum, dass du es dir nicht leisten kannst und somit bleibt eigentlich nur noch Spritsparen als Hobby (genauer: Spritsparen mit dem 1,4TSI als Hobby) übrig, denn insgesamt (alle Mehrkosten zusammengerechnet), das ist wohl unbestritten, würdest du, wie schon von mir erwähnt, mit einem 1,2TSI noch günstiger fahren.

Du hast offensichtlich den Ehrgeiz, in spritmonitor auf Platz 1 zu bleiben und daher musst du entsprechend fahren, denn anders geht es nicht.
ich habe zu so einer Selbstkasteiung keine Lust, nutze die Leistungsfähigkeit, sowie die Annehmlichkeiten des Autos häufig aus, und bin mit dem Spritverbrauch trotzdem sehr zufrieden, denn für die Gesamtleistung (Fahren, Heizen, Kühlen) die ich erhalte, ist der definitiv nicht schlecht.

Du bringst mich definitiv zum wiederholten Male zum Schmunzeln ;-)

Ich wiederhole mich für DICH gerne nochmal:

Das erklärt doch, warum du dann auch mehr als 30% über meinen Verbrauchswerten liegst.

PS: Mit den gesparten Spritkosten finanziere ich mir meine Hobbys ;-)

PPS: Spritsparen kann auch großen Spass machen - unabhängig vom Motor ;-)

PPPS: NEIN, ich will keinen 1.2TSI - ich zeige lieber Zweiflern was mit dem 1.4TSI möglich ist ;-)

PPPS: Noch ein Tipp - Du darfst grundsätzlich nicht von DIR auf andere schliessen, das funktioniert leider nicht - Durchschnitt hin und her ;-)

Zitat:

Ich wiederhole mich für DICH gerne nochmal:
Das erklärt doch, warum du dann auch mehr als 30% über meinen Verbrauchswerten liegst.

ja, da ich die Erklärung(en) selbst geäußert habe, weiß ich ganz bestimmt woran das liegt...da gibt es keinen Anlass, dies ausgerechnet für mich noch mal, fett-geschrieben, zu wiederholen.

Zitat:

Noch ein Tipp - Du darfst grundsätzlich nicht von DIR auf andere schliessen, das funktioniert leider nicht - Durchschnitt hin und her

ich bin mit ganz sicher, dass du bei deiner Fahrweise eher nicht von dir auf andere schließen solltest.

Du bist 30% vom Durchschnittswert von rund 500 Fahrern eines 1,4TSI entfernt, nicht ich...von daher kann ich auch etwas leichter von mir auf andere schließen.

So habe heute noch ein wenig (18 km) Stadtfahrt gehabt. Und nun getankt.

47,3 l gingen in den Tank. Gefahren bin ich seit dem letzten Tanken 771 km .

Macht also 6,13 l. Was auch wieder 0,3 höher ist wie angezeigt. Ich bin gestern jedoch auch viel mit ACC gefahren. Evtl. ist der Verbrauch daher auch noch was höher wie evtl. möglich. Muss dann mal auf Eco versuchen was dann noch möglich wird.

Beim Verbrauch liegt natürlich vieles an der Fahrweise und am Streckenprofil. Wir fahren einen guten Drittelmix im flachen Gelände, ohne größere Steigungen. Seit einer Wochen fahren wir nun unseren neuen Golf 7 Sportsvan 1.4TSI mit 150PS. Nach 350km steht der BC auf 6.5l (seit dem letzten Tanken), bei einem gemischten Streckenprofil (Land/Stadt/Autobahn). Als Vergleich: Bei meinem Audi A3 Sportback BJ 2013 mit dem 1.4TSI 140PS CoD steht der BC bei 6.2l. Das wird der Golf Sportsvan wegen Größe und Gewicht wahrscheinlich nicht erreichen.

es hängt auch dann noch größtenteils von der Fahrstrecke, den Umgebungsbedingungen und vom Fahrer ab, denn so groß ist der Unterschied vom Gewicht und vom Luftwiderstand nun auch wieder nicht.

Hallo zusammen,

nach nunmehr gut 16.000 gefahrenen Kilometern, möchte ich Euch nochmal meinen mit Excel ermittelten
Ø Verbrauch mittteilen.
Hier habe ich über knapp 1 Jahr alle Tankbelege (getankte Menge in l) und die damit gefahrenen Km in Excel eingegeben.
Zur weiteren Info,
ich tanke E10.
Der Ø Preis je Liter liegt in dem erfassten Zeitraum bei 1,289 Euro

Anzahl der Tankfüllungen: 22

höchster Verbrauch: 9,4

niedrigster Verbrauch: 6,2
Ø Verbrauch : 7,3 l /100 Km

Ich bin zufrieden- mit Auto und Verbrauch

Hallo zusammen,
ich habe einen neuen G7 mit dem neuen 1.5 tsi /dsg Triebwerk, aktuell 5.000km auf der Uhr.

70% Autobahn mit Abstandstemp zwischen 100 - 150km/h
30% Stadt - keine Ampeljagt o.ä.
Zwei Personen ohne schweres Gepäck
keine Strecken unter 15km

= keine Tankfüllung unter 7 Liter, bei zügiger Fahrt 10 (genau 9,8) Liter.

= mindest 40% Mehrverbrauch als angegeben - traurige Realität.

Traurige Realität ist, dass wenn bald die Angaben höher sind, der Realverbrauch sich nicht ändert. Was am Ende rauskommt liegt immer noch am Fahrer. Die Angabe zeigt ja, welches potential der Motor hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen