EA189 Blue TDI (Euro6) 2009- Update: gibts das schon? Erfahrungen?

VW Passat B6/3C

hallo expert/inn/en,

als fahrer eines euro6 ea189 2.0 tdi 05.2009 passat bluetdi's warte ich auf meine aufforderung zum update.
wie ich kürzlich gelernt habe, gehört dieses fahrzeug zu den fahrzeugen die vw großspurig übersehen hatte, als behauptet wurde, dass nun kba genehmigungen für alle betroffenen fahrzeuge vorliegen (das war 12.2016).
im dezember lag die kba genehmigung offensichtlich NICHT vor.

hat sich das geändert? hat jemand schon eine aufforderung zum update bekommen? gibt es evtl. erfahrungen?

joedi

Beste Antwort im Thema

Für den Blue TDI gibt es was neues von VW. Die Rückrufaktion( es ist eine Nachfolgeaktion zur 23R7) heißt jetzt nicht mehr 23R7, sondern nur für Blue TDI( mit dem Motorkennbuchstaben CBAC) 23Z1.
Betroffen sind Motorsteuergeräte mit Teilenummer 03L 906 022 EN mit Softwarestand 9977 und das Motorsteuergerät 03L 906 022 DJ mit Software 9979. Da erklärt auch warum nicht alle Blue TDI Fahrer von den Problemen betroffen sind/waren. Diese Fahrzeuge haben dann wohl andere Steuergeräte drin.

Es wird eine neue Software aufgespielt und der Baustand von Kühlmittelregler, Luftmassenmesser und Nox-Sensor geprüft und nicht passende Teile getauscht.
Also kann die Aktion schon mal etwas länger dauern.

Aktionsstart war der 24.05. 2018.

Also einfach mal beim betreuenden Händler nachfragen, sofern der nicht von sich aus reagiert.

378 weitere Antworten
378 Antworten

Jap ganz genau, da war ein Fehler hinterlegt, der wurde nur gelöscht und seitdem ist nix. Das komische ist, die ad Blue prüfen Anzeige kommt häufiger als früher, jetzt bei jeder langen Fahrt.

Wie gesagt alte Hardware und neue Software funktioniert selten, Aber so ein Glück wie die Leute in der USA haben wir nicht, die bekommen alles neu, Was damit zusammenhängt, kostenlos
Na ja deutsche Politik

Ist aber ein starkes Stück mit deinen Passat.

Moin zusammen, also ich habe am Dienstag nen Anruf vom Freundlichen erhalten, dass es jetzt endlich ein weiteres Update geben würde und man meinen Passat für einen Tag in der Werkstatt brauchen würde um das einzuspielen.
Habe allerdings in der Zwischenzeit entschieden den Wagen in Zahlung zu geben, daher werde ich mich nicht weiter kümmern, aber evtl. kann jetzt der ein oder andere nochmal nachhaken.

Servus miteinander,
gestern erhielt ich die Information vom 🙂, dass VW in ca. 4Wochen wohl mehr weiß. Das hörte sich allerdings eher optimistisch als realistisch an.
Ich habe mich nun an die Redaktion von Autobild gewandt. Mal sehen ob damit etwas Schwung in die Sache kommt.

Welch unterschiedliche Aussagen ! Einer hat gehört in 4 Wochen weis man mehr,jemand anders wurde angerufen,das Update sei schon da,und in den kieler Nachrichten ist man optimistisch,das das fertige update nach der Genehmigung vielleicht nach Ostern aufgespielt wird.
Fühle mich irgendwie ganz ganz leicht verschaukelt von Wolfsburg.Ironie aus !

Ähnliche Themen

Anscheinend wird nur spekuliert und keiner hat einen wirklichen Plan...
Also gehe ich davon aus, es dauert noch seeehr lange.

Neuerdings denke ich, hat es meinen Blue tdi auch derbe erwischt.
Die ad Blue Anzeige kommt jetzt sehr oft, gestern bin ich 300km gefahren und 5 mal ist sie erschienen. Früher kam sie Vllt alle paar Monate, jetzt bei jeder Fahrt.

ist es wirklich so, dass es keine updates von VW für unsere fahrzeuge gibt. falls dem so ist, dann sollten wir jetzt vielleicht alle schnell zum tüv fahren, oder?

wie war das nochmal mit den TÜV.... hat man 1 oder 2 Jahre Zeit ab dem Punkt wo das update offiziell verfügbar ist ?

meiner kenntnis nach 18 monate bzw. wenn der hu termin vorher erfolgt, dann weniger. die frage ist halt: wenn es kein update gibt ....

Müßten 18 Monate sein. Mein erstes Schreiben kam Mai 2017, bis November 18 sollte also Zeit sein. Und bis Dir die Zulassungsstelle mit Stillegung droht, gehen sicher nochmal ein paar Monate ins Land.

So Ich werde VW nochmal nen Besuch abstatten. Die Meldung des Katalysators bzw. des Abgassystems kam wieder.

Irgendwie muss dochmal Druck gemacht werden, dass dieses Update nicht gesund fürs Auto ist sollte klar sein.

Mahlzeit männer,
Also ich habe das selbe problem mit meinem passat 3c blue tdi motor CBAC. Adblue prüfen plus motorkontrollleuchte an.
Also habe ich das richtig verstanden, wenn ich den nox sensor plus steuergerät wechsel würde das nicht viel bringen da es an der software liegt?!
Oder würde man mit einem wechsel den komponeten das problem lösen können? Denke eher nicht oder?!

Danke für eure Beiträge und Antworten.

Gruss flori

Es kann sein, dass es der hier besprochene Software-Fehler ist. Kann aber auch ein defektes Bauteil wie Sensor, Pumpe etc. sein. Absolute Klarheit kann da nur eine Überprüfung durch den Freundlichen geben.
Bei mir war es auch so wie bei dir und nach geführter Prüfung in der Vertragswerkstatt wurde eine Hardwaredefekt ausgeschlossen.
Hatte mit einem ähnlichen Fehlerbild aber 2015 vor dem Update auch schon einen Defekt des Steuergeräts.
Also am besten prüfen lassen und dann hat man Klarheit.

Beste Grüße!

Kommt drauf an, Zb. Kann es am Update liegen muss aber nicht, Thema Verschleiß.

Aber das ad Blue prüfen kommt und wieder verschwindet, aufgrund der erhöhten abgastemperatur, lässt es schon auf das Update beziehen.

Wenn alles nichts hilft und die km langsam runterzählen bis auf 0. Liegt eher ein defekt vor.
Aber wenn adblue prüfen kommt und direkt ne Meldung im abgassystem, liegt es an der Software

Meiner Meinung nach, keine Garantie darauf, kamen die Probleme durch das Update, dass die Teile falsche Werte bekommen, darauf nicht ausgelegt sind. Natürlich wenn Die Pumpe versagt usw. Macht es sich aber auch dadurch bemerkbar dass die karre im notlaufprogramm kommt bzw. Die km langsam runterzählt und das sich mit der Fahrweise nix ändert, sprich Abgastemperatur erhöhen.

Moin zusammen. Ich bin ein Verweigerer des Updates. Meine Frage, wie verhält es sich mit dem TÜV. Manche sind ja so durch gekommen, wie es lesen konnte.
Ein Update werde ich weiterhin nicht machen.
Mann bekommt es ja mit der Angst zu tun, wenn man das hier liest.
Im 2. Brief von Volkswagen drohte man mir Zwangsstilllegung. Ist schon jemand betroffen? Kann man sich dagegen überhaupt noch wehren.
Mfg

Zwangsstilllegung nur nach Schreiben der Zulassungsstelle. Aber im ersten Schreiben von der Zulassungsstelle nur Bla bla. Aber nicht, dass zum Datum xy die Betriebserlaubnis entzogen wird. Mal schauen wann/was demnächst kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen