E9x Xenon selbst wechseln?
Hallo allerseits!
Mein rechtes Abblendlicht hat erst geflackert und ist dann ganz ausgefallen.
Ein "Lämpchen" zu wechseln kann doch nicht so schwierig sein, oder?
Was ich zu diesem Thema in den unterschiedlichsten Foren so gelesen habe, ist gelinde gesagt - wie ich finde - haarsträubend...
Von "Lebensgefahr" und "unbedingt" in die "Fachwerkstatt" ist da immer wieder die Rede.
Auch was ich zum Thema Lampen- (Brenner-) Wahl gelesen habe geht mir irgendwie zu weit.
Da wird seitenweise über Osram, Phillips, Farbtemperatur und dergleichen lamentiert.
Auch diese Diskussion geht mir (offen gesagt) am A. vorbei...
Preiswert, schnell und einfach soll die Lösung sein!
Ich bin's einfach angegangen und siehe da: Es ist kein Hexenwerk.
Auswahl des Brenners (Lampe):
------------------------------------
Für den E9x wird eine D1S benötigt, ganz einfach!
Bei eBay reichen die Angebote von EUR 299,- (für EINE Lampe) bis runter zu EUR 14,09 (für ZWEI Lampen incl. Versand aus Hong Kong)... Wahnsinn, oder?
Es wird jetzt (bei meiner unverkrampften Einstellung zu den Dingen) sicher niemanden mehr wundern, dass ich mich für dieses Angebot entschieden habe:
http://www.ebay.de/itm/231143125777?...
Mir fehlt die Phantasie, dass das teure Teil über 40 mal besser sein könnte...
Die Lampe soll eben einfach nur passen und funktionieren!
Nach wenigen Tagen war das Päckchen mit den Lämpchen da.
Nun der Einbau:
------------------
1. Batterie unbedingt abklemmen!!! (wg. Hochspannung und um Schäden an der Fahrzeugelektronik zu vermeiden)
2. Radschrauben etwas lösen.
3. Wagen (in meinem Fall rechts) aufbocken und sichern.
4. Vorderrad runter.
5. Innenverkleidung des Radkastens entfernen (mit 8-ter und 10-er Steckschlüssel)
6. Abdeckung der Beleuchtungseinheit abnehmen (Plastikhaken)
7. Steckverbinder vom Xenon-Brenner nach unten abziehen.
8. Spannbügel des Xenon-Brenners lösen. (oben und etwas nach außen drücken)
9. Den alten gegen den neuen Brenner austauschen.
10. Spannbügel des Xenon-Brenners wieder aufsetzen. (oben und etwas zur Mitte drücken)
11. Steckverbinder wieder aufstecken.
12. Abdeckung der Beleuchtungseinheit wieder aufstecken (alle Plastikhaken einschnappen lassen)
13. Innenverkleidung des Radkastens wieder montieren (mit 8-ter und 10-er Steckschlüssel)
14. Vorderrad wieder montieren, Schrauben etwas anziehen.
15. Wagen wieder auf den Boden stellen.
16. Radschrauben mit Drehmomentschlüssel anziehen (120 Nm).
17. Batterie wieder anklemmen.
18. Motor starten und Lichtest durchführen (hat bei mir auf Anhieb funktioniert).
19. Fast unnötig zu erwähnen: Nach ca. 50 km die Radschrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Da ich keinen nennenswerten Unterschied der beiden Lampen erkennen konnte, hab' ich darauf verzichtet, gleich beide Seiten zu erneuern. (bleibt halt eine Lampe in Reserve und wird erst bei BEDARF eingebaut...)
Wie lange diese Billiglämpchen halten, weiß ich noch nicht, freue mich derweil aber über ca. EUR 300,-, die ich eingespart habe...
...Das war mir eine knappe halbe Stunde wert!
Viele Grüße, Tom
Beste Antwort im Thema
14,09 Euro für zwei Brenner??? Also ich bin ja schon geizig, wenn es um Ersatzteile geht- aber hier hätte (und habe) ich nicht gespart. Die 170 Euro war mir das hervorragende(!) und auch langlebige(!) Licht der Osram Night Breaker wert. Gutes Licht ist bei einem schnellen Auto- und entsprechender Fahrweise- ein Muss!
Viel Spaß bei "Kerzenlicht" ...
52 Antworten
Also allein schon wegen der sehr hohen Spannung und der hohen Temperaturen, die bei Xenon-Brennern anliegen, würde ich persönlich keine Brenner kaufen, die nur 14,xx Euro pro Paar kosten!
Ich bin auch ein Sparfuchs, aber alles hat seine Grenzen, man muss sich mal vor Augen führen, dass gute Markenbrenner wie die Osram CBI für um die 200,- Euro pro Paar gehandelt werden, in der BMW-Werkstatt zahlt man sicherlich hiervon nochmal das doppelte nur fürs Material, meint jemand im Ernst, dass die so hohe Gewinnspannen haben, dass die selbst bei 14,xx Euro pro Paar noch Gewinn amchen würden, oder bei 40,- Euro??
Mitnichten, diese Super-billig-Brenner haben mit an Sicherheit grenzender Wahscheinlichkeit in keinster Weise eine auch nur annähernde Qualität, was Verarbeitung, Sicherheit, Langelbigkeit usw. betrifft wie echte Markenbrenner!
Da kaufe ich mir lieber Osram CBI für sagen wir 100,- bis 150,- Euro pro Paar, da bin ich mir (relativ) sicher, ziemlich gute Qualität zu haben und spare trotzdem einiges gegenüber dem Tausch in der Werkstatt bzw. auch gegenüber dem Kauf im Laden!
Da bin ich mir zumindest relativ sicher, dass ich die nächsten Jahre keinen Ärger mehr mit dem Licht habe, bei meinem 1er (Bj. 2006, bisher 143.000km) wurde bisher erst ein Xenon-Brenner getauscht, der andere funzt noch tadellos, das schafft man sicher niemals mit diesen Billig-Brennern, von den anderen o.g. Gefahren mal ganz abgesehen!
Muss ich echt die Räder wechseln um die Xenon Birnen zu tauschen?
Zudem möchte ich meine Angel Eyes von dem gelblichen Licht befreien.
Kann mir hier jemand alternativen nennen? Sollte weiß leuchten...LED oder so.
Danke!
Moin,
du musst die Räder zum Glück nur temporär runternehmen und nicht wechseln 😉
Nee mal im Ernst: Du kommst nur über die Radkästen ran. Bzgl. LEDs in den Angle Eyes ist das so eine Sache, da illegal.
Gruß Mark
Ich kenne niemanden der mit weissen Standlichtringen Probleme hatte. Da wird auch niemand geblendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. Februar 2018 um 11:23:27 Uhr:
Ich kenne niemanden der mit weissen Standlichtringen Probleme hatte. Da wird auch niemand geblendet.
Trotzdem sind Leuchtmittel Prüfkennzeichnungspflichtig und mir bekannt gibt es keinen LED Leuchtmittel mit Kennzeichnung. Wird ein Bauteil ersetzt welche keine Kennzeichnung hat erlischt somit die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz.
Also wenn dir einer Reinfährt und so klug ist und siehst das du LED Leuchtmittel hast, dann stehst du dumm da und bist schuldig.
Ich möchte keine Werbung machen, aber ich habe da einen Händler im Netz gefunden der Angel-Eyes LED´s mit E-Prüfzeichen verkauft...
Darf ich die Seite nennen und ihr überprüft sie?
Roy (=rein) damit 😁
Zitat:
@Bmwe9058 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:31:22 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. Februar 2018 um 11:23:27 Uhr:
Ich kenne niemanden der mit weissen Standlichtringen Probleme hatte. Da wird auch niemand geblendet.Trotzdem sind Leuchtmittel Prüfkennzeichnungspflichtig und mir bekannt gibt es keinen LED Leuchtmittel mit Kennzeichnung. Wird ein Bauteil ersetzt welche keine Kennzeichnung hat erlischt somit die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz.
Also wenn dir einer Reinfährt und so klug ist und siehst das du LED Leuchtmittel hast, dann stehst du dumm da und bist schuldig.
Wegen einer LED verfällt nicht dein Versicherungsshutz.
Hast du Quellen?
Meiner Meinung nach unnötige Angst.
Deine Haftpflicht kann dich in Regress nehmen, wenn ein Zusammenhang zwischen Unfall und FahrzeugManipulation hergestellt werden kann. Zwischen weißem Standlicht und Crash wird es für den Gutachter natürlich schon eng, da etwas zu finden😉
Zum Thema:
Ich selbst habe die Nightbreaker für gut 100€ das Pärchen erworben. Bei 14€ aus China hätte ich Bauchschmerzen, weil einem niemand sagen kann, wie gut oder schlecht die Teile sind. Vielleicht kann ja der TE nach nunmehr 4Jahren etwas dazu sagen, ob die Brenner noch gehen, oder ihm 1Monat später die Hütte abgefackelt ist😁
Ich habe die LED´s für die ANGEL EYES von www.led4car.de gemeint.
Schaut bitte mal drüber ob diese legal sind.
Laut Website sind sie es.
Wegen einer LED verfällt nicht dein Versicherungsshutz.
Hast du Quellen?
Meiner Meinung nach unnötige Angst.
[/
Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem ECE-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, kann unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis erlöschen.
Auszug Wikipedia. Es gibt Genehmigungspflichtige Bauteile, Scheinwerfer und Leuchtmittel gehören dazu.
Sind diese ohne Prüfzeichen verbaut, erlischt halt die Betriebserlaubnis. Muss eben irgendwo auffallen denn was keiner weiß macht keinen heiß. Denke dem TÜV fällt sowas in den meisten Fällen nicht mal auf. Aber wenn bei einem Unfall der Gegner das bemerkt ist er aus dem Schneider.
Warum sollte derjenige aus dem Schneider sein? Wenn der Unfallgegner Mist macht und man selbst hat ein nicht genehmigtes Standlicht, dann wird doch der gesunde Menschenverstand nicht beiseite gewischt und derjenige mit dem LED-Standlicht ist der alleinige Schuldige.
Wenn jemand geblendet wurde, weil das Licht manipuliert ist, ist das natürlich etwas anderes. Ich selbst nutze die Serienlampen, finde es aber schon bescheuert, dass da keine LEDs drin sind, welche bis zum Ende des Fahrzeuglebens halten.
Zitat:
@Bmwe9058 schrieb am 8. Februar 2018 um 13:30:52 Uhr:
[/quoteWegen einer LED verfällt nicht dein Versicherungsshutz.
Hast du Quellen?
Meiner Meinung nach unnötige Angst.[/
Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem ECE-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, kann unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis erlöschen.Auszug Wikipedia. Es gibt Genehmigungspflichtige Bauteile, Scheinwerfer und Leuchtmittel gehören dazu.
Sind diese ohne Prüfzeichen verbaut, erlischt halt die Betriebserlaubnis. Muss eben irgendwo auffallen denn was keiner weiß macht keinen heiß. Denke dem TÜV fällt sowas in den meisten Fällen nicht mal auf. Aber wenn bei einem Unfall der Gegner das bemerkt ist er aus dem Schneider.
Nicht was im Gesetz steht, sondern ein Fall wo jemand seinen Versicherungsschutz wegen Standlichtbirnen verloren hat und als Schuldiger für einen Unfall hinhalten musste.
Sorry, dass ich dies nochmal hochhole aber ich möchte mich demnächst an die Arbeit machen...
Ich habe die LED´s für die ANGEL EYES von www.led4car.de gemeint.
Schaut bitte mal drüber ob diese legal sind.
Laut Website sind sie es.
Vielen Dank im Voraus!