Easy Entry beim R32 2-Türer
Hi Mahlzeit zusammen,
sagt mal, ist es beim Golf 5 2-Türer, speziell beim R32, eigentlich normal, dass die Easy-Entry Funktion der Sitze eigentlich nie richtig funktioniert? Bisher hat es keiner auf Anhieb geschafft, zum Einsteigen bei mir die Sitze dazu zu bewegen, dass sie beim Ziehen des Bügels nach vorne fahren. Meistens artet es darin aus, dass die Leute nur die Lehne vor bekommen, sich dann mit ihren dreckigen Schuhen da durch zwängen und wenn ich sage "man, Sitz nach vorne schieben, dann erst die Lehne klappen" macht es meisten ein sehr unschönes Rattergeräusch, weil die Arretierung auf der Sitzschiene überspringt.
Da das bei beiden Sitzen so ist, vermute ich mal wieder Schlimmstes, nämlich "Stand der Technik"....
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
OK, dann bin ich ja beruhigt, dass es schonmal kein Defekt ist, aber bin verärgert über den "Stand der Technik". Weil wenn 80% es nicht hin bekommen, dass sind nicht diese Leute zu doof sondern der Entwickler, der nicht die Intuition der Menschen berücksichtigt hat. Rein Intuitiv klappt es nämlich nie mit diesem Mechanismus...
Also ich hab das sofort geschnallt.
Und ich finde die Bedienung auch logisch.
Du weisst doch: Mach was Idiotensicher und das Universum erfindet einen noch größeren Idioten. 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Bei meinem R32 hat es ein Bekannter, der kürzlich an einer viel befahrenen Straße auf mich wartete und nur eben nach hinten einsteigen wollte während hinter mir sofort ein Schlange von 5-10 Autos sich aufstaute, geschafft, dass der Sitz erst gar nicht nach vorne ging sondern nur die Lehne. Er versuchte, sich da durch zu zwängen, dann ging der Sitz zur Hälfte in die vordere Endlage unter lautem Rattern und blockierte da. Person stieg nach hinten ein und als der Beifahrer die Lehne wieder zurück klappen wollte um vorne wieder einzusteigen blieb der Sitz vorne stehen und er konnte nicht einsteigen, musste wieder aussteigen, hat dann in der Eile trotz Hebelziehens gar nichts mehr koordiniert bekommen, so dass ich erstmal vom Fahrersitz aus den Beifahrersitz über die Längsverstellung nach hinten geschoben habe, damit wir erstmal den Stau auflösen könnten. Einige zogen bereits unter Kopfschütteln genervt an mir vorbei, andere Hupten wie blöde, weil es aus nicht ersichtlichen Gründen nicht vorwärts ging usw.
.
Vielleicht hätte Dein Kollege an einer etwas 'schlaueren' Stelle warten sollen.
Das Problem war hier nicht die Sitzmimik, sondern wohl eher der Mensch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Vielleicht hätte Dein Kollege an einer etwas 'schlaueren' Stelle warten sollen.Das Problem war hier nicht die Sitzmimik, sondern wohl eher der Mensch. 😉
wow, nicht shclecht so ein Golf, bei dem man sich vorher genau überlegen muss, wo jemand einsteigen darf und wo nicht. Also sorry, aber das ist ja wohl Nonsens. Man kann sich eben nicht immer genau aussuchen, wo, wann udn wie Leute zusteigen.
Habe gestern übrigens nochmal probiert, den Beifahrersitz vorzuklappen: geht nicht, auch wenn man sich der Problematik bewusst ist. Es liegt eindeutig daran, dass die Sitzlehne nicht von selber ganz nach vorne geht sondern so bockig vor Erreichen der Endlage stehen bleibt als wenn ein Kissen auf dem Sitz liegt, dass sihc zw. Lehne und Sitzfläche einklemmt. So fühlt es sich zumindest an. Ich lasse das jetzt mal prüfen, scheint ja wohl ein defekt zu sein, weil man den Sitz gar nicht nach vorne bekommt ohne derbe die Lehne mit Gewalt nach vorne zu drücken.
Moin.
Ich denke auch, daß bei Deinem .:R etwas defekt ist. Bisher hat noch jeder, der bei mir eingestiegen ist, den Sitz nach vorne geklappt und geschoben bekommen. Das einzige Problem meiner Beifahrer ist, daß sie nicht wissen, daß man den Sitz im umgeklappten Zustand wieder nach hinten schieben darf und erst dann die Lehne klappen muß. Wenn man das falsch macht, muß der Fahrer oder Beifahrer die Sitzposition neu einstellen. Ich komme mit dem System gut zurecht und finde es praktischer als das in meinem ex-S3 8L.
Gruß
Sidney71
Also bisher hat es noch keiner meiner Freundinen wirklich zu 100% beherrscht, obwohl sie mehrmals pro Woche mitfahren.
Meine Kumpels kann ich jetzt nicht als Vergleich nehmen, sind selbst V'er Fahrer. 😁
Ähnliche Themen
so Leute, ich habe den Grund gefunden, warum die Sitze bei mir so widerwillig vorfahren: die Gurtschlösser stehen schlicht und ergreifend im Weg, wenn man die Sitzlehnen vorklappen will. Die Lehnen gehen nur unter verstärktem Kraftaufwand weit genug vor, werden dann aber sofort wieder etwas zurück gedrückt, so dass die Sitze sich dann nciht mehr verfahren lassen.
Ist das bei Euch auch so???😕
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
so Leute, ich habe den Grund gefunden, warum die Sitze bei mir so widerwillig vorfahren: die Gurtschlösser stehen schlicht und ergreifend im Weg, wenn man die Sitzlehnen vorklappen will. Die Lehnen gehen nur unter verstärktem Kraftaufwand weit genug vor, werden dann aber sofort wieder etwas zurück gedrückt, so dass die Sitze sich dann nciht mehr verfahren lassen.
Ist das bei Euch auch so???😕
Nein!
Die "Easy Entry"-Funktion beim 4-Türer beherrscht zum glück jeder. Tür aufmachen und fertig. 😉
@i need nos: Ich würde dir empfehlen einfach mal deinen 🙂 aufzusuchen und dem das Problem zu schildern. Bei dir scheint wirklich was nicht zu passen.
Auch liebevoll "Heavy-Entry" von mir genannt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
so Leute, ich habe den Grund gefunden, warum die Sitze bei mir so widerwillig vorfahren: die Gurtschlösser stehen schlicht und ergreifend im Weg, wenn man die Sitzlehnen vorklappen will. Die Lehnen gehen nur unter verstärktem Kraftaufwand weit genug vor, werden dann aber sofort wieder etwas zurück gedrückt, so dass die Sitze sich dann nciht mehr verfahren lassen.Ist das bei Euch auch so???😕
Ja ist bei mir genauso, Gurtschloß stört beim Umklappen der Lehne,bei dem A3 von meinem Bruder stehen die schön gerade und stören nicht.
Habe mal was zwischen Sitz und Gurtschloß geklemmt , Umklappen der Lehne geht jetzt leichter. Werde ich in der Werkstatt bemängeln. Oder kann man das Gurtschloß irgendwie gerade biegen.
Hallo,
VW hatte bestimmt vergessen eine Bedienungsanleitung in den Beifarersitzbezug einzuweben damit die Fahrgäste mit dem Mechanismus zurechtkommen.
Ich betätige die Easy Entry funktion auch lieber selber wenn ich gelegentlich Fahrgäste auf dem Rücksitz mitnehme.
jo, ich werde meinen Händler darauf ansetzen. Muss da eh nochmal hin, weil die 3. Bremsleuchte unter Wasser steht🙁 Kann ja wohl nicht sein, dass die bescheuerten Gurtschlösser beim R32 das Easy Entry blockieren...
Das schlimme an der Sache ist die, daß sich die wenigsten Beifahrer was um unsere Autos "scheißen"
und mit aller Gewalt daran rumreißen oder fast die Sitze rausreißen 😠😠😠
Sorry für den Ausdruck aber mir ist wieder die Galle hochgekommen als ich die ganzen Beiträge gelesen habe!!!
Teilweise hätte ich vor lauter Wut einen Vorschlaghammer rausgehohlt und den Beifahrersitz platt gemacht !!!
War auch ein Grund warum ich jetzt einen 5-Türer habe. Jetzt hats sich erledigt 🙂🙂🙂
Schönes Wochenende 🙂
wieso den Sitz platt machen? Du musst den Beifahrer einstampfen😁
Aber stimmt schon: wenn der Sitz nicht auf Anhieb nach vorne geht dann werden auf einmal dumme Gesichter gezogen und am Sitz gerissen und unter lautem Knattern auf der Schiene verschoben, dass ich auch immer nur laut "sttooooooopppp" schreien kann. Meist kommt dann auch noch so ein blöder Kommentar wie "hätteste mal mehr in das Auto investiert statt nur auf nen dicken Motor zu achten"😠 Bei meinem Polo mit 50 PS hab ich solche Probleme nicht (stimmt, da fährt der Sitz gar nicht vor)...
so, war gerade beim Händler. Der sehr engagierte Servicemensch hatte sich vorab schonmal aktenkundig gemacht bzgl. Sitzproblemen beim G5. Da gibt es anscheinend Probleme mit Schwergängkeit bis hin zum kompletten Ausfall der Zustiegshilfe, aber mein Problem war nicht so wirklich dabei. Das Einzige, was einigermaßen in den Zusammenhang passte war eine Verstellung der Vorspannung des Bowdenzuges per Rändelrad. Darüber lässt sich einstellen, wie spontan die Sitzarretierung beim Vorklappen der Lehne auslöst. Er hat das Ganze dann etwas straffer eingestellt und zusätzlich den gesamten Mechanismus gefettet (man kommt gut heran, wenn man den Sitz über die Höhenverstellung komplett hoch fährt). Es geht jetzt deutlich besser, der Sitz hoppelt nicht mehr über die Schiene und beim zurückschieben klappt die Lehne nicht mehr nach hinten und arretiert somit den Sitz nicht mehr ungewollt bevor er in die Ausgangslage zurückgefahren ist.
Die Gurtschlösser waren nur indirekt das Problem, weil man wegen des zu schlappen Bowdenzuges die Lehne sehr weit vorklappen musste, um die Arretierung zu lösen bzw. die Lehne durch die Gurtschlösser wieder so weit zurückfederte, dass der Sitz sofort festgestellt war.
Ich beobachte das jetzt mal und wenn das gut ist, dann mache ich das am Fahrersitz auch noch.