Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Man darf nicht vergessen, dass die Firmen nicht den Realverbrauch, sondern nur den Verbrauch nach dem Prüfzyklus NEFZ angeben müssen. Und dass der mit der Realität nichts zu tun hat, ist inzwischen bekannt.
Nicht umsonst gibt es den neuen Zyklus, der etwas realitätsnaher ist. Die Autos werden damit in der Realität genausoviel verbrauchen wie jetzt, aber bei dem neuen Zyklus haben sie höhere Werte, nach denn aber auch die KFZ-Steuer bemessen wird. Und mit dem zusätzlichen Realfahrt-Zyklus wird sich die Steuer nochmals erhöhen.

Zitat:

= mindest 40% Mehrverbrauch als angegeben - traurige Realität.

Bis jetzt waren wir also eher Nutznießer des NEFZ.

Manny

Nutznießer ja, aber leider wurden die Verbrauchswerte nach NEFZ so auch von den Motormedien in Einzel- und Vergleichstests oft plakativ hervorgehoben und damit wurde für meine Begriffe der eigentliche Hintergrund des NEFZ Verbrauchswertes mit dem Verbrauch in der Realität auf der Straße in die Irre geführt.

Es wurde zu lange nicht explizit darauf hingewiesen, auch von Herstellerseite nicht, das der NEFZ Verbrauchswert ein reiner Laborwert ist, nur um eine Einheitlichkeit bei der Verbrauchsermittlung herzustellen. Eine Verbrauchsermittlung wo man die Fahrzeuge 1 Stunde im Standgas hätte tuckern lassen, hätte genauso wenig Aussagekraft gehabt, wie der Wert, den man uns Jahre lang verkauft hat.

Das die NEFZ Verbrauchswerte keinen Realitätsbezug bzw einen äusserst geringen Bezug haben, musste bzw durfte der Verbraucher über viele Jahre selber herausfinden, um eine gewisse Ableitung auf den etwaigen Realverbrauch daraufhin zu erhalten.

Es stand zwar immer schon im Kleingedruckten zu den Verbrauchsangaben eines Fahrzeuges, das der spätere Verbrauch von den Herstellerangaben abweichen KANN, nur direkt darauf hingewiesen u.v.a. in welchem Ausmaß wurde beim Autokauf wohl kaum jemand.

von daher, um einen realen Verbrauch abschätzen zu können:
einfach spritmonitor benutzen....

Das ist ja quasi eine große Excel-Tabelle, wo z.Teil über 100 Fahrzeuge des gleichen Typs und der gleichen Motorisierung gelistet sind, deren Fahrer immer schön ihren Verbrauch laut Tankquittung und die Fahrstrecke eingeben.

Der dort durch viele Fz ermittelten Durchschnittswert eines Fahrzeugs, ist für realistische Vergleichswerte am besten zu gebrauchen und der Wert wird sich auch nicht dadurch ändern, dass irgendeine neue Norm aktuell ist.

In der Regel sollte man doch spätestens auf einer Probefahrt vor dem Fahrzeugkauf herausfinden können, was der Wagen verbraucht.

Ich habe das bislang mit jedem Vorführwagen, sogar jedem Werkstattersatzwagen so gemacht. Weil es mich einfach immer interessiert, was die Motoren so verbrauchen.

Ähnliche Themen

eines verstehe ich nicht, hier wurde nach dem 1,5er TSI mit 150 PS gefragt. Warum melden sich fast nur die mit dem 1,4er????? Leute, der 1,5er ist ein komplette Neuentwicklung und der 1,4er Alteisen!!!!

Zum Thema: MEIN!!! 1,5er mit 150 PS !!!!! braucht im Schnitt 8,5l. Für mich ist dieser Motor eine Mogelpackung, bei längerer Strecke Autobahn und Landstrasse geht er auch mal auf 7l runter.

Weil das Thema ursprünglich aus 2015 stammt und es da nur den 1.4er mit 150PS gab😉

Das Thema lautet schließlich:
"Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS"

Ansonsten 8,5 Liter/100km beim neuen 1.5er....ufff😰
Welches Fahrprofil steht da dahinter?

Mit 8,5Liter fahre ich meinen GTI im Langzeitdurchschnitt. Und ich habe durchaus auch Spass mit dem Teil😎

Darf ich mal fragen mit welcher Bereifung der Verbrauch von 8,5 Litern zustande kommt?

Ich fahre jetzt bei fast 6000km mit 6,7l in der Langzeitverbrauchsanzeige. 1.5TSI 150PS.
Bei täglich 40km 60% Landstraße rest Stadt. Und fast 300m Höhenunterschied.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 23. März 2018 um 09:45:50 Uhr:


Darf ich mal fragen mit welcher Bereifung der Verbrauch von 8,5 Litern zustande kommt?

Das ist wohl zweitrangig, nach seiner Aussage fährt er ja viel Stadtverkehr und auf der Autobahn bläst er durch mit 14l ... dass er dann 8,5l als Langzeitschnitt hat wundert nicht, ist sogar eher gut!

Meine Anzeige hat ca. 0,6 - 0,7 l zu wenig angezeigt. Mein berechneter Durchschnitt liegt bei 6,5 l nach 25.000 km (Sommer, Winter, schnell, sparsam, Stadt, Land, Autobahn - alles dabei). Ist ein Variant mit DSG.

Ich bin zufrieden.

Ich fahre meinen im Langzeitverbrauch mit 5,8 Liter, ist aber der 1,4 TSI. Bei mir ist überwiegend Landstraße angesagt, vielleicht 10 % Autobahn und 30 % Ortschaft. Der Verbrauch liegt natürlich zum größten Teil am Fahrer selber. Ich kann mit dem gleichen Auto auch 2 bis 3 Liter mehr brauchen bei aggressiver Fahrweise...

Die realen Verbräuche haben sich die letzten 30 Jahre praktisch nicht geändert, egal was die Werbung verspricht. Lediglich Kleinstwagen und Oberklasselimos haben deutlich weniger Durst als früher. Für den durchschnitts Kompaktklasse Fahrer ändert sich nichts. Man konnte damals sowohl mit 6,x als auch mit 10,x Litern fahren und so ist es heute noch. Auch beim Diesel waren vor 30 Jahren 6L kein Problem.
Wenn ich einen Benziner fahre, egal welche Marke oder welches Baujahr liege ich meist irgendwo zwischen 8 und 10L real.

In meiner Welt reden wir von 2l weniger in den letzten 20 Jahren.

Die motoren sind definitiv spritsparender. Vor 30 Jahren ist sicher keiner mit 150ps gefahren und hat dabei 6,x Liter (spritmonitor) gebraucht.

Die heutigen Motoren sind im Schnitt einfach stärker als vor 20/30 Jahren.
Damals hatte ein Golf/Astra 1,4-1,8 Liter Hubraum mit ~60-100PS und die haben sparsam gefahren 6-7 Liter und normal gefahren 7-8 Liter vielleicht 9 Liter /100km gebraucht. Um die 75 PS bzw~125Nm Drehmoment eines 1,6er Saugers zu erhalten, musste der Motor jedoch fleißig gedreht werden. Und Drehzahl kostet eben Kraftstoff.

Heute hat ein Golf in der Basis bereits 86PS und im Mittel irgendwo 125 PS, sowie deutlich mehr Drehmoment, welches zudem früher also bei geringeren Drehzahlen schon bereit steht.

Und genau in der heutigen drehzahlärmeren Fahrweise, liegt der m.M. nach größte Fortschritt beim Rückgang des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs im Vgl zu früher.

Wer einen heutigen Turbo auf ordentlich Drehzahl fährt, kommt auch mit einem 125PS TSI schnell auf 2-stellige Verbrauchswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen