Easy Entry nur Beifahrerseite ?
Hallo Zusammen,
nach druchstöbern des Forums habe ich leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Die Easy Entry Funktion ist ja gut und schön in meinem 3 Monate alten Golf 6, jedoch habe ich festgestellt, dass die Funktion zwar auch auf der Fahrerseite funktioniert, aber die vorherige Sitzposition nicht beibehalten wird und ich jedes mal den Sitz wieder neu einstellen muss.
Auf der Beifahrerseite funktioniert der sogenannte Speicher, so dass man in der vorherigen Sitzposition weiter fahren kann.
Kann es sein, dass die Easy Entry Funktion mit vorherigem Sitzpositionsspeicher nur auf der Beifahrerseite serienmäßig vorinstalliert ist ?
Bitte um kurze Info, ich danke im Voraus.
Lg Andy
Beste Antwort im Thema
Glaub son Beitrag gab es schonmal.
Ich mach das immer selber mit dem EasySystem, kapiert eh kein Gelegenheitsmitfahrer.
Damen finden das übrigens furchtbar nett wenn man sie persönlich durch die Türe befördert, werde denen doch nicht verraten das die mir nur mein schönes Gefährt nicht zerrütteln sollen. 😛
25 Antworten
Zitat:
Nicht häufig, aber ist bei mir auch schon vorgekommen. Manchmal klackt es auch nur, als würde nur eine Seite (rechts oder links) richtig einrasten.
Dito!
Gibt es hier Leute, bei denen Easy Entry so gut funktioniert, dass der Sitz wieder in seine Ausgangsstellung geht?
Bei mir geht es maximal jedes 10. Mal in die "Memory-Position".
Kann jemand das mit dem Hebel mal genau erklären?
Bei mir gehe auch beide Seiten, allerdings lässt sich der Hebel auf der Fahrerseite schwerer betätigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MalSchauenHier
Gibt es hier Leute, bei denen Easy Entry so gut funktioniert, dass der Sitz wieder in seine Ausgangsstellung geht?Bei mir geht es maximal jedes 10. Mal in die "Memory-Position".
Kann jemand das mit dem Hebel mal genau erklären?
Hebel ziehen, Lehne nach vorne umklappen und einrasten lassen , Sitz nach vorne schieben......, ohne den Hebel zu ziehen den Sitz wieder zurück......... In der Endstellung Hebel ziehen und Rückenlehne in Ausgangsposition.
Zitat:
Gibt es hier Leute, bei denen Easy Entry so gut funktioniert, dass der Sitz wieder in seine Ausgangsstellung geht?
Zitat:
Hebel ziehen, Lehne nach vorne umklappen und einrasten lassen , Sitz nach vorne schieben......, ohne den Hebel zu ziehen den Sitz wieder zurück......... In der Endstellung Hebel ziehen und Rückenlehne in Ausgangsposition.
Genau so wird's gemacht.
Kleiner Zusatztipp: Immer zwei Hände benutzen. Ich drücke immer mit der rechten Hand die nach vorn geklappte Lehne ein bissl nach vorne und schiebe gleichzeitig mit der linken Hand an der Sitzfläche den Sitz nach hinten. Wenn man sich erstmal an die Prozedur gewöhnt hat, klappt das eigentlich jedes mal. Allerdings haben Freunde von mir, die regelmäßig bei mir mitfahren, das bis heute nicht geschnallt... und das, obwohl sie schon in meinem Ver reichlich Gelegenheit zum üben hatten.
Ich habe kein Problem damit die Lehne oben anzupacken und nach hinten zu schieben. Funtkioniert immer einwandfrei. Ob meine Beifharer das immer richtig machen, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Denn die steigen rechts ein und wie der BF-Sitz steht, ist mir herzlich egal. 😁
Habe meinen Golf heute aus der Werkstatt abgeholt. Bei mir war die Easy-Entry-Funktion auf der Beifahrerseite "defekt". Es musst jedoch nichts repariert werden.
Das Problem war/ist jedoch folgendes:
Wenn man seine Sitzposition nach vorn/hinten verstellt, dann muss man den Hebel dazu bis zum Anschlag anziehen. Der Sitzt lässt sich jedoch schon verstellen, wenn man diesen nur leicht anzieht. In diesem Fall kommt die Arretierung für das Easy-Entry nicht mit an die neue Position. Bei mir lag dieser Feststellpunkt daher noch ganz hinten.
Die Lösung ist demnach, den Sitz bis nach hinten zu verstellen, dann den Hebel bis zum Anschlag anziehen und die gewünschte Sitzposition neu einzustellen.
Meine persönliche Meinung zum Easy-Entry im Golf:
Es funktioniert lediglich akzeptabel, wenn man weiß wie. Neue Mitfahrer und "Hinteneinsteiger" müssen jedoch immer eingewiesen werden oder man macht es selber.
In einem 15 Jahre alten Mitsubishi Colt funktionierte das ganze besser. Da brauchte man nur einen Hebel an der Lehne ziehen oder in Fußhöhe betätigen und der ganze Sitz klappte automatisch nach vorn.
Servus,
ich bin auf der Suche nach "Easy Entry" auf diesen Beitrag gestoßen. Grund für meine Suche: Seit mein Golf VI in der Werkstatt war, schibt's den Fahrersitz (Beifahrer habe ich noch nicht gecheckt) beim Zurückstellen ganz nach hinten (so wie auch schon in diesem Beitrag beschrieben). Ich muss also die Fahr-Position des Sitzes manuell wieder einstellen.
Heute Morgen dann entdeckte ich per Zufall ein "Kläppchen", welches in der Führungsschiene des Sitzes liegt. Dieses Kläppchen konnte ich einfach von Hand in den Sitzrasterungen nach vorne schieben. Je weiter vorn das Kläppchen nun saß, je näher kam ich meiner eigentlichen Sitzposition (soll jetzt nicht heißen, ich sitz ganz Vorn - so klein bin ich auch wieder nicht :-) )
Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses Kläppchen eigentlich mit der Sitzverstellung mit verstellt werden sollte. Das muss also wieder irgendwie damit verbunden werden.
Muss heute Abend eh nochmal in die Werkstatt. Vielleicht weiß ich dann mehr...
Ciao, Jürgen
Es wurde hier schon länger nichts geschrieben, aber genau das Problem habe ich auch. Auf der Beifahrerseite ist dieses Plätchen auch lose in der Schiene. Ist denn bei Jemanden schon was rausbekommen, z.B. bei Jürgen Z ?
Gruß FraDa
Zwei Posts vorher hatte ich eigentlich schon die Lösung geschrieben. Dieses "Kläppchen" dient als Merker für das Easy-Entry. Dieses muss vom Sitz beim verschieben mitgenommen werden. Findet ihr es hinten liegen, dann hat der Sitz es "verloren". Damit der Sitz es wieder aufnimmt, muss er mit dem Hebel unten rechts einmal nach ganz hinten eingestellt werden. Dabei sollte man darauf achten, dass der Hebel ganz nach oben gezogen wird, damit das "Kläppchen" mitgenommen werden kann. Danach kann man seinen Sitz wieder in die gewünschte Position fahren und das Easy-Entry sollte sich die Sitzposition wieder merken.